Veröffentlicht Juni 20, 201114 j Will dringend Saabianer werden! Mein Favorit: 9-3 I Cabrio SE mit Navi und Memory-Sitzen, 88.000km, BJ 2002, 3. Hand, 8600€. Probleme, die mir aufgefallen sind: -E-Sitze machen ein ratterndes Geräusch am Ende der Lehnenverstellung, fahren aber in jede Position-> Defekt oder Überlastungsschutz? -Reifen fällig -> wirklich Geschwindigkeitsklasse W nötig? -Rattern des Innenraumklimasensors -> Versuch mit Silikonspray und Druckluft wert? -TÜV/AU fällig -Wischblatt linker Scheinwerfer fehlt -> weiß jemand was das kostet? -Ölwechsel zuletzt vor 2 jahren und 6000km -> Ölwanne nachsehen? Kostet wohl so 350-400€? Hab´mir den Wagen reserviert und mache noch ´nen DEKRAscheck. Was meint Ihr zu den Problemen/Preis?
Juni 20, 201114 j Hallo Sonnenfahrer, es fehlt die Angabe der Motorleistung! Alles andere sind "Kleinigkeiten", die bei der Verhandlung über den tatsächlichen Kaufpreis mir einfließen sollten. Federbeine noch auf Rost prüfen und Oelwannencheck ist obligatorisch!! Unfallfrei sollte er sein, ab das sollte die DEKRA prüfen können. Grüße aus BI - Thomas
Juni 20, 201114 j Hi hast du dich schon mal durch Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³I (YS3D) gesucht!! durchgefräst? Ist noch nicht fertig, steht aber viel drin. Also z.B. Federbeine vorne, Rost unter den Dämpfermanschetten (ähm, ja teuto, hast du auch schon geschrieben). Sensor lieber ausbauen und dann vorsichtig reinigen sonst bläst man von außen den Dreck noch tiefer rein. Fett ist mir lieber als Silikonöl, dass will immer überall hin. Scheinwerferwischer? Sonst keine Sorgen? W-Reifen? Kommt auf die Motorisierung an. Ölwanne kann günstiger gehen. Wer den Wagen nicht das erste mal auf der Bühne hat, sollte das Richtung 200 hinbekommen. Polyriemen kann altersbedingt auch schon langsam fällig sein, Rollen prüfen. Was sagt der Klimakompressor? CU Flemming
Juni 21, 201114 j Autor Vielen Dank für die Anworten. Motorleistung ist 150PS! Wenn der DEKRA-Mann kommt, wird er hoffentlich auf die verrosteten Federbeine achten. Ölwanne und Ölwechsel werden dann meine ersten Investitionen nebst Reifen sein. Wischer und Klimasensor bekomme ich schon hin. Kann mir noch jemand was zu der E-Sitzverstellung sagen? Macht die bei der Lehne immer so ein Knackern, wenn die Last zu groß wird oder der Endpunkt erreicht ist? Was sagt Ihr zu dem Preis?
Juni 21, 201114 j Kann mir noch jemand was zu der E-Sitzverstellung sagen? Macht die bei der Lehne immer so ein Knackern, wenn die Last zu groß wird oder der Endpunkt erreicht ist? wenn z.B. die Zahnradflanken oder Zahnradlagerung abgenutzt ist, ja... Vergleiche doch mal mit der Beifahrerseite. Was sagt Ihr zu dem Preis? Musst Du entscheiden, ob DIR der Wagen den Betrag wert ist. Vom Händler? Laut DAT: Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 7.497,00 EUR (wenn EZ 31.12.2002)
Juni 21, 201114 j das geht auch so!! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=147493441&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=23909&zipcodeRadius=200&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=Cabrio&tabNumber=1
Juni 21, 201114 j Autor Preis ist Händler "im Auftrag", d.h. also ohne Garantie. Würde ihn für 8100€ mit Windschott nehmen wollen. Denke einen 2002er mit um 100.000km in gutem Pflegezustand und nachvollziehbarem Checkheft werde ich nicht billiger bekommen. Das Angebot von majoja kommt mir zu billig vor. Saab Cabrio 9-3 II unter 10.000€ kann es doch eigentlich nicht geben, oder? Zu den Sitzen: Nightcruiser, heißt das, dass die E-Sitzverstellung normalerweise KEINE Geräusche machen darf? Geräusch ist übrigens auf beiden Seiten. Erst normales Surren, dann Rattern und Stop der Lehne. Lehne fährt aber hoch, wenn man sich nur leicht anlehnt.
Juni 21, 201114 j kann zu elektrischen Saabsitzen nix sagen, bei meinen Alfa 164 waren die E-Sitze wegen genanten Gründen bei 100Tkm fertig... Hier im 9-3I Forum ist über die Suchfunktion nix über E-Sitzprobleme zu finden. Wie ist das Geräusch? Quält sich der E-Motor oder reibt sich die Mechanik aneinander vorbei?
Juni 21, 201114 j Autor Geräsch hört sich rein mechanisch an. Kein Quälen des Motors, sondern Rattern der Zahnräder. Da es hier keiner kennt, soll das vielleicht so und ist der hörbare Überlastunggsschutz durch "Ausrücken" der E-Motoren...
Juni 21, 201114 j ich hatte auch e-sitze in meinem 9-3 und bin kein leichtgewicht, meine e-sitze hatten NIE gerattert, ob aus der liegeposition oder auch den anderen! und auch bei meinem 9-5 kenne ich derartiges nicht! vielleicht solltest du eher an verschlissene überspringende Zähne denken! Der link zum anderen auto war eher ein hinweiß auf weiteres vergleichen! denn 8100 flocken ohne garantie??
Juni 21, 201114 j Das Angebot von majoja kommt mir zu billig vor ich habe dir kein angebot gemacht oder unterbreitet...........................??? hier noch ein abschreckendes Beispiel für checkheft http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=145089583&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=23909&zipcodeRadius=200&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=Cabrio&tabNumber=1 manchmal lohnt vergleichen. zu diesem http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsenr4t21m1w möchte ich nicht raten da selbst auf dem bildern kofferraum u Türen spaltmaße nicht stimmen. Und hier http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lt1ozuh2tepc hättest du alles neu was du an deinem objekt der begierde noch machen willst, mit etwas verhandlungsgeschick sollte man diesen für 8900€ bekommen
Juni 22, 201114 j Autor Danke für die Infos. Ich verfolge die online Inserate schon seit mindestens einem Jahr und kenne viele der Angebote im Raum Hannover. Die anderen, die ich mir angesehen habe waren teils nachlackiert oder vom Leder her verschlissen. Außerdem kann ich nur die mit Carbonoptik leiden und daher ist die Auswahl gering. Bislang hat noch kein Dekracheck stattgefunden, werde mal abwarten was da kommt. E-Sitze muss ich wohl auf dem Bericht mit defekt erwarten...hat da jemand ' ne Reparaturvorstellung?
Juni 23, 201114 j Autor DEKRA-Mann läßt noch auf sich warten, somit wird´s dieses Wochenende noch nix mit dem neuen Cabrio... Falls er´s wird, sonst halt früher oder später, bräucht ich noch eine gute Saab-Werkstatt. Hier in Hannover ist zwar eine Saab-Niederlassung, aber vielleicht weiß jemand eine günstige Alternative. Ölwanneninspektion wäre wohl die erste Sache, zumal Ölwechsel sowieso fällig.
Juni 23, 201114 j DEKRA-Mann läßt noch auf sich warten, somit wird´s dieses Wochenende noch nix mit dem neuen Cabrio... Falls er´s wird, sonst halt früher oder später, bräucht ich noch eine gute Saab-Werkstatt. Hier in Hannover ist zwar eine Saab-Niederlassung, aber vielleicht weiß jemand eine günstige Alternative. Ölwanneninspektion wäre wohl die erste Sache, zumal Ölwechsel sowieso fällig. Es soll hier jemanden im Forum geben! Such doch mal nach der Hilfeliste!
Juni 28, 201114 j Autor Hallo liebe Saabfreunde! DEKRA-Mann war heute da und hatte (fast) nichts auszusetzten (Auf Nachfrage auch keine verrosteten Federbeinaufnahmen!). Das Auto erfüllte "partiell die DEKRA SIEGEL Kriterien", wobei es lediglich nicht erteilt wurde, aufgrund der fälligen Wartung (Öl und Bremsflüssigkeit) und bald fälligen Hauptuntersuchung (08/2011). Ansonsten nur Schönheitsfehler wir Kratzer und "ölfeuchtes Getriebe". Das war mir schon vorher klar und somit wechselt das Auto (nach kleinen Abschlussverhandlungen) für 8100€ mit Windschott den Besitzer. Juchee. Bevor ich es abhole lasse ich jetzt in der Werkstatt nebenan noch Ölwannencheck mit Ölwechsel (Werkstatt kalkuliert 250-300€), Bremsflüssigkeitswechsel (35€) und Reifenerneuerung (4xVentus Prime 2 400€) durchführen. Kosten insgesamt also 9000€ für ein neun Jahre alten Saab 9-3 2.0Turbo Cabrio SE (150PS), EZ 08/2002, 87.400Km mit Saab Navi, Windschott, Mittelarmlehne, TÜV/AU neu, neuen Reifen, geprüfter Ölwanne und nächster Wartung bei 110.000km. Kein Schnäppchen, aber mir war es das Auto wert! Werde über Ölsiebprüfung berichten (Mechaniker will Photo machen) und dann hoffentlich sorglos Saab fahren... Über die E-Sitze mache ich mir erstmal keine Gedanken und das fehlende Scheinwerferwischblatt hab´ich schon beim Saabhändler besorgt (18,56€ für so ein kleines Teil...). Bei der Gelegenheit meinte der Freundliche es sei z.Zt. spannend, wie sich die Ersatzteilversorgung von Saab entwickle. Es sei nicht immer alles zu bekommen. Ist ja wohl hoffentlich kein Grund zur Beunruhigung?
Juni 28, 201114 j Glückwunsch! Ersatzteile sehe ich pers. nicht kritisch, da die Ersatzteile nicht von Saab hergestellt werden. Übrigens lassen sich viele Teile günstig bei Online-Versendern z.B. Skandik oder Skanimport ordern. (auch die Lichtwischer) Jetzt noch zukünftig Absätze in Deine Texte, ab und zu ein Danke für nützliche Antworten abgeben , und bei Gelegenheit Vorstellung mit Bilder einstellen
Juni 28, 201114 j Zumindest so lange es um Verschleißteile geht. In Zeiten, in denen auch mal ein Golf 4 Wochen nur bedingt einsatzfähig ist macht mir das noch keine Sorgen. Ist mehr so, dass für seltener Fahrzeuge oder Motorisierungen nicht alles an Teilen auf Lager liegt sondern erst bestellt werden muss. Problematisch bzw. teuer werden Sonderteile wie z.B. Antriebe am Cabriodach. Aber das ist nichts neues oder Saab-spezifisches, das ist bei allen so, da diese Teile nur vom Hersteller kommen. Und selbst nach einer Pleite werden ja nicht die Teile eingestampft, das geht in der Regel noch eine ganze weile weiter.
Juli 6, 201114 j Autor Ölsieb 9-3 Turbo nach 87000km [ATTACH]55858.vB[/ATTACH][ATTACH]55857.vB[/ATTACH][ATTACH]55856.vB[/ATTACH] Habe meinen Saab heute mit neuen Reifen, Bremsflüssigkeitswechsel, Klimaanlagencheck und Ölwechsel nach Ölwannenkontrolle wieder abgeholt. Das Ergebnis ist oben zu sehen. Der Mechaniker meinte, es sei noch nicht schwerwiegend verschmutzt gewesen, aber gereinigt sei schon besser. Fahre jetzt mit einem guten Gefühl und 250€ weniger in der Tasche.
Juli 7, 201114 j Glückwunsch zum Neuen. Und bitte den Polyriemen nicht vergessen. Sonst gibts irgendwann weissen Rauch aus dem Motorraum (Spannrolle blockiert irgendwann, der Motor dreht weiter und der Polyriemen samt Spannrolle raucht ab). Und so sieht das dann aus (Supermarkt-Parkplatz drei Tage vor Silvester 2004...): [ATTACH]55861.vB[/ATTACH]
Juli 7, 201114 j 250€ weniger in der Tasche. trotzdem super Preis für die ganzen Arbeiten edit: Polyriemen ab 100tkm wechseln, Vorschrift bei 110tkm
Juli 7, 201114 j trotzdem super Preis für die ganzen Arbeiten edit: Polyriemen ab 100tkm wechseln, Vorschrift bei 110tkm Meiner hat bei 90000 abgedankt...
Juli 7, 201114 j Ausnahmen bestätigen die Regel Schadet sicher nicht, sich den Polyriemen anzuschauen. Wenn die Polyriemen so kritisch wären, hätte Saab den Intervall verkürzt. Gruß Jan, Polyriemen bei 118 tkm gewechselt (aufgehoben und als Notreserve gebunkert)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.