Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer hat Erfahrung mit einer 3 Zoll Downpie? Folgende Frage interessiert mich hierbei besonders: Ändern sich die Abgaswerte aufgrund des kleineren Sport-Katalysators und des Wegfalls des Vorkatalysators? Sind eventuelle Änderungen messbar und wenn ja, was sagt der Techniker bei der Zweijahresabnahme?

 

Aufgrund ausgelaschter Motorlager hat unser Cabbi ein undichtes Flexrohr. Jetzt heisst entweder O-Teil rein oder Aufrüsten. Nach dem Flexrohr hängt eh´schon eine Hirschanlage in Edelstahl. Der Klang ist gut, doch die 150 SerienPS sind nicht gerade berauschend, insbesondere da die Automatik so einiges ausbremst.

 

Mein Stufenplan sieht folgendes vor:

1. Reparatur oder Aufrüsten der Abgasanlage

2. Rep der Lager, Motor muss eh raus, da Simmering ölt.

3. hirschen, da laut Homepage immer noch 30% reduziert, auch wenn der FSH meint, das würde gerade nicht gelten.

 

Endergbenis sollten echte 220 PS sein und nicht nur aufgrund von hohen Ladedrücken erzeugte Kraft.

  • Antworten 87
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du hast entweder falsche Infos bezüglich des Hirsch-Tunings (gibt es für den YS3D nicht mehr) oder bist im falschen Unterforum.

 

Um welches Fahrzeug geht es?

Hmmmmm .... dann haben die das geändert.

 

Die "YS3D" Modelle waren meines Wissens inzwischen komplett raus bei Hirsch. Nur der 9-5 stand noch bei bei "MJ02" in der Liste.

 

Ich würde da noch einmal direkt bei Hirsch nachfragen.

  • Autor
Mach`ich.
Wer hat Erfahrung mit einer 3 Zoll Downpipe?

 

ja erfahrungen schon, eine AU habe ich damit aber noch nicht durchführen müssen, bei ausreichender temperatur vom kat sollte das aber auch kein problem darstellen, der optische aspekt sollte da eher eine rolle bei der abnahme spielen, da das teil nicht gerade serienmäßig aussieht.

 

ansonsten gibt es nur positive nebeneffekte. abgastemperatur sinkt beträchtlich, was dem motor auf dauer gut tut.

 

verbrauch ist bei mir um fast einen ganzen liter gesunken, ich muss mich jetzt wirklich anstrengen über 10L/100km auf dem SID angezeigt zu bekommen.

 

ansprechverhalten ist um einiges besser, der turbo tut sich viel leichter beim gewinnen von drehzahl, das sollte aber bei deinem motor eher geringer ausfallen, da kein TD04 verbaut ist.

 

gruß

 

patrick

Beim Sportkat in Verbindung mit 3" konnte ich keine negative Beeinflussung der Abgaswerte feststellen, b.z.w wurden immer Abgaswerte erreicht, die voll im vorgeschriebenen Bereich lagen.
ansonsten gibt es nur positive nebeneffekte. abgastemperatur sinkt beträchtlich, was dem motor auf dauer gut tut.

 

ja wirklich?

 

@-15Grad

 

Beim Sportkat in Verbindung mit 3" konnte ich keine negative Beeinflussung der Abgaswerte feststellen, b.z.w wurden immer Abgaswerte erreicht, die voll im vorgeschriebenen Bereich lagen.

 

und drücken tut der renner wie teufel!

@majoja

 

Ja, wir sind ganz zufrieden. Ein bisschen Feinschliff am Fahrwerk und die Check-Engine eliminieren, anschließend den Lack wieder ein wenig aufhübschen und wir können zufrieden sein.

Dafür hat's mir "Matilda" echt angetan. Herrliches Autofahren in einfachster Form.

 

@Abgasschacht

Naja, jedenfalls hält die Auspuffanlage jetzt schon 5 Jahre und korrodiert nur am Endrohr in auffälligem Maße. Die andere Stelle sind "zwischenfallbedingt".

 

Das 3" Hosenrohr bringt keine spürbare Mehrleistung, lediglich der Spool-up vom Lader ist verbessert. Zwar werden vom Anbieter nominell die tollsten Zahlen genannt,

aber von solchen Angaben halte bei ich Auspuffanlagen wenig. Der Kat mag was bringen, aber beim Turbomotor liegen die Verbesserungspotenziale im Gegensatz zu Saugmotoren woanders.

Matilda

 

naja die drückt an anderen stellen lacht!!

und gehört in die abteilung nonturbo @96 verrundungen

Eine kleine Frage: Der Sportkat kann bei der HU Probleme machen? Ich dachte, solche Teile seien immer mit EU-Zeichen geliefert?

Ja....und wer mit dem Auto direkt zur DEKRA oder GTÜ-Stelle fährt, darf sich nicht wundern, wenn er vom Blaukittel die Ohren langezogen bekommt.

Also nochmal: Wir haben die Plakette immer ohne Beanstandung bekommen, zumal der Kat und die Abgasanlage komplett eingetragen ist.

Eine kleine Frage: Der Sportkat kann bei der HU Probleme machen? Ich dachte, solche Teile seien immer mit EU-Zeichen geliefert?

 

Ein Sport- (oder Race-) Kat wird regelmaessig im Motor- oder Rennsport eingesetzt. Daher kommen die in aller Regel ohne EU-Zeichen. Meine Erfahrung ist, dass so ein Teil bei der HU immer negativ auffaellt.

Kats mit "E-103r" (TÜV) Prüfnummer sind eintragungsfrei (auch Sportkats mit 200 Zellen).
  • Autor

Allen ein Danke für die Antworten

 

d.h., ein Sportkat mit E-Nummer muss rein. Dann mach ich mich mal auf die Suche. Der Motor muss eh raus, da der Simmerring undicht ist. Dann kann ich gleich die Motorlager tauschen und die Downpipe einbauen. Ich werde berichten.

 

Danke an alle für die Klarstellungen.

  • Autor

Die Anfrage ist raus, da es mehere Varianten z.B. von JT gibt. Erhältlich sind 100 / 200 / 300 cpi (cells per inch). M.E. je höher die Cpi desto besser die Entgiftung und desto höher der Gegendruck sowie desto geringer die Leistungsgewinne. Spürt man überhaupt etwas von den sagenhaften besseren "spooltimes". Oder ist dies, wie so vieles in der Welt rein subjektiv?

 

Bidher ist der einzige Nachteil der Aktion, dass aus Engelland die Versandkosten alleine schon GBP 89 betragen, daher habe ich mal in Sverige angefragt.

 

Da wir schon zu zweit sind, wer hat noch interesse, lohnt sich eine Sammelbestellung vielleicht?

ansprechverhalten ist um einiges besser, der turbo tut sich viel leichter beim gewinnen von drehzahl, das sollte aber bei deinem motor eher geringer ausfallen, da kein TD04 verbaut ist.

 

lesen?

  • Autor

Hatte ich.

 

Sorry habe mich falsch ausgedrückt.

Ich würde gerne den Unterschied bei der Leistung zwischen den verschiendenen Kats (Zellenanzahl) erkennen und beurteilen können, d.h., ist ein Kat mit 100 Zellen umso viel besser al einer mit 300, heißen schließlich beide "Sportkat"?

ich selbst habe einen 200zeller verbaut und auch mit einer nicht darauf abgestimmten software keine probleme.

 

wenn man bedenkt, dass serienmäßig zwei 400zeller keramit kats verbaut sind ist das ein gewaltiger unterschied.

 

100zeller habe ich nicht genommen, das das wohl fehler bzw. CELs produziert hätte ohne die SW darauf abzustimmen.

d.h., ein Sportkat mit E-Nummer muss rein. .....und die Downpipe einbauen.

 

Du wirst Dich schwertun, eine Downpipe "von der Stange" mit einem Race oder Sport-Kat zu finden, der ein E-Nummer hat.

  • Autor
Jupp, das hab ich bereits gemerkt. TÜV ist noch ein Jahr hin, bis dahin ist vielleicht auch aus Altersgründen nicht mehr soviel zu erkennen :-)
Ich bin 2 mal über den Tüv mit der 3 Downpipe und keinen ist das aufgefallen. Alle 2 Prüfer sahen die E Nr. von der Hirschanlage und dachten wahrscheinlich das ist alles von Hirsch.
  • Autor
Das klingt gut (hoffentlich auch hinten raus) :-)

habe heute mal den laptop während der fahrt drangehabt und ScanMaster-ElmScan laufen lassen.

 

während der fahrt sind 3 verschiedene fehler aufgetaucht, welche alle blinkende CEL produziert haben.

P0420 - Catalyst System Efficiency Below Threshold Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Auxiliary Emission Controls Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

 

Pending Diagnostic Trouble Codes (DTC) (Mode 07) P1304 - No Description (Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC)) Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: - Controlled by: Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC) Controll Unit: $11 - Engine

P0300 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Ignition System or Misfire Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

 

was meint ihr besteht hier ein kausaler zusammenhang zu der 3" downpipe & 200zeller kat?

evtl. habe ich auch die DI auf verdacht, allerdings ist die noch keine 30tkm alt.

schlechter sprit fällt mir noch ein als fehlerquelle und der kurbelwellensensor

 

woran kann das sonst liegen?

 

gruß

patrick

DescriptionValueUnitsMinAverageMax

03 - Fuel System Status

 

 

 

 

 

Fuel System 1 closed loop - 1,00 2,53 4,00

Fuel System 2 Not Reported - 0,00 0,00 0,00

04 - Calculated Load Value 20 % 3,14 23,89 100,00

05 - Engine Coolant Temperature 84 °C 80,00 85,47 90,00

06 - Short Term Fuel Trim - Bank 1 3,1 % -8,59 0,82 9,38

07 - Long Term Fuel Trim - Bank 1 -8,6 % -8,59 -8,59 -8,59

0B - Intake Manifold Absolute Pressure 37 kPa 20,00 54,15 227,00

0C - Engine RPM 925 rpm 880,00 2309,25 6687,00

0D - Vehicle Speed 0 km/h 0,00 66,59 166,00

0E - Ignition Timing Advance for #1 Cylinder 10 ° 0,00 15,64 38,00

0F - Intake Air Temperature 43 °C 41,00 46,40 64,00

10 - Air Flow Rate 3,46 g/s 3,37 24,82 176,21

11 - Absolute Throttle Position 17,3 % 17,26 26,00 78,44

14 - Bank 1 - Sensor 1

 

 

 

 

 

Oxygen Sensor Output Voltage 0,730 V 0,00 0,50 0,96

Short Term Fuel Trim 99,2 % 99,21 99,21 99,21

15 - Bank 1 - Sensor 2

 

 

 

 

 

Oxygen Sensor Output Voltage 0,765 V 0,00 0,47 1,00

Short Term Fuel Trim 99,2 % 99,21 99,21 99,21

 

sorry für das format, aber anders kann ich das nicht kopieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.