Zum Inhalt springen

gibt es noch die Zusatzluftfedern für den Anhängerbetrieb??

Empfohlene Antworten

...entspricht aber recht genau dem was ich zum Ausdruck bringen wollte, als ich den Begriff in Beitrag #20 verwendete.
Als Mädel mit 20Jahre Hängererfahrung hinter verschiedenen 900dertern, kann ich nur sagen "nichts ist schlimmer als eine zu hohe Deichsellast!!" Die meisten Wowa fahren die hohe Last nur weil sie Angst haben ,dass der Hänger von der Kugel hüpfen könnte. Bei 35-40Kg lässt sich ein 900dertergespann komfortabel über viele 1000nde Km locker fahren.
  • Autor

so nun bin Ich nach zwei Tagen Netzabstinenz zurück und etwas überascht auf welche Resonanz meine Frage gestoßen ist.

Mir ist sehrwohl klar welche Kräfte im Anhänger betrieb auf das Zugfahrzeug wirken; eben deshalb hab ich geziehlt nach den Luftfedern gesucht (hatte ich früher bei meinem EMS) um das Fahrwerk nicht Hart zu machen sondern nur das Heck mit den vielleicht auch schon etwas lahmen Federn wieder etwas anzuheben. Auch soll das Cabrio nicht als Lastesel (dafür hab ich einen 240er Volvo) missbraucht werden sondern nur mal den kleinen Wohnwagen ziehen. Im übrigen kann ich aus langjähriger Erfahrung mit Wohnwagen sagen, dass ca. 40-50 kg Stützlast durchaus reichen , wenn de Wohnwagen sorgfältig beladen wurde und keine schweren Dinge im Heck verstaut wurden!

  • 2 Monate später...

Hat denn jemand Erfahrungen mit den Spring Assistors, die tunnelrost nennt (siehe Link)?

Kann die Fahrsicherheit unter den Dingern leiden?

Könnte der Tüv etwas dagegen haben?

Wie sieht es wohl mit der Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Luftkammern aus?

Wie komfortabel ist die Einstellung?

  • Autor
Hat denn jemand Erfahrungen mit den Spring Assistors, die tunnelrost nennt (siehe Link)?

Kann die Fahrsicherheit unter den Dingern leiden?

Könnte der Tüv etwas dagegen haben?

Wie sieht es wohl mit der Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Luftkammern aus?

Wie komfortabel ist die Einstellung?

Habe die Zusatzluftfedern vor vielen Jahren als original Teil von Saab beim 900 cc verbaut und war damals was die Anpassung an die jeweilige Beladung sehr zufrieden. Die Fahrsicherheit war gut, und bei den Teilen war ein Gutachten für den TÜV dabei. Zur Haltbarkeit kann ich leider nicht viel sagen da ich den Wagen nach 4 Jahren verkauft habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.