Veröffentlicht April 22, 201114 j Hallo zusammen! Bei mir sind nun neuen Reifen fällig. Ich weiss aber nicht welche Traglast meine Reifen mindestens haben müssen? Im schweizer Fahrzeugschein ist nur das Gesamtgewicht aufgeführt aber nicht wie viel auf der Vorder- bzw. Hinterachse. Kann mir einer helfen? Ist ein Saab 9-3 I Cabriolet LPT Jg. 2000 Vielen Dank! P.S. habe zurzeit solche mit Traglast-Index von 88 drauf.
April 22, 201114 j Bei uns in Deutschland gilt das: http://www.kuhnert-anhaenger.de/infoloadindex.html Egal was im Schein steht.
April 22, 201114 j Autor Danke, aber wie ich das ausrechnen kann, weiss ich. Das Problem ist nur, dass im schweizer Fahrzeugausweis nicht steht wie hoch die jeweilige Achslast ist!
April 22, 201114 j PS: Sorry, hab`s falsch verstanden. Ich finde gerade meinen Schein nicht, sonst hätte ich Dir die Achslasten gesagt. Es gibt aber meines Wissens keine VR Reifen (+ höher) welche man nicht fahren dürfte.
April 29, 201114 j 1045 kg + 875 kg, ist ein MJ 2000 Cabrio ... also ab "86" aufwärts. Stimmt leider so nicht ganz, im Deutschem Fahrzeugschein ist der Reifen mit 88V ausgelegt. Fahre selbst nen 2000 Cab. Modell 01 und hatte von meinem alten 87V aufgelegt ist beim TÜV aufgefallen und musste dies ändern. Norm Bereifung 195/60 R15 88V, aber nur im Winter im Sommer 215/45 17. Hoffe du hast die neuen Reifen noch nicht gekauft, ein guter Reifendealer sollte es aber Wissen was drauf gehört auf die SAABine. Gruß Frank
April 29, 201114 j Wenn Du nach der rechtlichen Grundlage gefragt hättest, hätte man sie Dir nicht nennen können. Wetten! Und das man 195/60 nur im Winter fahren darf, verwechselst Du evtl. mit den 185/65ern.
April 29, 201114 j Schweden Troll, es sollte nur heißen das ich die Trennscheiben nur als Winterreifen habe und im Sommer halt die größeren Fahre, nicht mehr und nicht weniger. Doch der Reifendealer meines Vertrauens konnte es, oder zumindest meinte er es zu Wissen. Aber dennoch sehe ich das bestimmt wie du, dass dies eigentlich ein Relikt aus längst vergangen Tagen ist, mit der Last und eigentlich nur Geld schneiderei ist und dazu dient einen noch weniger durchblicken zu lassen.
April 29, 201114 j Hier steht alles Wichtige: http://www.reifen-server.de/kfzshop/download/bereifung.pdf
April 29, 201114 j Stimmt leider so nicht ganz, im Deutschem Fahrzeugschein ist der Reifen mit 88V ausgelegt. Fahre selbst nen 2000 Cab. Modell 01 und hatte von meinem alten 87V aufgelegt ist beim TÜV aufgefallen und musste dies ändern. Norm Bereifung 195/60 R15 88V, aber nur im Winter im Sommer 215/45 17.Auch Pruefer haben schonmal keine Ahnung, siehe #2 In den Papieren sind meist die "gaengigen" minimalen TLIs der relevanten Groesse verzeichnet. Oder willst Du mir weissmachen, dass Deine 215er einen 88er TL haben ?
April 29, 201114 j Autor Habe mir Reifen mit einer Traglast von 88 gekauft. Sollten also problemlos gehen.
April 29, 201114 j Traglast vs. Geschwindigkeit hatten wir ja schon mal.... ;-) Echt nervig. http://www.saab-cars.de/9-5-i/35696-traglast-winter-sommer-unterschiedlich.html Gruss, Martin
April 29, 201114 j Stimmt, ich hatte Unrecht. Bei VR Reifen kann es zu Problemen führen. Marbos Übersicht ist wichtig: http://www.saab-cars.de/9-5-i/35696-traglast-winter-sommer-unterschiedlich-3.html#post478859
April 30, 201114 j Du meinst genau diesen Beitrag, oder ? http://www.saab-cars.de/9-5-i/35696-traglast-winter-sommer-unterschiedlich.html#post478859 Es ist eigentlich nicht wichtig, welcher LI in den Papieren steht. Der aktuell notwendige LI bemißt sich nach den Achslasten und der Geschwindigkeit. Zu den Abschlägen: Reifentragfähigkeiten Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 210 bis 240 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 210 km/h bis 91% bei 240 km/h linear abnehmend zu ermitteln. Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol W ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 240 bis 270 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 240 km/h bis 85% bei 270 km/h linear abnehmend zu ermitteln. Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol Y ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 270 bis 300 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 270 km/h bis 85% bei 300 km/h linear abnehmend zu ermitteln.
Mai 1, 201114 j Ja. Hier ist das auch in einer Tabelle ersichtlich: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/reifen-tragfaehigkeit.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.