Veröffentlicht Mai 16, 201114 j hallo allerseits, mein 900 II 2,3 startet nicht. batterie ist nicht doll, aber m.e. noch soweit in ordnung, daß zumindest der ansatz eines startversuchs erfolgen sollte ... sie hat 12,3 V und geht bei drehen des zündschalters auf 12 V zurück. hmm, wirklich nicht besonders gut. aber auch mit überbrücken gibt´s keinen muckser. auf den anlasser geklopft, kommt man beschissen dran. sollte aber einen leichten hänger beseitigen können - er hat in den letzten monaten keinerlei probleme mit dem anlasser gezeigt und nur 3 tage gestanden ... zündschloßschalter ? anlasser kurzgeschlossen, britzelt, passiert aber sonst nix. hat jemand einen guten tip für mich ? grüße d aaaaaaaaaaaarrrrggghhh wenn man den anlasser 20 minuten eingerückt mitlaufen läßt, ist der wahrscheinlich hinüber, oder ? und ich hab noch überlegt, ob ich meine frau mit meinem auto fahren lasse. scheiße, wenn man seiner intuition nicht vertraut ....
Mai 16, 201114 j Wenn man ihn 20 minuten mitlaufen lässt, ist mindestens ein neuer Anlasser fällig......
Mai 16, 201114 j 1. Zündverteiler defekt: Test versuche mit starthilfespray zu starten falls er immer no keinen mux macht ist es zu 50% der Zündverteiler. (Zündverteiler prüfen und ggf neu einstellen oder ersetzten) 2. Wegfahrsperre defekt: Selber test wie bei punkt 1. (Versuch mit anderem schlüssel ansonsten zu saab service) 3. Benzinpumpe defekt. Selber test wie bei 1 und 2 jedoch würde der wagen mit dem spray starten jedoch nur solange er starthilfespray bekommt. (Sicherung oder Relais prüfen und wen die OK sind Benzinpumpe tauschen) 3. Batterie defekt. Saab`s sollen sehr anfällig sein auf niedrige spannung aber da er auch mit überbrücken nicht starten will ist für mich der fall klar das es nicht an der liegt.
Mai 16, 201114 j Versteh ich jetzt nich so ganz. Du hast die Antwort doch schon gleich gegeben, wo zu suchen ist. Also Anlasser raus und schauen, was dabei alles Schaden genommen hat. Batterie abklemmen nicht vergessen, sonst britzelt es ein wenig mehr.
Mai 16, 201114 j Autor Versteh ich jetzt nich so ganz. Du hast die Antwort doch schon gleich gegeben, wo zu suchen ist. Also Anlasser raus und schauen, was dabei alles Schaden genommen hat. während ich das geschriebene vor dem absenden nochmal las, machte es klick - leider nicht in meinem motorraum. da ich ehrlich gesagt diesen fehler so noch nie erlebt habe, habe ich dann trotzdem alles stehen lassen. ich habe zwar schon ein paar anlasser getauscht - aber noch nicht aus diesem grund. (drecksmistkonstruktion zündschloßschalter) könnte ja sein, daß jemand meine befürchtungen zerstreuen kann *träum* ; ) na ja, ich hoffe, das schwungrad hat´s unverletzt überlebt ...
Mai 18, 201114 j Autor so, einen fuffi beim schrott gelassen, einige flüche gelassen, schwungrad war o.k., kiste läuft wieder. der anlasser ist fest. wenn mir mal langweilig ist, zerlege ich den und schaue mir die bescherung von innen an ... : ) Wenn man ihn 20 minuten mitlaufen lässt, ist mindestens ein neuer Anlasser fällig...... was ist denn sonst noch an möglichen folgeschäden drin, was man evtl. schon vor dem exitus durch prüfen finden kann ?
Mai 18, 201114 j Im wesentlichen die Schwungscheibe. Ansonsten noch Verkabelung prüfen (Überhitzung). Aber wenn das Schwungrad noch OK ist, dann sind da auch sonst wohl keine Trümmer unterwegs gewesen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.