Juli 26, 201113 j Na dann berichte mal, wie sich das Projekt entwickelt. Klingt schon irgendwie spannend.
Juli 27, 201113 j es geht nicht um einen Umbau für die "Ampelorgie", sondern um die Elastizität auf Landstraße & Highway ... wenn ich eine "Rennsemmel" haben wollte, dann sicher keinen 9-3 mit Frontantrieb ;-) Tja, aber intuitiv reagieren so erstmal viele auf Tuningmaßnahmen... auch in einem getunten Fahrzeug kann man mit Hirn unterwegs sein, und dann verbraucht die Kiste weniger, man kommt entspannter an und hat seinen Motor oft sogar noch geschont - denn alle Bauteile, die dem Motor zu mehr Luftfurchsatz verhelfen (um bei Höchstleistung noch zu funktionieren), reduzieren auch in den 99.9% der Fahrzustände im Serienleistungsbereich thermische Belastungen... überhaupt nur deshalb kam ich - als die Verschlammungsproblematik beim 9-5 bekannt wurde - auf die Idee, meinem 2000er das Leben zu erleichtern und die Luftabfuhr zu erleichtern, mit Edelstahlkat der zudem noch weiter von der Ölwanne weg saß. Die Mehrleistung der Stage 3 software ist ein reines Schmankerl obendrein...
Juli 27, 201113 j Ich würde dir den 2.8er empfehlen. Leistung in jeder Lebenslage und super Sound. Ich fahre ihn mehrheitlich in der Stadt mit 11.5 Litern.
Juli 28, 201113 j Also ich habe mich bewusst für den 2,0T entschieden ... hat mehrere Gründe ... weniger Gewicht etc., aber ist natürlich auch ein ordentliches Triebwerk - keine Frage. Zu der Zeit als ich gesucht habe gab es leider auch nur 2,8er mit Automatik. Da ich im "Job" nur Fahrzeuge mit Automatik und ab 2 Tonnen V8 / V 12 bewege möchte ich privat nicht so ein "Dickschiff" fahren. "Firmenwagen" liegt meistens nicht unter 15 - 18 Liter Superplus ... gut das ich den Kraftstoff nicht zahlen muss ;-) Der 9-3er ist einfach klasse zu fahren und ein schickes Fahrzeug mit Charakter ... und ich möchte Ihn einfach etwas abrunden... deswegen werde ich es einfach mal wagen ... die Software kommt übrigens von Maptun und es wird noch ein MHI 16T Lader verbaut anstelle dem Serienlader 14T ... Ich habe auch am 911er damals (993 & 996) einiges am Turbo gemacht ... größerer Lader, Rennkat und Auspuff, neue DME ... aber das war eine andere Liga und Klasse. Es gab nie Probleme da immer artig warm und kalt gefahren und das Material so bewegt wie es seien muss ... Der Saab ist einfach dezent und ich bin wirklich ein Fahrer, der beim Limit auf der BAB den Tempomat einlegt und rollen lässt. Null Punkte in Flensburg lassen grüßen. Ich benötige nicht nur meine Führerscheine sondern auch - berufsbedingt - immer null Punkte auf dem Konto Und so bewege ich den Wagen dann auch - wenn es das Wetter und die Situation zulässt - in den Situationen die in der Realität geeignet sind. Die Teile sollten gegen Ende August hier ankommen ... dann Termin zum Umbau nebst Leistungsmessung und TÜV .... bin auch gespannt und informiere dann hier!
August 2, 201113 j Ich kann mich misterted nur anschließen. Der 2.0T macht (auch ohne Hirsch) richtig Spaß, fährt sich super und ist vom Verbrauch her mit ca. 9l für einen älteren Motor mit der Leistung auch ganz o.k. Diesel mag ich persönlich gar nicht. Die gehören in den Schwerlastverkehr und die Landwirtschaft. ;)
August 2, 201113 j Ich kann mich misterted nur anschließen. Der 2.0T macht (auch ohne Hirsch) richtig Spaß, fährt sich super und ist vom Verbrauch her mit ca. 9l für einen älteren Motor mit der Leistung auch ganz o.k. Diesel mag ich persönlich gar nicht. Die gehören in den Schwerlastverkehr und die Landwirtschaft. ;) was für ein unsinn ( die meisten diesel-hasser sind ihn noch nicht gefahren )
August 2, 201113 j was für ein unsinn na das ist einfach Geschmackssache ... wenn ich meinen "Vorgänger" Audi A6 3,0 TDI Bj. 2005 vergleiche muss ich sagen, was Laufruhe angeht und auch Leistung konnte der trotz Chip auf 245 PS dem 9-3er nicht das Wasser reichen ... ich rede vom Motor - nicht von der Verarbeitung! Der Audi hat vielleicht etwas weniger verbraucht, aber der 4 Zylinder war definitiv ruhiger und auch kultivierter als der 6 Zylinder! Und wenn ich den Audi richtig getreten habe standen da auch mal 10+ x Liter an ;-) .... aber auch hier alles Geschmackssache - Diesel kommt hier nur noch in Frage wenn ich privat viel fahren muss ...
August 3, 201113 j Hallo, nächste Woche hole ich mein Cab mit dem 2.0 T Motor, hatte bei der Probefahrt den gleichen Eindruck, ein runder Motor. War auch am 2.8 interessiert, aber das Ding schluckt einfach zu viel. Braucht der 2.0T eigentlich Super + ?. E10 sollte eigentlich kein Thema sein.
August 3, 201113 j Hallo! Also ich fahre meinen Aero mit Super 95 Oktan,reicht völlig,auch mit BSR drin.......... Gruß,Thomas
August 3, 201113 j Bin jetzt zu faul zum suchen, hast du step 1 verbaut? Wie bist du zufrieden? Bin auch am überlegen ob ich nicht Step 1 lade, haber allerdings keine Lust Änderungen an der Harware zu machen...
August 3, 201113 j Ich habe Step 1 drin,bin absolut super zufrieden damit,würde das immer wieder machen…völlig easy zu machen,ohne etwas am Auto zu ändern,so macht der Aero richtig Spaß… Gruß,Thomas
August 4, 201113 j Super95 reicht vollkommen aus, E10 darf er auch haben. @hb-ex: Das sollte kein Diesel-Bashing sein, ich hatte selber mal (dienstlich) einen A4 TDI. Ich persönlich mag halt Benziner lieber!
August 4, 201113 j Was ist mit den BioPower Motoren.... 175 PS 200PS ... ? Bitteschön: http://en.bsr.se/products/t1199/ http://en.bsr.se/products/t1671/ Gruß,Thomas
August 4, 201113 j hi brose, war das aufspielen ein act? von wegen batterie vollständig geladen, sicherungen der klima aus, alle verbraucher aus etc... hab auf jeden fall blut geleckt. eintragen lassen ist ja auch kein problem.
August 4, 201113 j @hb-ex: Bin kein Dieselhasser. Sollte ich mich jemals zu einem Citroën C6 als Zweit und Spaßfahrzeug entscheiden, dann werde ich sicher den Diesel nehmen. Nur im Cabrio ist das Heizöl für mich ein No-Go.
August 4, 201113 j hi brose, war das aufspielen ein act? von wegen batterie vollständig geladen, sicherungen der klima aus, alle verbraucher aus etc... hab auf jeden fall blut geleckt. eintragen lassen ist ja auch kein problem. Nein,völlig easy,Auto warmfahren,Aufspielen,fertig…
August 4, 201113 j Und das spürbar den Durchzug verändert? Hast du die Endgeschwindigkeit erhöht, was ja bei Cab ja wohl eher theoretischer Natur ist. Mal sehen, ich kriege den Wagen ja erst nächste Woche, kommen bei hohen, höheren Geschwindigkeit eigentlich Pfeifgeräusche vom Verdeck, ein anderes Cab, dass ich auch gefahren habe, hatte ab 150 ein leichtes Pfeifen im Rückspiegelbereich.
August 4, 201113 j Der Durchzug bzw. Beschleunigung ist deutlich spürbar besser geworden,das Ansprechverhalten auch,ich kenne ja auch noch meinen "normalen" Aero,deswegen kann ich da sehr gut unterscheiden…das Potential des Aero wird auf jeden Fall positiv nach oben verändert… Gruß,Thomas
August 4, 201113 j V-max kann ich Dir nicht sagen,aber bis knapp 240 laut Tacho geht das schon geschmeidig,"richtig" bis zum Ende hab ich es noch nicht ausprobiert.Die Windgeräusche sind bei normalem Tempo sehr moderat,bei hohen Geschwinigkeiten wird es natürlich etwas laut,aber ein Pfeifen oder sowas habe ich nicht… Gruß,Thomas
August 6, 201113 j Die Windgeräusche sind bei normalem Tempo sehr moderat,bei hohen Geschwinigkeiten wird es natürlich etwas laut,aber ein Pfeifen oder sowas habe ich nicht… Thomas, ich würde das ganze dann mal mit geschlossenem Verdeck probieren ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.