Veröffentlicht August 19, 201113 j Zack, hat es mich dann auch mal wieder erwischt. Vielleicht sollte ich doch nicht so oft nach dem Ölstand schauen... Die Schlossmechanik der Motorhaube klemmte die letzten Tage schon etwas und stand somit auf der nächsten Reparaturliste was sich dann aber mehr oder weniger zunächst in dieser Reihenfolge erledigt hat ... Heute Vorsichtig am Hebel im Fußraum gezogen gab es - wohl von vorne - ein kleines Geräusch und der Hebel war danach ohne die eigentliche "Rückpannung" welchen den Hebel wieder zurückzieht. Hebel locker - Haube zu - alles Bingo! Ich habe versucht den Hebel hin und her zu bewegen aber keine Reaktion. Auch der Versuch den Hebel zu betätigen und dabei die Motorhaube zu bewegen - mit zweiter Person - brachte kein Ergebnis. Ich vermute somit, dass sich vorne am Haubenschloss etwas verabschiedet hat, da man im Kotflügelbereich beim Zug am Hebel den Seilzug arbeiten hört jedoch dieser wohl nicht mehr bis zum Schloss funktioniert bzw. dort etwas zerstört ist. Durch den Grill von vorne konnte ich zwar den Handhebel finden - zum Entriegeln beim Aufmachen der Haube nach dem Zug am Hebel - aber vom Seilzug etc. nichts zu sehen ... - Wer hat von Euch ggf. schon die Haube ohne Haubenentriegelung aus dem Fußraum geöffnet z.B. von unten? - Gibt es da von Saab auch einen pfiffigen Trick oder ist da nun die Phantasie mit "roher Gewalt" gefragt? Den Saab-Grill zu demontieren wird sicher nicht ohne Zerstörung von Außen gehen ich habe es vorsichtig versuch aber auch dieses ohne gewünschten Erfolg. Die Suchfunktion hier hat mir dazu leider kein passendes Ergebnis ausgeworfen. Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus! Gruß, Ted
August 19, 201113 j Autor Merci Senòr, das ist auf jeden Fall eine Hilfe nach dem öffnen - vielen Dank! Wenn jetzt noch jemand die Öffnung ohne Seilzug beschreiben kann bin ich für Heute mehr als zufrieden! Schönes Wochenende nach BG!
August 19, 201113 j also ich würde mir einen 10mm Rundstahl knicken und durch die Grilllamellen hinter das Schloss gehen undden Hebel,den sonst der Zug zieht seitlich drücken.
August 20, 201113 j Ich kenne es so, dass man mit einem Schweißdraht (3-4mm) einen langen Haken bieg mit dem man die Riegelfeder dort wo sie von dem Knubbel auf dem Seilzug betätigt wird greift und (in Fahrrichtung) nach links zieht. Die richtige Stelle zu erwischen ist ein wenig fummelig. Hilfreich ist ein Baugleiches Auto bei dem man bei offener Haube den Draht anpassen kann. Und die Drahtenden rund feilen/schleifen um möglichst wenig Kratzer zu verursachen! Flemming
August 20, 201113 j habe mir das eben angesehen und ausgeführt: im mittleren Grillsegment ganz rechts kann man die Klemme für den Drahtzug sehen. die braucht man nur nach rechts drücken und die Haube springt auf habe mir ein Stück Rundstahl wie beschrieben angefertigt. grüsse J
August 20, 201113 j Autor Hallo Jürgen, hallo Flemming, besten Dank für die Tipps ... ich habe mir schon einen Draht dafür besorgt muss jetzt nur noch die passende Stelle dazu finden. Da der Zug ja in den letzten Tagen etwas "schwergängig" gewesen ist hoffe ich, dass es trotzdem so funktioniert. Ich werde es ausprobieren und ein Statement geben! Besten Dank und euch einen sonnigen Samstag! Gruß, Ted
August 20, 201113 j Moderator Im WIS finde ich leider nichts dazu und der Schrauber meines Vertrauens ist ziemlich weit weg im Urlaub.................... Gruß,Thomas
August 20, 201113 j Autor Haube geöffnet ... von Außen! Guten Abend in die Runde, also ich habe die Haube nach etwas Tüfteln geöffnet. Es liegt wohl an dem Bowdenzug der auf dem Fahrzeug kommt und dann im Motorraum mit dem zweiten Teil - der zu den beiden Haubenschlössern geht - verbunden wird. Neben dem Sicherungskasten im Motorraum ist ein kleines Rundes Gehäuse in dem dann die beiden Züge miteinander verbunden werden. Es sind also zwei Bowdenzügen. Ich stelle zur Info Morgen mal Bilder rein wie die Haube ganz einfach mit einem Stück Draht (Metall-Kleiderbügel, Schweißdraht etc.) mit wenigen Handgriffen zu öffnen ist. Gewusst wie dauert das ganze, am besten mit Hilfe einer Taschenlampe, dann keine zwei Minuten - inkl. Vorbereitung des Drahtes. Den Tausch des Bowdenzuges werde ich dann in den nächsten Wochen zusammen mit dem Schwungrad und der Steuerkette erledigen lassen ... solange werde ich dann mit meiner "Panzerknackerlösung" zurecht kommen Für Eure Hilfe nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende! Gruß, Ted
August 20, 201113 j Ehrlich gesagt, würde ich lieber auf eine bebilderte Anleitung verzichten. Man muss es ja anderen Leuten mit keinen guten Absichten nicht noch einfacher machen. Schlimm genug, dass das alles öffentlich im Internet diskutiert wird, aber ich hoffe mal, dass diese keine große Lust haben sich durch mehrseitige Threads durchzulesen...
August 20, 201113 j Autor Man muss es ja anderen Leuten mit keinen guten Absichten nicht noch einfacher machen. Hallo Mac Peter, also ich denke gewisse Profis kennen das ganze bereits und sind nicht hier auf das Forum angewiesen. Die schauen sich eher mal ein Fahrzeug bei Händler (Probefahrt) in Ruhe an und "studieren" dann die wichtigen Dinge die Sie berufsmäßig interessieren ... Und wenn die sich hier erst durch die Threads im Saab Forum klicken, dann haben Sie wohl den falschen Job (haben Sie eh!) aber kommen vielleicht auch noch auf den "Saab" und kaufen sich einen - bei den ganzen Infos die es hier über unsere schönen Fahrzeuge gibt .... Wo ein böser Wille ist, da ist auch (leider) ein Weg ... da hilft dann nur die gute alte Kaskoversicherung - gut wer sie hat!
August 20, 201113 j Mach was Du für richtig hältst, aber bis jetzt hat keiner nach einer bebilderten Anleitung verlangt & solche Sachen, kann man im Falle des Falles immer noch per PN mit dem jeweiligen Threadersteller ausmachen, wenn man Hilfe braucht.
August 20, 201113 j Autor Dir noch ein schönes Wochenende und genieße die Sonne im Hirsch "oben ohne" ...
August 21, 201113 j Hm, bleibt immer noch die Alarmanlage die auch die Motorhaube überwacht. Und von der Bowdenzugkonstruktion hat kein Autoknacker was, höchstens von den Werkzeugen. Wer nicht die Scheibe einschlägt sondern die Motorhaube feinsäuberlich öffnet weiß eh was er tut.
August 21, 201113 j Autor Wer nicht die Scheibe einschlägt sondern die Motorhaube feinsäuberlich öffnet weiß eh was er tut. Und ich erst recht, jetzt, mit meiner tollen "Sonderkonstruktion" ... Beobachter könnten denken ich fahre eine CV2 und möchte diese mit der Kurbel anwerfen
Januar 16, 201213 j Hallo misterted, als ich heute hingewiesen wurde das ich doch Scheibenwischwasser nachfuellen sollte, musste ich entsetzend feststellen dass ich meine Motorhaube nicht mehr oeffnen lies :( Gott sei dank habe ich deinen Thread gefunden welcher mir zumindest den ersten Schock genommen hat. Hast du eventuell noch die Bilder von deiner "Sonderkonstruktion" und koenntest die irgendwo hochladen (wuerde mir echt das neue Jahr retten!) //Beste Gruesse Thore
Mai 21, 20178 j ....selber hier, vielen Dank für die "Anleitung"! Es war echt fummelig...aber die Kleiderbügel hat es getan und mich gerettet. Danke! Kleiner Tipp: Wenn man durch den Grill schaut, sieht man mit Mühe und Not die linke (wenn man aufs Grill drauf schaut) Klemme hinter der Hupe ...darauf habe ich gezielt und ging nicht ...dabei habe ich mir ein paar Kratzer auf dem Grill gefangen. Erst in dem zweiten Anlauf habe ich die rechte Klemme gefunden und dann ging die Motorhaube auf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.