September 21, 201113 j hab bei mir nun ein shwarzes hks blow off Ventil verbaut und ich muss sagen nicht schlecht! Was denn genau? Das Zischen für die Lauscher? Hat sich der Motor vorher nicht gut verhalten?
September 21, 201113 j an der Wastegate-Stange Was dir aus zwei Gründen genau garnichts bringt: 1.) Die Trionic regelt über die gemessenen Parameter den Spitzenladedruck. Wird's zuviel, macht die Trionic einfach dicht. Da kannst du an der Stange drehen wie ein Weltmeister; der Ladedruck wird nicht höher gehen. Hast du doch soweit gedreht, dass es den Spitzenladedruck nach oben getrieben hat, dann genieße die paar Momente. Du wirst sie so schnell nicht mehr erleben, denn: 2.) Du hebst nur den Grundladedruck an. Damit änderst du vielleicht gerade eben das Ansprechverhalten (bestenfalls) aber keinesfalls die Performance des Laders. Und wenn du zu optimistisch an der Stange gedreht hast, wirst du im Falle von Motorklopfen trotzdem zu viel Druck aufbauen. Das Ergebnis wird sich dann auf der Werkbank des Mechanikers deines Vertrauens wiederfinden, der die Trümmer dann zusammenfegen darf. Und sein wir ehrlich: Ein Messias auf der Ladefläche eines ADAC-Schleppers ist wirklich nicht beeindruckend.
September 21, 201113 j Autor ^^ja also der motor war vorher genau so wie mit dem hks, nur mir hat es sorgen gemacht das ich leerlaufprobleme bekommen könnte wegen dem offenem ventil aber alles gut und sogar mit der gasanlage funzt alles super
September 22, 201113 j du fährst jetzt also ein offenes Ventil mit t7? das hat ungefähr den gleichen Effekt als würdest du dir absichtlich einen defekten luftmassenmesser einbauen...
September 22, 201113 j du fährst jetzt also ein offenes Ventil mit t7? das hat ungefähr den gleichen Effekt als würdest du dir absichtlich einen defekten luftmassenmesser einbauen... Das BOV-Zischen scheint ihm aber zu gefallen ...
September 23, 201113 j Das BOV-Zischen scheint ihm aber zu gefallen ... dann soll er lieber einen offenen luftfilter einbauen, das zischt genauso...naja spätestens beim ersten limp home mode wird er merken dass da etwas nicht stimmen kann
November 16, 201113 j Autor Ich überleg die software von Speedparts step 1 zu verbauen, 227ps bei 1,2 bar Ladedruck, ich frag mich ob die kopfzylinder Dichtung das aushält was meint ihr und bei 245.000 km auf der Uhr und prins gasanlage?
November 16, 201113 j wird noch das Magnetventil benötigt. Gab damals vom FSH eine "Nachrüstmöglichkeit" mittels Magnetventil den Ladedruck und die Leistung auf 185 PS zu erhöhen, ohne Steuergerät zu ändern. Definitiv nicht. Software musste vom 185PS Modell aufgespielt werden.
November 17, 201113 j Autor du fährst jetzt also ein offenes Ventil mit t7? das hat ungefähr den gleichen Effekt als würdest du dir absichtlich einen defekten luftmassenmesser einbauen... Ich hab einen T5 keinen T7
November 18, 201113 j T7 gab es erst ab Mj01. Wenn der Wagen bis zur Jahresmitte 2000 produziert wurde ist es noch ein T5.
November 18, 201113 j Dann kann das mit dem (Bau-)Jahr 2000 so nicht ganz stimmen. Zitat des TEs: "und seit kurzem habe ich nun einen Saab 9-3 2,0 Turbo 154Ps BJ 2000" T7 gab es erst ab Mj01 Stimmt so nicht wirklich, der Viggen und alle 9-5er haben ja auch T7 ...
Dezember 23, 201113 j Hält die Originale Kopfdichtung denn nun 1,2 Bar Ladedruck aus? also meine hält 1,45 bar aus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.