Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hintersten ungarischen Pampa.

 

?????

Was jetzt aber nun wirklich kein Grund sein sollte, zum Klötomaten zu greifen....

 

:rofl::rofl:

Ich bin gestern von Bielefeld nach Bremen und nachts retour gefahren.
Nur mal so, als einfache Frage: Wie schnell bewegst Du Dich denn bei freier Strecke so auf der Bahn?

 

Denn die bundesdeutsche BAB ist ja des TID eigentliches Problem. Als Landstraßenkreuzter können die Dinger wohl teilweise steinalt werden, während ihre Halbwertszeit als BAB-Jäger gerade von 12 bis Mittag reicht.

Aero und 3.0 TID hatten auch oft ( nicht immer ) diese guten Sitze.

 

Aero hat sie immer!:rolleyes:

Aero hat sie immer!:rolleyes:

 

Ausser im Modelljahr 2006, da gabs keinen Aero sondern nur das "Sportpaket" zum 260PS Motor und den auch in Kombination mit den Standardsitzen!

  • Autor

@rene: Ich fahre auf der Autobahn gemütlich dahin. Ich liebe es, mit 120 - 140 km/h durch die Gegend zu juckeln. Die Drehzahl beträgt dann so um die 3.000 U/min. Ich weiß, dass ich ein betagtes Auto fahre, bei dem es zu einer Überhitzung des Motors kommen kann und zu einer Laufbuchsenabsenkung.

 

Übrigens findet sich hier ... http://tauentzien.wordpress.com/2011/03/29/der-katastrophen-kloter-saab-9-5i-3-0-tid/ ... eine schöne Darstellung.

 

@ Johnny Bravo: Danke für die Info. Dann werde ich mal sehen, ob ich sie irgendwo finden kann. Bis dahin mach ich fleißig meine Rückenübungen ;-)

 

Danke herzlichst an alle Wohlmeindenden!

 

Bin übrigens Anwalt für Verkehrsrecht. Falls jemand Rat braucht, kann sie/er sich jederzeit gerne an mich wenden.

 

Herzliche Grüße

urlayer

Ich weiß, dass ich ein betagtes Auto fahre, bei dem es zu einer Überhitzung des Motors kommen kann und zu einer Laufbuchsenabsenkung.
Sagen wir mal so: Das 'betagte' ist das kleinere Problem. Ein 20 Jahre alter 9k TU fährt da ebenso sorgenlos Kreise drum, wie der TiD auch als Neuwagen nicht wirklich besser war, als er es jetzt ist. Nur ist heute im Gegensatz zu damals bekannt, dass die Kisten halt wirklich nur als langsame Gleiter zu gebrauchen sind.

 

Bin übrigens Anwalt für Verkehrsrecht. Falls jemand Rat braucht, kann sie/er sich jederzeit gerne an mich wenden.
Um ehrlich zu sein, sind wir mit unserem langjährigen SAAB-Advokaten hier schon bestens versorgt.
?????

 

Hinterste ungarische Pampa => Da bin ich 2x jährlich für ein paar Tage zum völligen Abschalten im Ferienhaus meines Vaters. Ganz im Südosten nahe der serbischen Grenze direkt an der Donau. Damit wird selbige übrigens überquert. :cool: Diese Gegend ist ein denkbar ungünstiger Ort, um mit einem Auto und erst recht einem 3,0 TiD zu stranden. :biggrin:

Ich fahre auf der Autobahn gemütlich dahin. Ich liebe es, mit 120 - 140 km/h durch die Gegend zu juckeln.

 

Mit +/-140 km/h habe ich ihn i.d.R. auch getragen und ab und zu auch mal artgerecht, aber mit Bedacht, getreten. Bei großer Sommerhitze habe ich ihn fast getragen. Trotzdem bekam er irgendwann die typischen Symptome. :frown: Wie dem auch sei, ich wünsche Dir, daß Deiner problemlos fährt. Wenn der 3,0 TiD fährt, macht er wirklich Spaß. In den Kasseler Bergen und im Zwischenspurt habe ich im 5. Gang viele naß gemacht und bei langen und tempolimitierten Auslandsfahrten ging der Verbrauch auf 6,2 L. runter. :cool:

Hinterste ungarische Pampa => Da bin ich 2x jährlich für ein paar Tage zum völligen Abschalten im Ferienhaus meines Vaters. Ganz im Südosten nahe der serbischen Grenze direkt an der Donau. Damit wird selbige übrigens überquert. :cool: Diese Gegend ist ein denkbar ungünstiger Ort, um mit einem Auto und erst recht einem 3,0 TiD zu stranden. :biggrin:

 

Wo die Leute hier sich so überall rumtreiben. Schön!!!

Mit +/-140 km/h habe ich ihn i.d.R. auch getragen und ab und zu auch mal artgerecht, aber mit Bedacht, getreten. Bei großer Sommerhitze habe ich ihn fast getragen. Trotzdem bekam er irgendwann die typischen Symptome. :frown: Wie dem auch sei, ich wünsche Dir, daß Deiner problemlos fährt. Wenn der 3,0 TiD fährt, macht er wirklich Spaß. In den Kasseler Bergen und im Zwischenspurt habe ich im 5. Gang viele naß gemacht und bei langen und tempolimitierten Auslandsfahrten ging der Verbrauch auf 6,2 L. runter. :cool:
Tja, selbst bei für die BAB recht pfleglicher Behandlung passiert es eben dann doch mal. Da hilft auch der nette Verbrauch nichts, zumal ein LPG-AERO in dem Punkte auch nicht wirklich teurer kommt.

Was bleibt, sind die gegenüber AERO + LPG klar günstigeren Anschaffungskosten, welche meines Erachtens jedoch durch fehlenden Spaß und zusätzliche Sorgenfalten deutlich überkompensiert werden.

Wo die Leute hier sich so überall rumtreiben. Schön!!!

 

:biggrin: Muß man mögen. 3000 qm Grundstück, dahinter unbesiedeltes Gebiet so weit das Auge reicht und lange Radfahrten auf dem Donaudeich mit Hund. Und absolute Ruhe bis auf ab und zu mal ein Pferdefuhrwerk auf der "Haupt"straße.

  • Autor

Ok leute, danke für eure Hilfe. Ich habe das Auto jetzt und werde sehen, was passiert.

 

Wie schön, dass es von nun an hier im Forum zwei Saab-Advokaten gibt.

Wie schön, dass es von nun an hier im Forum zwei Saab-Advokaten gibt.
Es gibt nach wie vor exakt einen. Bei Dir steht an der betreffenden Stelle über dem Avatar .... nichts (exakt dort, wo z.B. bei mir 'Müggelheimer SAABoteur' zu lesen ist).

 

Du siehst also:

So einfach ist das nicht. Anwälte, auch Verkehrsrechtler, sind hier sicher einige mehr unterwegs. Und trotzdem haben wir eben exakt einen SAAB-Advokaten.

:biggrin: Muß man mögen. 3000 qm Grundstück, dahinter unbesiedeltes Gebiet so weit das Auge reicht und lange Radfahrten auf dem Donaudeich mit Hund. Und absolute Ruhe bis auf ab und zu mal ein Pferdefuhrwerk auf der "Haupt"straße.

 

Nicht jedermanns Sache aber meine allemal:biggrin:. Angst bekäm ich höchstens wenn sich hinter meinem (von den Mädels vollgeladenen) 9-5er noch ein Pferdefuhrwerk auf der Fähre einreiht!!!:eek::eek::eek: Weil Schwimmen hab ich ihm noch nicht beigebracht...........

 

Grüßle

 

Andreas

  • Autor

@ Rene: Es lag nicht in meiner Absicht, hier irgendjemandem zu Nahe zu treten.

 

Beenden wir einfach den Thread!

Hinterste ungarische Pampa => Da bin ich 2x jährlich für ein paar Tage zum völligen Abschalten im Ferienhaus meines Vaters. Ganz im Südosten nahe der serbischen Grenze direkt an der Donau. Damit wird selbige übrigens überquert. :cool: Diese Gegend ist ein denkbar ungünstiger Ort, um mit einem Auto und erst recht einem 3,0 TiD zu stranden. :biggrin:

Ach ja! Ich bin aus Ungarn, bin auch gerade hier und war nur neugierig, wo Du immer hinfährst... Hätte ja sein können, daß es hier in meinem Nachbarschaft ist!

Gruß tom

Wo die Leute hier sich so überall rumtreiben. Schön!!!

Die Welt ist wirklich klein... Jetzt aber genug vom OT.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.