Juni 7, 201213 j schöne idee, und schicke fotos! dem innenraum könntest du noch folgendes gutes tun: - lederschaltknauf mit lederschaltsack - türverkleidung mit leder (vom t16s MY92/93) (schwierig ist weiß) und holznachrüstung ist wie immer geschmackssache
Juni 7, 201213 j Autor Hallo Alex, den Lederschaltsack habe ich ausgebaut, finde das aus Gummi pflegeleichter. Lederschaltknauf ist vorhanden :-) Ich find die Holzverkleidung total genial, die bleibt auch drin. Wie du schon sagst, ist Geschmacksache aber das einheitliche Bild mit der Armatur ist nicht mehr zu toppen :-)
Juni 8, 201213 j Sehr schöne hp - nett und sehr gefühlvoll geschrieben. 900/1 in dieser Ausstattung (schwarz/Leder/Aeroplanken) sind zweifelsohne gesucht. Die Mondpreise für gebrauchte Vent-Covers haben mich allerdings bisher immer von einer Anschaffung abgehalten. Einen Vorteil hat die Dachplatte ohne SD auf jeden Fall: Mangels Sollbruchstellen kann man sie sogar an einem Stück ausbauen und das Beziehen ist weniger fummelig. Defekte Klima, hängender Dachhimmel und faule Radläufe sind serienmässig, ich vermisse in deiner Auflistung allerdings die durchgefaulten Türen - guck mal unter die Aero-Planken. Zum perfekten Originalzustand gehören neben siffender Servolenkung natürlich auch defekte Lampenwischer. Das ist original und muss so sein! Da, wo die Lenkung nicht hinsifft, befindet sich normalerweise Rost.
Juni 8, 201213 j Autor Sehr schöne hp - nett und sehr gefühlvoll geschrieben. 900/1 in dieser Ausstattung (schwarz/Leder/Aeroplanken) sind zweifelsohne gesucht. Die Mondpreise für gebrauchte Vent-Covers haben mich allerdings bisher immer von einer Anschaffung abgehalten. Einen Vorteil hat die Dachplatte ohne SD auf jeden Fall: Mangels Sollbruchstellen kann man sie sogar an einem Stück ausbauen und das Beziehen ist weniger fummelig. Defekte Klima, hängender Dachhimmel und faule Radläufe sind serienmässig, ich vermisse in deiner Auflistung allerdings die durchgefaulten Türen - guck mal unter die Aero-Planken. Zum perfekten Originalzustand gehören neben siffender Servolenkung natürlich auch defekte Lampenwischer. Das ist original und muss so sein! Da, wo die Lenkung nicht hinsifft, befindet sich normalerweise Rost. Wie Olli schon schhrieb: Türen sind soweit okay. Wischermotor links ist repariert, rechts okay. :-) Bin ja noch nicht fertig mit der hp, bin bei August 2011, kommt noch ;-) Ebenso Bilder von Türen!
Juni 8, 201213 j Ab auf die Strasse mit der Kiste. Sowas kann man nicht in der Garage vereinsamen lassen. Da kann ihn doch keiner sehen! Träumen ist schön, den Spassfaktor braucht man aber auch.
Juni 8, 201213 j Autor Kontakte mit roten Nummern helfen mir über diese schwere Zeit ;-) Nächstes Jahr wird es so weit sein, dann sind wir fertig! *freu*
Juni 8, 201213 j Meiner ist schon fertig! Und er muss noch ganz anders herhalten! Ich habe ihn gleich mal als Rückegerät getestet. Hat er mit bravour bestanden. Ich habe im Wald noch kein 22 Jahre altes Rückegerät oder Havester gesehen. Die liegen schon seit 10 Jahren im Schrott. Ein Saab im 22. Jahr kann das immer.
Juni 8, 201213 j Ein echter Waldschrat fährt Subaru, natürlich in waidmannsgrün ! Alternativ Lada Niva (wenn die Knete knapp ist)
Juni 9, 201213 j Oder MB G-Klasse. Schöner schwarzer 901, Glückwunsch. Noch geiler - das muss ich leider als "Betroffener" sagen - ist der rote Airflow! Hi Olly
September 30, 201410 j Autor Hallo, ich melde mich nach langer Zeit und auf verschiedene PNs mal zu meinem Fahrzeug zu Wort: Leider zwang mich meine berufliche Situation zum Verkauf des Autos, wie es einige von euch mitbekommen haben. Ein glücklicher Zufall ergab, dass Freunde von mir das Fahrzeug gekauft haben und es zwar den Eigentümer gewechselt hat, aber doch irgendwie nicht so richtig meiner Hand entschwindet :-D Soll heißen: wenn wieder Geld da ist, geht sie wieder komplett in meine Hand. Man streitet sich also nicht über die Differenzierung von "Besitz" und "Eigentum" ;-) Fakt ist: Das Auto soll ab November endlich nach 3 Jahren wieder auf die Straße, einen Plan dazu gibt es auch schon, Daumen drücken dass alles klappt! Leider steht sie nicht mehr ganz so toll in einer Garage neben der Saabine, hat aber ein neues Zuhause schon gefunden, in welches sie ab morgen/ übermorgen einziehen wird, wenn die gelbe Nummer abläuft. Über den Verkauf des Cabrios wird noch debattiert, da für den TÜV eine neue Auspuffanlage (komplett) fällig war und diverse Kleinigkeiten.... die den Geldbeutel um weitere 800 Euro belasteten... Da ich noch keine Anfragen erhalten habe, wird das wahrscheinlich auch nichts mit der Finanzspritze... Mal gucken, wie man die Nummer wieder lösen kann, aber damit will ich euch nicht belasten. Hoffen wir mal, dass sich die finanzielle Situation bald verbessert und ein neuer Anfang für die kleine Saab- Familie eingeläutet werden kann. Danke an die, die an meiner Geschichte Anteil genommen haben, ihre ehrliche Meinung bekundet haben und vor allem: die Hoffnung nicht aufgegeben haben. Ich bin und bleibe in der Saab- Familie, mit mehr Überzeugung den je. Aller herzlichste Grüße aus dem Bergischen Land Susanna Lucy Shiva
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.