Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Warum bzw. wieso soll dann die gleiche vorgeschriebene Zündkerze zum Beispiel auf einmal 120.000km halten?

 

Kam mir auch seltsam vor, hab deswegen noch ein bisschen recherchiert:

 

In meinem EPC steht für den B207 Motor:

2003-2007: 12787099 NLS - USE 55571391 (siehe 2008-2011)

2008-2011: 55571391 das ist eine Kerze aus der NGK Laser Platinum Serie mit Platinelektroden.

 

Für BioPower/Flexfuel Motoren kamen zwei unterschiedl. Kerzen zum Einsatz, der Wechsel fand irgendwann im MJ 2010 statt:

bis Motornummer 11765305: 55564215 (dies ist lt. Skandix u.a. baugleich mit NGK BKR7ESC11; lt. ngk datenblatt: beide Elektroden Nickel, Lebensdauer 30.000 Meilen)

ab Motornummer 11765306: 55571391

 

D. h. für alle Motoren außer BioPower bis Motornummer 11765305 ist die richtige Zündkerze die NGK Laser Platinum 55571391.

 

hier: http://www.ngk-racingsparkplugs.com/shop/laser-platinum/pfr6d-10g/ ist die Lebensdauer der Laser Platinum mit 100.000 km angegeben.

hier: https://www.ngk.com/learning-center/article/202/how-long-do-iridium-plugs-last heißt es zur Lebensdauer von Iridium/Platin Zündkerzen (Mittelelektrode "nur" aus Iridium): " In their OE application, NGK's Laser Iridium plugs typically last 80-100k miles". Wer will, kann auch noch ein paar Kundenaussagen zur Lebensdauer der Kerzen dort nachlesen (199.000 mi, 147.000 mi, 150.000 mi, 90.000 mi, 238.000 mi, 243.000 mi, ...).

 

Also schon verständlich, wenn der 9-3 II Serviceplan den Wechsel der Laser Platinum Kerzen erst nach 120.000 km vorsieht, oder? Vermutlich ist das die erste Anwendung von Platinkerzen bei Saab, deswegen ist das Serviceintervall "auf einmal" von 40-60.000 km auf 120.000 km gesprungen.

 

Jetzt noch was zum BioPower (ich habe ja so einen). Ich vermute mal, der BioPower Motor war ursprüngl. für die BKR7ESC11 (mit Nickelelektroden) spezifiziert, weil man beim Einsatz von E85 eh alle 30.000 km die Kerzen wechseln soll. (Anscheinend verbrennt das E85 doch recht agressiv.) Im Modelljahr 2010 hat man dann seine Meinung geändert und auch die Laser Platinum in die BioPower Motoren geschraubt. Vllt hatte man dann genug Erfahrung mit den Laser Platinum? Vielleicht war man's auch einfach leid, in der Produktion für ein paar Motoren anderen Kerzen reinzuschrauben? Schwer zu sagen. Ich denke aber nicht, dass die BioPower bis 2010 so grundsätzlich anders sind, dass man nicht die Laser Platinum verwenden dürfte (z.B. andere SW, andere Ionenstrommessung, o.ä.). Ich meine deswegen, in meinen BioPower ebenfalls die Laser Platinum einsetzen zu können (bin noch nie mit E85 gefahren) und die Wechselintervalle auf 120.000 km zu setzen.

 

Übrigens: Das Tech-II zeigt ja wunderschön die Anzahl der Zündaussetzer und Klopfereignisse pro Zylinder seit dem letzten Rücksetzen an. Das werde ich mir zunutze machen und einfach mal regelmäßig nachschauen. ;-)

 

Ich hoffe, die Info ist irgendwie nützlich...

 

(Nachtrag: der Opel Z20NET, der dem B207L entspricht, hat lt. Wartungsplan auch Zündkerzenwechselintervalle von 120.000 km / 8 Jahre.)

Bearbeitet von gp

  • Antworten 57
  • Ansichten 13,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielen Dank für Deine ausführliche Recherche, ich muss erstmal nachgucken welche Zündkerzen bei meinem Aero in dem neuen Motor verbaut worden sind, aber auch dann werde ich keine Zündkerzen 120.000km drinlassen, selbst dann nicht wenn ich die mit der Platinelektrode verbaue..........

 

Gruß, Thomas

Vielen Dank für Deine ausführliche Recherche, ich muss erstmal nachgucken welche Zündkerzen bei meinem Aero in dem neuen Motor verbaut worden sind, aber auch dann werde ich keine Zündkerzen 120.000km drinlassen, selbst dann nicht wenn ich die mit der Platinelektrode verbaue..........

 

Gruß, Thomas

Um Deinen und den vorangegangenen Beitrag zusammenzufassen: Bei mir werkelt ja der B207 als 2.0t biopower Hirsch mit LPG, C+N empfiehlt und wechselt bei mir die Platinkerze alle 60TKM, bislang bei 2 Wechseln der Kerzen unauffälliges Kerzenbild...

 

VG

Leo_klipp

Um Deinen und den vorangegangenen Beitrag zusammenzufassen: Bei mir werkelt ja der B207 als 2.0t biopower Hirsch mit LPG, C+N empfiehlt und wechselt bei mir die Platinkerze alle 60TKM, bislang bei 2 Wechseln der Kerzen unauffälliges Kerzenbild...

 

VG

Leo_klipp

Super. Teuere Kerzen aber die alten Wechselintervalle. Naja, vielleicht liegt's am LPG?

Und was du schreibst, fasst meinen Beitrag gar nicht zusammen. Du schreibst nur, dass du dich blind auf deine Werkstatt verlässt. ;-))

Erstens fasste ich Deinen Beitrag und den von Brose gedanklich zusammen.

Zweitens verlasse ich mich in der Tat blind auf meine Werkstatt, das ist schließlich C+N, schau mal in die Hilfeliste des Forums.

... wechselt bei mir die Platinkerze alle 60TKM, bislang bei 2 Wechseln der Kerzen unauffälliges Kerzenbild...

Also anstatt 120.000 km wird alle 60.000 km gewechselt.

Was wäre denn ein auffälliges Kerzenbild, wenn man häufiger wechselt als es der Hersteller verlangt?

Nun 120Mm Wechselintervalle sind ja schon fast Standard bei Zündkerzen bei verschiedenen Herstellern. Andererseits sind die Kerzen bei Saab ja ein Schnäppchen gegen andere hersteller (Alfa TwinSpark kostet der Kerzensatz gut 150€ ohne Montage)... Ich werd beim B207 alle 60.000 wechseln und gut ist es - auch um zu verhindern, dass nach 120Mm das Gewinde festgeht und HeliCoil akut wird...
  • 1 Monat später...

Hab gestern meine Kerzen bei 53.000 km überprüft. Elektrodenabstand der 4 Kerzen ist identisch zu dem der 4 neuen: 0.95 mm. 1 mm passt nicht zwischen die Elektroden.

Mit etwas gutem (oder schlechtem?) Willen kann man etwas Abbrand erkennen.

9-3_Platin_Kerzen_53000km.jpg.226859ab5c48789bf77272415cc44297.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.