Veröffentlicht April 24, 201114 j Hallo erstmal! Fahre einen 94-er 9000cs 125kw 2,3L LPT mit 435000km auf der Uhr und habe folgendes Problem: wen er warm ist und ich beschleunige fängt der wagen an zu ruckeln und zu Klappern. Folgendes wurde schon gemacht: Unterdruckschläuche gewechselt LLR neu Drosselklappenpoti neu Ansauglufttemp. fühler neu Temp. fühler Ansaugbr.neu Kette Ausgleichwelle incl. Zahnräder neu KW-sensor neu DI-neu Radsatz ölpumpe neu Zündkerzen neu, und beim erneuern der Kerzen ist mir Aufgefallen das die kerze vom 2-ten zylinder nass ist und das mein Ausspuffkrümmer ein Bolzen fehlt(fahreseite der erste) Kann es sein das 1-e Einspritzdüse undicht ist und die Probleme veruhrsacht? Hat von euch schon jemand solche Symtome gehabt und wie bekomme ich das in den gliff schon jetzt Danke im vorraus MFG. uwe
April 25, 201114 j Wenn die kerze nass ist würd ich zwei sachen in betracht ziehen, Kopfdichtung oder Einspritzventil wobei zweiteres bei Saab selten vorkommt!!! Alex
April 25, 201114 j Ungewöhnlich finde ich, dass bei der Laufleistung beim Tausch des (o.g.) Ausgleichswellenantriebs die Steuerkette nebst ZKD nicht gleich mitgemacht wurde.
April 25, 201114 j Autor Hallo zusammen! Danke für die Tips, also Steuerkette und ZKD sind bei324000Km gemacht worden, inklusive der Zahnräder und führungen sowie dem Kettenspanner. Habe heute nochmal die Kerzen getauscht und jetzt sind sie alle wieder in Ordnung,vielleicht war nur eine kerze kaputt aber trotzdem habe ich das ruckeln und klappern wen er warm ist, habe nach dem kerzenwechsel den wagen 10 minuten laufen lassen im stand, war alles in ordnung, dan habe ich ihn mal durchgetreten und bei 2500Upm klapperte er als ich gas weggenommen habe war alles wieder in ordnung. Habe die vermutung das trotz der neuen Ölpumpe (60 Euro Schwedenteile de) irgendwas mit dem öldruck nicht stimmt, oder liege ich da falsch?
April 25, 201114 j klingt das klappern ein wenig metallisch ? irgendwie drängt sich mir bei "neue Ölpumpe" und "Öldruck" ein Pleuellager in den Vordergrund
April 25, 201114 j Autor Hallo ersmal! es klingt schon nach metall aber eher wie Ventile oder Hydros und es kommt definitiv von oben und wie gesagt wen er warm ist,
April 25, 201114 j Ölwanne ab Pleuellager prüfen das geräsch kommt mit warscheinlichkeit nicht von oben!!! ALex
April 27, 201114 j Autor Hallo zusammen! Problem gelöst, Termostat war im eimer sowie mein Temperaturgeber der im Cokpit die Temperatur Anzeigt, daher das ruckeln und magerlaufen weil der wagen nicht auf Betriebstemperatur kam. MFG.
April 27, 201114 j Hallo zusammen! Problem gelöst, Termostat war im eimer sowie mein Temperaturgeber der im Cokpit die Temperatur Anzeigt, daher das ruckeln und magerlaufen weil der wagen nicht auf Betriebstemperatur kam. MFG. ein "kalter" Motor wird normalerweise fetter laufen als ein warmer ..... oder war der andere Fühler auch defekt ?
April 30, 201114 j Autor Zu deiner frage: er hat mir immer stellung 9 Ühr angezeigt sobald ich 500 Meter gefahren bin. Aber mal was anderes, Bei meiner Laufleistung von 435000Km bin ich am Überlegen die Pleuellager doch zumachen bevor ich noch eine Böse Überraschung erlebe irgendwan, Weis nur nicht genau welche ich nehmen soll, es gibt standard und mit 0,25 welche also sind die RICHTIGEN hat jemand eine Idee?
April 30, 201114 j Welche die richtigen sind, sagt dir die Mikrometerschraube... Abbauen, messen, ob die KW vielleicht schon mal überarbeitet worden ist,... Solange an der Kurbelwelle noch nicht geschliffen wurde, sollten die Standard passen - die 0,25er dürften das erste Aufarbeitungsmaß sein..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.