Zum Inhalt springen

9-3 Cabrio I >> soll etwas tiefer >> wie?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinschaft

Gestern konnte ich meinen 9-3er übernehmen und ich muss sagen, für sein Alter (Erstzulassung 06.2003) sieht er ganz gut aus. Was mir überhaupt nicht gefällt ist seine naturentwickelte Hochbeinigkeit. Sieht aus wie ein Amphibienfahrzeug, schrecklich. Offenbar gibt es ab Werk eine gewisse Streuung, denn auch solche ohne Sportfahrwerk haben teils optisch die besseren Karten gezogen als ich.

Wie realisiere ich am Einfachsten 2-3 cm downsizing? Geht das nur mit Federn? Falls ja, welche sind zu empfehlen? Ich möchte eigentlich nicht mehr sehr viel in den Wagen investieren, denn spätestens in 2-3 Jahren soll es dann ein Aero Cabrio sein oder was deutlich Moderneres :) Oder hat vielleicht jemand grad was zum Tieferlegen rumliegen?

 

Es sollte schliesslich eingetragen werden können.

 

Danke schon mal für euren geschätzten Support !

 

Roni

Tieferlegungsfedern, z.B. H&R oder Eibach, würden reichen,

besser aber gleich neue Stoßdämpfer, falls der Wagen jenseits von 100tkm

Einfach genug Zuladung...ist billig und muss nicht eingetragen werden.

Vielleicht ist er ja mal hochgelegt worden?:rolleyes:

 

Mir sind jedenfalls bis jetzt noch nie Unterschiede aufgefallen.

 

Laß das mit dem tieferlegen, Du tust weder dir noch dem Auto einen Gefallen.

 

Gruß

 

Andi

Vielleicht ist er ja mal hochgelegt worden?:rolleyes:

 

Mir sind jedenfalls bis jetzt noch nie Unterschiede aufgefallen.

 

Laß das mit dem tieferlegen, Du tust weder dir noch dem Auto einen Gefallen.

 

Gruß

 

Andi

 

Was ist an einer Tieferlegung auszusetzen?

Was ist an einer Tieferlegung auszusetzen?

 

 

Am tieferlegen nichts, nur die "Begleitumstände" (tiefer, härter, breiter) sind einem CV nicht unbedingt zuträglich, schlussendlich aber halt auch "Geschmackssache" ;-)

Was ist an einer Tieferlegung auszusetzen?

 

Das Cabrio gehört zu den eher weicheren und durch eine Tieferlegung wird es sich nur deutlich stärker verwinden als es das ohnehin schon tut. Ich würde das meinem niemals antun!

 

Ich hab mir grad die Bilder angesehen, der liegt wirklich recht hoch scheint mir, auch im Gegensatz zu meinem, der sogar auf den gleichen Felgen steht. Vielleicht hat ja einer der anwesenden Fachleute eine Erklärung dafür.

Hallo!

Also ich habe in meinem Cabrio (9-3 I BJ 2001) die Federn von H&R eingebaut mit den Seriendämpfern. Ich finde es steht dem Wagen richtig gut! Bin jetzt auch schon 90tsd km mit dieser Kombination problemlos unterwegs. Wenn die schlechte Verwindungssteifigkeit stört, würde ich generell vom 9-3 I abraten - ob mit oder ohne Tieferlegung....

 

Das einzige Problem bisher war eine Fehleinschätzung vom TÜV - der meinte, eine Feder sei abgebrochen... Nach dem Ausbau stellte sich heraus, dass die HR Federn einfach nicht ganz glatt abgeschnitten sind... Da hatte ich aber schon neue gekauft... Die sehen an den Schnittstellen genauso aus...

Deshalb hätte ich auch noch einen Satz H&R Federn herumliegen... Bei Interesse bitte PM !

Moin,

ich stand vor ca. nem Jahr vor der gleichen Frage.... schau mal den Thread hier an, da wurde eigentlich

schon fast alles gesagt: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/39911-98er-9-3-cabrio-tieferlegung-empfehlung.html

 

Ich habe mir die Vogtland 35mm Federn geholt und bin absolut zufrieden damit. Klar wird es ein wenig

härter, aber das passt schon.

 

Grüsse,

Grobie

Wie realisiere ich am Einfachsten 2-3 cm downsizing? ... Ich möchte eigentlich nicht mehr sehr viel in den Wagen investieren

...eine Feder sei abgebrochen...
Mein Tip: fahr so lange, bis die Federn beidseits abgebrochen sind :biggrin:

 

Vielleicht ist er ja mal hochgelegt worden?:rolleyes:
Im Ernst: gar nicht so abwegig - ich hab mir damals nach dem Kauf die Tieferlegung gegen Original-Fahrwerk tauschen lassen, weil...

Laß das mit dem tieferlegen, Du tust weder dir noch dem Auto einen Gefallen.
...ich fand das Fahrverhalten räudig!

 

Aber...

schlussendlich aber halt auch "Geschmackssache" ;-)
Was die Optik angeht, ist es sicher Geschmacksache. Beim Fahrverhalten eher weniger und beim Wiederverkaufswert gar nicht! Immerhin will der TE das Ding ja in ein paar Jahren wieder verkaufen und gegen was "schickes, modernes" eintauschen.
  • Autor

Hi. Es gibt signifikante Unterschiede bei Originalfahrwerken. Hatte mal einen Golf IV VR5. Auch der war hochbockig, einfach nur scheusslich. Frage mich, ob ich beim Einbau neuer und originaler Federn eine andere (tiefere) Höhe habe.

Mal sehen, wie sich die 17 Zöller zusätzlich auf die Optik präsentieren.

Greets, Roni

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.