August 10, 201113 j Auto auf die Bühne, Öldeckel auf, Peilstab ziehen, Filter raus, Bühne hoch, Ablassschraube raus, laufen lassen ... (Langeweile*) Schraube wieder rein inkl. neuem Dichtring ... Bühne runter, Filter rein, Öl Auffüllen, Laufen lassen, Nachmessen, Ölzettel schreiben .. Das ganze Thema ist in 20 Minuten durch, wenn man es zuvor schon einmal gemacht hat ... wovon ich ausgehe beim Saab-Dealer. *Ein kurzer Check dient meistens während der Ölablaufzeit der Kontrolle, ob nicht noch was zu erledigen wäre... und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen ... kleine "Verkaufsveranstaltung" ODER nette Kontrolle zwischendurch, je nachdem welche Werkstatt es macht ... Einige Händler machen einen Annahmecheck oder eine Kurzkontrolle durch den Meister ... aber, dass wird meistens versucht auch direkt mit 15 Minuten abzurechnen oder auf der Rechnung mit "einzubauen" ... eine gute Werkstatt macht so etwas bei Stammkunden als Art der "Dialogannahme", dann natürlich sozusagen "kostenlos" ... aber nicht jede Werkstatt wohl gemerkt! Aber eine Stunde für ´nen Ölwechsel ... da hätte mir damals der Meister aber mal richtig in den Arsch getreten!!! Für eine kleine Inspektion inkl. Ölservice sind vielleicht 60 Minuten Arbeitszeit nötig ... was laut Zeitvorgabe abgerechnet wird, ist wieder ein anderen Thema! Und Mittlerweile müssen die Mechaniker in einer Werkstatt auch jede Arbeit über eine Zeituhr abrechnen ... quasi mit einer Stechkarte zur Zeiterfassung für jeden neuen Auftrag ... und wer da nicht nach der internen "Uhr tickt" der sitzt schnell mal beim Chef auf dem Sessel.
August 11, 201113 j Vorher nicht für den Preis interessieren und hinterher der Werkstatt die Schuld geben.....hmmm
August 11, 201113 j öl rabatte leben davon, dass man deren quellen nicht bekannt gibt. ansonsten müsste ich einen kollegen nötigen, diese seiner "laufkundschaft" weiterzugeben. sorry jungs, selbst nett sein zu den richtigen leuten. gruss marco
August 11, 201113 j Vorher nicht für den Preis interessieren und hinterher der Werkstatt die Schuld geben.....hmmm Wer´s dicke hat darf ja auch gerne zahlen und den "Sponsor" machen ... Augen auf beim Eierkauf!
August 11, 201113 j Hallo, letzen Monat habe ich für den Wechsel 160 Euronen bezahlt. Kurz Kontrolle der anderen Flüsigkeiten und auffülen der Scheibenwaschanlage o.B.
August 11, 201113 j hatte letztes Mal 204 euro bezahlt (aber mit Mobil 1 0W40 Oel, das ja teurer ist)
August 11, 201113 j Autor Update: Gespräch mit Inhaber Hallo, ich hatte gestern versprochen, euch über den Ausgang des Gesprächs zu informieren. Vorher hab ich den Preis bei Saab Lafrentz (Kiel) erfragt: 195 Euro für die gleiche Leistung und das gleiche Öl. Sicher kein Schlagerpreis, aber doch immerhin 35 Euro weniger. Meine Reklamation beschied der Inhaber von Saab Service Zielke (Lübeck) mit der Aussage, er könne seinen Laden dicht machen, wenn er von den geforderten 230 Euro abwiche. Es handele sich um den Standardpreis. Ich will das nicht weiter kommentieren, nur soviel: In Zukunft werde ich die Werkstatt nur noch aufsuchen, wenn es nicht anders geht. Freie Werkstätten mit gutem Ruf gibt es auch in Lübeck. Wie gesagt, ich bin durchaus bereit, höhere Preise für guten Service zu bezahlen; nur wie eine Weihnachtsgans mag ich mich dabei nicht fühlen. Während des Ölwechsels, den ein Geselle ausführte (der Meister ist im Urlaub), wurden neue Felgen mit Reifen montiert. (Verrechnung mit dem alten Saab 9-3 I, der mit Motorschaden liegen geblieben war. Dazu kamen neue Wi.reifen, der Deal war durchaus fair.) Eine weitere, eingehende Begutachtung des (für mich neuen) Wagens wurde nicht durchgeführt. Immerhin bemerkte der Mechaniker auf Nachfrage, dass die Dekra-Bemerkung "Motor ölfeucht" wohl von jemandem eingetragen worden war, der gern das Gras wachsen hört. Aber das ist eine andere Geschichte. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch der Preis für die genannte Leistung bei den verschiedenen Saab-Vertragswerkstätten ist. Das könnte m.E. ein Anhaltspunkt für das jeweilige Preisniveau sein. Viele Grüße Henning
August 11, 201113 j Ich verstehe nicht so ganz, wo das Problem mit Euren Ölpreisen ist. In der allseits bekannten Bucht wird das mit Sicherheit nicht schlechte und auch von Saab freigegebene Mobil 1 New Life 0W-40 zum Literpreis von 7,99€ angeboten. Glaube nicht, dass man damit verkehrt liegt. Gruß Jürgen
August 11, 201113 j beim letzten Saab Service im SZ-Frankfurt a.M. habe ich pro Liter vollsynthetisches Öl 16,90 € gezahlt und das ist ne Apotheke! Das Öl für 16,90 EUR ist aller Voraussicht kein vollsynthetisches Öl und das bei Deinem Saab-Schrauber für 10EUR mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht, auch wenn es sich dabei um die empfehlenswerte Werkstatt in Sailauf (AZW Autozentrum- Weyberhöfe) handelt.
August 11, 201113 j Gerade für 44€ (incl. Versand) in der Bucht 6 Liter Mobil1 0W40 erstanden, der Filter für den 2.8'er kostet "unverschämte" 20€ (ich habe den bisher noch nirgends billiger gefunden) und mein Schrauber nimmt 20€ für den Oelwechsel. Somit ist das Thema Oelwechsel mit 80€ erledigt.
August 11, 201113 j Das Öl für 16,90 EUR ist aller Voraussicht kein vollsynthetisches Öl und das bei Deinem Saab-Schrauber für 10EUR mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht Also "wahrsagender" Troll : ÖL in Frankfurt am Main (Saab-Zentrum) ist nach Rechnung/Ölzettel 5 W 40 Vollsynthetisch gewesen und der Preis lag bei 18,90 € - sorry ... kleiner Fehler im Vorfeld von mir! Also ich kenne die von Dir bezeichnete Werkstatt überhaupt nicht und bin auch folglich nicht dort gewesen ... Meine Werkstatt für´s eingemachte hat Ihren Sitz übrigens in Osnabrück ... Chef und ein Mechaniker haben vorher selbst bei Saab gearbeitet und machen zudem auch viel 900er und ältere Modelle sowie Franzosen und auch Volvo´s. Hier wurde folgendes Öl (Fassware) für 10,00 € / Liter - in meinem Beisein - eingefüllt: AVIASYNTH SAE 5W-40 Vollsynthetisches High-Tech-Leichtlauf-Motorenöl ACEA 2008: A3, B4 API: SM, CF, EC LongLife-Motorenöl MB 229.5, 229.3, 229.1; BMW LL-01; VW 502 00, 505 00; Porsche Renault RN0700/0710; OPEL GM-L-B-025 Diesel PS: ich wechsele zudem spätestens nach 10.000 Km das Öl !
August 11, 201113 j Somit ist das Thema Oelwechsel mit 80€ erledigt. Und alles keine Hexerei ... deswegen gönne ich meinen Autos auch gerne mal zwischendurch einen Wechsel des Lebenselexiers
August 11, 201113 j Meine Reklamation beschied der Inhaber von Saab Service Zielke (Lübeck) mit der Aussage, er könne seinen Laden dicht machen, wenn er von den geforderten 230 Euro abwiche. Es handele sich um den Standardpreis. Ja klar, dass ist natürlich eine tolle Aussage und Du machst es genau richtig ... solchen Typen sollte man wirklich nicht unterstützen und dann noch so ein absolut dummer und überflüssiger Spruch gegenüber einem Kunden... komisch das andere Firmen es günstiger machen und auch überleben ... Wenn nicht anders auf jeden Fall eine alternative anfahren ... der Preis ist das eine aber der Spruch sagt doch einiges "zwischen den Zeilen" ...
August 11, 201113 j AVIASYNTH SAE 5W-40 Vollsynthetisches High-Tech-Leichtlauf-Motorenöl ACEA 2008: A3, B4 API: SM, CF, EC LongLife-Motorenöl MB 229.5, 229.3, 229.1; BMW LL-01; VW 502 00, 505 00; Porsche Renault RN0700/0710; OPEL GM-L-B-025 Diesel Dann schreib mal Avia an, sie sollen ihre Produktbeschreibungen auf den neuesten Stand bringen: http://www.avia.de/cms/ext_modules/schmieren/php/ausgabe_m_datenblaetter.php?pfad=1.1.1&dateiname=1.1.2.M.pdf ... und Mercedes Benz bitte auch .... http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?navigation_path=bevolisten&blatt=229.5&content_action=show Gebe Dir aber Recht ... auch Avia beschreibt es teilweise als vollsynthetisch .... da fehlt mir aber im Moment noch der Glauben.
August 11, 201113 j alles gut geölt, oder was ... ? Gebe Dir aber Recht ... auch Avia beschreibt es teilweise als vollsynthetisch .... da fehlt mir aber im Moment noch der Glauben. Naja bei meinen kurzen Intervallen vom Wechsel vielleicht nicht so das große Problem mit HC (wenn der Wagen auf der Bühne ist juckt es mich immer wieder so ein wenig im Bereich der Ölablass-Schraube) , aber ärgerlich diese Bezeichnungen bei den Herstellern wer da nicht genau nach sucht kauft echt eine Suppe die nicht Vollsynthetisch ist und ich will zudem immer VOLLSYNTHETIK ... bis auf die Heckflosse - die bekommt nen passenden "Klassiker"! Das Thema mit dem Öl hatten wir ja vor kurzem noch hier ... aber trotzdem nochmal die "Kurzform": Also letztendlich sind beide Öle aus Grundstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden. Motoröle bestehen aus einem Grundöl und 10-30% Additiven. Bei mineralischen Ölen wird das Grundöl durch Destilation von Erdöl gewonnen. Die Ölmoleküle werden sozusagen nach Siedepunkt grob sortieret. Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..) Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur relativ grob beeinflussen und weiter verändern. Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst "auseinandergenommen" und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen. Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle (Wichtig bes. b. Turbo!). Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle. HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen. Ein vollsynthetische Öl ist sicher die beste Wahl. Aber für die meisten Motoren wird wohl ein gutes HC-Öl locker reichen wobei ich beim Saab nur Synthetik haben möchte! (Ich hoffe das ruft jetzt nicht den Aachener Ölpabst auf den Plan der ist eh momentan nicht so gut auf mich zu Sprechen, wegen dem Thema 102 Oktan-Kraftstoff )
August 12, 201113 j Also ich hab ja von Öl überhaupt keinerlei Ahnung oder Bezug oder sowas und ich pfeife auch auf irgendwelche Definitionen,deshalb kommt in meine Autos nur Mobil 1 0W-40 rein,fertig............... Gruß,Thomas
August 12, 201113 j ... Wo jemand 6 Liter 1A-vollsynthetisches Motoröl inkl. Ölfilter, Kleinmaterial, Entsorgung und Arbeit um € 88.- (inkl. Steuer) bekommt, das möchte ich doch wirklich gerne wissen. .... Ganz abgesehen davon, dass es einen reinen Ölwechsel bei den meisten Marken nicht gibt. Das macht wirklich bloß der Schrauber um die Ecke oder die Fastbox. saabista63 Beziehe das wegen der 88 EUR mal auf mich. Es waren 4,3 Liter da Diesel. Ansonsten weist die Rechnung den Posten Motorölwechsel mit 0,4 AW aus, ohne Berechnung. Lt. Meister ist das dort gängige Praxis wenn das Öl dort gekauft wird (12,69 EUR + Mwst., O-Ton: 'Irgendwas müssen wir halt auch verdienen'). Mein Auto hat Serviceintervall 2 Jahre oder 30.000 km. Da mir das hinsichtlich Öl zu lange ist kriegt das Auto in den 'Zwischenjahren' einen Ölwechsel (nach ca. 7 - 9 Tkm im Schnitt). Und selbstverständlich kann ich das beim Saab-Zentrum in Auftrag geben, warum auch nicht ? Kann es nicht nur einfach sein, daß dort der Servicegedanke noch so ist wie man sich das als Kunde wünscht ? Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Saab-Zentrum Bietigheim, egal ob es um Ölwechsel, Inspektionen oder die eine oder andere Hirsch-Geschichte geht.
August 12, 201113 j ..., aber ärgerlich diese Bezeichnungen bei den Herstellern wer da nicht genau nach sucht kauft echt eine Suppe die nicht Vollsynthetisch ist... Argh, da ist sie wieder, diese Schwarz/Weißmalerei. Mich juckt es manchmal, in meinen 9-5 mal probehalber ein 10W-40 Mineralöl "teilsynthetisch" zu kippen, und dann nach 10.000 km eine Ölanalyse machen zu lassen. Zur mal um zu gucken, ob es nur etwas oder um Welten gegenüber dem Mobil1 abfällt, das ich sonst drin habe. ( Ich hoffe das ruft jetzt nicht den Aachener Ölpapst auf den Plan ... der ist eh momentan nicht so gut auf mich zu Sprechen, wegen dem Thema 102 Oktan-Kraftstoff ) Vielen Dank für die Blumen, aber ich bin kein Ölpapst. Ich bin auf dem Fachgebiet nur interessierter Laie, der im Studium die Vorlesung Betriebsstoffe und Tribologie gehört hat und sich ein bisschen Literatur zu dem Thema zusammengetragen hat. Ich finde, dass das ein sehr interessantes Thema ist. Also ich hab ja von Öl überhaupt keinerlei Ahnung oder Bezug oder sowas... Gruß,Thomas Ja nee, is' klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind bei der 1 Million Euro Frage angekommen, alle Joker sind verbraucht bis auf den Telefonjoker. Die Frage lautet: Welches Kürzel steht für ein Syntheseverfahren in der Herstellung von Motoröl? A: HA, B: HB, C: HC oder D: HD Kopp: Ich möchte brose anrufen! Jauch: Tach Herr brose! brose: Tach Herr Jauch! Jauch: Herr Kopp, stellen Sie ihre Frage: Kopp: Hey brose, obwohl du der Experte bist, kriege ich das auch ohne dich hin, ich komm' morgen mit 'nem Fass Kölsch vorbei! brose: Alles klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind ja bekloppt.
August 12, 201113 j Ich mache den Zwischendurch-Ölwechsel deshalb nicht beim Saabdealer, weil ich sichergehen möchte, daß der Öltausch bei heissem Motor gemacht wird. Als technischer Laie stelle ich mir nämlich vor, daß das heisse Öl dünner ist, daher leichter rausrinnt und damit weniger Altöl und Schlamm im Motor bleibt. So gehe ich unmittelbar nach einer langen Autobahnfahrt am Zielort zur Tanke meines geringsten Mißtrauens und lasse den Öltausch dort sofort machen. Daß es dort billiger ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht Motiv meiner Wahl.
August 12, 201113 j @Onkel Kopp:Ich schmeiß mich gerade weg vor Lachen…und das in der Frühschicht…gröhl…
August 12, 201113 j Mich juckt es manchmal, in meinen 9-5 mal probehalber ein 10W-40 Mineralöl "teilsynthetisch" zu kippen, und dann nach 10.000 km eine Ölanalyse machen zu lassen. Zur mal um zu gucken, ob es nur etwas oder um Welten gegenüber dem Mobil1 abfällt, das ich sonst drin habe. Mach doch mal und berichte bitte. Aber nicht jammmern, wenn das Aggregat im Eimer ist .... Jauch: Herr Kopp, Sie sind bei der 1 Million Euro Frage angekommen, alle Joker sind verbraucht bis auf den Telefonjoker. Die Frage lautet: Welches Kürzel steht für ein Syntheseverfahren in der Herstellung von Motoröl? A: HA, B: HB, C: HC oder D: HD Kopp: Ich möchte brose anrufen! Jauch: Tach Herr brose! brose: Tach Herr Jauch! Jauch: Herr Kopp, stellen Sie ihre Frage: Kopp: Hey brose, obwohl du der Experte bist, kriege ich das auch ohne dich hin, ich komm' morgen mit 'nem Fass Kölsch vorbei! brose: Alles klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind ja bekloppt. Erstklassig! .......
August 12, 201113 j Mich juckt es manchmal, in meinen 9-5 mal probehalber ein 10W-40 Mineralöl "teilsynthetisch" zu kippen, und dann nach 10.000 km eine Ölanalyse machen zu lassen. Dudidumdidum .... ist doch schön - mach das mal ... ICH bin auf jeden Fall gespannt wie es sich dann so bei 15 Minuten Vollast auf der BAB so mit dem Aggregat/Turbolader verhält ... so ein Test bekommt hier nen Sonderfred! ... Versprochen ... Ist wie beim ersten Date in der Jugend - alles kann ... nichts muss! Wie gesagt, kleine Empfehlung von meiner Seite: alle 5.000 Km zusätzlich ´nen dicken Löffel hochohmige Erdnussbutter oben durch die Öffnung nachwerfen! Bei so viel Kompetent hier bekomme ich doch gleich wieder Bockfieber und muss erst einmal die Flinte suchen ... Waidmanns Heil!
August 12, 201113 j Mach doch mal und berichte bitte. Aber nicht jammmern, wenn das Aggregat im Eimer ist .... Ich bezweifle eben, dass dies der Fall ist. Ich vermute aber, dass der Verschleiß etwas ansteigt. Die Frage ist: Wieviel? Aber stimmt, schon: Keine Experimente mehr bei meinem 9-5, wo der Motor gerade wieder frisch gewickelt ist. Wie wär's mit deinem als Testobjekt?
August 12, 201113 j Jauch: Herr Kopp, Sie sind bei der 1 Million Euro Frage angekommen, alle Joker sind verbraucht bis auf den Telefonjoker. Die Frage lautet: Welches Kürzel steht für ein Syntheseverfahren in der Herstellung von Motoröl? A: HA, B: HB, C: HC oder D: HD Kopp: Ich möchte brose anrufen! Jauch: Tach Herr brose! brose: Tach Herr Jauch! Jauch: Herr Kopp, stellen Sie ihre Frage: Kopp: Hey brose, obwohl du der Experte bist, kriege ich das auch ohne dich hin, ich komm' morgen mit 'nem Fass Kölsch vorbei! brose: Alles klar! Jauch: Herr Kopp, Sie sind ja bekloppt. Du hattest doch bereits die 5000€-Frage in "Wer wird Saabionär" richtig beantwortet Welches Öl bekommt ein Saab 9-5? a) 15-W40 b) 10-W50 c) 0-W40 d) nichts
August 12, 201113 j Wie wär's mit deinem als Testobjekt? Nö, lass mal ... Meiner zickt derzeit auf einer anderen Ebene rum!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.