Zum Inhalt springen

9-5 Klima Fehlercode 10, dann 11, Stellmotor Reparatur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, der 9-5 überrascht mal wieder mit neuen Spielchen....:rolleyes:

 

Heute im Programm Klima Fehlercode 10.....soweit so gut, gemäß WIS Handelt es sich um den Fehler B2296 und soll ein Problem mit der rechten Mischklappe sein, auch gut....

 

Aber, die im WIS beschriebenen Symptome, nämlich das die Temperatur zu niedrig sein soll passt nicht. So richtig kalt wird es nicht :rolleyes: (aber schon deutlich unter Außentemperatur)

Trockner und Kühlmittel wurde vor ziemlich genau einem Jahr im Juli 2010 getauscht....

 

Da der Fehler laut WIS auch bei mangelnder Kalibrierung auftreten kann, habe ich diese bereits zweimal gemacht, keine Änderung.

 

Noch einer ne Idee???

 

Edit: so, gerade noch mal am Auto gewesen und erneut kalibriert, jetzt rattert es im rechten Fußraum und ich als Jackpot die Nummer 11 gezogen..... :mad:

 

Nochmal die Edit: Onkel Alex sagt: http://www.saab-cars.de/9-5-i/49897-fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.html Ick freu mir :mad: Kann ich die Karre schon wieder zerlegen....:mad:

  • Autor

So, hab den ganzen Schmu gerade auseinander gehabt. Keine Wirklich große Sache...

 

Hier mal eine kurze Bildergeschichte....

 

Also, erst mal links im Beifahrerfußraum die Abdeckung mit den 3 Kunststoffdübeln entfernen. Danach die obere Kunststoffabdeckung des Fußraums herausschrauben und nach dem entfernen der Stecker für die Lampe bei Seite legen. Dann die Schrauben des Handschuhfachs herausschrauben (nicht die Schrauben Quer zur Fahrtrichtung am Scharnier lösen!). Anschließend das Handschuhfach ein Stück heraus ziehen und den Schlauch der Handschuhfachkühlung vorsichtig abziehen, dann noch die Stecker der Lampe lösen und den Handschuhfacheinsatz weglegen.

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79432&d=1314384371

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79433&d=1314384372

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79431&d=1314384370

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79434&d=1314384377

 

 

Nun werden die beiden Stellmotoren links sichtbar.

 

Jeweils die elektrischen Verbindungen trennen.

Beide Motoren werden jeweils von zwei messingfarbenen Schrauben (SW6, oder Kreuzschlitz) gehalten. Die obere Schraube es unteren Motors ist etwas schlecht zu sehen, da diese von den Kabeln und dem Gehäuse des Motors verdeckt ist, letzteres gilt auch für die obere Schraube des oberen Motors. Da muss man nen bisschen blind schrauben und am besten ein kleine Knarre mit 6 Nuss verwenden.

Dann lassen sich die Motoren (auch einzeln) samt Getriebe abnehmen.

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79436&d=1314384379

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79437&d=1314384380

 

 

 

Motor und Getriebe sind mit 2 Torx Schrauben verbunden. Werden diese gelöst, lässt sich der Motor vom Getriebe abziehen. Wer jetzt seinen Spieltrieb nicht bremsen konnte und an der Abtriebswelle des Getriebes lustig rumgedreht hat, VOR der späteren Montage des Motors unbedingt wieder in "Ausbaulage" bringen, mit montiertem Motor lässt sich die Welle NICHT von Hand drehen und eine Montage ins Auto ist nicht möglich.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79438&d=1314384382

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79439&d=1314384383

 

Anschließend sieht es vermutlich so aus:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79440&d=1314384384

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79446&d=1314384390

 

Bei mir ließen sich die Wellen mit leichten Schlägen durch den Schraubendrehergriff wieder in ihre "Ursprungslage" bringen. Bitte nicht mit dem Hammer anrücken....

 

Nach dem "klopfen" sollte sich in etwa diser Zustand eingestellt haben:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79441&d=1314384385

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79447&d=1314384391

 

Der Einbau erfolgt dann in Umgekehrter Reihenfolge. Aber nicht vergessen die Stecker wieder auf die Motoren zu stecken. :smile:

 

Anschließend eine Kalibrierung der ACC durchführen (Off und Auto, bei laufendem Motor betätigen)

 

So, viel Erfolg, bei mir hat es so funktioniert....:smile:

 

Noch ein Hinweis, als mögliche Verbundarbeit bietet sich der Wechsel, oder zumindest die Reinigung des Innenraumluftfilters an! Hierzu müssen nur noch die Schrauben des Deckels gelöst werden.

 

Zeitaufwand, inkl Fotografieren, Regenschauer und Filterreinigen etwa 45min.

26082011020-800.jpg.c1dfe6d7087d932745abbae601f15cf1.jpg

26082011021-800.jpg.67b101d5eb53c59f32738db98470ab97.jpg

26082011022-800.jpg.02194137b9b5a100316f69c7e3efcb8c.jpg

26082011023-800.jpg.d4a454fba708ce4ecc9b6c5663b49d82.jpg

26082011024-800.jpg.0231a8b2a0c284a64f1c1d86a3c53d5e.jpg

26082011025-800.jpg.873a8363494db480f0720f9ce6836c92.jpg

26082011026-800.jpg.61cfeafc06f85d87f891b9152174e614.jpg

26082011027-800.thumb.jpg.6d9259b3559a6d63313e0b7fb5606626.jpg

26082011028-800.thumb.jpg.e1b2a1c77d54fc1df8547ba7aa1cc865.jpg

26082011029-800.jpg.c88640d3a6cfc31e6cace667f7c1e226.jpg

26082011030-800.jpg.08cad19c9247ee85242535a88a7a11c5.jpg

26082011032-800.jpg.cbec40da12f8644165e7c64ec695f9c6.jpg

26082011033-800.jpg.318b0d19f30778f28a60641d90ac6343.jpg

26082011034-800.jpg.fcac7351767d092e747412c534f1d919.jpg

26082011035-800.thumb.jpg.0437a3a6364b373c09e558451b2c17b3.jpg

26082011036-800.jpg.f13cff7d7bd06c01537a9e6ccb0b5661.jpg

26082011038-800.jpg.6e0348bd40c8e7a8ca208012c6717e2b.jpg

  • Autor

Kurzer Nachtrag noch.

Ich hatte ja geschrieben das nach der Reparatur eine Kalibrierung gemacht werden muss. Bei mir war es so, dass der Fehler bei der ersten Kalibrierung immer noch da war. Erst bei der zweiten Kalibrierung war dann alles i.O., also nicht schocken lassen, wenn es beim ersten mal noch nicht ok ist.

Super! Vielen Dank für diese ausführlich bebilderte Hilfe, Tobi :smile:

Noch hat mein 9-5er keine Problemchen dieser Art, aber was nicht ist - kann ja noch kommen :redface:

 

Und dann weiß ich, worauf ich zurückgreifen kann ...

  • Autor
So lange du dann daran denkst dir Bilder zu spiegeln.... *lach*
  • 1 Jahr später...
Hatte jetzt bei meinem MY02 Aero auch den Klimafehlercode '1-08' und beim zerlegen keine kaputten Hebel gefunden und mich dann an den Thread hier erinnert und den Motor zerlegt. Da habe ich auch so eine rausgerutschte Welle gefunden...wieder zurückgedrückt, eingebaut, Kalibrierung gestartet und der Fehler war weg :) ... Bleibt hoffentlich so :)
Die Welle ist offenbar nur reingepresst. Wundert mich aber auch, wie die da so rausrutschen kann...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.