Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo und Daumen Druck,

 

ich habe mir mal dieses Thema durchgelesen, der 2,2 tid - heißt der nicht auch 2,2 dti - oder Schrott von Opel - auf gut deutsch?????

Bevor nu Schimpfe kommt - ich hatte vor langer langer Zeit ( bis Feb. 2011 ) einen Omega mit diesem gelobtem Motor - zugegeben - der Motor ist nicht tod zu kriegen, AAAAAAAber die Anbauteile. Und erst gewisse Werkstätten, die einem 600 Euro abkassieren und nur die halbe Arbeit machen und diese halbe Arbeit auch noch schlampig.

Opel NIE WIEDER.

Aber einige Opelwerkstätten hatten ja mal Saab - und mit meiner Saabiene war ich in Berlin Fehlerspeicher auslesen und löschen.

Diese Werkstatt hatte noch die Software um meier alten Dame die Zicken mit der ASR-Leuchte auszutreiben.

Da hier eventuell Werbung verboten ist, schreibe ich hier auch nicht, dass die ,, Team Nordring'' heißen und in 12681 Berlin sitzen.

 

Nu noch mal zu Opelerfindung des Jahrtausends.

Bei diesem Motor gibt es ab einer bestimmten Laufleistung ( meist um 150tkm ) so viele mögliche Ausfallursachen, das Du nur 2 wirklich gute Möglichkeiten hast.

1. Opelwerkstatt ( Saab ) mit wirklicher Kompetenz und möglichst Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Verwandten

2. ein Schrauber der sich mit auf DTI spezialisiert hat

Ich wünsche Dir auf alle Fälle sehr sehr sehr viel Glück.

Oft ist es nur ein kleiner Fehler ( recht günstig zu beheben ) der zu den Beschwerden führt - aber leider auch viel zu oft .........

Im Forum Morortalk hatte ich damals Glück, jemanden zu finden, der mir weiterhelfen konnte.

 

Mit gedrückten Daumen ( kannste gebrauchen ) Grüße Peter

 

PS: Abschleppen bis 150 Euro - ist manchmal in der Haftpflichtversicherung mit bei ( 10EU im Jahr ca. )

 

Moin,

ich kaufe ebenfalls nicht noch einen 2.2 TDI. Warum, denn auch, meiner läuft jetzt seit 365 TKM und macht keine Probleme :-)

Ca. alle 150 TKM müssen die Leckleitungen erneuert werden. Bei 280 TKM war die Dieselpumpe defekt (Bevor jetzt jemand "Siehste" schreit: die Pumpe Bosch VP 44 war vor 10 Jahren in nahezu jedem Mittelklassediesel weltweit verbaut). Ja und die Standheizungspumpoe musste ich mal tauschen.

 

Lieben Gruß

Jens

  • Antworten 55
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin,

ich kaufe ebenfalls nicht noch einen 2.2 TDI. Warum, denn auch, meiner läuft jetzt seit 365 TKM und macht keine Probleme :-)

Ca. alle 150 TKM müssen die Leckleitungen erneuert werden. Bei 280 TKM war die Dieselpumpe defekt (Bevor jetzt jemand "Siehste" schreit: die Pumpe Bosch VP 44 war vor 10 Jahren in nahezu jedem Mittelklassediesel weltweit verbaut). Ja und die Standheizungspumpoe musste ich mal tauschen.

 

Lieben Gruß

Jens

 

Leckölleitung - 600 Euro - VP 44 - Pumpe im Austausch 1000 + 400 Arbeitsaufwand

Der Motor selbst ist unkaputtbar - aaaaaber die Anbauteile

Warum werden die Pumpen auch durch den Diesel geschmiert???? Schwefelarmerbiodieselzusatzkraftstoff schmiert nicht so gut.

Aus dem Opelforum kam damals der Tip - Zweitaktöl (100-200 ml ) bei jeder Tankung mit beizumischen.

Bevor jetzt jemand den Oxykat in Schutz nehmen will - wenn ein Motor 0,5l Öl auf 1000 km nimmt ( bei Laufleistungen über 250tkm normal ) muss der Kat das auch vertragen.

 

Allen DTI / TDI - Fahrern weiterhin gute Fahrt

schönes WE Peter

Na ja, die Pumpseite ist ja eigentlich schon immer kraftstoffgeschmiert. Das hat auch die gute alte Bosch Reiheneinspritzpumpe aus meinem alten Benz so. Nur die Fliehkraftregler hängen mit am Öl der Motorkette. Haupt Problem sind die höheren Drücke und damit gewünschte geringe Spaltmaße. Na ja, das Problem haben heute scheints alle modernen Diesel. Unser Taxidienst hat vor kurzem an einem Wagen den Motor gegen den aus einem Unfallwagen getauscht weil das günstiger war als die defekte Hochdruck-Einspritzdüsen zu tauschen.
Leckölleitung - 600 Euro - VP 44 - Pumpe im Austausch 1000 + 400 Arbeitsaufwand

Der Motor selbst ist unkaputtbar - aaaaaber die Anbauteile

Warum werden die Pumpen auch durch den Diesel geschmiert???? Schwefelarmerbiodieselzusatzkraftstoff schmiert nicht so gut.

Aus dem Opelforum kam damals der Tip - Zweitaktöl (100-200 ml ) bei jeder Tankung mit beizumischen.

Bevor jetzt jemand den Oxykat in Schutz nehmen will - wenn ein Motor 0,5l Öl auf 1000 km nimmt ( bei Laufleistungen über 250tkm normal ) muss der Kat das auch vertragen.

 

Allen DTI / TDI - Fahrern weiterhin gute Fahrt

schönes WE Peter

 

Für die Leckölleitungen incl. T-Stücke habe ich zusammen keine 20 € bezahlt.

Ich kenne auch Autos, die 0,5 l Öl auf 1000 Km benötigen. Meiner braucht 0,5 l auf 20.000 Km, dann mache ich sowieso einen Ölwechsel. Der Ölverbrauch hängt massgeblich davon ab, wie ein Auto ein- und warmgefahren wird. Das hat man im rechten Fuss!

 

Liebe Grüße

Jens

  • 2 Wochen später...

Leckölleitung stimmt, ich widerrufe. Ich meinte die Traversendichtungen. Die haben bei mir den Ärger verursacht. Habe ich bei Opel machen lassen - 600 eu bezahlt und 6 Monate später lief er wieder ab und startete nicht. Traversendichtung Nr 4 war wieder undicht. Andere Opelwerkstatt anderer Preis. Das 2. Mal hats dann ,,nur'' 350 Euros gekostet.

Die Leckölleitungen sind recht günstig - aber man sollte die Plasteverbinder immer mitwechseln ( laut Werkstatt )

 

Grüße Peter

 

Kaufe trotzdem nie wieder Opel

Apropos Standzeiten wegen fehlender Teile:

Bei Mercedes standen vor einiger Zeit teilweise wochenlang fast neue 250er CDIs wegen defekter CommonRail-Düsen bei den Händlern fest, weil keine brauchbaren Teile verfügbar waren, die den Neuschrott (d.o.a.) ersetzen sollten.

 

Und was nützt ein Renault Kangoo (bei uns in der Firma), der in 3 Jahren und knapp 60tkm neben den Kundendiensten 8mal für Garantie- und Rückrufmist in der Werkstatt war? (Das "Auto" ging gerade jetzt zurück. - Wehe der armen Sau, die die Kiste nun angedreht bekommt... Womöglich ein Alleinverdiener mit 3 Kindern, der sich denkt sich was Gutes zu tun.)

 

Dann lieber älteren Saab fahren, mal auf ein Teilchen warten, mal Forum benutzen, mal improvisieren und doch glücklich Kilometer spulen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.