Veröffentlicht April 20, 201114 j Hallo zusammen, ich habe die oben genannten Felgen mit relativ neuen Sommerreifen soeben bei ebay gekauft. Anbei nochmal ein Link um zu sehen welche Felgen ich meine: http://cgi.ebay.de/17Zoll-ALU-Sommer-Komplett-Rader-SAAB-/290556626350?pt=Auto_Kompletträder&hash=item43a68645ae#ht_588wt_1141 Habe genau solche Felgen schon länger gesucht und heute Abend einfach zugeschlagen. Ehrlich gesagt habe ich mir überhaupt keinen Kopf gemacht ob sie wirklich passen, da ich sie schon des öfteren auf einem 9-3 I gesehen hab und davon ausgegangen war, dass das schon alles seine Richtigkeit hat. Leider sehe ich jetzt erst, dass die Felgen eigentlich für den 9-5 sind. Jetzt bin ich durch zahlreiche Beiträge extrem verunsichert. Die Meinungen gehen da ja weit auseinander. Hat jemand Erfahrungen mit der Felge und der Reifengröße gemacht? Kann ich die Kombination bedenkenlos verwenden und bekomme sie eingetragen? Oder ist der 225er Reifen zu groß? Die Felge passt ja auf jeden Fall, habe es ja wie gesagt schon des Öfteren gesehen. Ich weiß, eigentlich eine Frage die man vor dem Kauf stellen müsste. Aber nun ja, da sind wohl die Gäule durchgegangen heut. Würde mich über Antworten freuen. Viele Grüße, Christian
April 21, 201114 j Hi Christian, 225er fahren ist nicht das Problem. Sorgen macht mir der Querschnitt.....hatte mal 9-5er Winterreifen auf meinem 900II - da ist wesentlich mehr Gummi auf der Felge. Folglich fühlt sich das Ganze zu weich an und der Tacho stimmt nicht mehr (geht nach).....235-40 ist ein korrektes Verhältnis; 225-45 ??? Das kann nur der Fachmann beurteilen. Vermute, dass die Reifen leider zu dick auftragen.... VG Mario
April 21, 201114 j Die einzigen 225er "Originalfelgen" für die es Freigaben gibt sind für die 17´Hirsch Felgen und die 17´vom Force auf einem Force. Alles andere ist Glück, gibts hier aber genug zu lesen drüber.....
April 21, 201114 j alles eine Frage der richtigen Werkstatt. Hatte auf einem 900II 235-40-17 eingetragen; der Vorbesitzer hatte 245-35-17 montiert und eingetragen..... Wenn der Querschnitt paßt, sehe ich überhaupt kein Problem.
April 21, 201114 j Autor Ach, das ist auch alles schwierig...:-) Habe im Nachbar Forum bei MT gerade diesen Beitrag gefunden, der mir Hoffnung macht: "ich fahre die ALU28 mit Michelin Pilot Primacy 225/45 R17 W im Sommer. Rein technisch hat weder meine Werkstatt, noch der TÜV, noch die Polizei in der Kontrolle was dagegen gehabt. Genug Luft ist jedenfalls ringsum und es stört sich keiner dran, obwohl nichts eingetragen ist. (Ich Böser! Bekomm jetzt sicher Mecker von allen Seiten hier!) Ich hab sie über ebay mit den Reifen von einem 9-5 Fahrer. Aber warnen muss ich vor dieser Reifengröße schon, denn die Lenkkräfte und die Spurrillenempfindlichkeit ist schon enorm! Der läuft damit allem nach, selbst dem Teergeklecker bei zugekleisterten Ritzen. Auch der "Komfort" des Serienfahrwerks ist damit futsch. Man gewöhnt sich zwar dran, aber wenn dann wieder die Winterschuhe drauf kommen denkt man, man gleitet über alles hinweg wie mit einem Luftkissenfahrzeug. Wenn die Dicken nach dieser Saison dann runter sind, dann nehm ich die 215er Bridgestone die hier im Internet überall empfohlen werden. Denn schlimmer geht´s nimmer!" Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Wobei mir die Reifengröße auch nicht richtig gefällt. Selbst die 215er auf meinem anderen 9-3 nerven mich gewaltig. Naja, wichtig sind mir erstmal die Felgen. Mit den Reifen muss man dann mal sehen. Nur solange die Kasse nicht richtig stimmt, werden sie dann erstmal gefahren. Ich werde dann berichten. Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Gruß aus Bielefeld
April 21, 201114 j Selbst die 215er auf meinem anderen 9-3 nerven mich gewaltig. Ob du dann damit gluecklich wirst? Ich hab auf meinem im Sommer die Hirschfelgen mit 235/40 17. War so bei dem Sondermodell. Laeuft wirklich JEDER Rille nach. Man gewoehnt sich aber dran.
April 21, 201114 j Autor Ihr in der Schweiz habt doch noch Geld und gute Straßen...da gibts doch kaum Rillen. :-) Das gewaltig war übertrieben. Es fällt halt jetzt die ersten Tage nach dem Wechsel wieder extrem auf. Ich probiere es einfach aus und berichte dann. Allerdings bekomme ich sie erst in 3 Wochen. So lange muss ich jetzt noch warten. Übrigens sauschick die Hirsch Felgen, das ganze Sondermodell hat was. Hatte bisher noch nicht gesehen. Und dann noch schwarz beige...Klasse
April 21, 201114 j Wenn kürzere Federn verbaut sind, dann kann mit den 225/45R17 und ET49 unter bestimmten Umständen hinten rechts beim Einfedern das Tankeinfüllrohr beschädigt werden. Genau das ist bei unserem passiert. Ausserdem fahren die nach meinem Geschmack auf dem 9-3 einfach sch**ße. Mehr als 215er sollte man dem Auto auf 17" nicht zumuten.
April 21, 201114 j da habe ich ganz andere Erfahrungewn gemacht: Mein R900 lief mit 235-40-17 hervorragend - mit 205ern auf 16" gar nicht so recht. Bisher: 245-35-17, 235-40-17, 215-45-17 (auf 9-3). Die 215er scheinen mir für den Wagen der optimale Kompromiss zu sein - Sehr guter Komfort bei optimalen Fahreigenschaften. 245er waren zu breit und wirkten etwas nervös, 235er liefen sehr gut geradeaus und nicht jeder Rinne nach.
April 21, 201114 j Hallo, fahre diese Felgen im Winter mit 225/45 Reifen, vorne 10mm hinten 25mm Spurverbreiterung je Seite, sind auf einem 9/3 Black Magic der auch tiefer ist, funktioniert sehr gut. Gruß Frank
April 22, 201114 j Autor Aber wenn ich das richtig verstehe ist deiner auch tiefer oder? Meiner hat die Original Federn. Vielleicht klappt es ja da. Ich berichte.
April 22, 201114 j Solange er hinten nicht zu tief einfedert. Steck die Räder einfach drauf und guck dir das Einfüllrohr vorher ganz genau an. Dann nur den Rückwärtsgang einlegen und Handbremse los, damit er etwas Bewegungsfreiheit hat. Anschließend richtig kräftig (vielleicht zu zweit) im Kofferraum wippen. Danach einfach nochmal auf's Tankrohr schau'n ob es da Berührungen gab. (Sollte man am Schmutz erkennen)
April 22, 201114 j Ich hab diese Felgen mit den 225/45R17 Gummis auf meinem 9-3er drauf. In Kombination mit 40er Federn läuft der eigentlich ganz gut. Platz ist überall ausreichend (auf Keile gefahren). Meine sind eingetragen, ist jedoch schwierig.
Mai 18, 201114 j Gibt es hierzu Neuigkeiten? Finde die Felgen nämlich auch gut... :) Würde diese Felgen allerdings gerne mit 215ern bestücken. Ist das möglich? LG Philipp
Mai 19, 201114 j Auf die Felge sollte der 215 problemlos passen. Beachtet man den Abrollumfang, müsstest du 215/45 17 fahren.... Bzgl eintragen, ruf doch einfach mal bei TÜV/Dekra in Essen an.
Mai 19, 201114 j Hm, zumindest der MY hatte ab Werk 215/40 R17. Aber das war ja auch noch ein 902. Ist wahrscheinlich auch "richtiger", zumindest wenn man die resultierende Tachoabweichung betrachtet. bei 45er Querschnitt beträgt die Differenz zu 225/45 17 1%, bei 40er 5%. Aber eigentlich sollte man ja eher von der Serienbereifung des 9-3 I ausgehen. Was hat der denn jetzt drauf, oder was war/ist Standart? 195/65 15? Oder hatte der die 205er in 16" mit diesem "außergewöhnlichen" Querschnitt? http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
Mai 19, 201114 j Vergleicht doch einfach was bei den Internet-Haendlern auf Felgen dieser Masse fuer Reifen fuer den Wagen vorgeschlagen wird, das ist meist auch eintragungsfaehig.
Mai 20, 201114 j Also im Moment fahre ich 205/50 R16. Die sind auch serienmäßig verbaut gewesen an den Anniversary Modellen. Meiner hatte als Serienbereifgung 215/45 R17.
Mai 20, 201114 j Also im Moment fahre ich 205/50 R16. Die sind auch serienmäßig verbaut gewesen an den Anniversary Modellen. Meiner hatte als Serienbereifgung 215/45 R17. Dann wirst du wohl nur noch klären müssen ob du die Alu28 eingetragen bekommst.....
Mai 20, 201114 j So, habe gerade mit einem TÜV-Ingenieur gesprochen. Der hat mich mit Schrecken auf etwas aufmerksam gemacht... Meine ursprüngliche Idee war es, Distanzscheiben auf meiner Saabine zu verbauen. Dann habe ich mir gedacht: wieso Distanzscheiben, wenn ich mir einfach Felgen holen kann, die weiter nach Außen kommen. Original 17 Zöller die ich im Keller liegen habe, haben eine ET von 42. Ich interessiere mich aber für die ALU 28 mit einer ET von 49. Dann dachte ich mir: feine Sache, höhere Einpresstiefe, die stehen weiter ab. Bin ich da falsch gewickelt? Stehen die Felgen mit ET 49 weiter nach außen, oder kommen die weiter rein??? Bitte um Aufklärung! Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.