April 22, 201114 j Also, mal sehen, damit Du Dich nicht so alleine fühlst... Mit 2 Schaltern hast du das gleiche erreicht wie mit den beiden Sicherungen: es besteht - wie Du schon erkannt hast - auch die Möglichkeit der Verbindung von Klemme 15 und 30. Das Auto startet oder explodiert dann nicht, und spricht auch nicht, aber alle Verbraucher, die ansonsten nur bei Zündung an laufen, tun es beim Einschalten beider Schalter, und dies über die gewählte Sicherung. Das willst Du nicht, und wird merkwürdige Effekte nach sich ziehen. Vermutlich dürften dann auch sofort Zündung und Benzinpumpe anspringen, und dann vermutlich die Fensterhebersicherung durchbrennen... Sowohl mit der Lösung mit zwei Sicherungen und zwei Schaltern könntest Du eine Diode einbauen, die den Stromfluss von Konstant-Plus in RIchtung Zündungs-Plus verhindert. Also, deswegen brauchst Du eben einen Umschalter, und ich denke, 20A Belastbarkeit dürften reichen. Bei vereisten Scheiben wirst Du wohl nciht im Auto übernachten... und selbst wenn die Sicherung durchbrennt: big deal. Machst die Fenster dann eben nicht gleichzeitig auf... Wenn Du unbedingt mit Deinem erworbenen Schalter weiter verfahren willst, und ein Relais verbauen möchtest, dann könnte das ein bi-stabiles Relais sein, das nur zum Umschalten Strom benötigt, jedoch nicht zum Halten des Zustandes. Dafür hingegen muss die "Ansteuerungsschaltung" etwas aufwendiger sein, weil Du die Polung beim Umschalten ändern musst.
April 22, 201114 j Autor Erst mal vielen Dank für deine Hilfe! Also, deswegen brauchst Du eben einen Umschalter, und ich denke, 20A dürften reichen. Bei vereisten Scheiben wirst Du wohl nciht im Auto übernachten... und selbst wenn die Sicherung durchbrennt: big deal. Machst die Fenster dann eben nicht gleichzeitig auf... Übernachten werde ich da dann gewiss nicht. :) Aber läuft dann ja auch der normale Zündplus-Betrieb über die 20A-Sicherung. Ich hatte gestern wie gesagt mal mit 15A experimentiert und die ist eben durchgeknallt. Der Sprung zu den 20 ist dann ja nicht mehr so groß. Die 20er hält zwar bisher, aber wer weiß. Und es wäre schon sehr ärgerlich, wenn mir im Winter regelmäßig die Sicherung durchknallen würde. Oder ist der Strombedarf am Anschlag schon das Maximum? Dann würde es ja scheinbar halten... :) Ein einzelner Umschalter wäre definitiv das Beste! Wenn Du unbedingt mit Deinem erworbenen Schalter weiter verfahren willst, und ein Relais verbauen möchtest, dann könnte das ein bi-stabiles Relais sein, das nur zum Umschalten Strom benötigt, jedoch nicht zum Halten des Zustandes. Dafür hingegen muss die "Ansteuerungsschaltung" etwas aufwendiger sein, weil Du die Polung beim Umschalten ändern musst. Einen kleinen Schalter habe ich noch nicht erworben (ist sowieso vorhanden), dafür aber das o.g. Relais. Das wollte ich ja bis heute Morgen noch verbauen, bis mir dann einfiel, dass es Strom zieht. Jetzt müsste ich mal wissen, ob 150mA sich so bemerkbar machen, dass es eine unschöne Lösung ist. Sowohl mit der Lösung mit zwei Sicherungen und zwei Schaltern könntest Du eine Diode einbauen, die den Stromfluss von Konstant-Plus in RIchtung Zündungs-Plus verhindert. Haste mal einen Link zu einer solchen Diode?
April 22, 201114 j 150 mA ist schon recht viel für so ein Relais. Bedenke, mit eingeschalteter Alarmanlage zieht Dein Auto nur etwa 10 mA. Das würde ich nicht machen, in 4 Tagen sind schon etwa 15 Ah Deiner Batterie weg, knapp ein Viertel... Die Diode muss eben den Strom abkönnen, der darüber (in die erlaubte Richtung) fließen, und bei der anliegenden Spannung dicht machen. nichts besonderes: Diode hab auf die Schnelle keine über 10 A gefunden, dann eben 2 parallel geschaltet. Entweder mit zwei Sicherungen und Diode, oder eben ein Umschalter. Wenn mit Relais, dann so, dass es nur geschaltet ist bei Zündung an oder nur kurzfristig. Und es gibt Relais mit geringerem Schaltstrom.
April 22, 201114 j Autor 150 mA ist schon recht viel für so ein Relais. Bedenke, mit eingeschalteter Alarmanlage zieht Dein Auto nur etwa 10 mA. Das würde ich nicht machen, in 4 Tagen sind schon etwa 15 Ah Deiner Batterie weg, knapp ein Viertel... Oh Gott! Das ist dann ja richtig viel! OK, das Relais fällt jetzt definitiv raus. Scheiße! ^^ Wieder auf Anfang! Ein Umschalter wäre so schön, aber 20 A sind mir irgendwie nicht sicher genug. Hab da so ein Gefühl.... Und ich würde jedes Mal dran denken, wenn ich die Dinger betätige. Ich sehe schon kommen, dass ich dann immer die Luft anhalte und höre, ob die Sicherung knackt. Ich denke, ich wähle dann Tor 2 mit den beiden Einzelschaltern, dazu dann die Sperrdiode(n). Ist es egal, für welche Spannung die ausgelegt sind? Die von dir ist ja für 100V.
April 22, 201114 j Die Spannungsangabe besagt, dass sie mindestens bis 100 V sperren kann. Höhere Spannung kann dazu führen, dass die Diode nicht mehr sperrt. Ich würde dann übrigens sie 2-Sicherungs-Variante wählen... ich mag keine zusätzlichen Schalter... Die Schalter gehen nicht bei exakt 20 A kaputt, sollten halt nicht länger viel höheren Strömen ausgesetzt werden. Und die Sicherung, naja, nimmst halt eine 25 A. Aber guck Dir vorher die Kabel an, ob die gleich dick sind wie die von anderen 30 A Sicherungen. Dann kann nichts passieren.
April 22, 201114 j Autor Ok, ich habe noch mal kräftig mit der 20A-Sicherung rumgespielt und sie hat gehalten. Ich gehe also einfach mal davon aus, dass sie immer hält. Also schlussendlich doch die Methode mit EINEM Umschalter, der zwischen Dauer- und Zündplus schaltet. Das Ding ist für 20A ausgelegt. Falls mir die Sicherung im Winter doch mal durchknallen sollte, kann ich ja immer noch einer 25er einsetzen und hoffen, dass der Schalter das kurzfristig mit macht.
April 23, 201114 j Da du den Schalter nicht während des Betätigen der FH umlegen wirst würde ich die 20 A Schalter Variante wählen und mit 30 A absichern. Und Ruhe im Karton.....
April 24, 201114 j Autor Wow... als ob mein Schätzchen nicht will, dass ich an ihrem Sicherungskasten rumschraube... Grad aufm Weg zur Oma ist auf der A7 der Klimakompressor festgegangen. Richtig schön viel Qualm und Gestank. Kann mich wohl schon mal auf nen Batzen Geld gefasst machen... Weißß jemand, auf welcher Sicherung der Zigarattenanzünder läuft?
April 24, 201114 j Einfach mal einen Kurzschluss verursachen und dann weißt Du bescheid... Weiß nicht genau, aber ich würde mal Innenraumlicht oder Radio vermuten.
April 26, 201114 j Na gut - ist Sicherung 9 (30A) an Klemme 15 (mit Fensterheber) unter Handschuhfach/Beifahrerairbag
April 26, 201114 j Autor Hab grad noch die Abdeckklappe gefunden, da ist Sicherung 3 nur mit 10A abgesichert!?
April 27, 201114 j Hast Recht - ist die Nr. 9 (war im Schaltplan, den Du ja bestimmt nicht hast, schlecht zu lesen).Wieso hast Du den Deckel aber nicht das Auto bei Dir??
April 27, 201114 j Autor Hab den Deckel ausgebaut, weil ich ja den Schalter einbauen wollte. Aber dann hat mit der Klimakompressor ja nen Strich durch die Rechnung gemacht. Was meinst du, wie ich in Schwitzen gekommen bin, als es auf einman so verbrannt roch und von rechts jede Menge Rauch aufstieg!? Ich hatte ja schon befürchtet, dass ich beim Lösen des Sicherungskastens irgendein Kabel gelöst habe, das dann nen Kurzschluss verursacht hat. OK, wenn ich also Sicherung 9 mit Umschalter auf Dauerplus lege, hat der Zigarattenanzünder auch Dauerplus? DAs wäre ja quasi ideal, weil ich dann auch Sachen wie Handy und Co. laden könnte!
April 27, 201114 j Wenn Du die heisse Seite der Sicherung 9 (grünes Kabel) umschaltbar auf Dauerplus legst wird Zigarettenanzünder und 'Backup lights'? auch auf Dauerplus gelegt (siehe Ausschnitt)[ATTACH]54183.vB[/ATTACH]
April 27, 201114 j Autor Cool, dann erschlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe! Vielen Dank! Den Schaltplan hätte ich natürlich auch finden können... gewusst wo! ;) Bleibt nur noch die Frage nach den Back-Up-Lights. Was ist das???
April 27, 201114 j Autor Ah, Rückfahrscheinwerfer! Leo hilft... Gut, der sollte dann mit Dauerplus ja trotzdem erst dann leuchten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, was bei Automatik ja nicht vorkommt im Parkmodus!
April 29, 201114 j Servus zusammen, also ich habe in meinem 9000er auch zusätzliche Fensterheber für die vorderen Fenster die ohne Zündung oder Schlüssel im Schloss funktionieren. Die ursprünglichen Fensterheber (für die vorderen Fenster) in der Mittelkonsole sind außer Betrieb. Die neuen Schalter sitzen unter dem Radio in einer Blende, sind zwei "Rauf-Runter"-Schalter. Ich habe die Dinger nicht eingebaut, keine Ahnung wer das war oder wie er es gemacht hat. Aber ich habe gestern per Zufall in meinem Handschuhfach einen handgemalten Schaltplan gefunden. Mit meinem laienhaften Elektrikwissen würde ich sagen, dass er zu den umgebauten Fensterhebern passen könnte. Falls Interesse besteht kann ich den heute Abend mal scannen und hier hochladen!? Sofern Ihr mir nicht den Kopf abreißt wenn es doch nur ein Schaltplan für den Batterieanschluß ist! ;)
April 29, 201114 j So, ich habe nochmal nachgeschaut. Es scheint in jedem Fall ein Schaltplan für die Fensterheber zu sein, da der Begriff in dem Plan vorhanden ist. Ich habe auch nochmal genau geschaut was bei mir an alten Schaltern und was nicht. Wie schon gesagt, funktionieren bei mir für die vorderen Fenster nur noch die neuen Schalter und nicht mehr die alten in der Mittelkonsole. Die Fensterheber für hinten in der Mittelkonsole funktionieren wie gehabt. Jedoch funktioniert der on-off-Schalter für die Sperrung der hinteren Fenster in der Mittelkonsole nicht mehr! Keine Ahnung ob es daran liegt, dass die Fensterheber für vorne neu geschaltet wurden oder ob es ein anderer Defekt ist. Ich brauche den on-off-Schalter nicht, deshalb stört´s nicht. Das angehängt Foto zeigt den gefaxten Schaltplan von Harry an Hubert ;) den ich im Handschuhfach gefunden habe. Da man nicht alles genau lesen kann schreibe ich die Begriffe hier mal die im Plan auftauchen: "Hallo Hubert: Hier den Anschlussplan des Schalters Masse 1,5 (Plus über Zündschloss) Plastiknoppen Fensterheber Kabelstärke mindestens 1,5 mm2 Viel Spaß, Harry" Ich hoffe es hilft weiter!
Mai 4, 201114 j Autor Fertig! :) Der Umschalter ist hinter der Klappe vom Sicherungskasten montiert und kann zwischen Dauerplus und Zündplus schalten. Funktioniert super und ist ein cooles Feature. Positiver Nebeneffekt ist die Tatsache, dass auch der Zigarettenanzünder Saft bekommt und man somit auch ein Handy laden kann. Negativer Nebeneffekt ist die Tatsache, dass die Schalter permanent leuchten, wenn sie Dauerplus bekommen. Das zieht dann natürlich Strom. Kann mir jemand sagen, was die kleinen Glühbirnchen im Schalter ziehen und ob es Sinn macht, sie gegen LEDs zu tauschen? Mir ist vorher nie aufgefallen, dass die Schalter auch dann leuchten, wenn das Fahrlicht aus ist!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.