Veröffentlicht Mai 14, 201114 j Da habe ich einen optisch und soweit, bis auf die Kupplung, guten Saab 9000 CSE da stehen und bei 250 Euro und niemand will das Teil. Nach inserieren in Autoscout mit Telefonnummer rief die typische ausländische Klientel an und nervte mit "Letzter Preis"-Gesülze und versuchte den Preis zu drücken. Einer wurd sogar agressiv und legte einfach auf. Andere Interessenten gab es, sind aber auch abgesprungen. Was mache ich nur? Was für Möglichkeiten gibt es noch?
Mai 14, 201114 j Schon hier im Forum angeboten? Gib doch mal ein paar Zahlen, Daten, Fakten, vielleicht hilfts...
Mai 14, 201114 j Autor Ja steht im Marktplatz mit allen Infos die man braucht. :( Wenn ich verschrotte mache ich das mit meinen eigenen Händen auf einem Schrottplatz. Glaub mal.
Mai 14, 201114 j Wenn du meinst, ich würde mir die Arbeit aber nicht antun. Schrotthändler bieten teilweise kostenlose Abholung im Umkreis an, es gibt dann aber nichts mehr für das Fahrzeug selbst.
Mai 14, 201114 j Wenn ich mir die Werbung anschaue, so bekommt man ab 80,-Euro neue Autos. Für 199,- bekommt man ein neues Cabrio. Zahlung pro Monat und alles ist nagelneu, alles tutti bella, mit Garantie und das Autohaus inklusive freundlichen Verkäufer, Chef & Mechaniker gehören fast zum Kauf und stehen angeblich Schlange wenn ich eine Bitte habe. Wen verwundert es dann, wenn ein in die Jahre gekommener Wagen mit Kupplungsschaden, der momentan, nicht fahrbar ist, unverkäuflich bleibt. Solche Wagen gibt man kostenlos im Bekanntenkreis ab, oder noch besser an einen den man nicht kennt und lässt sich einen hunderter geben. Ich habe den Wagen nicht gesehen! Manches mal ist es schade drum, manches mal ist es besser so, dass ihn keiner nahm. Damit dem letzten Eigner das Elend erspart blieb.
Mai 14, 201114 j Ausnahmsweise mal was sachliches von meiner Seite: Wer einen 9k dauerhaft betreiben möchte, hat sich schon längst einen *wirklich* guten gesucht. Wer gleiches möchte, aber noch keinen hat, ist entweder nicht bereit einen aufzubauen, oder nicht bereit, einen fairen Preis zu zahlen - oder beides zusammen. Zum sofort losfahren und folgendem Runterreiten, nach einiger Zeit dann als Teileträger zu schlachten, taugt ein Wagen mit Kupplungsschaden nicht. Für denjenigen, der nicht selbst schrauben kann oder mag, ist ein fahrbereiter Wagen die sinnvollere Alternative. Bleibt die Lösung als Teileträger - oder einfach solange warten, bis jemand mit viel Zeit und zufällig im Schuppen rumliegendem Kupplungs-Kit sich erbarmt. Viele würden wohl den Wagen zu dem Preis nehmen, um selbst künftig bei einem mögichst baugleichen Wagen über hinreichend Teile zu verfügen - aber meistens scheitert dies an einem schnöden Platzproblem oder dem zu langen Anfahrtswag und den damit verbundenen Kosten, um einen nicht fahrbereiten Wagen abzuholen. Merkwürdig nur, daß noch nicht jemand hier aus dem Forum zugegriffen hat - denn einige haben ja bestimmt durchaus noch Platz im Hof - und preisgünstige Teile für den 9k wachsen ja mittlerweile auch nicht mehr auf jeder Wiese... - Somit sollte bestimmt früher oder später jemand vorbeikommen. Verschrotten kannst Du ja immer noch - und dann auch meinethalben ruhig einen bösen Spruch hier im Forum loslassen, wenn wieder mal jemand über die Preise oder mangelnde Beschaffbarkeit für gebrauchte Aggregate mault.
Mai 14, 201114 j Komisch, dass der "Letzte Preis" Anrufer aufgelegt hat. Normalerweise legt man doch selber immer schon auf, wenn jemand nach "Letzer Preis" frägt? oder bin ich bisher zu unverschämt gewesen?
Mai 14, 201114 j Autor @josef: Jup, aber da ich mir in ein bis drei Wochen ein neues Auto kaufen werde, werde ich den Saab dann abmelden und da hier die Parkplätze öffentlich sind, darf der Saab hier auch nicht mehr stehen. Also bis zum neuen Auto ist es die Galgenfrist. Dann muss ich ummelden , denn zwei Autos habe ich sicher nicht angemeldet. Ich habe den Wagen nicht gesehen! Manches mal ist es schade drum, manches mal ist es besser so, dass ihn keiner nahm. Damit dem letzten Eigner das Elend erspart blieb. Optisch eigentlich noch ein Leckerbissen :)
Mai 14, 201114 j Offensichtlich ist die 901-Fraktion in Sachen rechtzeitiger Beschaffung und Einlagerung von Ersatzteilträgern ein wenig besser auf Zack als die 9k-Treiber. Letztgenannte werden dann künftig recht schnell auch wesentlich bessere, im Alltagsbetrieb befindliche Fahrzeug aus wirtschaftlichen Gründen quadern müssen - weil einfach die bezahlbaren Ersatzteile schon längst vorher, zusammen mit den wie Sauerbier angebotenen Ersatzteilträgern, simpel und einfach verschrottet wurden. Simple Rechenaufgabe - Ein einigermaßen begabter Schrauber bekommt auch größere Aggregatedefekte durchaus in den Griff. Bei manchen Arbeiten zugegebenermaßen mit erheblichem Zeitaufwand, mag sein. Wenn aber dann noch ewig lange Suche nach passenden Teilen oder der bekanntermaßen mondpreisige Tarif für noch erhältliche Neuteile dazu kommt, verliert jeder die Lust - und selbst ansonsten noch brauchbare Fahrzeuge landen auf der Halde. Nun, gut - Was soll's halt... - Die Zeiten, in denen man einen 9k als Alltagswagen bewegen kann, werden eh bald vorbei sein. Zumindest für diejenigen, die nicht selbst schrauben können oder wollen. Als Hobby können sich viele bestimmt auch etwas angenehmeres vorstellen, als schraubenderweise unter einer Karre zu liegen. Brauchbare Schrauberbuden sind eh, bis auch die wenigen üblichen Verdächtigen, mittlerweile derart dünn gesäht, daß sich das Thema 9k wohl bis auf vereinzelte Liebhabereien von selbst erledigt. Schade, eigentlich...
Mai 15, 201114 j Josef hat wie immer recht, Platzproblem , Entfernungsproblem, später wohl Ersatzteilproblem. Als Beispiel für Zubehör: vor ein paar Jahren gabs die 16 er Cross-Spoke noch fast geschenkt und jetzt... Ebenso Lederlenkrad ohne Airbag....das letzte in der Bucht....knapp 100.- Euro...ich habe meins noch für 25.- gekauft, mit Nabe! Zu dem Auto, ein nicht fahrbereites ist immer ein Problem solange es noch genügend fahrbereite gibt. weezle
Mai 15, 201114 j würde ich auch sagen, warum einen neuen? wirklich neuen oder nur einen anderen Wagen? Was hat der Wagen noch? ausser Kupplungsschaden? und was heist Kupplungsschaden? rutscht, ? trennt nicht? die Bilder die eingesetzt wurden sagen leider nicht viel von dem Fahrzeug, das Lenkrad sieht mir für mehr als 280 T km aus. Aber was solls, es ist schwer einen solchen wagen zu verkaufen, kein Euro 2, und da die meisten Käufer garnicht wissen was ein SAAB 9000 ist. Hatte mal selber einen, Bj. 88, eines der besten Wagen die ich hatte. Ich würde Ihn weiter fahren, aber das muß halt jeder für sich entscheiden. Gruß Kalle
Mai 15, 201114 j Autor Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Ich investiere keine 550 Euro in einen Wagen der 1500 Euro in der Anschaffung gekostet hat. Ich habe genug investiert im Laufe der Zeit und irgendwann muss auch mal genug sein. Es gibt nicht mal Tuning-Kits, wo ich sage ich hätte noch Interesse daran ihn zu behalten. Es gibt so tolle Autos für die Familie im Bereich von 3000 Euro oder 4000 Euro. Wenn ich jetzt in den Saab investiere , dann kommt irgendwann wieder was und wieder und wieder. Ausserdem kostet er mich 300 Euro an Steuern im Jahr. Ein neuer Wagen oder sagen wir Kleinwagen oder was auch immer kostet mich keine 100 Euro im Jahr. Das ist alles Geld. Dann schluckt er wie Hölle und bei den Preisen bin ich nicht mehr bereit so ein Geldfresser zu unterhalten. Als Familienvater der nicht Krösus ist, muss ich auch solche Entscheidungen und damit gegen den Saab treffen. Wie hier anbesprochen gebe ich dem Saab noch 2-3 Wochen. Wenn ich mir dann einen neuen Wagen kaufe werde ich ihn verschrotten lasse. Damit gehen zwar wichtige Ersatzteil-Ressourcen flöten aber das ist mir egal. Der Saab hatte seine Chance und das Interesse an dem Fahrzeug ist eher schlecht als recht, was mich wundert und enttäuscht. Liebe Grüsse
Mai 15, 201114 j Verwunderlich ist es ja schon ein wenig. Doch wenn Du Dir richtig Mühe gibst, ordentliche und vor allem mehr Photos in den Anzeigen kommen, das Problem vielleicht noch näher beschrieben wird... auf ebay schon probiert? (habe gerade nicht nochmal durchgelesen) Verschrotten ist in dem Fall das sinnloseste, das man tun kann. Der Triumph, zu sagen "ihr wolltet ja nicht, und geschenkt bekommt ihr nicht, weil ich dann lieber selber gewinne und verschrotte" ist keiner. Überhaupt keiner. Das wäre ziemlicher Mist. Klar, wenn man verschenkt, hat man an Geld gar nix bekommen. Doch ein anderer, der den Wagen vielleicht gut gebrauchen kann und für geschenkt erstmal wegstellt.
Mai 15, 201114 j :smile:Weg mit der Mumie......up and away.....:smile: Öl ist bestimmt noch frisch & Kühlwasser auch! Wird eh entsorgt. Ablassen und zum Schrott fahren. Ich mach jede Wette, er schafft noch 50Km.
Mai 15, 201114 j Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Ich investiere keine 550 Euro in einen Wagen der 1500 Euro in der Anschaffung gekostet hat. Ich habe genug investiert im Laufe der Zeit und irgendwann muss auch mal genug sein. Es gibt nicht mal Tuning-Kits, wo ich sage ich hätte noch Interesse daran ihn zu behalten. Es gibt so tolle Autos für die Familie im Bereich von 3000 Euro oder 4000 Euro. Wenn ich jetzt in den Saab investiere , dann kommt irgendwann wieder was und wieder und wieder. Ausserdem kostet er mich 300 Euro an Steuern im Jahr. Ein neuer Wagen oder sagen wir Kleinwagen oder was auch immer kostet mich keine 100 Euro im Jahr. Das ist alles Geld. Dann schluckt er wie Hölle und bei den Preisen bin ich nicht mehr bereit so ein Geldfresser zu unterhalten. Als Familienvater der nicht Krösus ist, muss ich auch solche Entscheidungen und damit gegen den Saab treffen. Wie hier anbesprochen gebe ich dem Saab noch 2-3 Wochen. Wenn ich mir dann einen neuen Wagen kaufe werde ich ihn verschrotten lasse. Damit gehen zwar wichtige Ersatzteil-Ressourcen flöten aber das ist mir egal. Der Saab hatte seine Chance und das Interesse an dem Fahrzeug ist eher schlecht als recht, was mich wundert und enttäuscht. Liebe Grüsse Und Du glaubst im Ernst, daß ein neues Auto billiger wäre?
Mai 15, 201114 j Es gibt so tolle Autos für die Familie im Bereich von 3000 Euro oder 4000 Euro. Wie wärs denn mit dem hier? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/Chrysler_PT_Cruiser_front_20071211.jpg *hihi* Mal ehrlich - zum SAAB fahren gehört auf jeden Fall eine gehörige Portion Herzblut. Wenn einem dies irgendwie ausgelaufen ist läuft die Beziehung trocken und dann ist es besser den Wagen zu verscherbeln. Sag mal hier hast Du nix gefunden? http://www.abbottracing.net/category.php?id_category=18 http://shop.speedparts.se/en/prod/9000-85-98/
Mai 15, 201114 j Autor Verwunderlich ist es ja schon ein wenig. Doch wenn Du Dir richtig Mühe gibst, ordentliche und vor allem mehr Photos in den Anzeigen kommen, das Problem vielleicht noch näher beschrieben wird... auf ebay schon probiert? (habe gerade nicht nochmal durchgelesen) Verschrotten ist in dem Fall das sinnloseste, das man tun kann. Der Triumph, zu sagen "ihr wolltet ja nicht, und geschenkt bekommt ihr nicht, weil ich dann lieber selber gewinne und verschrotte" ist keiner. Überhaupt keiner. Das wäre ziemlicher Mist. Klar, wenn man verschenkt, hat man an Geld gar nix bekommen. Doch ein anderer, der den Wagen vielleicht gut gebrauchen kann und für geschenkt erstmal wegstellt. Also Fotos sind genug meiner Auffassung drin. Verschrotten sinnlos, aber ich habe auch keine Möglichkeiten ihn irgendwo hinzustellen und vor sich her rosten zu lassen. Und genauso denke ich mir das: Verschenken werde ich ihn nicht und da er mich schon viel gekostet hat kriegt ihn auch keiner und dann verschrotte mit meinen eigenen Händen :) :smile:Weg mit der Mumie......up and away.....:smile: Öl ist bestimmt noch frisch & Kühlwasser auch! Wird eh entsorgt. Ablassen und zum Schrott fahren. Ich mach jede Wette, er schafft noch 50Km. Dann aber selbst machen ! ^^ Zum Frustabbau ! Wenn schon denn schon :) Ne ,ein Freund meinte man kann Autos auch ankaufen lassen im Schrottwert bzw Metallwert. Muss ich mich mal erkundigen. Und Du glaubst im Ernst, daß ein neues Auto billiger wäre? Im Unterhalt und sicherlich auch in der Anfälligkeit. Definitiv. Mensch, der Wagen hat 280t km runter. Was soll man da noch erwarten ? Wenn die ANgaben denn stimmen vom Händler wo ich ihn her habe und er die KM Nicht runtergeschraubt hat. Dann ist er von 1994. Und der Verbrauch ist in keinster Weise mehr Zeitgemäss. 13 Liter oder mehr innerorts. Also bitte... Ich muss auch an meinen Geldbeutel denken. Wie wärs denn mit dem hier? *hihi* Mal ehrlich - zum SAAB fahren gehört auf jeden Fall eine gehörige Portion Herzblut. Wenn einem dies irgendwie ausgelaufen ist läuft die Beziehung trocken und dann ist es besser den Wagen zu verscherbeln. Sag mal hier hast Du nix gefunden? http://www.abbottracing.net/category.php?id_category=18 http://shop.speedparts.se/en/prod/9000-85-98/ Den PT Cruiser hatte ich ungelogen sogar auf dem Radar, aber nein so einer wird es nicht. Die sollen auch anfällig sein. Ich dachte eher an Fiat Punto 1,2 oder Fiat Stilo, eventuell auch Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi Initiale .
Mai 15, 201114 j Ich denke mal, die Fehlerursache in diesem Falle ist letztlich nicht die Kupplung - sondern die schon von Grunde auf falsche Kombination von Fahrzeug und Halter. Es gibt wohl kaum eine preisgünstigere Art, Kilometer runterzuspulen, als ein technisch gesunder und regelmäßig gewarteter 9k - einfach wegen der Zähigkeit und den Langzeitqualitäten, die der Wagen bietet, wenn man regelmäßig "...danach schaut..." - Ein oller W123-Diesel spielt vielleicht noch in der gleichen Liga, ist allerdings mit zehn Litern Heizöl auch nicht gerade der Sparfuchs, zudem grundsätzlich eher als Wanderdüne unterwegs. Was von einem 9k mit 280tsd km zu erwarten ist...? Nun, im Normalfalle nochmal das selbe. Wenn der Wagen allerdings gerade eben nur diese Strecke in knapp 20 Jahren geschafft hat, dann wurde er die meiste Zeit im inerstädtischen Kurzstreckenverkehr gequält. Dafür ist er nicht gedacht. Umgekehrt - Ein verwurzter 9k mit Reparaturstau und mangelnder Wartung frisst einem die Haare vom Kopf, weil ständig immer wieder "...was neues ist..." - Das ist dann die Strafe, wenn man einen heruntergenudelten Schlorren der alleruntersten Preisklasse erworben hat - und glaubt, diesen ohne umfangreiche Überholung bis in alle Ewigkeit bewegen zu können. Wer dann zusätzlich fast immer nur durch die Stadt gurkt, hat logischerweise den dazu passenden Treibstoffverbrauch - ohne auch nur ein einziges Mal die wahren Vorteile des Wagens zu erkennen oder nutzen zu können. Ob dann gerade jemand, der auf Suche nach einem Teileträger ist, ein "Schätzchen" aus letztgenannter Quelle haben möchte - oder nicht doch eher Ausschau nach einem "frischeren" Unfaller hält, erklärt das recht geringe Interesse an dem Wagen. Bestimmt sind noch einige brauchbare Teile drin, aber der Wert eines nicht fahrbereiten, knapp 20 Jahre alten Wagens geht nun mal gegen Null... Wünsche dem Fred-Ersteller viele erfolgreiche, preisgünstige und enspannte Kilometer im Fiat-Pupso. Um damit von roter Ampel zu roter Ampel zu hoppeln, ist dies bestimmt die intelligentere automobile Lösung. Ob dies dann allerdings, sowohl von der Strecke als auch vom Erleben irgendetwas mit "fahren" zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Zudem derartige Kleinwagen mit etwas über 100tsd Kilometern schon arg an ihrer grundsätzlichen Verschleißgrenze kratzen. Somit eher Verbraucht- als Gebrauchtwagen. Viel Spaß...
Mai 15, 201114 j Autor Ich habe für mich selbst immer gedacht ein Saab wäre das Richtige für mich. Meine Eltern fahren beide Saab und ich finde Saab super. Auch empfand ich den Zustand des Saabs als sehr gut damals. EBenfalls mein kompetenter Werkstatt-Mann hat immer den Zustand gelobt. Aber dieses Mal kapituliere ich und schaue mich lieber nach was Neuem um. Also meine Entscheidung damals unbedingt das Auto kaufen zu müssen hat mich enttäuscht. Es war ein toller Wagen, der viel gefahren ist, aber dieses Mal leider nicht für mich nicht rentabel. Eine 500 Euro teure Reperatur zu investieren in dieses Auto ist für mich leider nicht logisch. Ich wollte ihn damals sogar viel früher verkaufen, aber ich habe es dann doch gelassen und ihm eine Chance gegeben. NUn bin ich nur enttäuscht und manchmal denke ich mir:Hätte ich direkt von Anfang was anderes gekauft. Weniger KM, weniger BJ, aber nein es musste ja DER Saab sein.
Mai 15, 201114 j Ich dachte eher an Fiat Punto 1,2 oder Fiat Stilo, eventuell auch Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi Initiale . Wie lange hast Du das Auto denn schon? Wenn Du die 3.000,- in den Saab steckst, kommst Du bestimmt besser, als mit den oben genannten Wagen. ...übrigens, mit Autogas kann man einen 9000er recht preiswert bewegen.
Mai 16, 201114 j irgendwie versteh ich das Ganze nicht ..... aber egal, man muss nicht ALLES verstehen aber hier trotzdem ein wenig Kommentar : wären nicht 1000 km zwischen mir und dem Wagen, stünde der schon hier, unbesehen ! (allein Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter, Aussenspiegel und Kleinteile bringen DAS Geld nach einer Stunde Ausbauzeit ganz locker wieder rein) zur Kombination Fahrer mit Tuningambition bei einem 2liter-Saugersaab wurde eigentlich schon fast alles gesagt, auch das passt eben nicht zusammen, was Du aber vergisst ist folgendes : Spiel mal die Variante mit dem 3000 Euro-Neuwagen durch, inkl. aller Variationen von Mängeln. Die werden Dich vermutlich erwarten, wenn Du nicht zufällig ein komplett durchrepariertes Modell findest. (Die werden allerdings so gut wie nie verkauft, denn deswegen wurde ja immer gepflegt und alles repariert) Dann noch eine allerletzte Bemerkung, auch als und von einem Familienvater : Passivsicherheit und Knautschzone sind Dir hoffentlich ein Begriff bei Deinem "Neukauf" .... P.S. fotografier doch mal beide vorderen Kotflügel und schick mir die Fotos ich suche nämlich rostfreie für meinen neuen Anni P.P.S. was ist eigentlich genau kaputt, rutscht die Kupplung oder ist was anderes ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.