Veröffentlicht Juli 29, 201113 j Beim heutigen TÜV Termin hat der Prüfer bemängelt, dass sich die hinteren Bremsscheiben nur an der Innenseite abnutzen. Die Außenseiten zeigen deutlich Rost im Bereich der Beläge. Die Bremswirkung auf dem Prüfstand war jedoch in Ordnung. Bei Stahlfelgen wäre es also gar nicht aufgefallen. Soweit ich weiß, hat der Wagen (9-3 I) Schwimmsättel. Kann es daran liegen, dass zu sanft gebremst wird und so die äußeren Beläge gar nicht so recht zum Eingriff kommen? Wenn nicht, was ist zu reparieren?
Juli 29, 201113 j Hallo KSR1519, prüf mal den Koben im Festsattel auf der Seite, wo die Bremsscheibe rostig ist - der wird festsitzen! Mit etwas Glück bekommst du ihn wieder gangbar, hat bei mir allerdings nicht funktioniert, hab den Festsattel ersetzt! Grüße aus BI - Thomas
Juli 29, 201113 j Alles bekannt, Klötze raus, Belagsschächte mit Feile ordentlich vom Bremsranz befreien, und Du hast ein Gefährt mit wahrlich vollkommen anderem Bremsverhalten
Juli 29, 201113 j Alles bekannt, Klötze raus, Belagsschächte mit Feile ordentlich vom Bremsranz befreien, und Du hast ein Gefährt mit wahrlich vollkommen anderem Bremsverhalten und unbedingt einen neuen befestigungssatz verwenden, meist werden die kreutzfeder und die beiden stifte bis zum abwicken verbaut. folge: klötze verkannten sich beim bremsen und die meist vergammelte kreutzfeder kann bei gelöster bremse die klötze nicht von der B-scheibe fern halten, meist folgen scheuer od klackgeräsche nach wie obenbeschriebener reinigung!
Juli 30, 201113 j Übrigens das kann dann so aussehen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/11966-hinterradbremse.html#post144979 Die Beschreibung zur Lösung ist auch nachlesbar.
Juli 30, 201113 j Nach dem kauf, zeigten meine scheiben an der ha die selben zeichen, innendurchmesser blank und aussen rostig. Da diese eh runter mussten, dachte ich es konnte nicht schaden mal auf die bab zu fahren und ein ein bissl schärfer bei höherer geschwindigkeit zu bremsen. Siehe da..... nach ca. 100km waren die scheiben ganzflächig blank und ohne riefen. Trotzdem die ratschläge wie o.a. beherzigen. Wie gesagt, meine kamen dann eh runter... Grüßle
Juli 31, 201113 j Zur damaligen Zeit bin ich jedes Wochenende 1600KM BAB gefahren, da wurde nix mehr blank. Und ich muß dazusagen, schon leichtes Abbremsen ín Kurven bereitete mir Angstzustände. Naja und beim Wechsel auf Sommerräder sah ich die Maleurität. Bis dahin dachte ich der Saab soll sich so beschissen Fahren.
Juli 31, 201113 j Da ist dann sicherlich einiges mehr an den bremsen im argen gewesen.... würde mir auch recht bange werden, ganz zu schweigen vom handling des autos..... Ich werfe immer einen genaueren blick beim räderwechsel auf die bremsanlage... so zum vorbeugen, kleine anzeichen für schäden könnte man evtl dabei ausmachen. Bei mir war es zum glück nicht so heftig....
August 1, 201113 j Da ist dann sicherlich einiges mehr an den bremsen im argen gewesen.... Nö, waren nur stets durch die Werkstätten (Saab) beim Klötze wechseln die Schächte nicht gesäubert worden. Gereinigt und gut war. Natürlich mit neuen Scheiben.
August 1, 201113 j Autor Erst mal vielen Dank für die Beiträge. Bei entsprechendem Denkeinsatz hätte ich auch selbst auf die Lösung kommen können. Werde am WE die Schächte reinigen. Danach sollten sich auch die Scheiben freifahren. Was mich trotzdem wundert, ist dass die Bremswirkung auf dem Prüfstand in Ordnung war. Dies wiederspricht eigentlich der zu erwartenden Bremsverbesserung. Ich werde sehen und berichten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.