Juli 2, 201114 j Sind dat nich die , welche man sich nich leisten kann :biggrin: , drum fahrn wir ja die ollen Kaschemmen :biggrin:Na, was Du meinst, sind eher die (nur 6 gebauten) 94er. Wie ansonsten alle SAABs, haben auch Netten allgemein sehr humane Preise. Gemessen an iher Stückzahl sind sie meines Erachtens geradezu geschenkt.
Juli 2, 201114 j Na, was Du meinst, sind eher die (nur 6 gebauten) 94er. Wie ansonsten alle SAABs, haben auch Netten allgemein sehr humane Preise. Gemessen an iher Stückzahl sind sie meines Erachtens geradezu geschenkt. Ooooch was , dann möcht ich ooch eine geschenkt ham :biggrin:
Juli 2, 201114 j Hab nen 95er Bj. 72, hat ne Menge Rost das Auto und ich keine Zeit momentan um ihn zu richten. Ich will endlich mal damit fahren, das einzigste was in letzter Zeit passier ist, war das ich lesten Samstag nach nem 3/4 Jahr meine Stoßstangen vom verchromen zurück bekommen hab. Aber das macht das Warten eher noch unerträglicher, wenn ich in mein Wohnzimmer komm und auf dem Regal die Stoßstangen liegen sehe.
Juli 2, 201114 j Hab nen 95er Bj. 72, hat ne Menge Rost das Auto und ich keine Zeit momentan um ihn zu richten. Ich will endlich mal damit fahren, das einzigste was in letzter Zeit passier ist, war das ich lesten Samstag nach nem 3/4 Jahr meine Stoßstangen vom verchromen zurück bekommen hab. Aber das macht das Warten eher noch unerträglicher, wenn ich in mein Wohnzimmer komm und auf dem Regal die Stoßstangen liegen sehe. Darum hab ich den Schuppen :biggrin: Wenn man dann gerade das Übel nicht sehen möchte, bleibt man dem fern Doch ich drück Dir die Daumen , damit Du wieder Freude hast, wenn Du Dein Goldstück fertig gestellt hast michel
Juli 2, 201114 j 96 Bj. 71. Der Wagen wird von mir seit 18 Jahren passiv restauriert, da er zu weit weg steht und ich sonst zu viel anderes um die Ohren habe. Er wird fertig sein, wenn ich ein Jahr in Rente bin. Also regulär 2038. :-)
Juli 2, 201114 j 96 Bj. 71. Der Wagen wird von mir seit 18 Jahren passiv restauriert, da er zu weit weg steht und ich sonst zu viel anderes um die Ohren habe. Er wird fertig sein, wenn ich ein Jahr in Rente bin. Also regulär 2038. :-) Ja , ja , gut Ding will Weile haben Sicherheitshalber werde ich jedoch immer wieder mal nachfragen , es könnte ja sein , die Lage hat sich verbessert michel
Juli 2, 201114 j Ja, das ist tatsächlich dieses Auto!!! Es wurde später von einer Dame übernommen, die es dann nach Franken "importiert" hat. Leider hatte der Wagen einen Abschuß vorne rechts, der mit viel Spachtel repariert wurde. Und dann stand er abgestellt mindestens 2 Jahre im Freien...deshalb der stumpfe Lack. Aber er soll wieder hochgepäppelt werden! :nurse:Es gibt viel zu tun... Danke für das Bild! BÄRnd Davon gibts noch mehr Bilder, muss mal wieder scannen, sind alle auf Papier. Hier noch ein Bild von einem Treffen in der Nähe von Stuttgart 1988
Juli 3, 201114 j und nicht das du matilda (96..Bj78) vergisst steht zZ zwar Kopflos rum, wird aber ab dienstag wieder laufen müssen.
Juli 3, 201114 j Davon gibts noch mehr Bilder, muss mal wieder scannen, sind alle auf Papier. Hier noch ein Bild von einem Treffen in der Nähe von Stuttgart 1988 Das ist doch dieses, oder? http://www.martin-roth.com/96_Bilder.htm (3 Bilder weiter unten; der rote ist auch zu sehen). (96er- Ahnenforschung im Forum )
Juli 3, 201114 j Das ist doch dieses, oder? http://www.martin-roth.com/96_Bilder.htm (3 Bilder weiter unten; der rote ist auch zu sehen). (96er- Ahnenforschung im Forum )ja, Martin war bei diesen Treffen auch meistens dabei
Juli 5, 201114 j Saab - zensus Da will ich denn auch hier meiner Bürgerpflicht nachkommen. PETER GREEN der grüne, Bj. 1971 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=57112&thumb=1 THÄLMANN der rote - 96er , Bj. 1974 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69101&thumb=1 Die Drei von der Schraubstelle http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=76406&thumb=1 95er Bj. ???? blau 96er Bj. 1979 rot 96er Bj. 1980 weiß Wann wird die Hochrechnung erwartet ? Gruß->
Juli 6, 201114 j 96, Erstzulassung 18.10.1977 in Schweden, gekauft bei TK-Styling in HH-Schenefeld, derzeit nach akutem Kupplungsgeber-Versagen wieder fahrbereit, wartet auf den Einbau der Anhängerkupplung - Typenschild fehlt noch - ggf. Einzelabnahme der AHK? Beste Grüße, wer macht mal eine vollständige Liste??, Claas.
Juli 6, 201114 j Beste Grüße, wer macht mal eine vollständige Liste??, Claas.Genau, so wie wir sie von den 2Taktern und den Netten haben. Wobei ich denke, dass auch diese leider nicht vollständig sein werden.
Juli 9, 201114 j Nun, für mich bestand ja die Frage darin , durch die Aktion mal feststellen zu können, wieviele 95/96 noch existieren . Aus den Meldungen habe ich mir die Daten erfasst und bei Gelegenheit werde ich die Leute persönlich anschreiben . Das kann natürlich noch ein wenig dauern, aber es sind ja auch noch nicht alle fahrbereit . Aber wir wollen uns ja wenn möglich alle treffen und so sollen die Leute der halbfertigen Oldis auch die Möglichkeit der Mitwirkung bei einem Event erhalten . michel
Juli 9, 201114 j ..., aber es sind ja auch noch nicht alle fahrbereit ...Ja, ich denke, eine etwas genauere Liste (zugelassen ja/nein, ungefährer Zustand, usw.), wie bei den Netten und 2-Taktzern wäre sicher schon nett. Außerdem wäre es ja sicher schön, wenn 2-Takter und Netten mit von der Partie wären. Und eigentlich, um Doppelnennungen zu vermeiden, wäre es, wenn wir mit den Listen nun schon weiter machen, sicher sinnvoll, die Listen überschneidungslos zu gestalten. Denn momentan dann die 2-Takter alle doppelt zu führen. Einmal in der 2-Takterliste, und einmal unter 95/96. Bei alten 2-taktenden Netten wäre dies ebenso, haben wir aber offenbar bisgsher hier nicht im Bestand. Somit könnte ich mir eine - überschneidungsfreie - Abgrenzung wie folgt vorstellen: 2-Takter Sonett V4 & III 95/96 V4 Was meint ihr?
Juli 9, 201114 j Genau, so sehe ich das als sinnvoll an . PS .: habe heute endlich einen neuen Freilauf in das Getriebe eingesetzt nach einem Jahr Suche michel
Juli 10, 201114 j Moin, war ne Weile nicht im Forum (schlechter Handyempfang in MeckPom bzw. zu geizig, die Flatrate zu überschreiten). Gute Idee mal eine Bestandsaufnahme zu machen. Saabinchen - ja schon einigen bekannt: 96V4, 1973, Erstzulassung Sept 73 in England, Rechtslenker, Ende der 70er nach Berlin gebracht - dort Ende 80er Anfang 90er restauriert. Erwerb durch mich Juli 2001. Etwas über 90.000 Meilen gelaufen (= 140tkm). Davon ca. 16tkm bei mir (davon wiederum ca. 2500 allein in diesem Jahr). Generalüberholtes Getriebe neu in 2010. TÜV 4/2013. Fahrzeug ist fahrbereit und wäre jetzt eigentlich auf dem Weg zu den Lofoten (wenn meine Frau sich nicht ihr Knie verletzt hätte...). Zustand lass ich mal offen, weil das immer sehr subjektiv ist. Werde mich auch noch separat in Saabotörs Thread zur Liste anmelden.
Juli 11, 201114 j Hallo, Ich war auch schon lange nicht mehr hier. Bin im Moment mit einem anderen mobilen Projekt aus England beschäftigt. Hier die Eckdaten meines Saab 96 Jahrgang 1975 Stand: ca. 53000 km Unrestauriert sehr wenig Rost, allerdings teilweise neulackiert. Das Auto stand jahrelang in der Vitrine des hiesigen Saabhändlers und war von 1984 bis 2009 (24 Jahre und 11 Monate) nicht zugelassen und ich habe ihn wieder zum Leben erweckt. Bin dabei noch einen Satz Fussballfelgen aufzuarbeiten... Gruß Jeff
Juli 11, 201114 j Hallo, Ich war auch schon lange nicht mehr hier. Bin im Moment mit einem anderen mobilen Projekt aus England beschäftigt. Hier die Eckdaten meines Saab 96 Jahrgang 1975 Stand: ca. 53000 km Unrestauriert sehr wenig Rost, allerdings teilweise neulackiert. Das Auto stand jahrelang in der Vitrine des hiesigen Saabhändlers und war von 1984 bis 2009 (24 Jahre und 11 Monate) nicht zugelassen und ich habe ihn wieder zum Leben erweckt. Bin dabei noch einen Satz Fussballfelgen aufzuarbeiten... Gruß Jeff Schön , wenn man solche Nachrichten lesen kann. Bleib eisern und laß Dich nicht davon abbringen den SAAB so zu richten, wie Du es vor hast . michel
Juli 11, 201114 j Hallo, meine Daten: Saab 96 V4, Baujahr 1977, gekauft 1998 und erst einmal gefahren bis Saab Treffen Essen 2005, dann restauriert und wieder auf der Strasse seit Juni 2009. Gruß Dirk
Juli 11, 201114 j Hallo, ich habe auch einen 96 Bj.5/69, oder besser sagen ich werde einen haben. Zu Zt. total zerlegt, Motor und die Getriebe noch nicht angefaßt, hoffentlich kommen keine böse Überaschungen. Peter
Juli 11, 201114 j Ok, ich weiss. Es ist ins ausland ;-) aber hier auch die daten von meinen Saab 96. Baujahr 1961, ein 3 zylinder 2takt, bullnose, farbe blau mit gelben RAC felgen. 58000 km Grusse Peter-Paul Niederlande
Juli 11, 201114 j Das ist ja direkt herrlich, einer nach dem anderen meldet sich Natürlich spielt das Land ja keine Rolle, wir fahren ja nicht AUDI , sondern SAAB und wie ich schon sagte, auch wenn er noch nicht fahrtüchtig ist , ich möchte es wissen Also liebe Oldi Freunde , ob Deutschland , Schweiz, Österreich oder eben auch Holland , das spielt keine Rolle . Bei jedem von Euch werde ich mich per PN melden , auch bei den unrestaurierten Oldis . michel
Juli 12, 201114 j Das ist ja direkt herrlich, einer nach dem anderen meldet sich Natürlich spielt das Land ja keine Rolle, wir fahren ja nicht AUDI , sondern SAAB Dafür haben die den wirtschaftlichen Erfolg. Und technisch sind die ja nun wirklich gut. Geht es Dir eigentlich darum, eine Bestandsaufnahme zu machen? Ich kenne nämlich noch 2 95/96 er Besitzer hier aus der Gegend, die nicht im Forum sind. Der eine hat irgendetwas zwischen 10 und 15 Fahrzeugen un der andere 2.
Juli 12, 201114 j Wir haben noch je 1en 95-V4 M74 in Dunkelblau (km unklar da keine Dok. vorhanden waren und Tacho revisioniert wurde!) und 1en 96-V4 M79 in Zinnoberrot (km 90tkm), beide sind als Oldtimer eingelöst und haben noch eine original Karosserie mit wenig bis keinen Rost, wurden von den Vorgängern teilweise nachlackiert mit inzwischen revisionierter Mechanik. Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.