Zum Inhalt springen

Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

also wie ich mir gedacht habe, nichts hier ins Forum gefunden uber dieses Problem.

Wenn mein 1.9 TiD SportKombi 09/2006 STEHT mit den Motor abgestellt ( egal ob die Schlussel drin ist oder nicht ) hort man ein sehr sehr laises - kaum horbar - wie ein Ultrasound Ton.

Jemand schon diese Geschichte erlebt ?

Vielen Dank, Luke

...is so ein hochfrequentes Summen? hat meiner auch vor allem wenns kalt ist – Stichwort: Innentemperaturfühler bzw. dessen Ventilator (kam auch schon im 9.3 I vor). Da hilft entstauben.
  • Autor

Hi gustyx. GENAU !!!! Aber fast unhorbar ...

Ich vermute dass wenn man in eine Raststatte ein bischen schlafen sollte, dann konnte man sich nicht sehr gut konzentrieren ...

siehe oben
  • Autor

Aha, danke gustyx. Weisst Du villeicht der name auf englisch ?

Update : Ah ok, Internal temperature sensor ...

Update2: besser in WIS gefunden: cabin temperature sensor ...

 

Soweit ich sehe ist es ziemlich kompliziert bis man an ihn ankommt ...

Guten Abend in die Runde,

 

Ich würde es mal so formulieren: high frequency humming noise

 

Bei mir kommt ein ähnlicher Ton beim ersten Start am Morgen öfter vor ... dabei flackert das Display vom Navi auch im gleichen Takt mit

leichten "Streifen" im Hintergrund ... nur bei genauer Beobachtung zu sehen. Scheint aber nichts mit eurem Geräusch aus der Heizung/

Lüftung gemeinsam zu haben.

 

Hört sich bei mir nach meiner Meinung an wie ein Ton der irgendwie durch die Lichtmaschine (Regler?) erzeugt wird und sich im Bordnetz

breit macht und somit auch auf dem Display "sichtbar" wird.

 

Ist nach wenigen Minuten wieder bei mir verschwunden und stört mich nicht besonders. Tausche am Wochenende meine Batterie aus gegen eine

neue und werde mal beobachten ob es sich dann vielleicht verändert oder verschwunden ist!

 

Gruß,

 

Ted

  • Autor

Hallo Ted,

also wie ich gesagt habe bei mir ist es nur ( mindestens glaub ich weil ich es nicht horen kann wahrend der Fahrt oder wenn der Motor lauft ) wenn der Motor abgestellt ist und egal ob die Schlussel gesteckt ist oder nicht.

Ich wurde auch sagen : high frequency PITCHING noise.

Hi Luke,

 

ich hoffe es nervt nicht zu sehr in Zukunft bei Dir!

 

Godspeed!

 

Ted

  • Autor

Hi Ted und alle,

 

also heute morgen habe ich auch fur das erste mal dieses EXTERNES Ton gehort uber den Ted spricht, es ist etwas dass von der Motor kommt, es lautet wie eine Turbo Turbine. ABER .. es ist nur fur 1-2 minutes wenn der Motor kalt ist, dann verschwindet es. es stort mir ganz und gar nicht solange es nicht etwas ernstes bedeutet ...

 

Trotzdem, der Ton der ich erwahnt habe ist NICHT derselbe. Dieser ist konstant. Heute morgen habe ich versucht sehr aufmerksam zu horen woher es kommt und es kommt mit Sicherheit von dort wo dieser Solar sensor steht ( by the way, wofur steht das dort ??? ). Also gustyx hatte doch recht, es muss der Cabin Temperature Sensor sein.

Und, der Ton ist auch wenn der Motor lauft, jetzt kann ich das bestattigen weil ich am Ampel nochmals mein Ohr dort gestellt habe und der Ton ist da.

 

Nun, in der Zukunft werde ich dieses reiningen, nur wenn moglich Anleitungen in WIS zu finden.

 

Gruss,

 

Luke

Das was Du beim Starten des Motors hören kannst ist der Dieselzuheizer.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Lüfter immer läuft. Bei meinen Autos (9000 und 9-5) läuft er etwas (vllt 1-2 Minuten) nach Zündung aus nach. Danach ist Ruhe und man schlafen... :smile:
Kann mir nicht vorstellen, dass der Lüfter immer läuft.

 

 

 

Zum einen müsste man dann immer welche auf Lager liegen haben wegen Ausfall, und zum anderen wäre die Batterie dann auch irgendwann

mal nicht ganz so zufrieden mit dem frechen Verbraucher, welcher immer am "Ampere" saugen ist :biggrin:

 

Also mein "Tönchen" stammt wohl aus dem Bereich der LIMA/Bordspannung ... ist wie gesagt immer die selbe Leier ... nach 2 Minuten ist

Ruhe, und auch das minimale Flackern ist verschwunden.

 

ABER ... ich werde es darauf beruhen lassen ... vielleicht ist es nach dem Batterietausch verschwunden (kommen auch neue Polklemmen)

Es ist nicht wirklich schlimm ... und besonders in diesem Bereich sage ich dann lieber: don't stop a running system!

Ich hab noch irgendwas davon im Hinterkopf das dieses Flackern der Diode daher resultiert das verschiedene Steuergeräte noch untereinander kommunizieren und auch dieses hochfrequente Geräusch daher resultiert.Wenn das Flackern aufhört sollte auch der Ton weg sein,werde aber nochmals nachfragen…

Gruß,Thomas

Ja, so könnte man es zuordnen. Es "arbeitet" sozusagen irgend etwas im Hintergrund und dann ist Ruhe ...

 

Hört sich nach einer fast logischen Erklärung an ... wie gesagt, im NAVI sind dann neben dem Ton so etwas

wie ganz feine Längsstreifen zu sehen ...

 

Solange der Turbo nicht beim Anlassen "pfeift oder piepst", bin ich wie gesagt zufrieden :rolleyes:

...Turbo muss pfeifen ;-)))) - könnte aber schon der Lima Regler sein, der seinen Geist langsam aufgibt.

 

Bei lukebrenner dürfte es aber der Innentemperatursensor bzw. dessen Ventilator sein, hat meiner wie gesagt auch, vorzugsweise wenn es kalt ist. der läuft auch relativ lang nach.

...kann man mit Druckluft reinigen und ölen schadet auch nicht

...Turbo muss pfeifen ;-))))

 

 

 

... mit Hirsch sogar noch etwas mehr :flute: ... aber bitte nicht im Stand :fisheye:

...Turbo muss pfeifen ;-))))

 

Jetzt mal ohne Scheiß, ich kann von meinen beiden Turbos kein Pfeifen wahrnehmen, selbst nicht, wenn ich im dritten Gang mit 20 direkt neben ner Hauswand mit Vollgas langfahr. Sollte ich mir Gedanken machen? Ach ja, so alt, dass mein Gehör das Pfeifen rein organisch gar nicht mehr wahrnehmen kann, bin ich nun noch nicht. :wink:

 

So, nu back to topic: Einen Piepton hat meine Saabine nach dem Abstellen auch. Ist ein hochfrequentes Fiepen, relativ leise, das nach ca. 30 Sekunden oder so aus ist. Als E-Techniker kann ich nur bestätigen, dass das von elektronischen Geräten stammen kann, die aus der Vollast kommend langsam in den Ruhezustand wechseln. So habe ich mir das auch erklärt und mache mir deshalb auch keinen Kopp.

Jetzt mal ohne Scheiß, ich kann von meinen beiden Turbos kein Pfeifen wahrnehmen

 

Also wenn bei Dir irgendwelche Leitungen/Schläuche/Schellen/Dichtungen nicht mehr richtig sitzen, dann wirst auch Du etwas "hören"... :smile:

 

Ich meine bei mir das Geräusch vom Wastegate (Bypassventil) welches dann beim "hochdrehen" gerne mal ein feines Tönchen abgibt ...

Bedingt durch den Hirsch-Step 1 natürlich noch etwas "taktvoller" ... :flute:

Auch ich zurück zum Ur-Thema:

 

Gehe auch davon aus das mein Piepen im Zusammenhang mit "elektronischen Bauteilen" steht - also die "Baustelle" ist dann keine mehr

für mich, da ja bei vielen hier das gleiche beobachtet bzw. gehört worden ist!

Bei meiner Ranzkarre hört man das sehr deutlich:tongue:...............und man merkt es auch....................:biggrin::cool:
Ich gehe jetzt von dem "angenehmen Pfeifen" bei Dir aus, oder ?
...kann man mit Druckluft reinigen und ölen schadet auch nicht

 

Aber VORSICHT damit! Der Aufbau und die Probleme werden kaum anders als wie beim 9000 sein. Hier gibt es schon einen Thread darüber.

 

Fazit, kein Fett sondern Öl, sehr punktgenau auf die Lager aufbringen, und beim Ausblasen mit Pressluft unbedingt das Lüfterrad fixieren!

Ich meine bei mir das Geräusch vom Wastegate (Bypassventil) welches dann beim "hochdrehen" gerne mal ein feines Tönchen abgibt ...

 

Hm, sonderbar, wie gesagt, beim Hochdrehen hör ich nix... Mag aber auch sein, dass die zwei Lader mit den in euren E10-Schleudern :wink: verbauten nicht viel gemein haben. Wenn man sich durch's Forum gräbt, liest man von einigen, deren Wastegates auch nicht wirklich was von sich geben. Dann mach ich mir mal keine Gedanken.

Das einzige was ich (ganz dezent höre) ist, wenn ich die Last wegnehme, ungefähr vergleichbar mit dem, was man hier hört: http://www.youtube.com/watch?v=5WXRg8hiK64 Ich mach mir dann immer noch keine Gedanken :biggrin:

 

Ach ja, spüren tu ich's wohl auch. Bin immer ganz frustriert, wenn ich in den Mini meiner Frau umsteigen muss: Halbe Leistung, keine Zwangsbeatmung und dann noch Benziner! :rolleyes:

 

Aber genug hierzu, falls ich noch mehr zum Turbopfeifen zu diskutieren, mach ich nen Fred auf.

Ich gehe jetzt von dem "angenehmen Pfeifen" bei Dir aus, oder ?

 

Sehr angenehm..................

  • Autor

Hallo meine geehrte Saab fans !

Just when you thought it was over, Luke is back with some fresh news :) ... he he he

Also bin heute abend von Dortmund nach Dusseldorf gefahren und wenn ich zuhause angekommen bin, habe ich den Motor auf meinen Parkplatz abgestellt. Dann, fur ungefahr 10 minuten ins Auto gesessen: Der Ton war noch IMMER da! Also es ist constant. Auch wenn man fahrt, auch wenn man steht. Nun habe ich mir gedacht, lass mich das Auto von innen mit der Zentralverriegelung sperren. Guess what : nach cca. 20 Sekunden der Ton war aus ! Schlussfolgerung: der Ton geht aus NUR wenn man das Auto fernsperrt.

Also, nun ?

Wie geht's weiter :) ???

Luke

Schlussfolgerung: der Ton geht aus NUR wenn man das Auto fernsperrt.

 

Das muss ich auch mal testen! Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich den Ton nur bewusst wahrgenommen habe, nachdem ich ausgestiegen war und abgeschlossen hatte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.