Veröffentlicht Juni 18, 201114 j Moin, ich habe die Suche gewälzt, eine Menge lohnenswerter Threads gelesen, einiges ausprobiert, bin trotzdem nicht weitergekommen und bitte um hilfreiche Ratschläge. Der Kandidat: 9000 CSE 2.0t, EZ 06/97, 153 tkm Das Symptom: Zentralverriegelung Fahrertür reagiert nicht im Einzelnen: a) entriegeln mit FB (alle Türen zu und verriegelt): drei Türen entriegelt, Fahrertür bleibt verriegelt, b) verriegeln mit FB (alle Türen zu und entriegelt): drei Türen verriegelt, Fahrertür bleibt entriegelt, c) entriegeln Fahrertür mit Schlüssel (alle Türen zu und verriegelt): Fahrertür entriegelt, übrige Türen verriegelt, ZV hat nicht reagiert, d) verriegeln Fahrertür mit Schlüssel (alle Türen zu und entriegelt): Fahrertür verriegelt, übrige Türen verriegelt, ZV hat reagiert (!), e) verriegeln mit Schalter Mittelkonsole (alle Türen zu und entriegelt): drei Türen verriegelt, Fahrertür bleibt entriegelt, f) entriegeln mit Schalter Mittelkonsole (alle Türen zu und verriegelt): drei Türen entriegelt, Fahrertür bleibt verriegelt, g) entriegeln Beifahrertür mit Schlüssel (alle Türen zu und verriegelt): Beifahrertür entriegelt, übrige Türen verriegelt, ZV hat nicht reagiert(?), h) verriegeln Beifahrertür mit Schlüssel (alle Türen zu und entriegelt): Beifahrertür verriegelt, übrige Türen entriegelt, ZV hat nicht reagiert (?). Frühere ZV-relevante Arbeiten: - Stellmotor Fahrerseite hinten gewechselt, dort auch Gestänge gängig gemacht, - Steuergerät nachgelötet. Aktuell ausgeführte Arbeiten: - Steuergerät nachgelötet. Noch zu erledigen: - Spannung am Stellmotor Fahrertür messen (beim Öffnen/Schließen), - Verhalten Fahrertür von innen bei entfernter Verkleidung beobachten, - Gestänge hinten rechts gängig machen (Stellmotor braucht länger als die anderen. Batteriezustand: - mit Multimeter im Stand gemessen: 14,5 V - nach dem Starten im BC: 9,8...11 V - während der Fahrt (Licht an, Klima auf Econ): 13,8...13,9 V Der Verriegelungsknopf der Fahrertür lässt sich leicht reindrücken und rausziehen, auch das Ver-/Entriegeln mit Schlüssel geht leicht -> keine mechanischen Probleme vermutet. Meine Fragen: In Richtung Steuergerät weiterforschen bzw. austauschen? Stromversorgung / Schaltimpuls für Stellmotor Fahrerseite als Ursache? Warum dann Impuls an ZV beim Verriegeln mit Schlüssel (vgl. d))? Ist es normal, dass die Beifahrerseite mit Schlüssel keinen Impuls an die ZV gibt? Ich erinnere mich nicht mehr daran, dort je geschlossen zu haben ... Danke für eure Antworten & Grüße vom Troll
Juni 18, 201114 j hast du den Stellmotor in der Fahrertür mal getauscht? Wenn du keinen hast, dann kannst du die auch untereinander vertauschen, bei einem 97er sind die alle gleich. Danach siehst halt weiter was dann noch an Problemen übrig bleibt.
Juni 19, 201114 j Hast du dir die Schaltpläne schon von Diakom für den 97er CS geholt? Hier gibt's im Forum irgendwo eine Link dazu. Sehr nützlich bei Suche nach elektrischen Problemen. Ein paar Fakten (aus dem Stromlaufplan): 1. Alle Stellmotoren hängen an den gleichen zwei Anschlüssen des Steuergeräts. Wenn also einer nichts tut, die anderen schon, liegts am Stellmotor oder Verkabelung. 2. Die Mikroschalter an den Türschlössern sind parallel angeschlossen, d.h. wenn sich die Schalter unterschiedlich verhalten, liegts nicht am Steuergerät sondern an den Mikroschaltern oder Verkabelung. 3. Die Mikroschalter sind Wechselschalter, d.h. sie schließen bei den beiden Stellungen mit einem Mittenkontakt auf einen jeweils zur Stellung gehörenden Kontakt. So kann es vorkommen, dass nur eine der beiden Stellungen funktioniert. (siehe Probleme mit den Mikroschaltern, c+d, g+h.) c+d, g+h: Wie unter 3. gesagt, sind das Wechselschalter, es könnte also an KOntaktproblemen liegen. Sicher kannst du dir aber nur sein, wenn du sie absteckst und durchmisst. Ich tippe mal auf die Schalter, Steuergerät würd ich ausschliessen, weil es Eingänge sind und du gibt's eigentlich wenig Möglichkeiten, die "kaputt" zu machen (Überlast, Kurzschluss, o.ä.). Die FB scheint ja zu funktionieren, den Symptomen nach deutet das eindeutig auf einen defekten Stellmotor hin. Wie unter 1. beschrieben, werden alle Motoren über die gleichen zwei Steuergeräteausgänge bestromt. Verkleidung ab, Motor aushängen, zugucken, ob da irgendwas zappelt. Oder direkt an die Batterie oder ein 12V Netzgerät hängen. 100%, dass es der Motor ist. Gruss, GP.
Juni 19, 201114 j Soviel Text für eine einfache Lösung: Die Fahrertüre spricht nie an. Dann kann es nur der ZV Motor in der Türe sein, oder ein Kabelbruch...
Juni 19, 201114 j Ich will ihm ja auch die Möglichkeit geben, zu verstehen, was da passiert. Nicht nur 'ne Diagnose. Und theoretisch könnte es ja auch sein, dass jeder Motor seinen eigenen Ausgang am Steuergerät hat. Vor lauter Text hast du das Problem mit den Mikroschaltern übersehen ;-)
Juni 19, 201114 j Ich will ihm ja auch die Möglichkeit geben, zu verstehen, was da passiert. Nicht nur 'ne Diagnose. Und theoretisch könnte es ja auch sein, dass jeder Motor seinen eigenen Ausgang am Steuergerät hat. Vor lauter Text hast du das Problem mit den Mikroschaltern übersehen ;-) Der lange Text bezog sich auf sein Post, in dem er eigentlich schon selbst erkllärt hat, was es noch sein könnte
Juni 19, 201114 j Autor Besten Dank für eure Antworten. Als nächstes also Verkabelung, Mikroschalter und Stellmotor prüfen. Ersatzmotoren hab ich. Hast du dir die Schaltpläne schon von Diakom für den 97er CS geholt? Ja, die Pläne hab' ich. 2. Die Mikroschalter an den Türschlössern sind parallel angeschlossen, d.h. wenn sich die Schalter unterschiedlich verhalten, liegts nicht am Steuergerät sondern an den Mikroschaltern oder Verkabelung. Die Verkabelung habe ich auch in Verdacht, an die Mikroschalter habe ich noch gar nicht gedacht. Danke! Der lange Text bezog sich auf sein Post, in dem er eigentlich schon selbst erkllärt hat, was es noch sein könnte So gesehen steht die Lösung schon in der Überschrift... Leider dauert es noch, bis ich wieder was machen kann, werde aber berichten. Gruß vom Troll PS: Gibt's noch Interesse, das Thema ZV für die Knowlwdge Base aufzubereiten?
Juni 26, 201114 j Autor neuer Stellmotor -> ZV Fahrertür reagiert wieder Der Stellmotor in der Fahrtertür ist ersetzt, über FB und Schalter in der Mittelkonsole ver-/entriegelt die Fahrertür korrekt. Fahrer- und Beifahrertür lösen nur das Verriegeln aller Türen aus, nicht das Entriegeln. Ist das normal so? Oder doch Mikroschalter? Gruß vom Troll
Juni 26, 201114 j Nein, ist *nicht* ok so. Entweder sind beide Microschalter faul - oder es liegt ein Schaden in deren Schaltkreis zum Relais des ZV-SG vor - oder beides gleichzeitig.
Juni 28, 201114 j Autor Nein, ist *nicht* ok so. Danke für die Bestätigung. Dann werde ich mich auf die Suche machen. Gruß vom Troll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.