Zum Inhalt springen

Steuerkette oder Zahnriemen????????????

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, kann mir hier jemand Auskunft geben, ob und welche verbauten Motoren im neuen Saab 9-5 Steuerkette bzw. Zahnriemen haben?!

Ein Fragezeichen hätte nicht genügt? :redface:

 

der V6 hat meines Wissens nach eine Steuerkette, genauso wie die Vierzylinder Benziner. Nur die Diesel dürfte einen Zahnriemen haben.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Naja, eines hätte schon nicht gereicht:-)! Zu wissen ob Zahnriemen oder Steuerkette verbaut ist, ist mir ziemlich wichtig. Ich höre regelmäßig von gerissenen Zahnriemen(auch in der regulären Laufzeit) und damit verbundenen Motorschäden bei allen möglichen Fabrikaten. Einen Diesel, ich nehme mal an, noch aus ital. Entwicklung, kommt für mich daher nicht in Frage, obwohl ich ganz gerne das Triebwerk mit 160PS genommen hätte. Ich kann absolut nicht verstehen, wieso man bei den teuren Autos immer mehr auf dieses anfällige Gummiriemchen setzt?!
Sehe ich in der Tat auch so... aber auch die meisten "teuren" Autos sind billig gemacht, leider... :redface: mehr oder weniger. Der Trick liegt darin, es nicht billig aussehen zu lassen... :rolleyes: und wenn ein Zahnriemen mit x-prozentiger Wahrscheinlichkeit bei y Prozent der Kunden diesen Eindruck vermittelt, dann ist doch gut (und x und y oberhalb gewisser Firmentoleranzen liegt)... :biggrin: dann sind diejenigen, die nicht in die Statistik fallen eben doof dran... wen juckt's sonst?
Ein Zahnriemen ist bei vernünftiger Auslegung leiser als eine herkömmliche Kette. Mittlerweile gibt es aber immer mehr Zahnketten, die sich auf den Rädern eben strammer verzahnen und leiser sind. Aber eben auch teurer. Wobei teurer relativ ist, wir reden hier für einen OEM über einen einstelligen Euro-Betrag. Aber wir wissen: Billiger, hey, da stehen die OEM's drauf.

Auch eine steurkette kan reissen bei schlechter pflege und bei einigen modellen muss man die sogar auch tauschen.

Der Zahnriemen ist leiser als eine kette und der konzern kann in den nächsten jahren mit vielen ersatzteil verkäufen rechnen (Zahnriemen umlenkrollen usw.. ) ;)

Kann man mit Ketten auch (oder auch verlieren) wenn man plötzlich die Konstruktion ändert um ein paar Euro zu sparen (offiziell heißt es die neuere Lösung wäre laufruhiger) um dann plötzlich festzustehen das etliche Käufer dieses Motors so bei ungefähr 40tkm die Karre auf den Hof des freundlichen stellen und lauthals nach Garantie, Gewährleistung oder Kulanz schreien. So geschehen bei einem großen Hersteller der diese Einsparung seinen europäischen Töchtern aufgezwungen hat.
  • 4 Wochen später...
Auch eine steurkette kan reissen bei schlechter pflege und bei einigen modellen muss man die sogar auch tauschen.

Der Zahnriemen ist leiser als eine kette und der konzern kann in den nächsten jahren mit vielen ersatzteil verkäufen rechnen (Zahnriemen umlenkrollen usw.. ) ;)

 

wie wird eine Steuerkette gepflegt? Früher habe ich an meiner Hercules 50ccm die Kette immer ausgekocht, geht das hier auch?

 

Gruß Kalle

Kannst du machen, bringt aber nichts und ist ziemlich viel Arbeit. Einfach für gutes und sauberes Motoröl sorgen bringt da mehr.

Deine Nockenwellen-Steuerkette und /oder Ausgleichswellen -Antriebskette läuft immer im Ölbad.

Da kommt im Gegensatz zur Mopedkette kein Straßenstaub und sonstiger Dreck ran. Bei Nicht-Oldtimer-Ketten sind aber zum Schutz der (abknickenden, dauergeschmierten) Gliedern Dichtringe drin, die Du mit "auskochen" sogar kaputtkochen würdest.

Deine Frage ist also auf dem technischen Stand der Technik vor Jahrzehnten.

Und wenn Du noch immer auf "auskochen" beharrst: Fahr halt mal ein bißchen schneller, dann wird die Kette bei 130 bis 150°C Öltemperatur (in der Ölwanne) doch auch ausreichend bei über 100°C gekocht ! http://www.saab-cars.de/images/icons/icon6.png

  • 2 Monate später...

Gibt es eigentlich zum B207R im 9-3 II eine "definitive Empfehlung" von Saab für den Tausch der Steuerkette ?

Ich meine da etwas von 120.000 Km gelesen zu haben bin mir aber nicht mehr sicher ...

 

---

 

Übrigens: Bei Mercedes gab es in der letzten Zeit bei den 6 und 8 Zylindern E-Klasse der Baujahre 2003-2007 Probleme, so das die Zähne am

Kurbelwellenzahnkranz ausgerissen sind ... und das bei Laufleistungen von teilweise nur 60.000 Km!!! Kulanz- und Garantieanfragen sind wohl

zum größten Teil abgeblockt worden und im Sande verlaufen ... soviel mal wieder zum Thema Qualität aus dem Schwabenland!

Es wird immer wieder mal Fertigungsfehler und / oder Fehlkonstruktionen geben.

Die Fotos der abgenudelten Zahnkränze vom Sternenhändler sind allerdigs schon krass.

Es gab auch schon Nocken aus Knete.

Das Problem der Zahnriemen und der Wechselintervalle ist eigentlich auch keines.

Es wird problematisch durch die nicht vorhandene Zugängigkeit, die einen halben Motorausbau erfordern.

Und das bei den Apothekerpreisen.

Grüße vom

landschleicher

Es wird problematisch durch die nicht vorhandene Zugängigkeit, die einen halben Motorausbau erfordern.

 

 

 

Hallo Landschleicher,

 

ja genau das ist das problem bei der Angelegenheit ... ich habe jetzt 115.000 Km auf dem Tacho und möchte das Thema in der nächsten Zeit

erledigen da ich noch einiges am Fahrzeug ändere (Turbolader etc.) und durch die Leistungssteigerung schon etwas mehr vom Material abver-

lange ... regelmäßiger Schmierstoffwechsel ist natürlich selbstverständlich und pflegt auch die Steuerkette.

 

Meine alternative Werkstatt möchte den Motor ausbauen, da ich nicht nur die Kette sondern auch die Spanner, Führung usw. also alles was mit

der Steuerkette zu tuen hat direkt wechseln möchte. Nur die reine Kette ist wohl im eingebauten Zustand kein Thema, aber alles (also den s.g.

Reparatursatz) zu tauschen ist dann wohl doch nicht so einfach mit eingebautem Aggregat.

 

Einen Richtwert gibt es also nicht wirklich, da es immer auch von den Einsatzbedingungen des Motors abhängt und auch vom eingesetzten Material

und ggf. hier vorhandenen "Schwankungen" ... entweder abwarten und hoffen ... oder - wie ich - auf Nummer Sicher gehen und wechseln.

 

Wenn es auch bei der o.g. Laufleistung vielleicht zu früh ist, man den Kettenspanner prüfen könnte usw. ich gehe hier auf Sicherheit und tausche!

 

Durch meine Werkstatt, die knapp die Hälfte des Saab-Stundensatzes in Frankfurt aufruft, wird wenigstens der finanzielle Aufwand etwas erträglicher.

 

Gruß an die Spree und schönes Wochenende!

 

Ted

  • 1 Monat später...

Hallo!

Die Benziner haben laut WIS Ketten,die Diesel Zahnriemen.................

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.