Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde!

 

Gestern bin ich erstmalig seit ich meinen 900 T16S besitze bei der DEKRA nach der ABE der verbauten Lenkrad/Naben Kombi gefragt worde. Die habe ich natürich nicht, da ich sie für mich sicher nicht brauche und für den TÜV bisher in den 15 Jahren die ich das Auto jetzt fahre auch noch nie gebraucht habe.

Das Lenkrad geht nach DEKRA Mann grundsätzlich klar, nur die Nabe kann er in seinen Unterlagen nicht finden, da er eine 2304 auf der Nabe erwartet, dort ist aber "Saab 23705" eingestempelt.

Zu 23705 hat google nichts hergegeben. Ich habe lediglich einen Beitrag gefunden, wo diese Nummer in Verbindung mit einem rel. alten LEnkrad von '86 auftaucht.

Kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen, was es mit dieser 23705 Nabe auf sich hat?

Gibt es einen Generalimporteur für Momo, den man ggf. kontaktieren könnte? Die Suche ergab bisher nur mäßig seriös wirkende Websites und auf der Momo Italien Seite finde ich auch spontan nur Felgen und gar keine Lenkräder mehr.

 

Viele Grüße,

 

Tadek

Hallo Saab Gemeinde!

 

Gestern bin ich erstmalig seit ich meinen 900 T16S besitze bei der DEKRA nach der ABE der verbauten Lenkrad/Naben Kombi gefragt worde. Die habe ich natürich nicht, da ich sie für mich sicher nicht brauche und für den TÜV bisher in den 15 Jahren die ich das Auto jetzt fahre auch noch nie gebraucht habe.

Das Lenkrad geht nach DEKRA Mann grundsätzlich klar, nur die Nabe kann er in seinen Unterlagen nicht finden, da er eine 2304 auf der Nabe erwartet, dort ist aber "Saab 23705" eingestempelt.

Zu 23705 hat google nichts hergegeben. Ich habe lediglich einen Beitrag gefunden, wo diese Nummer in Verbindung mit einem rel. alten LEnkrad von '86 auftaucht.

Kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen, was es mit dieser 23705 Nabe auf sich hat?

Gibt es einen Generalimporteur für Momo, den man ggf. kontaktieren könnte? Die Suche ergab bisher nur mäßig seriös wirkende Websites und auf der Momo Italien Seite finde ich auch spontan nur Felgen und gar keine Lenkräder mehr.

 

Viele Grüße,

 

Tadek

 

Auf der Narbe müsste auch die Teile Nr eingeschlagen sein. Gib mir die mal durch ,vielleicht kann ich dir dann mit einer ABE weiter helfen.

Auf der Narbe müsste auch die Teile Nr eingeschlagen sein. Gib mir die mal durch ,vielleicht kann ich dir dann mit einer ABE weiter helfen.

 

dort ist aber "Saab 23705" eingestempelt.

 

Das ist Sie doch !? Die Teilenummer der NABE.

 

Gruß->

Das Lenkrad geht nach DEKRA Mann grundsätzlich klar, nur die Nabe kann er in seinen Unterlagen nicht finden, da er eine 2304 auf der Nabe erwartet, dort ist aber "Saab 23705" eingestempelt.

... und die 2304 ist die MOMO-Nabennr. für den 901er und ebenfalls für den 99er!

Gi.Pi.

  • Autor

Etwas Geduld und eine Stunde suche im Internet haben folgendes ergeben:

http://www.saabfreunde.de/AbnahmeLenkraeder1986.pdf

 

Damit wäre das Problem dann erledigt. Wenn ich die Stunde natürlich in Arbeitszeit umrechne, dann hätte ich mir für 50€ auch eine neue Nabe kaufen können, aber das möchte ich den Nervensägen von der Dekra dann doch nicht gönnen.

 

Grüße,

 

Tadek

Etwas Geduld und eine Stunde suche im Internet haben folgendes ergeben:

http://www.saabfreunde.de/AbnahmeLenkraeder1986.pdf

 

Damit wäre das Problem dann erledigt. Wenn ich die Stunde natürlich in Arbeitszeit umrechne, dann hätte ich mir für 50€ auch eine neue Nabe kaufen können, aber das möchte ich den Nervensägen von der Dekra dann doch nicht gönnen.

 

Grüße,

 

Tadek

 

1986 werden die wohl kaum was für die Zukunft bescheinigt haben. Aber welches Baujahr ist Dein Auto denn?

1986 werden die wohl kaum was für die Zukunft bescheinigt haben. Aber welches Baujahr ist Dein Auto denn?

 

Aber für den TYP, der doch bis in die 90er gebaut wurde.

 

Gruß->

Aber für den TYP, der doch bis in die 90er gebaut wurde.

 

Gruß->

 

Das glaub ich eher nicht. Dann hätten Saab ja nichts mehr am Lenkrad / an der Lenksäule verändern dürfen.

Ich weiß es nicht! Aber hier war oft genug Thema, dass ein Anbieter schreibt: "Passt von xx bis yy" und dann passte es doch nicht.

Warum sollte sich ein Hersteller auferlegen, nix mehr an einem Teil ändern zu dürfen?

Da in dem Schreiben (PDF gelesen?) die Teilenummer der besagten Nabe aufgeführt ist,

und diese auch seit Jahren ihren Dienst versieht, scheint alles zu passen.

 

Alles Andere geht am Thema vorbei.

 

Gruß->

Das glaub ich eher nicht. Dann hätten Saab ja nichts mehr am Lenkrad / an der Lenksäule verändern dürfen.
Änderungen nur an Airbag-Fahrzeugen.
Da in dem Schreiben (PDF gelesen?) die Teilenummer der besagten Nabe aufgeführt ist,

und diese auch seit Jahren ihren Dienst versieht, scheint alles zu passen.

 

Alles Andere geht am Thema vorbei.

 

Gruß->

 

Ja, hab ich! Vor allem das Datum.

Ich kann ja 1986 noch nicht sagen, dass eine Nabe, die ich 1986 baue, auch 1993 (wenn auch im gleichbenannten Model) noch passt.

Das war mein Anliegen.

Ja, hab ich! Vor allem das Datum.

Ich kann ja 1986 noch nicht sagen, dass eine Nabe, die ich 1986 baue, auch 1993 (wenn auch im gleichbenannten Model) noch passt.

Das war mein Anliegen.

 

Ist ja alles gut :smile:

 

Wenn es der gleiche Typ bleibt, ändert sich auch die Schlüßelnummern nicht.

 

Modellbezeichnungen können selbstredend verschiedene Schlüßelnummern beinhalten.

 

So nun sind meine Erbsen alle.

 

Gruß->

Ich seh in dem pdf keine Schlüsselnummern. Meine Erbsen scheinen also noch nicht alle zu sein.
Ich seh in dem pdf keine Schlüsselnummern. Meine Erbsen scheinen also noch nicht alle zu sein.

 

 

Leg Dir mal einige unter die Matratze, und schlaf über das Thema :biggrin:

 

Gruß->

Leg Dir mal einige unter die Matratze, und schlaf über das Thema :biggrin:

 

Gruß->

 

Dann kann ich doch gar nicht schlafen!:tongue:

Danke, kann nicht klagen (hab aber auch die Erbsen weggelassen).

Was Schlüsselnummern sind wußte ich aber schon.:rolleyes:

  • Autor

Moin!

 

Also mein 16S ist von 88. Die Argumentation, dass man nichts in die Zukunft bescheinigen kann, kann ich nachvollziehen. Aber auf der anderen Seite habe ich auch immer gedacht, dass die Prüfer bei DEKRA und TÜV Ingenieure sind. Leider merkt man davon häufig nichts. Wenn das denn doch ein solcher Ing sein sollte, dann wird er die Bescheinigung schon durchgehen lassen. Falls nicht, kann ich ihm ja noch ein Originallenkrad hinhalten und fragen, ob ich das wirklich für die eine Minute montieren muss, in der er die Plakette dann aufklebt...

 

In diesem Sinne, ruhige Träume.

Wenn sich denn vom Datum der Bescheinigung an, nichts an der Lenksäule ändert,

sind auch "zukünftige" Fahrzeuge inbegriffen.

Da diese dann dem gleichen Typ ( Schlüßelnummer ) entsprechen.

 

Verkehrt ?

 

Gruß->

Wenn sich denn vom Datum der Bescheinigung an, nichts an der Lenksäule ändert,

sind auch "zukünftige" Fahrzeuge inbegriffen.

Da diese dann dem gleichen Typ ( Schlüßelnummer ) entsprechen.

Ja.

Denn für 'mit & ohne' Luftsack gibt es keine unterschiedlichen TSN, jedoch unterschiedliche Lenksäulen und inkompatible Lenkräder.

Etwas Geduld und eine Stunde suche im Internet haben folgendes ergeben:

http://www.saabfreunde.de/AbnahmeLenkraeder1986.pdf

Damit wäre das Problem dann erledigt. Wenn ich die Stunde natürlich in Arbeitszeit umrechne, dann hätte ich mir für 50€ auch eine neue Nabe kaufen können, aber das möchte ich den Nervensägen von der Dekra dann doch nicht gönnen. Grüße, Tadek

Interessante Bescheinigung, aber mein 3-Speichen-Lederlenkrad vom MOMO mit Saab-nr. 27029 mit Herstellungsdatum 5.85 ist nicht aufgeführt; komisch, denn diese war an einem Schlacht-901tu16S M85 montiert mit einer MOMO-Nabe, sie entspricht zwar dem Typ-nr.2304 hat aber tatsächlich keine Momo-Nr. eingestanzt und auch keine Saab-nr.!!! Gemäss Fahrzeugpapieren musste dieses Lenkrad bei Fahrzeugübergabe vom Saab-Händler montiert worden sein!

 

Bist sicher, dass das Problem der Naben-nr. erledigt wäre?

 

Das Lenkrad geht nach DEKRA Mann grundsätzlich klar, nur die Nabe kann er in seinen Unterlagen nicht finden, da er eine 2304 auf der Nabe erwartet, dort ist aber "Saab 23705" eingestempelt..

 

Andersrum gefragt, mag ich mich mit dem besten Willen nicht mehr erinnern, ob damals die jeweilige Lenkradnabe zum entsprechendem Saab/Momo-Zubehörlenkrad die über Saab bestellt wurde, eine eigene Saab-Zubehör-Art.nr. trug oder vielleicht die jeweilig bekannte Nr. 2304 von Momo?

 

Habe heute leider nur noch zwei Saab-Lenkrad-Exemplare für den 99/901 in meinem Besitze, wobei merkwürdigerweise beide auf der Nabe gar keine Bekennzeichungen tragen, weder Momo- noch Saab-nummern, sondern nur auf dem Lenkrad die jeweilige Saab-Zubehörart.nr. und welche Momo-nrn.!

 

Kennt jemand von Euch diesbezüglich anderer Beispiele?

 

Gi.Pi.

(...) wobei merkwürdigerweise beide auf der Nabe gar keine Bekennzeichungen tragen, weder Momo- noch Saab-nummern, sondern nur auf dem Lenkrad die jeweilige Saab-Zubehörart.nr. und welche Momo-nrn.!

 

Kennt jemand von Euch diesbezüglich anderer Beispiele?

 

Gi.Pi.

 

Ja, bei meinem LeCarra Sportlenkrad (original für Saab hergestellt und ausgeliefert) ist eine Nummer auch nur am Lenkrad - die Nabe hat keinerlei Kennung.

Ich hab folgendes gefunden:

http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=4&t=49061

 

"Op de rand avn de naaf staat Saab 32705 en 180 graden daartegenover staat C 2304" (im Titel des Threads steht 23705 nicht 32705)

 

Ich uebersetz das so: Auf dem Rand der Nabe steht SAAB 23705, und 180 Grad gegenueber steht C2304.

 

Schau nochmal genau.Vielleicht ist das ja bei Dir auch so ?

Ich hab folgendes gefunden:

http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=4&t=49061

 

"Op de rand avn de naaf staat Saab 32705 en 180 graden daartegenover staat C 2304" (im Titel des Threads steht 23705 nicht 32705)

 

Ich uebersetz das so: Auf dem Rand der Nabe steht SAAB 23705, und 180 Grad gegenueber steht C2304.

 

Schau nochmal genau.Vielleicht ist das ja bei Dir auch so ?

Hab 2 Naben da,auf der einen steht z.B. L2305 180° gegenüber Saab 27029 und auf anderen L2305 und 180° gegenüber Saab 136101227 . Beides Momo Naben

  • 2 Wochen später...
Ich hab folgendes gefunden:

http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=4&t=49061

"Op de rand avn de naaf staat Saab 32705 en 180 graden daartegenover staat C 2304" (im Titel des Threads steht 23705 nicht 32705)

Ich uebersetz das so: Auf dem Rand der Nabe steht SAAB 23705, und 180 Grad gegenueber steht C2304.

Schau nochmal genau.Vielleicht ist das ja bei Dir auch so ?

Ahh nun ist mir einiges klarer, auf dieser Weise entsprechen meine Unterlags-Art.nr. ebenfalls!

 

 

Hab 2 Naben da,auf der einen steht z.B. L2305 180° gegenüber Saab 27029 und auf anderen L2305 und 180° gegenüber Saab 136101227 . Beides Momo Naben

Interessant, und vermutlich auch logisch, denn es handelt sich um fortlaufende Momo-nr. die für Saab bestimmt waren; vielleicht waren die 2305 Naben später nur in Verbindung mit Saab-OE-nr. im Umlauf auf Anfrage von Saab selber, da sie seitens von Saab in Verbindung mit den entsprechenden Lenkrädern angeboten wurden?

 

Meine Neugier: welche Bedeuteung haben die jeweilige Buchstabenkennung C + L?

 

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.