Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurze Frage, habe unter Suche noch nichts passendes gefunden:

 

habe im Stand einen ganz leichten Geruch von Auspuffgasen aus den Lüftungsdüsen. Auspuff undicht?

Oder gibt es da noch andere Ursachen?

 

Mit DAnk im voraus....

 

das Saab-Renntier

soll mal jemand hinten den Auspuff zuhalten und Du schaust/hörst vorne am Krümmer.
  • Autor
Merci!!
Hab das manchmal auch, sowohl beim 9³, als auch bei meinem vorherigen Wagen gehabt, wenn der Wind von hinten kommt oder ich rückwärts z. B. eingeparkt habe. Am Auspuff ist bei mir definitiv nix.
schau dir den übergang flammrohr flexrohr an und der übergang vom flexrohr zum ersten topf ("kollektor") der letztere kann sich verziehen und dann wird der übergang undicht, vor allem wenn kalt und noch nicht ausgedehnt. bei mir wars zumindest so, und dann roch man auch die abgase, weil sie durch die undichte stelle hochzogen in den motorraum. das ganze war allerdings begleitet von seehr deutlich hörbarem klappern.
  • Autor

:top: danke für die Tips!!

 

das Renntier

wenn du Partikelfilter hast (fast immer bei grüner Plakette) vollzieht es sich meistens so:

Partikelfilter kann sich nicht mehr gut regenerieren > setzt sich zu und/oder Aschenmasse ist zu hoch. Das Abgas kann nicht mehr richtig strömen-Rückstau- und sucht sich andere Wege. Zusammen mit den höheren thermischen Belastungen gehen meistens Dichtungen zwischen Zylinderkopf, Turbo und DPF kaput. Bei mir hats sogar 3 Stehbolzen am Krümmer abgerissen! Was für Kräfte!

In die Werkstatt und darauf bestehen, die ungeschminkte Wahrheit zu erfahren (die versuchen die Partikelfiltermist zu vertuschen:"Sie haben wohl eine empfindliche Nase"), denn im Endeffekt kanns deinen Motor, sprich Zylinderkopf zerstören

  • Autor

gefunden .... !?

 

Gestern kurz beim freundlichen (freien) Händler unters Auto geschaut: das Flex-Rohr zwischen ersten Krümmer und Partikelfilter ist durch und zeigte deutliche Ruß-Ablagerungen :smokin:an der Außenseite

Neues ist bestellt.

 

Gruß vom Saab-Renntier :cheers:

Liegt mir fern, Horrorszenarien zu verbreiten.

Die Frage ist, warum das Flexrohr undicht ist? Natürlich kann das einfach Ermüdung sein, aber laß wirklich die Aschemasse des Partikelfilters von geeigneter Werkstatt auslesen!!!! Selbst wenn die Aschemasse noch ok ist, unbedingt AGR Ventil etc prüfen lassen, um die einwandfreie Funktion des DPF sichergestellt zu wissen.

Tip: je nach Fahrprofil, hält ein DPF zwischen 20.000 km(viel Kurzstrecke) und 150.000 km (fast nur Langstrecke), dann muß ein neuer rein - und das Dieselfahrensparen stellt sich langsam als Illusion raus.

  • Autor

Danke Knuts. Dann bring mal licht rein in die Illusion + sage bitte was der DPF kostet :hmmmm2:

 

RR

DPF Technologie ist ja nicht markengebunden, sind also keine SAAB Bauteile. Es gibt 2-3 Hersteller, die von allen Automarken verwendet werden, so wie Bremsen etc. Mit ca 1.000 € mußt du schon rechnen.
  • Autor
nettes Sümmchen :puke:

bei mir hatte die Werkstatt nur am Drumherum repariert (vielleicht um mir Kosten zu sparen, obwohl ich in erster Linie ein funktionierendes Fahrzeug brauche). Aus dem DPF waren dann Teile gebrochen, die sich im Endschalldämpfer verfingen, sodaß zum Ende neuer Krümmer, neuer DPF und neuer Endschalldämpfer fällig waren.

Das rechtzeitige Ersetzen des DPF wäre trotz der 1.100 € die wesentlich billigere Variante gewesen.

L

Tip: je nach Fahrprofil, hält ein DPF zwischen 20.000 km(viel Kurzstrecke) und 150.000 km (fast nur Langstrecke), dann muß ein neuer rein - und das Dieselfahrensparen stellt sich langsam als Illusion raus.

 

Nee, ich bin jetzt bei über 154.000 km und hatte ein einziges Mal ein klitzekleines Problem

  • Autor

Danke für eure Beiträge, in den nächsten Tagen mal den Freundlichen fragen + beauftragen.

:rock:

 

Gruß vom Saab-Renntier

ich bin jetzt bei über 154.000 km

 

Glückwunsch!

Ist leider selten. Obwohl ich fast nur Langstrecke fahre, bin ich fast verrückt geworden mit dem Diesel. Deshalb fahre ich jetzt Benziner

  • Autor

halte dich auf dem Laufenden :driver:

 

Gruß, RR

  • Autor

Aschemasse?

 

@knuts: habe mit dem KfZ-Mechaniker gesprochen, er sagte er wüßte nicht wie man die Aschemasse messen könnte. AGR-Ventil kontrolieren tut er.

Hast du noch einen Vorschlag bez. Aschemasse?

 

Dank im voraus,

 

das Saab-Renntier.

  • Autor

wech ......

 

Am Donnerstag wurden der Auspuffkrümmer mit Flexrohr ausgetauscht. Geruch wech ........ :smokin:

Gruß + Danke für die Hilfe

 

das Saab-Renntier

Auspuffkrümmer mit Flexrohr

 

das muß man sich mal vorstellen!

Sowas gab's beim Diesel ohne DPF eigentlich nie.

Mein Tipp: behalte das mal gut im Auge. Wenn der Krümmer neu kam, dann wohl-wie bei meinem-weil er sich verzogen hatte. Warum verzieht sich so ein massives Teil? Hitzestau. Warum Hitzestau? Meine Meinung: DPF behindert das Abgas.

Ich halte mich da jetzt raus, sonst heißt es noch, ich hätte eine DPF :mad::eek: Macke (die ich ja in Wahrheit bekommen habe :redface: )

 

ps: den alten Krümmer planschleifen lassen (wenn er nur verzogen, aber nicht gerissen ist)und aufheben. Oder jemandem verkaufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.