Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bba-reman hatte mal eine Zwegstelle in der Borsteler Chaussee in Hamburg, könnte man mal fragen. Ansonsten würde ich mich mal durch die Fahrtenschreiber/Taxameterdienste telefonieren, die sollten eigentlich kein Problem damit haben.
Na ja, ich denke ein defektes Zeigerinstrument wird man nicht mehr richten, aber nur das im Instrumentenpanel ersetzen geht doch. Oder meinst du, das du dir das nicht zutraust?
  • Autor
besteht die Möglichkeit mit vertretbarem Aufwand ein Zusatzinstrument zu installieren, welches die kühlmitteltemperatur anzeigt?

Je nu, der Aufwand ist aber größer als das defekte zu tauschen. Denn das vom Steuergerät verwendete Signal kommt ja per Bus zum Instrumentenpanel. An den Anschlüssen des jetzigen könnte man es dann abgreifen. Dann kann man aber auch gerade ein neues einbauen.

 

Hier wird sogar eins repariert: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/51837-motortemperatur-3.html

 

Hast du niemanden, der an Elekrtonik ran geht? Hier mal ein Bild von hinten, innen. Die noch montierte Platine mit den ganzen Lämpchenfassungen (schwarz) sitzt auf den Zeigerinstrumenten. Wenn man genau hinschaut, so sieht man die Metallklammern die die Anschlüsste der Zeigerinstrumente kontaktieren. Sollte jeder ordentliche Elektroniker hinbekommen.

 

Flemming

  • Autor

Ich habe heute mit Herrn Koecke (Inhaber Saab Garage Hamburg, ehemals A&K-Autoservice Hamburg) telefoniert. Er würde mir beim Ausbau und Umbau der Anzeige behilflich sein.

 

Nun bräuchte ich quasi eine gebrauchtes Kombiinstrument welches als Ersatzteillager dient. Was sollte man hier für ein funktionierendes Atlgerät maximal investieren?

 

Hat einer vielleicht gerade eins übrig?

 

Gruß

Lars

  • Autor

Ich wollte demnächst das Kombiinstrument umbauen. Hierzu habe ich noch eine kurze technische Frage, um das Problem mit den unterschiedlichen Kilometerständen zu umgehen.

 

Ich würde gerne das Austausch-Kombiinstrument komplett in meinen Saab übernehmen. Wie ist das Digitalanzeige-Modul für den Kilometerstand mit dem Kombiinstrument verbunden? Ist dieses "einfach" dem Kombiinstrument zu entnehmen mittels Steckverbindung und kann somit in das Austauschgerät "gesteckt" werden?

 

Gruß

Lars

Zweiter Link in #29. Da sieht man wie die beiden Platinen verbunden sind, oben der Folienleiter von aus der nach unten geklappten Platine gelöst worden. Unte in der Mitte sieht man gerade noch den Anschluss vom km-Modul. Bleibt noch die Frage wo der km-Stand gespeichert ist, im km-Modul, in der Basisplatine oder in beiden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.