Veröffentlicht Mai 17, 201114 j Das lässt hoffen: http://www.sueddeutsche.de/auto/saab-das-wunder-der-fliegenden-tonne-1.1098378
Mai 17, 201114 j Leider nix SC. Aber dennoch ein erfrischender Bericht eines womöglich 'unerschütterlichen' SAAB-Fans. Bemerkenswert ist der Schlusssatz.
Mai 18, 201114 j Die Überschrift finde ich auch "gut" in der Bilderstrecke! "Zum Abschied ein Geschenk" :,(
Mai 20, 201114 j Habe bei meinem letzten Schwedenbesuch einen neuen SportCombi in dunklem Silbermetallic gesehen. Sah echt gut aus ! War aber leider schneller als meine Kamera...
Mai 22, 201114 j Habe mir bei meinem letzten Besuch in Schweden beim Einsteigen in den Fond des SC genauso den Kopf angeschlagen wie beim Erstkontakt mit der Limousine .... . Bei der Limo kann man das ja noch auf das coupeartige Design der Dachlinie schieben, aber beim Kombi ???
Mai 22, 201114 j Ich würde das eher auf den schieben, der beim Einsteigen den Kopf nicht einziehen kann
Mai 22, 201114 j Habe mir bei meinem letzten Besuch in Schweden beim Einsteigen in den Fond des SC genauso den Kopf angeschlagen wie beim Erstkontakt mit der Limousine .... . Bei der Limo kann man das ja noch auf das coupeartige Design der Dachlinie schieben, aber beim Kombi ??? An sich nicht verwunderlich, wenns die gleichen Türen bei Limo und Kombi sind. Irgendwo muss ja gespart werden...
Mai 22, 201114 j Habe mir bei meinem letzten Besuch in Schweden beim Einsteigen in den Fond des SC genauso den Kopf angeschlagen wie beim Erstkontakt mit der Limousine .... . Bei der Limo kann man das ja noch auf das coupeartige Design der Dachlinie schieben, aber beim Kombi ???Exakt die Stelle, die ich beim SC von Anfang an moniert habe. Ich würde das eher auf den schieben, der beim Einsteigen den Kopf nicht einziehen kann Nein. Solch ein Argument mag bei Kleinwagen durchgehen. Aber nicht in der hier anvisierten Fahrzeugklasse. Es hat immer noch 'form follows funktion' zu gelten.
Mai 23, 201114 j Ich würde das eher auf den schieben, der beim Einsteigen den Kopf nicht einziehen kann Hihi - so wie Bülent Ceylan, wo sein Vater beim Einsteigen 'Sch...kopf' statt des üblichen 'Sch...tür' von sich gibt ..... An sich nicht verwunderlich, wenns die gleichen Türen bei Limo und Kombi sind. Irgendwo muss ja gespart werden... Ja, schon (aber mein Volvo 245 selig hatte auch die gleichen Türen wie die Limo .... okay, die hatte zugegebenermaßen keine coupeartige Dachform ..... Exakt die Stelle, die ich beim SC von Anfang an moniert habe. Nein. Solch ein Argument mag bei Kleinwagen durchgehen. Aber nicht in der hier anvisierten Fahrzeugklasse. Es hat immer noch 'form follows funktion' zu gelten. Mein Hauptpunkt. Man rechnet halt bei einem über 5 m langen Schlachtschiff absolut nicht damit, und für den Gewöhnungseffekt reichts dann doch noch nicht ....
Mai 24, 201114 j @ 9000-aero Mich würde mal interessieren, wie im SC hinten die Kopffreiheit ist. (Also die beim Sitzen, nicht beim Einsteigen ). In der Limousine fanden ja einige die Kopffreiheit aufgrund der abfallenden Dachlinie "höchstens ausreichend". Das müsste ja eigentlich beim SC besser sein.
Mai 24, 201114 j Yepp, wenn man mal drin ist sitzt es sich richtig gut - und genug Platz nach oben für die sprießende frische Beule ist auch ..... :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.