Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Aus dem Rep.satz passt die Nadel, die Membrame und einige kleinere Dichtungen. Leider passt die CO - Schraube und die Klappe nicht. Dafür funktioniert jetzt der Vergaser wieder.

Leider macht jetzt die Zündung Schwierigkeiten und wird nun neu eingestellt.

  • Antworten 84
  • Ansichten 15,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dafür funktioniert jetzt der Vergaser wieder.

 

Lässt sich nachvollziehen , was letztlich wirklich das Problem war ? Die Nadel ...?

  • Autor

Wir schätzen das es die Nadel war. Die war in sich irgendwie verbogen und ein einer Stelle auch ein wenig flach gedrückt, wenn ich das jetzt richtig beschreiben kann.

Gerald, oder jemand von euch. Zündkontakte habe ich, kann mir jemand den richtigen Winkel sagen. Im WHB steht was von 40, meiner war bei 30, ohne richtiges Werkzeug versucht den Abstand zu vergrößern und dann ist der 'englischen Patient' nicht gut gelaufen.

Hallo !

 

40° +/- 2° ist laut dem originalen WHB korrekt . Kontaktabstand 03 - 04 mm . Ich stelle eigentlich immer nur mit der Fühlerlehre den Kontaktabstand ein . Aber gerade beim Triumph Motor würde ich das nicht so eng sehen . Wenn er gut läuft , passts .

  • Autor
Haben wir auch gemacht und irgendwie hat es nicht so wirklich geklappt, die Einstellung ist beim festdrehen immer wieder verrutscht bzw. hat sich wieder verstellt. Deshalb gibt es jetzt neue Kontakte. Ich hoffe das der 'englische Patient' dann auch wieder läuft und ich fahren kann.
die Einstellung ist beim festdrehen immer wieder verrutscht

 

 

Ja , das kann schon ein wenig fummelig sein . Ich ziehe die Schraube zuerst immer so fest an , dass ich den Unterbrecher grade noch so bewegen kann . Dann messe ich nochmal . Wenn man die Schraube dann anzieht , stimmts meistens halbwegs ...

Wobei ich ja finde , dass es beim Triumph und B-Motor noch einigermaßen geht , richtig fummelig finde ich den Verteiler beim H-Motor ...

  • Autor

So, jetzt ist die Zündung eingestellt, die Kontakte gewechselt. Alles so wie es im Buch steht. Nur laufen tut er immer noch nicht. Im Stand läuft er, beim Versuch zu einer Probefahrt zu starten, keine Gasannahme. Also wieder von vorne. Zu diesem Zeitpunkt hat sich dann nichts mehr am Vergaser einstellen lassen. Nach einer gewissen Zeit ging es dann wieder.

Die Zündung nochmals überprüft, alles wunderbar.

Und nun warte ich auf einen neuen Vergaser, hoffentlich läuft der 'englische Patient' dann mal wieder. Habe gerade den Blues!!

Habe gerade den Blues!!

 

Auch wenns Dir nicht hilft , aber mein Mitgefühl hast Du ...

[ATTACH]56330.vB[/ATTACH]Blues ist keine schlechte Sache.

 

Kein Trost, auch ich ringe mit meinem 99er. Bei mir geht es aber um die Verzögerung.

 

Zu Deinem Problem fällt mir nurnoch der Verteiler ein.

In einer der letzten OLDTIMER-PRAXiS Ausgaben gab es dazu einen Bericht.

 

Viel Erfolg bei der Behandlung wünscht - WILLY

Bluesbrothers2.jpg.3c85cd1b7a269a60c7a26e65db698935.jpg

  • Autor

Zündverteiler hatten wir auch schon im Verdacht. Der kommt, wenn nach Vergaser Neueinbau nichts läuft, neu rein.

Und wenn nicht, dann....................

Mein Beileid!!!!!:frown:
  • Autor
So schlimm ist es auch noch nicht, bin nur genervt. Wollte dieses Jahr wieder fahren und nun schlägt Murphy doppelt zu!!
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, neuen gebrauchten Vergaser eingebaut, scheint aus einem neueren Modell zu kommen, passt aber von den Anschlüssen und der Umbau auf das Gasgestänge hat auch funktioniert.

Wagen gestartet, wieder nur mit Choke gelaufen. Wieder Zündung eingestellt. Wagen läuft im Stand richtig gut. Leider hat er keine Gasannahme und produziert beim Gas geben Fehlzündungen und schlägt Flammen aus dem Vergaser, dort wo der Luftfilter sitzt.

Hat jemand von euch noch Ideen?

Mir gehen sie aus.

Will den Wagen jemand kaufen?

Das kann doch nur die Zündung / Verteiler sein.

 

Der 99er ist zwar nicht meine Spielwiese, die Symthome erinnern mich aber stark an einen meiner V4.

Da hat mich der Bock auch zur Verzweifelung gebracht.

Nach langem hin und her habe ich den Verteiler ausgebaut und nach WHB wieder eingesetzt.

Danach hatte ich den Glauben an die Technik wiedergefunden, und der Motor lief.

 

D U R C H H A L T E N ->

Zündfolge und steuerzeiten stimmen? Verteilerfinger und kappe okay? springender funken? meist im dunkeln GUT zu sehen!sollte das alles stimmen und der schließwinkel sowie zündzeitpunkt okay ist!?

Könnte ich mir das platschen nur mit versteckten zündspulenstecker +/- bzw 1 u 15 erklären.

wenn du nun alles vom erwähnten ausschließen kannst, würde ich den verteiler so lösen das er von hand zu drehen ist, motor starten und die gasannahme durch verdrehen des verteilers ertasten, wird es deutlich besser?

tippe ich wieder auf zündfolge und einem eventuell falsch montierten verteiler, eingesetzt auf den vierten anstatt ersten zyl.(markierung kurbelwelle)

 

Bei meinen gedankengängen versuche ich nur meine vorgehensweise zu schildern und nicht dein wissen in frage zu stellen!

und reagiere nur auf deine beschreibung.

 

Ist das oben beschriebene auszuschließen..berufe ich mich auf deine erklärung des platschen oder fehlzündung oder flamme aus dem versager!

 

immer noch nicht besser? oben erwähnte fehlerquellen ausgeschlossen, würde ich die kompression prüfen

ich hatte ähnliches bei einem rover 2000 dort hatte sich nach ventile einstellen usw, etwas ölkohle im einlaßventil verklemmt, so dass das ventil nicht richtig geschlossen hat.

 

Bei meinen gedankengängen versuche ich nur meine vorgehensweise zu schildern und nicht dein wissen in frage zu stellen!

und reagiere nur auf deine beschreibung.

 

 

 

Muß man sich hier mittlerweile für jeden Kommentar derart rechtfertigen?:cool:

manchmal muss man menschen erleben, um sie lesen zu können! und ich schaue in den spiegel!:rolleyes:
  • Autor

Leute nicht über Zeilen streiten, bin froh wenn ich Hilfe bekomme und glaubt mir mal, ich bin der Azubi beim Schrauben und mein Mechanikus ist der Meister.

 

Ach ja, hat jemand von euch einen tradera account und könnte dort etwas für mich ersteigern? Da wird eine Benzinpumpe für den 'englischen Patienten' angeboten. Damit könnte auch eine Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

@engländer

 

Du hast Post.

 

Es grüßt - WILLY

Leute nicht über Zeilen streiten

 

tuen wir nicht,

jedoch wäre es klasse wenn reaktionen folgen würden, (antworten)

gemeinsames abarbeiten von möglichen fehlerquellen führt vielleicht zum erfolg

 

Weiteres durchtauschen von teilen VIELLEICHT zu weiteren Fehlerquellen!

was bewegt dich bei fehlzündungen und laufenden motor anzunehmen das es die Benzinpumpe sei?

  • Autor
Das war eine Vermutung. Um den Fehler auszuschließen. Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen das die Pumpe nicht richtig fördert, obwohl Benzin am und im Vergaser ankommt.
Das war eine Vermutung. Um den Fehler auszuschließen. Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen das die Pumpe nicht richtig fördert, obwohl Benzin am und im Vergaser ankommt.

 

klar...........so könntest du auch diesel getankt haben :biggrin: :adore:

klar...........so könntest du auch diesel getankt haben

 

 

Nun mach mal den Guten hier nicht ganz Kopfscheu !

 

Es grüßt - WILLY

  • Autor

Ich bin zwar manchmal ein wenig verwirrt, nur tanke ich bestimmt keinen Diesel in den 'englischen Patienten'.

Und so schnell werde ich auch nicht kopfscheu.

Ich arbeite hier die Liste meines Mechanikus ab, nicht mehr und nicht weniger. Immer dran denken, ich bin der Stift, er ist der Meister!!

Nun mach mal den Guten hier nicht ganz Kopfscheu !

 

er arbeitet die liste des meister's ab :questionmark: ach sooo:cool::eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.