Zum Inhalt springen

Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung

Empfohlene Antworten

Bei meinem war eine Leitung auch die Ummantelung ab bevor ich das leck up verwendet hatte. Mittlerweile fahre ich damit 2 Jahre und betätige das Verdeck fast jeden Tag, ohne das es an den Leitungen irgend wo raus läuft.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Antworten 88
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kenne nur LecWec und das haben wir schon seit vielen Jahren in Gebrauch gehabt.

Funktionierte immer einwandfrei, keinerlei Beschädigungen von Leitungen etc.

Sollte sich bei meinem irgendwann einmal etwas an der Verdeckhydraulik tun dann werde ich das auch erst benutzen.:top:

  • 3 Wochen später...
Bei meinem war eine Leitung auch die Ummantelung ab bevor ich das leck up verwendet hatte.

sah es so aus ?

Ob bei den Bildern nun "ich mache dich weich Baby" im Spiel war?.....................................JA!!!! war drin!

2j Ruhe 1.Jahr Dach-Stillstand

und nun DAS.......:eek:

 

Die Ummantelung kann man abziehen wie eine zweite Haut, die Gewebeummantelung ist Ölgestränkt und das überall!!

Die sonst aufgeschrumpften Endstücke flutschen bei Druckaufbau von den Anschlüssen.

 

Dann doch lieber einen Zylinder wechseln als Stunden verbringen um das gesamte Schlauchnetz incl Zyl zu ersetzen.

 

IMG_20160802_160557.thumb.jpg.e9c45c0d3f99b6bc261662ba9e07c5e2.jpg IMG_20160802_160604.jpg.ac2962add3a718b600d6131639be6665.jpg IMG_20160802_160610.thumb.jpg.6796f37ef04174b5b833fce6aa0b039b.jpg IMG_20160802_160623.thumb.jpg.6c062ee9672ad9bbb5f6707f4c6e5f08.jpg IMG_20160802_160634.thumb.jpg.fbe613735487e87ed26db9e797bfee9b.jpg IMG_20160802_160644.thumb.jpg.169aa7a1fedb54149ddc95fcca99f017.jpg IMG_20160802_160651.thumb.jpg.ce284a85e0c29a0e8be2444cf808f29f.jpg IMG_20160802_160721.jpg.8247255a99ae444b08ec738b42c94cf1.jpg IMG_20160802_160734.thumb.jpg.5f15641ec2f63fb430f9914356ecbba9.jpg IMG_20160802_162715.jpg.0d31b1472ef33f069fbcf2b92f43c740.jpg

Die Arbeit habe ich am Samstag an drei Leitungen links auch durchgeführt. Seit einem Jahr habe ich auch Leck - up verwendet und glaube nicht, dass die aufgebrochene Ummantelung was damit zu tun hat. Hatte ich vor zwei Jahren schon an zwei Leitungen und hatte das Mittel zu diesem Zeitpunkt nicht verwendet.

Habe jetzt links alles in Stahlflex verlegt und hoffe lange Ruhe zu haben. Die Leitungen sind ein wenig dicker als die normalen, so das wir an der Hydraulikeinheit einen engeren Radius legen mussten.

Sollte das Schadenbild rechts auch auftauchen, werde ich sofort alle vier Leitungen ersetzen. Die Arbeit ist echt blöd.

rein interessehalber: Wo gibt es die? Fertig konfektioniert?
die aufgebrochene Ummantelung

.

aufgebrochen im Sinne alt, porös, knackig trocken, wäre ich voll und ganz bei Dir.

Nur die Leitungen sind aufgeweicht, das Schwarze lässt sich abziehen wie eine Haut, überall also mitten drin wo es absolut trocken u ohne Dämpfe usw ist selbt die helle Ummantelung ölgetränkt, Der Kunststoffkern(Haupt-Leitung) ist so weich das sie einfach von der Verbindung abgerutscht ist.(Bild8 gut zu sehen)

Bearbeitet von majoja02

rein interessehalber: Wo gibt es die? Fertig konfektioniert?

Nee, habe mal einen Satz Leitungen ersteigert. Dieser Satz ist leider auch nicht mehr so toll und ich nutze die Leitungen immer als Ansichtsexemplar und geh damit zum Hydrauliksofort Service in Saarbrücken - Burbach. Der nette Mann dort fertigt sie an und die Dinger sind i. d. R. nach einem halben Tag abholbereit. Kann den Laden nur empfehlen, gilt auch für Bremsschläuche.

Nee, habe mal einen Satz Leitungen ersteigert. Dieser Satz ist leider auch nicht mehr so toll und ich nutze die Leitungen immer als Ansichtsexemplar und geh damit zum Hydrauliksofort Service in Saarbrücken - Burbach. Der nette Mann dort fertigt sie an und die Dinger sind i. d. R. nach einem halben Tag abholbereit. Kann den Laden nur empfehlen, gilt auch für Bremsschläuche.

Nah vielleicht hast du ja dann Maße dazu? Bzw. dein hydraulik Service...?

Wäre doch toll.

Was nützen die? Wenn ich das richtig sehe, dann werden die originalen Fittinge weiter verwendet. Also nur der Schlauch 1:1 ausgetauscht. Da braucht man dann keine Maße. Oder, [mention=495]engländer[/mention] , habe ich dich da falsch verstanden?

naja bei den Arbeitsaufwand, die Leitung(en) nach bedarf anfertigen lassen u wechseln??...............müssen sehr teuer sein!:confused::smile:

 

Nah vielleicht hast du ja dann Maße dazu? Bzw. dein hydraulik Service...?

Wäre doch toll.

möchtest du von jeder Leitung die Länge?

aus dem Bauch würde ich behaupten wollen, das sie alle fast gleich lang sind, außer die zum Verdeckdeckelantrieb.

Überlänge ließe sich großzügiger um die Pumpe legen, daher die Ansage des fast gleichen Länge.

Die Fittinge werden weiterbenutzt, nur die Leitungen werden erneuert.

Über die Länge habe ich mir keine Gedanken gemacht, kann sie aber gerne im Laufe der Woche bzw. am Wochenende nachmessen, wenn es jemanden von euch hilft. Gefühlsmäßig sind sie unterschiedlich lang, insbesondere die beiden Leitungen die an die unteren Anschlüsse der Zylinder gehen.

Für drei Leitungen habe ich 140,- € gezahlt, m. E. ein angemessener Preis, gerade wenn ich bedenke das eine Leitung beim Händler über diesem aufgerufenen Preis liegt. Die Anschlüsse sind die gleichen wie beim Peugeot 306.

sah es so aus ?

Ob bei den Bildern nun "ich mache dich weich Baby" im Spiel war?.....................................JA!!!! war drin!

2j Ruhe 1.Jahr Dach-Stillstand

und nun DAS.......:eek:

 

Die Ummantelung kann man abziehen wie eine zweite Haut, die Gewebeummantelung ist Ölgestränkt und das überall!!

Die sonst aufgeschrumpften Endstücke flutschen bei Druckaufbau von den Anschlüssen.

 

Dann doch lieber einen Zylinder wechseln als Stunden verbringen um das gesamte Schlauchnetz incl Zyl zu ersetzen.

 

[ATTACH=full]115113[/ATTACH] [ATTACH=full]115114[/ATTACH] [ATTACH=full]115115[/ATTACH] [ATTACH=full]115116[/ATTACH] [ATTACH=full]115117[/ATTACH] [ATTACH=full]115118[/ATTACH] [ATTACH=full]115119[/ATTACH] [ATTACH=full]115120[/ATTACH] [ATTACH=full]115121[/ATTACH] [ATTACH=full]115123[/ATTACH]

 

 

Ich schaue mal nach wie die Leitungen aussehen nach 2 Jahren mit Leckup in dem System.

 

Kann es vielleicht sein das zu viel von dem leckup in dem System befühlt wurde. Ich weis jetzt nicht wie viel Ich damals dazugegeben habe.

Ich schaue mal nach wie die Leitungen aussehen nach 2 Jahren mit Leckup in dem System.

 

Kann es vielleicht sein das zu viel von dem leckup in dem System befühlt wurde. Ich weis jetzt nicht wie viel Ich damals dazugegeben habe.

nicht nur schauen...;-) mal anfassen, kleben sie schon? lässt sich das schwarze schon mit dem Daumen abreiben?

  • 10 Monate später...
....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.