Veröffentlicht April 1, 201114 j Hallo verehrte Gemeinde, seit ein paar Tagen schliesst der Fensterheber bei meinem 900II Cabrio/Bj 1997 vorne rechts nicht mehr vollständig. Ungefähr 2cm-2,5cm fehlen bis zu meinem Glück und dagegen protestiert er auch lautstark mit einem rhythmischen, wiederkehrenden Rattern. Es hört sich an als ob der Fensterheber-Motor irgendetwas nicht richtig zu fassen bekommt. Wenn ich das Fenster am "B-Holm", den ich ja nicht habe, nach oben-vorne drücke, funktioniert es meistens. Manchmal klappt es seltsamerweise auch über den 4-Fenster-Schalter... wird aber immer seltener. Ausserdem wirkt es von aussen betrachtet, als ob die Scheibe in der Nähe des B-Holmes tiefer hängt als vorne. Kann das überhaupt sein? Dank ähnlicher Themen im Forum habe ich mal die Türverkleidung abgenommen und versucht das Ganze zu sichten, aber wirklich viel sieht man da ja nicht!? Wie bekomme ich das wieder hin ohne alles austauschen zu müssen? Ich hoffe sehr, dass Ihr mir mit einem guten Rat oder einfacher Hilfe beistehen könnt!? Ein ähnlicher Thread wurde im Forum schon mal von jemandem gepostet, aber bisher nicht beantwortet... vielen Dank für tatkräftige Unterstützung! Beste Grüße aus dem Rheinland! Tobias
April 1, 201114 j Ohne wenigstens mal die Türverkleidung zu entfernen um näheres zur Ursache herauszufinden - wird alles zum Rätselraten. Wie Du die Sache angehst und auf was man achten sollte - siehst Du reich an Bildern hier: http://www.forum-auto.de/technik/technik_ffh.htm
April 1, 201114 j Manchmal klappt es seltsamerweise auch über den 4-Fenster-Schalter... wird aber immer seltener.klar, wenn es rattert, dann nutzt sich die Problemstelle immer weiter ab. Und selbst wenn es bisher nicht der Zahnstangenbogen war, sondern irgen eine Führung, so wird der bald auch hin sein durch das Rattern. Also aufmachen und schauen.
April 3, 201114 j Hallo hört sich leider so an als ob der fensterhebermotor (komplette einheit) einen schaden hat ;-( schau doch mal bei ebay oder beim nächsten verwerter (manche 98 und 99 er cv wurden ja abgewrackt) einheit austauschen und s geht wieder mfg marc
April 9, 201114 j Autor servus, also ausgebaut habe ich den heber samt motor noch nicht, weil ich das auto taeglich brauche und der nur unten(cabrio) fixierten scheibe auf meinem taeglichen weg nicht traue. @aknoefler: beim aufmachen habe ich gesehen, dass das teil beim 900II nicht geschraubt, sondern genietet ist. als ich aber jetzt mal die obligatorischen schwachstellen abgetastet habe, konnte ich fuehlen, dass der zahnkranz am oberen ende viel flacher und abgenutzter ist als der rest. es fuehlt sich an, als ob er einen schlag bekommen haette und sich die zaehne deswegen an dieser stelle staerker abgenutzt haben... schon seltsam, aber ich bin mir sicher, dass das der fehler ist. nun lautet meine frage an euch: ist die fensterhebereinheit beim 900II cabrio anders als bei anderen modellen des 900II wie zum beispiel dem coupe/fliessheck??? bei ebay gibt es vernuenftige angebote, aber der einzige, der von einem cabrio stammt kostet 100flocken und die anderen ca. 30 ?! besten dank fuer eure unterstutzung!
September 11, 201113 j Hallo , habe das Gleiche Problem mit Fensterhebereinheit auch von anderen 900er Modellen passt !!?? Hat inzwischen jemand eine Antwort ? Danke und Gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.