Veröffentlicht Mai 22, 201114 j Tach, meine CE am 9000er Aero Bj.95 ist an und blinkt mir 5x (drosselklappensensor) entgegen. wenn ich jetzt bei laufendem Motor den 7-poligen Stecker von der Drosselklappe abziehe ändert sich am Motorlauf nichts. Gehe ich recht in der annahme das ich die ganze Drosselklappe tauschen muss oder gibts den Sensor auch einzeln? Achja, die Sicherungen sind alle ok. vielen Dank Andreas
Mai 22, 201114 j den poti gibt es doch auch einzeln. ist im epc aufgeführt.nicht speziell für den aero aber ....
Mai 23, 201114 j 7 poliger Stecker=TCS =kein separates Poti. Falls wirklich defekt: nicht tauschbar (1200.- für neue DK)
Mai 23, 201114 j Hat nicht vor einiger Zeit mal jemand so eine TCS DK zerlegt und analysiert - ist glaub ich in die Knowledge Base verschoben worden...
Mai 23, 201114 j Autor heute hab ich mal ein bisschen fehler gesucht. zuerst hab ich die dk von nem kumpel draufgeschraubt - das gleiche problem. dann hab ich meine dk wieder montiert und die sicherungen einfach mal ausgetauscht, obwohl sie beide noch ok waren - jetzt läuft er wieder. allerdings gehen nach ein paar metern die abs und die tcs leuchten an. kann mir dazu auch jemand was sagen? ist das jetzt ein raddrehzahlsensor oder hat das mit der dk zu tun? danke schonmal.
Mai 23, 201114 j Hi, wenn ein ABS Sensor defekt ist, dann kenne ich das nur so, dass das TCS regeln will. D.h. bei mir war es dann so, dass die Lampe die den Regeleingriff signalisiert kurz aufleuchtet, nicht die TCS-Kontrolllampe. Hast du schon die Standards geckeckt? Siehe hier: http://www.saab-cars.de/9000/36244-laeuft-wie-ein-sack-nuesse-ploetzlich-4.html#post487617 Post #36 Gruß
Mai 24, 201114 j Autor ich kann ja bei mir das tcs ausschalten, und die lampe , die auch leutet wenn ich es ausschalte, leuchtet.
Mai 24, 201114 j TCS kann man beim 9k mit Saab Motor definitv NICHT ausschalten. Was ausgeschaltet wird ist die Anti-Schlupffunktion, die Drosselklappe wird trotzdem motorisch verstellt.
Mai 24, 201114 j Autor tcs ist doch die anti-schlupffunktion. auf dem schalter steht tcs und im tacho steht bei betätigung "TCS OFF".
Mai 24, 201114 j Anmerkung: Technisch richtig ist das eine "Antriebs-Schlupf-Regulierung" - denn ohne Schlupf wurde der Wagen nicht fahren...
Mai 24, 201114 j Schlupf mit Reibung verwechsel? Anmerkung: Technisch richtig ist das eine "Antriebs-Schlupf-Regulierung" - denn ohne Schlupf würde der Wagen nicht fahren... ...sondern bestensfalls beim Bremsen nur noch rutschen... Technisch noch richtiger ist wohl, daß der Wagen MIT Schlupf NICHT fährt und auf der Stelle stehen bleibt. Du hast das wohl mit dem Gegenteil, der REIBUNG verwechselt, ohne die beim Fahren gar nichts geht (denke mal an Glatteis!). Darum heisst das umgangssprachlich auch "Anti"- also "Gegen-" Schlupfregelung und nicht "Pro-Schlupfregelung!
Mai 24, 201114 j falsch, ein reifen der eine leistung überträgt hat immer schlupf! nur wenn das rad momentenfrei mitrollt ( also keine leistung überträgt, z.b. spannrollen, usw...) hat es 0% schlupf. nachzulesen in jedem fahrzeugtechnik 1-skript oder maschinenelementebuch unter riementriebe.
Mai 24, 201114 j falsch, ein reifen der eine leistung überträgt hat immer schlupf! Das mag wohl so sein, daß ein gewisser Schlupf beim Fahren auftritt, dem widerspreche ich auch gar nicht. ABER: Der Reibungsanteil übertrifft den Schlupfanteil doch bei weitem, letzterer ist vernachlässigbar klein. Ansonsten wären ja die Reifen "ruck-zuck" herunter radiert. Oder 2. Beispiel: Warum wohl beschleunigt ein Fahrzeug mit durchdrehenden Rädern (also viel Schlupf) langsamer als eines, das sich gerade an der Grenze des "noch Greifens" bewegt? Richtig, wegen der höheren Reibung! Oder ist das deiner Meinung nach auch falsch? Im übrigen ging es hier um die Definition des TCS!
Mai 24, 201114 j ja richtig, wir schweifen mal wieder ab :-). ich weiss ja nicht wie groß deine vorkenntnisse sind, aber dieser link http://www.leifiphysik.de/web_ph09/umwelt_technik/03reifenhaftung/reifenhaftung.htm beschreibt den zusammenhang schlupf-reibzahl ganz gut.
Mai 25, 201114 j Da hilft sogar der Wikipedia-Artikel...Ganz genau formuliert wäre ohne den Schlupf keine Beschleunigung (positiv oder negativ) möglich, das Fahren an sich hingegen schon. Aber BTT.
Mai 25, 201114 j Zurück zum Thema - Antriebsschlupfregelung ist auschaltbar, elektrische Funktion der Drosselklappe nicht. Daher - wenn defekt nur Notlauf und neu für 1200€. Das TCS beim 9k ist ein ziemlich komplexes System. Einfaches Austauschend er DK funktioniert auch nur dann wenn sie toleranzmässig ähnlich sind - normalerweise muß eine andere Klappe sogar angelernt werden.
Mai 25, 201114 j wenn die tcs leuchte nach dem tausch jetzt dauerhaft leutet, vermute ich eine irritation deines steuergeräts über den tausch der drosselklappe. Es hat einen Fehler erkannt, und möchte jetzt das die -zwar rückgetauschte aber für das Steuergerät- neue Drosselklappe kalibriert wird. Generell ist das TCS nicht besonders kompliziert, aber man benötigt mindestens ein ISAT und das ISAT Kondensatorkabel zur Diagnose.
Mai 25, 201114 j Autor ich bin ja jetzt ein wenig mit dem auto gefahren. die beiden (ABS und TCS OFF) lampen sind nicht immer an.mal sinds nur ein paar meter, mal ein paar kilometer bis sie angehen. ich weiß aber leider noch nicht genau was sie dazu bewegt anzugehen. ich glaube aber, das sie in der erstbesten kurve angehen, wo eine giwisse kraft auf ein gewisses bauteil wirkt. D.h. ich galeube ich hab nen wackler am abs-sensor. das ganze wird noch weiter beobachtet und nachgeprüft.
Mai 28, 201114 j Autor problem scheint vorerst gelöst zu sein. lampen sind schon ein paar tage nicht mehr angegangen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.