Zum Inhalt springen

Wie erkenne ich einen defekten Bremskraftverstärker?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ist es normal, dass die Bremsanlage des 9000ers deutlich an Kraft verliert, wenn man mal von Tempo 200 relativ lange runter bremst, sprich, das ganze Zeug recht heiss wird. Macht das soo viel aus? Nach so einer Aktion heute, fiel mir auf, dass ich das Pedal schon recht stark treten musste, um wieder normal zu bremsen.

Beläge sind ok, TÜV ist neu, Bremskraft wurde kürzlich geprüft.

Dennoch, um sicher zu sein, kommt es schon mal vor, dass sich der BKV verabschiedet?

 

danke euch,

Markus

Das nennt sich Fading - und solange du keine Keramik Bremse einbaust, macht das jede Eisen/organisches Reimaterial Paarung. Die Keramik Bremse hat das wieder solange sie nicht auf Temperatur ist - also eher für den Einsatz auf dem Rundkurs gemacht.

Ev. Abhilfe brächten größere Bremsen - da sind dann aber 17" Felgen Pflicht. Oder aber andere Beläge - was für welche hast du denn verbaut?

  • Autor

Alles klar, danke dir. dacht mir das so, jedoch war ich nicht sicher, da es doch recht heftig war vorhin.

Beläge hat der Vorbesitzer getauscht, Hersteller unbekannt.

 

Ich fahr die mal so und beim nächsten mal kommt ein neuer Satz von Flenner drauf.

 

danke,

m

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?

Und zum Thema Bremskraftverstärker.: Motor aus (nach Standzeit oder Druckabbau durch mehrmaliges Treten).

Fußauf die Bremse, Motor starten - Pedal muß leicht nachgeben.

Ist aber alles nichts Saab-spezifisches

  • Autor

Danke, ja, Pedal gibt leicht nach, Verstärker funzt also, richtig? Ist nichts Saab-spezifisches, das ist mir klar. Aber ich hab nun mal nen Saab :-)

 

danke,

M

und da war da noch die Frage mit der Bremsflüssigkeit.

Ist, wie vlt. bekannt, hydroskopisch (zieht Wasser an) und Wasser siedet bekanntlich bei 100° -> Dampfblase.

Und Gas ist im Gegensatz zur Flüssigkeit leicht komprimierbar......

Mal abgesehen davon das Bremsschläuche, (Brems)Kolben und KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER Wasser auch nicht besonders haltbarkeitsfördernd finden.

... und Wasser siedet bekanntlich bei 100° -> Dampfblase.

Und Gas ist im Gegensatz zur Flüssigkeit leicht komprimierbar......

Schon klar. Aber bei einer einzelnen Vollgasbremsung dürfte dies noch keine Rolle spielen. Bei dem dabei herrschenden Druck sind auch reinstem Wasser 100°C noch reichlich egal.

Erst wenn der Fuß dann einmal komplett gelupft wurde, ... ... kann der nächste Tritt in's Leere gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.