Veröffentlicht Juli 25, 201113 j 2.2 116 PS Diesel - Ruckeln nach Start Hallo Mein 2.2 116 PS BJ 1999 springt zwar immer problemlos an, gegebenenfalls ruckelt er aber nach dem Anspringen extrem und scheint auszugehen, dabei kommt hinten immer ein schwarze Wolke wie bei einem Tintenfisch raus.... Sind da die Einspritzventile schuld? Würde die Beigabe von 2-Takt Öl helfen (das kenne ich vom 3.0L aus dem 9-5)....
Juli 29, 201113 j Hallo, da es ein Opel Y22DTR Motor ist, gehe ich stark davon aus, dass die Injektor(en) einen Schuss weg haben, der Fehlerbeschreibung nach. Gruss
August 2, 201113 j Einiges an Zeit da man wenn ich das recht in Erinnerung habe fies dran kommt. Eine frei Werkstatt, die sich mit dem Opel 2,2TiD auskennt sollte es auch tun.
August 3, 201113 j Hallo, sorry für die späte Antwort. Einspritzdüsen sind unter der Nockenwelle, d.h. Ventildeckel runter, Nockenwelle auf OT und runter dann Torx Schrauben der Düsen lösen....und dann geht der Spass los... ABZIEHEN, manchmal selbst mit einem Abzieher die Hölle !!! In diesem Zusammenhang auch gleich die Traversendichtringe unter den Düsen tauschen....dann dürfte Ruhe sein. Auch ich würde zu einer Freien Werkstatt tendieren, die sich mit Opel auskennt, denn beim Freundlichen wirds teuer. Gruss
August 4, 201113 j Autor sorry für die späte Antwort. Kein Problem! Hmm, ja das klingt eher nicht nach selber schrauben ... besten Dank für die Antworten!
August 4, 201113 j Nun ja, ist halt die Frage, ob man selber an Steuerkette / Nockenwelle drangehen mag. Das ist sicher nichts um mit dem Schrauben anzufangen. Außer man kommt zu dem Schluss dass eine Werkstattreparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Wenn man dann einen kundigen Helfer hat, ... Nebenbei kann eine Werkstatt, die den Motor kennt, die Fehlerdiagnose bestätigen oder auch (hoffentlich begründet) verwerfen wenn sie den Wagen vor sich stehen haben. Ich bin mit Ferndiagnose hier immer ein wenig vorsichtig. Zumal ich nicht weiß bzw. ausschließen kann, was die ESP für Symptome hervorrufen kann. Die gehen ja auch gelegentlich hopps. Und sind je nach Defekt auch reparabel, müssen also nicht zwingend gegen eine neue ersetzt werden. Flemming
August 12, 201113 j Hallo leutz ich konnte gestern an einem 9-3 SE diesel nicht einfach so vorbei, nun steht er bei mir! bei der Überführung kamen wärend der fahrt mehere Fragen auf, gab es Hirschtunning beim Diesel? ist zumindest eingetragen! noch nicht untersucht: klappern des Motors, Drehzahlabhängig, jedoch keine veränderung des klappergeräusch bei lastwechsel. Daher vermute ich einen schlepphebelbruch oder nockenwelle. weiter aufgefallen: gas geben, also normales beschleunigen über 100km/h nur durch spielen mit dem gaspedal möglich. also gas geben und fuss wieder weg und wieder rauf, bei dieser art pumpen bekommt man den motor auf drehzahl und der wagen beschleunigt auf über 140km/h. gibt man nur wie üblich gas, räuchert er und wird nach ca 110km/h allein langsamer, ich hatte das gefühl das jedes mal wenn der lader einsetzte, er einfach überfettet und stirbt. Zudem kam die CE leuchte welche nach geraumer zeit wieder aus ging! Wenn nun trotz aller eigentümlicher reaktionen des motors weiter gas gegeben wird, wehrt er sich indem er anfängt auf drei pötten zu laufen. in der hoffnung auf Antworten und eventuellen kostengüstigen Tips freue ich mich.
August 12, 201113 j Zudem kam die CE leuchte welche nach geraumer zeit wieder aus ging! in der hoffnung auf Antworten und eventuellen kostengüstigen Tips freue ich mich. mal Fehler auslesen
August 12, 201113 j gute idee, nur leider auf grund der entfernung in kürze nicht zu bewältigen. gab es Hirschtunning beim Diesel? wenn ja, nur steuergerät?
August 12, 201113 j wenn ja, nur steuergerät?IMHO ja, reines Chiptuning. Wie viel kW hat er denn jetzt? Hm, wie viel Aufwand ist das bei dem den Nockenwellendecke runter zu nehmen? Bei dem was du oben geschrieben hast hätte ich beim Benziner den schon längst mal runter gehabt. Wie steht es um den LMM? Flemming
August 12, 201113 j gute idee, nur leider auf grund der entfernung in kürze nicht zu bewältigen. oder mit dem: http://cgi.ebay.de/U380-Diagnose-Scanner-Tester-OBDII-OBD2-Adapter-CAN-KFZ-/170667601061?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item27bc94eca5
August 13, 201113 j oder mit dem: http://cgi.ebay.de/U380-Diagnose-Scanner-Tester-OBDII-OBD2-Adapter-CAN-KFZ-/170667601061?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item27bc94eca5 ähnlichen habe ich, leider geht es nur bei kfz ab bj 2000
August 13, 201113 j IMHO ja, reines Chiptuning. Wie viel kW hat er denn jetzt? Hm, wie viel Aufwand ist das bei dem den Nockenwellendecke runter zu nehmen? Bei dem was du oben geschrieben hast hätte ich beim Benziner den schon längst mal runter gehabt. Wie steht es um den LMM? Flemming war auch eher der erste fahrbericht und sammeln von forums erfahrungen.
September 1, 201113 j IMHO ja, reines Chiptuning. Wie viel kW hat er denn jetzt? Hm, wie viel Aufwand ist das bei dem den Nockenwellendecke runter zu nehmen? Bei dem was du oben geschrieben hast hätte ich beim Benziner den schon längst mal runter gehabt. Wie steht es um den LMM? Flemming Ja es ist Hirsch tunning eingetragen, er soll 150ps haben. Nun habe ich den wagen einige male bewegen müssen, starten.......etwas georgelt und er springt an, genau in diesem moment eine abgaswolke. dann läuft er richtig super im leerlauf und auf allen pötten,aber mit einem harten klappern (ähnlich eines def hydro).er nimmt gas an und geht auch in allen drehzahlen, klappern bleibt gleich laut wird nur der drehzahl angepasst schneller. Schlepphebel und nockenwelle hat keinen schaden, agr arbeitet! dann folgt das merkwürdige zB aus einer bestimmten konstanten drehzahl nenne mal 2000, stolpert der motor auf einmal und läuft dann spürbar nur auf drei zyl.das klappern verschwindet und er fängt sofort an zu räuchern. motor aus und wieder neu gestartet läuft er mit glück gleich wieder auf allen zyl,oder erneut starten. jedoch stirbt einer der zyl wieder beim gas geben, nicht in regelmäßigen abständen und auch nicht bei einer bestimmten drehzahl. wäre das klappern zeitgleich zum 3zyl lauf könnte ich mir hydros vorstellen, aber das klappern kommt nur wenn er auf allen zylindern läuft. Bekommt man beim diesel die ölwanne bei eingebauten motor runter? oder hat jemand mit seinem diesel ähnliches erlebt? könnte ein stark ausgeschlagener kolbenbolzen der verursacher sein?
September 2, 201113 j Kompression? Einspritzventile? Wenn der Kolbenbolzen so ein Langloch hätte wäre der Motor eh platt.
September 4, 201113 j sie haben einen egr probleem einlass sitst voll mit kohl und kriegt keinen luft mehr
September 5, 201113 j so nun habe ich heute erneut am agr oder egr gespielt. alles gereinigt, musste dabei im ansaugkrümmer einen festgebrannten dreckkrümel im dichtkonus des AGR entdecken (zuvor leider übersehen) nun alles schön sauber und siehe da der motor läuft ohne zu räuchern, merkwürdiger weise sogar auf allen 4 pötten. was blieb ist das klappern, hört sich nach wie vor wie ein lagerschaden an. Düsen möchte ich nicht unbedingt ausbauen....hat schon einmal jemand erfolg mit einem zusatzstoff im diesel gehabt?
September 6, 201113 j und hier nun das laufen des Motor's da nun der wegfall eines zyl nicht mehr vorkommt und im umgedrehten fall das klappern bleibt denke ich mittlerweile nicht mehr an einem motorschaden sondern eher an eine verdreckte düse! vielleicht seht/Hört ihr euch mal das video an, Danke
September 23, 201113 j Alles ist nun iO es war zum einem das AGR und das nagel/klappern löste eine def Einspritzdüse aus.
September 23, 201113 j Dann mal viel Spaß mit dem gehirschten 2.2 tid. Bin schon gespannt über Deine ersten Erfahrungsberichte, würde meinen am liebsten auch ein wenig stärken lassen, die 125 PS sind doch ein wenig schwachbrüstig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.