August 23, 200717 j Unter http://www.lederzentrum.de findet Ihr sehr gute aber nicht ganz billige Produkte auch zur Lederreperatur speziell für Saab.Ich habe schon gute Erfahrungen mit meinem Jaguar damals gemacht.
September 14, 200717 j welche Seife von Stübben habt Ihr denn genommen? die aus der 500g Dose, oder die flüssige aus der 250g Tube? wo mag wohl der Unterschied sein? Die Dose ist günstiger... mhh...
September 17, 200717 j Dose! Funktioniert astrein, nochmals Danke an turbo9000 für den guten Tip! Günstiger und ergiebiger in meinen Augen. Letztens die "neue", gebrauchte Mittelarmlehne im 9000er behandelt. Schön mit der Seife und ordentlich Wasser gereinigt und dann Hamanol als Pflege. Bin immer wieder verblüfft wie gut das mit "Autoleder" funktioniert. Wird sehr geschmeidig und gibt ein gutes, nicht speckiges "finish". Gruß, Stephan
September 17, 200717 j Ich bekam diesen Tipp vor Jahren von einer Kollegin, die Reitsport betreibt. Schön, dass hier mein Einsruck bestätigt wird: Stübben - das Zeug taugt.
September 17, 200717 j Autor welche Seife von Stübben habt Ihr denn genommen? die aus der 500g Dose, oder die flüssige aus der 250g Tube? wo mag wohl der Unterschied sein? Die Dose ist günstiger... mhh... Ich habe die feste aus der Dose verwendet. Die Ledercreme ist in der Tube...
September 17, 200717 j alles klar... dann nehme ich auch die Dose Danke! PS: Ach so.. noch was... kann man auch das Lenkrad damit reinigen? vielleicht sogar einfetten? oder lieber nicht? meins ist durch ständige Basteln und direkt wieder ans Steuer setzen irgendwie nicht sauberer geworden
September 17, 200717 j Ich hab auch das Lederlenkrad mitbehandelt. Mit beiden Tuben. Nur dem Schaltknauf ist das irgendwie nicht bekommen...
September 18, 200717 j Ist seitdem sehr rau, als ob ich ihn mit grobem Schleifpapier behandelt hätte. Kann natürlich purer Zufall sein... Ich werde ihn gelegentlich (das Hamanol liegt bummelig ne 3/4-Stunde entfernt von hier) noch mal einfetten.
September 29, 200717 j 21 Jahre Dreck und ein harter Tag Arbeit.. Lieber turbo9000, vielen herzlichen Dank an Dich für's posten des Threads und genauso vielen herzlichen Dank an den Sattler für den Tipp!! Endlich mal ein goldrichtiger Tipp zur Lederpflege, der super funktioniert!! Beiges Leder ist eigentlich ziemlich undankbar, es sieht irgendwie schnell dreckig aus, um so dankbarer ist es, wenn man es mit Glyzerinlederseife (nicht mit den unnützen Lederlotionen.. ) putzt!!! Fast 20 Jahre ist das Leder in meinem Saab gar nicht gepflegt worden, aber heute!!!!!! Hab' aber Stunden für DEN Dreck gebraucht.. Bis jetzt ist's auch nur geputzt mit der Seife... Unten noch Fotos, und ich kann Euch sagen, in Echt sah's noch viel krasser aus!!! Und nochmal zur Betonung: Auf der Rücksitzbank ist KEIN Schatten!! Rechts (also links hinten) ist geputzt, links (rechter hinterer Sitzplatz) ist so, wie's bisher war ()..
September 29, 200717 j Endlich hört sie mal auf mich! DA nimmst Du Dich wohl zu wichtig! Wie geschrieben: Lederlotionen sind ein Sch.., war aber bisher alles, was ich kannte und getan hab und zwar schon länger! Du hattest nur was von Fett gesagt!!! :tongue:
September 29, 200717 j Autor Lieber turbo9000, vielen herzlichen Dank an Dich für's posten des Threads und genauso vielen herzlichen Dank an den Sattler für den Tipp!! Endlich mal ein goldrichtiger Tipp zur Lederpflege, der super funktioniert!! Beiges Leder ist eigentlich ziemlich undankbar, es sieht irgendwie schnell dreckig aus, um so dankbarer ist es, wenn man es mit Glyzerinlederseife (nicht mit den unnützen Lederlotionen.. ) putzt!!! Fast 20 Jahre ist das Leder in meinem Saab gar nicht gepflegt worden, aber heute!!!!!! Hab' aber Stunden für DEN Dreck gebraucht.. Bis jetzt ist's auch nur geputzt mit der Seife... Unten noch Fotos, und ich kann Euch sagen, in Echt sah's noch viel krasser aus!!! Und nochmal zur Betonung: Auf der Rücksitzbank ist KEIN Schatten!! Rechts (also links hinten) ist geputzt, links (rechter hinterer Sitzplatz) ist so, wie's bisher war ().. Ist mir eine Freude. Und wenn ich das weibliche Geschlecht beglücken kann, erst recht.
September 29, 200717 j Autor Ich hab gesagt reinigen, dann Fett. Fett ist auch nicht das richtige. Lese mal meinen ersten thread....
September 29, 200717 j Ist mir eine Freude. Und wenn ich das weibliche Geschlecht beglücken kann, erst recht. Na dann.. Ich glaub am glücklichsten ist mein Saab - und der ist MÄNNLICH!! (Wenn er dann noch nen neuen Himmel und neue C-Säulen-Verkleidungen bekäme und ich Zeit für Kleben, Füllmaterial und "Färben" der Sitze hätte.. ) Fett ist auch nicht das richtige. Lese mal meinen ersten thread.... Na wobei ich denke, dass es da eine Ausnahme gibt: Wenn Leder total ausgetrocknet ist, dann müsste es das Fett ja aufnehmen und so aufsaugen, dass es auch nicht mehr ausgeschwitzt wird..
September 30, 200717 j @Amazone84 Die Bilder sind definitiv beeindruckend, das sah bei meinem dunklen Leder natürlich damals nicht so krass aus. Allerdings hat das dunkle Leder dafür den Vorteil, daß man die dunklen Risse im Kontrast nicht so sieht. Schade sind Risse natürlich immer, und kleben, füllen und tönen ist auch eine sau Arbeit. Aber ich muss turbo9000 zustimmen, nimm bitte kein Sattel/Lederfett usw., sondern direkt das empfohlene Hamanol. Reibe es mit einem Wolltuch großzügig ein und lasse es ein paar Tage einziehen, am besten wo es warm ist. Bei Bedarf wiederholen. Das Leder wird kräftig aufnehmen und viel vom Hamanol aufsaugen, da braucht es wahrlich kein Fett. Der Effekt der Rückfettung und Nährung ist genügend gegeben, das Leder wird sicher wesentlich weicher und geschmeidiger. Zum Schluss mit Baumwolltuch nachpolieren und ggfls. überschüssiges Hamanol abnehmen. Ich kann diese Vorgehensweise nur empfehlen, es klappt einfach, daher wage ich zu sagen, daß weiteres Rumprobieren nicht groß nützen wird. Viele Grüße, Stephan
September 30, 200717 j Ich kann nur sagen, daß ich mit Fett recht gute Erfahrungen gemacht habe. Die Sitze im Schlampenschlepper sprechen ja für sich. Na gut, die waren nach 8 Jahren in ner Stiefgarage auch so staubtrocken, als ich den bekommen habe, die haben die erste Packung Fett in einer Stunde restlos inhaliert. Da gingen fast zwei Dosen Fett rein, bis die sich wieder angefühlt haben wie Leder und nicht wie Eßpapier. Katis Sitze sind natürlich was ganz spezielles. Während die im Schlampenschlepper ja prinzipiell gut waren, nur furchtbar ausgetrocknet, fühlen sich Katis Sitze ja an, als wären sie aus Hartplastik. Ich bin ja nicht belehrungsresistent, vielleicht probier ich das Hamamol ja mal beim 16V aus (sobald meine Vorräte verbraucht sind. Kann ja nix nutzlos wegschmeißen). PS: Stiefel z.B. freuen sich auch über das Fett...
September 30, 200717 j hmmmm, meine Motorrad-Lederkombi könnte diesen Winter auch mal eine Kur benötigen......das sollte da doch auch funzen, oder???
September 30, 200717 j Hamanol ist ja wie Fett, nur mit etwas weniger Viskosität, d.h. fließfähiger. Vielleicht in etwa wie Schuhcreme aus der Tube. Da kommen schon "Würste" aus der Tube, nichts was wegfließt ;-) Da ist nicht so wie diese dünnflüssigen Pflegemilch oder -lotions, die kaum rückfetten und nur die Sitze leicht einschmieren. Vielleicht ist bei solchen Hardcorefällen aber auch Fett im 1. Gang nicht ganz verkehrt. Allerdings kann man Stiefel oder Ledercombi nicht mit den Sitzen vergleichen. Das ist Leder, daß ggfls. nass wird, also ein wenig imprägniert sein muss. Ebenso ergeben sich durch Dreck usw. abrasive Zustände, die dem Leder gut zusetzen, da ist Lederfett zusätzlich wohl sinnvoll. Ausser der Saab muss als Bautransporter/Rallyefahrzeug herhalten, dann vielleicht aber besser kein Leder ;-) Eine Ausnahme sind die äußeren Sitzwangen am Fahrersitz, da ergibt sich bei oft benutzten Fahrzeugen auch Abrasion. Den Bereich muss man immer besonders pflegen. Gruß Stephan
September 30, 200717 j Autor hmmmm, meine Motorrad-Lederkombi könnte diesen Winter auch mal eine Kur benötigen......das sollte da doch auch funzen, oder??? Ja, meine Lederhose hat das auch schon bekommen und dankbar aufgesaugt....
September 30, 200717 j Eine Ausnahme sind die äußeren Sitzwangen am Fahrersitz, da ergibt sich bei oft benutzten Fahrzeugen auch Abrasion. Das will ich mal hoffen das diese Belastung meiner Lederkombi erspart bleibt (ausser vielleicht am Hintern...)
September 30, 200717 j Die Stelle meinte ich z.B. bei der Lederkombi. Oder fährst viel im "hanging-off" Style ;-) (und rutscht dauernd von einer Kurve/Seite zur nächsten)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.