Zum Inhalt springen

Tack, tack, tack bei ca. 50 km/h aus Richtung Armaturentafel: was ist das?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen.

 

Mir fällt seit kurzem auf, dass es so um die 50 km/h irgendwo vor mir (Armaturentafel?) ungefähr im Sekundentakt takt. Das Tacken ist in einem gewissen Maß geschwindigkeitsabhängig. Bei höheren oder deutlich niedrigeren GEschwnidigkeiten ist nichts zu hören.

Was könnte das sein? Der Tacho? Zumindest kann ich an der Tachonadel keinen Effekt erkennen.

 

Hat jemand eine gute Idee?

 

Gruss, gp.

Zumindest kann ich an der Tachonadel keinen Effekt erkennen.

 

...und am "wegstreckenzähler"...???:rolleyes:

Na ja, verarschen kann er sich vermutlich selbst ...

 

 

Wer denkt denn an soetwas ?

 

Gruß->

Na ja, verarschen kann er sich vermutlich selbst ...

 

1. ist das nicht sicher und

2. funktioniert das nur mit einem echten Holzlenkrad.

3. sorry, aber ich kann nicht helfen.

Trotzdem grüßt der

landschleicher

1. ist das nicht sicher und

2. funktioniert das nur mit einem echten Holzlenkrad.

3. sorry, aber ich kann nicht helfen.

Trotzdem grüßt der

landschleicher

 

Nicht zu vergessen

 

[ATTACH]54902.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

in2.thumb.jpg.8ba423dd938c60c888048e0d2450a9c5.jpg

Guten Morgen.

 

Mir fällt seit kurzem auf, dass es so um die 50 km/h irgendwo vor mir (Armaturentafel?) ungefähr im Sekundentakt takt.

 

Hat jemand eine gute Idee?

 

Gruss, gp.

 

kann sein, dass es dasselbe ist, was unser 88er "i" auch mal gemacht hat....

 

nach langer erfolgloser Sucherei hat sich dann der Sitzheizungsregler als Ursache herausgestellt

Der Tacho? Zumindest kann ich an der Tachonadel keinen Effekt erkennen.

 

Alle mir bisher untergekommenen defekten Tachonadeln zeigten eigentlich ein anderes Verhalten.

Entweder plötzlicher Totalausfall von *hopp* auf *jetzt* - oder ein etwas anderes Geräusch, kein Ticken oder Tacken, sondern eher ein leises Schaben - fast immer im "entlasteten" Zustand, also dann, wenn die Nadel sich bei ausrollendem Fahrzeug von alleine Richtung Ruhelage bewegt. Hörte sich dann eher an, als würde jemand das Wort "Wurzwurzwurzwurzwurz" flüstern.

 

...aber bekanntlich sind ja die Tiefen des Tachos unergründlich...

 

Deshalb tippe ich nicht auf die Tachonadel, sondern auf einen hakenden Mitnehmer des Kilometerzählers. Stell erstmal versuchsweise den Tageskilometerzähler auf Null zurück. Tu dies auf einem abgelegenen Parkplatz, damit Dir während des Greifens durch das Lenkrad kein Hindernis vor den Wagen kommen kann - denn die Aktion startest Du danach direkt ein zweites Mal, mit leicht rollendem Wagen. Betätige dabei den Rücksteller ein paar Sekunden länger als sonst üblich. Falls Du dann das bekannte Geräusch hörst, versuch mal ein paar Morsezeichen auf der Betätigung, vielleicht hast Du Glück und löst damit die Blockade.

 

Andere Verdächtige sind Thermostatregelung der Sitzheizung und Ventilator des Klimasensors.

Hi gp,

 

mein 96er macht exakt das gleiche. Konnte mir bislang auch keiner helfen. Der Tages-KM Zähler ist es aber bei mir wohl auch nicht, obwohl ich auch diesen als ersten in Verdacht hatte. Irgendwann war es mir dann nicht mehr so wichtig. Im MOment weiß ich gar nicht, ob das noch auftritt.

Aber es scheint auf jeden Fall das gleiche problem wie bei dir zu sein.

Wenn du was weißt, antworte hier bitte noch mal,

 

Markus

Nur ne Vermutung: Lüftung steigt aus...
  • Autor

Oh, das waren aber viele Antworten!

 

Zunächst mal danke an alle für's Mitdenken.

 

- Lustig, da hatte ich schon vor ein paar Jahren ein Tack, tack, tack hinter der ACC Bedieneinheit. Wusste ich gar nicht mehr. Dass jetzige Tack, Tack, Tack kommt aber woanders her und es sind definitiv nicht die Stellmotoren, sonst wäre es ja nicht Geschwindigkeitsabhängig.

 

- Wenn's der Lüfter wäre, wäre das Tacken wohl auch nicht geschwindigkeitsabhängig.

 

- Wegstreckenzähler/Tageskmzähler: Das ist schon 2-3 Monate so, und ich hab inzwischen schon recht oft den Tageskmzähler zurückgesetzt. Das Tacken lässt sich davon aber nicht beeinflussen. Er zählt auch sehr schön.

 

- Sitzheizungsregler: Kenn ich auch, hatte ich mal bei einem meiner früheren 9000. Das hört sich aber anders an. Das "knallt" mehr, weil das ja ein Relais ist, und es ist auch sehr unregelmäßig und nicht geschwindigkeitsabhängig. Und der Sitzheizungsregler tackert nur, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist, was ich aber bei den momentanen Temperaturen unterlasse.

 

Sensor der KLimaanlage: Kenn ich auch, hört sich auch anders an. Und das Geräusch kommt ja sehr gut lokalisierbar rüber.

 

Fazit: Werd's wohl wie Markus machen, und versuchen, das Tackern zu ignorieren und drauf zu warten, dass was kaputt geht.

 

Danke und Gruss,

GP.

meine tachowelle im 901 macht auch manchmal bei 70kmh geräusche, sehen tust du allerdings nix ...

9000er haben keine Tachowelle.

Ganz blöde Frage: Analoguhr (Tack, Sekundentakt)

Ganz blöde Frage: Analoguhr (Tack, Sekundentakt)

 

 

Geschwindigkeitsabhängig? Wie soll das denn gehen?

Geschwindigkeitsabhängig? Wie soll das denn gehen?

 

Stunden-Kilometer :biggrin:

 

Gruß->

It`s not a bug it`a feature:

Das ist der Taktstock des neuen Verkehrsministers zur Einhaltung der 50er Begrenzung.

Nimm das tack tack als Lob für Deine Gesetzestreue und wenn`s dich nervt, fahr langsamer oder ??? manchmal gar schneller als 50 !

 

Entschuldige den Beitrag aber eine bessere Idee zur Abhilfe hab auch ich nicht.

wirds lauter oder geht weg, wenn das Dachfenster geöffnet ist?

Hmm - ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster - Schraube im Reifen?

Wird es lauter, wenn du mit offenem Fenster durch einen Tunnel fährst?

Hmm - ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster - Schraube im Reifen?

Wird es lauter, wenn du mit offenem Fenster durch einen Tunnel fährst?

 

Hmm - ich lehn mich mal noch viel weiter aus dem Fenster - Schraube im Aschenbecher?

Wird es leiser, wenn du mit geschlossenem Fenster über eine Brücke fährst?

 

*wegduck-und-um-mein-leben-renn*

Ich bleib bei meiner Meinung aus Erfahrung. Das ist der Regler für Kalt/Warmluft. Das hatte ich auch und das hat nix mit der Geschwindigkeit zu tun. Bei mir fing es bei einer scharf gefahrenen Linkskurve an. Das Geräusch hat man später auch im Stand. Mach dich also auf die Suche, so ein Teil zu bekommen. Ich hatte wirklich Glück. Weshalb das nicht mehr hergestellt wird weiss ich echt nicht...
  • Autor

Ok, da so viele mitdenken und mit helfen wollen, die Ursache zu finden:

 

- das mit der Schraube im Reifen prüf ich später mal, wenn ich meinen neuen Mittelschalldämpfer von Teilehändler abhole.

- also im Aschenbecher sind definitiv keine Schrauben, alles was abfällt wird in dem Fach unter der Mittelarmlehne verstaut, damit es nicht klappern kann ;-)

- "wirds lauter oder geht weg, wenn das Dachfenster geöffnet ist? " Dachfenster = Schiebedach? Hat mein Auto nicht.

@rs-webregie: "Das ist der Regler für Kalt/Warmluft": Meinst du diese Grundplatte mit 2 Schrittmotoren drauf die oben ziemlich mittig unter der Instrumententafelabdeckung sitzt? Wenn ja - das Thema hatt ich schon vor ein paar Jahren, das hörte sich aber definitiv anders an. Außerdem, wenn es der "Regler für die Warm/Kaltluft" wäre, müsste es verschwinden, wenn ich die Klimaanlage komplett ausschalte. Tut es aber nicht. Sorry, mit Lüftung/Klima etc. hat es nichts zu tun.

 

Weiß jemand, ob man den Tacho eigentlich aufschrauben kann oder ob der durch das Produktionsverfahren "dauernverschlossen" ist (z.B. umgebördelter Blechrand). Könnt ja sein, damit er manipulationssicher ist. Vielleicht würd mal die Instrumententafelabdeckung abbauen und durch "Handauflegen" prüfen, ob der Tacho tackert. Das müsste man ja spüren. De Aufwand treib ich aber nur, wenn man ihn im Fall des Falles aufschrauben kann...

 

Gruss, gp.

Tacho ist eine separate, offene Einheit und geschraubt. Zeiger kannst Du als Ursache haken, bleibt nur Kilometerzähler, und wenn der wie berichtet richtig zählt, nicht springt o.ä. glaube ich da auch nicht dran.
Vielleicht würd mal die Instrumententafelabdeckung abbauen und durch "Handauflegen" prüfen, ob der Tacho tackert. Das müsste man ja spüren. De Aufwand treib ich aber nur, wenn man ihn im Fall des Falles aufschrauben kann...

 

Gruss, gp.

 

..der "aufwand" hält sich durchaus in überschaubaren grenzen... und würde wahrscheinlich schneller zum ziel führen, als die glaskugel-methode hier...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.