September 20, 201113 j Du trinkst Volvic Aber Hallo ... nur VOLVIC ... und ja, ich (und meine Gattin) STEHE(n) DAZU
September 21, 201113 j Aber Hallo ... nur VOLVIC ... und ja, ich (und meine Gattin) STEHE(n) DAZU Dass aber Abwechslung auch gut ist, weißt Du schon, ja?
September 21, 201113 j Autor Aber Hallo ... nur VOLVIC ... und ja, ich (und meine Gattin) STEHE(n) DAZU Und das schmeckt Dir nicht zu "duenn" ?
September 21, 201113 j Und das schmeckt Dir nicht zu "duenn" ? Also ich habe mich mal - kein Scherz - mit Wasser beschäftigt Osmose, Quellwasser bla bla ... alles hoch und runter und hin und her. Grundsätzlich sollte Wasser immer aus einer Glasflasche kommen ... die PET Flaschen sind nicht optimal erst recht nicht wegen der vorhandenen Weichmacher. Aber meiner Frau kann ich nicht zumuten (1,60 - 54) hier beim Einkauf die dicken Kisten durch die Gegend zu wuchten wenn ich mal nicht dazu komme - aktuell leider noch Volvic aber wir arbeiten daran ... Und die "Werte" des Wassers sind beim Volvic wirklich gut ... und als ich damals alles möglich ausprobiert habe, da bin ich dabei hängen geblieben. Wenn ich z.B. Evian probiere ... kann ich nicht mehr trinken ... mag ich vom Geschmack überhaupt nicht. Und bei "Sprudelwasser" - am besten noch Gerolsteiner oder Apollinaris - kommt mir gleich die Galle hoch ... früher hätte ich ein ungekühltes Wasser ohne "Gas" nicht runter bekommen und Heute mag ich es am liebsten so. Wenn es mal ein anders Wasser gibt sage ich nicht nein ... bin nur wählerisch ... und dann trinke ich auch mal was anders. S.Pellegrino / Acqua Panna ist auch eine sehr gute Quelle ... jedoch mehr in der Gastronomie zu finden ... leider auch mittlerweile oft in der PET-Bottle. Leider gibt es auch ser "schlechte Mineralwassersorten", die entsprechend einer anderen Verordnung aber trotzdem verkauft werden dürfen ... Mahlzeit! Aber wie so alles im Leben ist es eine Frage des Geschmackes. Zudem sind wir beide auch "Nichtraucher" und ich denke das ist auch nicht unerheblich, was die Geschmacksnerven angeht ... Und ich sage mal ganz offen, vielen Menschen sind dehydriert und merken es nicht bzw. erst wenn es zu spät ist. Wenn der Durst kommt ist es nämlich schon zu spät ... und extrem viele körperliche Probleme sind auf eine mangelnde Wasserversorgung zurück zu führen. Aber bevor ich bei dem Thema noch weiter aushole ... "Prösterchen" ... Hauptsache es wird (Wasser) getrunken ... ohhhhhh ohhhhhhhhhh .... XXL-off-toppic
September 22, 201113 j Autor Ich hab das mal wg. Offtopic ausgegliedert. Ich kenn jemanden der an einer Hochschulstudie ueber PET Flaschen teilnimmt. Angeblich sollen die gar nicht so schlecht sein, wenn sie denn nicht lange lagern. Also Verzehr zeitnah zum Abfuellen. Meiner Beobachtung nach sind die MHD des PET-Wassers so unterschiedlich, dass man es daran leider nicht ablesen kann. Trinke selbst auch aus PET und wuerde lieber Glas haben.... aber die Bequemlichkeit, ausserdem hab ich eine 0,75er Glasflasche im Nullkommanix leer! Nicht "Bubbelz"-Wasser kommt fuer mich nicht in die Tuete. Mag ich einfach nicht. Wenn, dann wuerde ich Kraninger trinken, die "Werte" sind besser als bei Volvic und Co in den meisten deutschen Wassernetzen. Dazu kommt der Preis. Eine Flasche Euregio 1,5l kostet 19ct und hat gute Werte, kein Uran, etc. Von Gerolsteiner krieg ich auch Hustanfaelle. Bon Aqa ist das schlechteste Gesoeff weit und breit. Leider sind beide in der Gastronomie weit verbreitet. Ein Mediziner definiert dehydriert sicherlich anders als Du, ich wuerde Dir zustimmen, wenn Du sagst, dass die meisten Menschen zuwenig trinken, ein Punkt fuer die grossen 1,5l-PET, die erleichtern mir das.
September 22, 201113 j Eine Flasche Euregio 1,5l kostet 19ct und hat gute Werte, kein Uran, etc. ...atomausstiegs-folgen...
September 22, 201113 j Ich hab das mal wg. Offtopic ausgegliedert. Na wie geil ist das denn bitte ... DANKE! Ich kann jedem der nicht nur an der Oberfläche fischen möchte ein Buch ans Herz legen: http://www.libri.de/shop/action/productDetails/1254079/faridun_batmanghelidj_wasser_die_gesunde_loesung_3924077835.html#produktbeschreibung Dr. Batmanghelidj hat wirklich interessante Bücher verfasst die weltweit anerkannt sind! Einfach und verständlich wird das Thema "Wasser & Köper" behandelt und es öffnet einem wirklich die Augen, was diese Flüssigkeit für Geist & Köper bedeutet. http://www.wasser-hilft.de/batmang_presse.htm
September 22, 201113 j ... was diese Flüssigkeit für Geist & Köper bedeutet.[/url] Klar, wenn man zu etwa 70 Prozent aus dem Zeugs besteht.
September 22, 201113 j Ich mag das San Pellegrino auch sehr gerne, aber die Uranwerte der lombardischen Quelle sind schon recht hoch bei dem Wässerchen. Das Acqua Panna aus der Toskana ist eine gute Alternative zum Evian, finde ich. Volvic schmeckt mir gar nicht. Auch das Spa blau schmeckt seltsam. Ich muß aber misterted Recht geben, was die kohlesäurehaltigen Wässer angeht, die bekommen mir auch nicht (mehr). Bei uns in der Region gibt es ein Lokal, die eine Mineralwasserkarte anbieten, die in ihrer Vielfalt größer ist als die Weinkarte so mancher Pfälzer Weinstube. Skandinavien, Japan, Kanada, Australien... alles vertreten. Bisher kannte ich diese Vielfalt nur aus dem Hamburger Atlantic Hotel, die dem Gast ja einen eigenen Wasser-Sommelier zur Seite stellen. Nur gut, dass dieses überteuerte VOSS endlich entzaubert wurde und mittlerweile in den Regalen der Supermärkte verstaubt. Wenn man bedenkt, zu welchen Preisen das mal als Szene Getränk gehypt wurde...
September 22, 201113 j Klar, wenn man zu etwa 70 Prozent aus dem Zeugs besteht. Einige Zeitgenossen sogar % noch mehr ... weil der Bereich unter der Schädeldecke dann auch teilweise "geflutet" ist Bei uns in der Region gibt es ein Lokal, die eine Mineralwasserkarte anbieten Hauptsache das läuft auch, sonst gibt es noch "Montezumas Rache" im Abgang, wenn die Pullen zu lange vor sich hin lagern ohne "Gas" ...
September 22, 201113 j Bei uns in der Region gibt es ein Lokal, die eine Mineralwasserkarte anbieten, die in ihrer Vielfalt größer ist als die Weinkarte so mancher Pfälzer Weinstube. Skandinavien, Japan, Kanada, Australien... alles vertreten. Bisher kannte ich diese Vielfalt nur aus dem Hamburger Atlantic Hotel, die dem Gast ja einen eigenen Wasser-Sommelier zur Seite stellen. ...gibts im adlon ja auch. irgendwie auch ne nette idee - wenn da nicht nur der leicht bittere ökologische nachgeschmack wäre... wasser aus japan oder kanada hierher zu karren ist ja, wenn man ehrlich ist - eine art perversion...
September 22, 201113 j wasser aus japan oder kanada hierher zu karren ist ja, wenn man ehrlich ist - eine art perversion... Da hast Du schon Recht, aber das trifft auf viele Produkte in unserer globalisierten Welt zu
September 22, 201113 j Da hast Du schon Recht, aber das trifft auf viele Produkte in unserer globalisierten Welt zu Wir könnten auch ein "deutsches Automobil" fahren (Ökobilanz) ... aber haben dann auch ein ausländisches Produkt gewählt
September 22, 201113 j Eben. Und so ein exotisches Mineralwasser gönnt man sich schließlich nicht jeden Tag. Das wäre ja dekadent...
September 22, 201113 j kleine Empfehlung zum Thema Wasser: "Flow, Wasser ist Leben" einfach mal die ersten 5 Minuten Zeit nehmen, und dann entscheiden ob man alles sehen will oder nicht !
September 22, 201113 j einfach mal die ersten 5 Minuten Zeit nehmen Besten Dank ... werde ich mir am Abend ansehen!
September 22, 201113 j Ist schon spannend. Manches ist einfach gut zu wissen - insgesamt halte ich es mit Wolfgang Niedecken der mal sagte, es sei an sich schon ein 6er im Lotto in diesem Land geboren zu sein.
September 22, 201113 j es sei an sich schon ein 6er im Lotto in diesem Land geboren zu sein ... da gebe ich Dir recht ... wenn man die "andere Seite" gesehen hat, stimmt das 100%ig ...
September 22, 201113 j Man kann aus allem etwas machen..............wir jammern auch manchmal auf sehr sehr hohem Niveau.................
September 22, 201113 j kleine Empfehlung zum Thema Wasser: "Flow, Wasser ist Leben" einfach mal die ersten 5 Minuten Zeit nehmen, und dann entscheiden ob man alles sehen will oder nicht ! Seht Ihr... Jetzt wisst Ihr auch, warum ich mein Trinkwasser schon seit Jahrzehnten mit zunehmendem Erfolg filtern lasse: Man nehme: - Einen Berg. - Schiefer ist gut, warme Kieshügel gehen aber auch. Der Trick dabei ist, das Trinkwasser vor dem Genuß erstmal durch die auf dem Berg stehenden Rebstöcke zu leiten. Gegen die ganzen schlimmen Umweltgifte hilft dann die beruhigende Wirkung eines Holzfasses. Damit auch danach keine Verunreinigungen eindringen, erfolgt die weitere Zwischenlagerung in guten alten Glasflaschen mit Korken. Ihr seht, das ganze geht auch *vollkommen* ohne Pet-Flasche und künstlich hinzugegebene Kohlensäure... Aber sauft *IHR* ruhig weiter Eure esotherischen Mineralwässerchen...
September 22, 201113 j Autor Wir könnten auch ein "deutsches Automobil" fahren (Ökobilanz) ... aber haben dann auch ein ausländisches Produkt gewählt Wieviel Prozent der "deutschen" werden in D produziert ?
September 22, 201113 j Wieviel Prozent der "deutschen" werden in D produziert ? Mir ging es um den reinen Transport des Endproduktes von Schweden nach Deutschland... Du hast ja in gewisser weise recht ... vieles wird "in der großen weiten Welt" zusammen gekauft und dann hier zusammen-gesetzt, damit im Nachgang dann der Stempel "Made in Germany" das gute Stück ziert... Da müsste es auch ein Gesetz geben, wenn nicht XX % wirklich in dem Land hergestellt worden sind, dann darf es auch nicht so bezeichnet/deklariert werden! Das ganze hin und her mit der Logistik ist doch zum alles nur weil die Preise im Bereich Transport & Logistik teilweise so im Keller sind, dass es kaum noch tragbar ist was da von einem Spediteur verlangt wird ... leider wieder mal ein gutes Beispiel das die EU-Öffnung nicht nur positives zu Tage fördert. Die Preise gehen immer weiter in den Keller und dann werden die Krabben gerne mal von der Nord- und Ostsee nach Marokko gebracht und wieder zurück nach dem Bearbeiten ... das ist eine Welt in der wir leben ...
September 22, 201113 j ......was machen wir schwaben???? wir trinken wasser aus dem wasserhahn. ....eine der besten entscheidung unserer schwäbischer politiker war die wasserversorgung mit bodenseewasser. ..das wird aus extremer tiefe herausgepumpt und ist das gesündeste wasser ueberhaupt.... ...man muss also keine kisten mit glasflaschen......., oder plastik müll...... oder..oder..siehe vorredner...... ..das gesparte geld kann man dann ja beim winzer ausgeben wenn man will........
September 22, 201113 j Seht Ihr... Jetzt wisst Ihr auch, warum ich mein Trinkwasser schon seit Jahrzehnten mit zunehmendem Erfolg filtern lasse: Man nehme: - Einen Berg. - Schiefer ist gut, warme Kieshügel gehen aber auch. Der Trick dabei ist, das Trinkwasser vor dem Genuß erstmal durch die auf dem Berg stehenden Rebstöcke zu leiten. Gegen die ganzen schlimmen Umweltgifte hilft dann die beruhigende Wirkung eines Holzfasses. Damit auch danach keine Verunreinigungen eindringen, erfolgt die weitere Zwischenlagerung in guten alten Glasflaschen mit Korken. Ihr seht, das ganze geht auch *vollkommen* ohne Pet-Flasche und künstlich hinzugegebene Kohlensäure... Aber sauft *IHR* ruhig weiter Eure esotherischen Mineralwässerchen... Josef, Du hast vollkommen recht - so mag ich mein Wasser auch am liebsten, wobei ich mangels eines eigenen Berges leider zukaufen muss. Allerdings gibts da so komische Figuren, die etwas dagegen habe, dass ich nach dem Genuss einer Flasche solchermassen gefilterten Wassers noch meinen geliebten Saapel bewege... Daher muss ich leider auch manchmal auf die Marke Kraninger zurueckgreifen. PS: falls Du einen eigenen Filterberg hast, komme ich gern mal auf ein Glas zum probieren vorbei ;-) Nachtflug
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.