Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich brauche dringend Hilfe. Bin heute in den Urlaub gefahren an die Ostsee in Nähe Kappeln/ Eckernförde.

Schon auf der Fahrt ruckelte auf einmal der Motor. An einer Baustelle ging er auf einmal aus. Nach kurzem warten sprang er an und die Engine Leuchte ging an. Bin noch bis Hamburg gefahren zu einem Saab Händler. Die konnten den Fehler nicht genau bestimmen.

 

Frage: Kennt jemand hier in der Nähe von Kappeln/ Eckernförde einen guten Saab Schrauber.

Danke euch

 

Gruß

Micha

Hm in die Hilfeliste hast du schon geschaut? Der nächste ist in Kiel gelistet, ist ja nicht allzuweit weg.

Fehler auslesen sollte jeder fSH koennen, so er denn entsprechend motiviert ist.

 

Wenn der Motor ploetzlich ruckelt und dann einfach ausgeht, draengt sich als erstes natuerlich die DI-Cassette auf. Zweite Moeglichkeit waere die Drosselklappe. Beides ist irreparabel und nur durch entsprechende Ersatzteile (neu oder gebraucht) zu beheben. Auch moeglich sind Luftmassenmesser und Kurbelwellensensor, halte ich aber fuer unwahrscheinlicher.

 

Wenn Du Glueck hast - und das kannst Du erstmal selber eruieren - zieht der Motor nur irgendwo Falschluft. Einfach mal Haube auf und schauen, dass alle Unterdruckschlaeuche auf den Nippeln stecken und das nichts lose oder poroes ist. Auch die "dicken" Schlaeuche kontrollieren, z.B. Auslass vom Turbo (von unten), Eingang und Ausgang des Ladeluftkuehlers sowie auch der Stutzen, der oben auf der Drosselklappe sitzt.

  • Autor

Danke für die ausführliche und kompetente Antwort. Ich war heute in Kiel bei der Fa. Lafrentz. Sehr nett und hilfreich. Der fachkundige Mechaniker hat nach ausführlicher Diagnose festgestellt das ich irgendwo einen Wackelkontakt habe vermutlich am Ansaugrohrgeber. Der Stecker war leicht korrodiert. Ganz genau kann man den Fehler nicht lokalisieren. Erstmal weiterfahren und wenn der Fehler erneut auftritt den Geber wechseln und hoffen das er es war.

Ist natürlich sehr unbefriedigend.

Stimmt. Befriedigender wäre gewesen, wenn man zumindest den Fehlercode wüßte, der hoffentlich ausgelesen wurde.
  • Autor

Nachtrag

 

Folgende Fehler wurden ausgelesen:

 

PO 107. Absolutdruckgeber Unterbrechung Masse

 

PO 106 Fehlerhafte Funktion

 

Stecker vom Saugrohr Drucksensor gereinigt

Danke. Wenn das der einzige Fehler war, weisst Du jetzt zumindest, wo die Ursache liegt, unabhängig davon, ob Du nun erstmal so weiterfährst und beobachtest oder gleich für Ersatz sorgst. So unbefriedigend ist das doch gar nicht.

ein guter Schrauber ist in Neumünster (Jörn Peter Timmler Anschrift SAAB SERVICE TIMMLER, Gutenbergstrasse 52-56, DE-24536 Neumünster Telefon: +49 (0)4321 39405,

Fax: +49 (0)4321 39436 eMail: saab-timmler@mobile.de) - hat mir auch geholfen als ich mit defekter Einspritzpumpe und meiner 3,0 TiD Klöderkarre in der Nähe von Kiel vor 3 Jahren hängengeblieben bin. Hab es dann zumindest nach Hause mit Anlauf geschafft. Die Einspritzpumpe war, wegen der bekannten Probleme, trotzdem am Ende der Fahnenstange. Alles Gute!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.