Veröffentlicht 22. September 201113 j Hallo! Auf meinem 9-5er sind Reifen der Größe 245/45/18 montiert, es handelt sich um Conti SportContact. Welche Reifen habr Ihr drauf?? Wie fallen in dieser Größe die Haltbarkeitsunterschiede aus? Ist es da immernoch so, dass ein Michelin vielleicht 60 tkm marschiert, wo andere nur die Hälfte packen? Bin mal gespannt ... Sören
22. September 201113 j Ich hab Michelin Pilot Primacy 225/55/R 17, jetz gut 14'km Wie ist der Verschleiß und die Laufruhe bei den Sommerreifen? - - - Ist zwar kein Bericht vom 9-5er Radsatz, aber die Goodyear Eagle F1 haften prima auch bei Nässe, aber das Profil macht extrem Geräusche und deswegen laufen die nur bis zu den Wintertagen. Sind auf den Original 7 x 17 " Aero beim Fahrzeugkauf montiert gewesen. Michelin Alpin A4 liegen schon neu in 17" in der Garage und warten auf Ihren Einsatz... Im Sommer folgen dann schwarze 18"er mit Dunlop oder Michelin ...
22. September 201113 j Bis jetzt kein nennenswerter Verschleiss feststellbar, sehr laufruhig und gutes Handling. Goodyear hatte ich auch mal am 9-3, die haben ab 60'km üble Sägezähne ausgebildet
22. September 201113 j Bis jetzt kein nennenswerter Verschleiss feststellbar, sehr laufruhig und gutes Handling. Also wenn die Michelin im Winter überzeugen - wovon ich ausgehe - dann gibt es auch zum Sommer einen Satz "Franzosen" http://www.smilieportal.de/smilies/schilder/52.gif
23. September 201113 j Michelin kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen und werde wenn die nächsten Wechsel anstehen wieder reumütig "rückrüsten" Unser Cabrio steht zur Zeit auf Bridgestone (Sommerreifen). Insgesamt guter Reifen aber recht rauh und verschleißt deutlich schneller als alle Michelin die wir je hatten. wobei gerade das Cabrio sehr zart gefahren wird. Jetzt im Winter kriegt das Cab auch den Michelin Alpin 4. Wurde übrigens in der aktuellen ams richtig gut getestet, was immer man darauf gibt....... Der 9-5 läuft zur Zeit auf Pirelli P7 Cinturato. Klingt einfach sexy, oder? Der könnte eine Alternative sein. Soll laut Test einen geringen Verschleiß haben und wurde auch sonst sehr gut bewertet. Bin bis jetzt sehr zufrieden, nach gut 12.000 kilometern ist kaum Verschleiß feststellbar, er fährt sich sehr angenehm und er ist noch leise. Laut meinem Reifenspezi neigen die Pirellis wohl im Allgemeinen dazu im Alter laut zu werden.
26. September 201113 j Der 9-5 läuft zur Zeit auf Pirelli P7 Cinturato. Klingt einfach sexy, oder? Der könnte eine Alternative sein. Soll laut Test einen geringen Verschleiß haben und wurde auch sonst sehr gut bewertet. Bin bis jetzt sehr zufrieden, nach gut 12.000 kilometern ist kaum Verschleiß feststellbar, er fährt sich sehr angenehm und er ist noch leise. Laut meinem Reifenspezi neigen die Pirellis wohl im Allgemeinen dazu im Alter laut zu werden. Also ich fahre seit 2007 den Primacy HP von Michelin in 215/55-16 und bin vollkommen zufrieden. Nach 38.000 KM rundherum gleichmäßige 5mm Restprofil. Ich denke, das geht in Ordnung. Den Pirelli P7 "Cinturato" gab es damals noch nicht (nur den normalen P7), aber der wäre aktuell die einzige Alternative für mich. Im Winter nutze ich, ebenfalls seit 2007, den Michelin Alpin PA3. Auf Schnee gibt es sicherlich Bessere und auf nasser Fahrbahn neigt er zum Singen, aber auf trockener Fahrbahn einfach top. Der PA4 ist auf Schnee wesentlich besser geworden. Allerdings ist auch dieser für Michelin Verhältnisse relativ laut...
30. Mai 201213 j Autor Hallo Leute, gibt es neues von der Reifenfront beim 9-5 II ??? Beste Grüße Sören
30. Mai 201213 j Also, die Goodyear, die ab Werk in 245/40/19 als Sommerreifen montiert sind, waren zwar anfänglich schön zu fahren, entwickeln aber mit der Zeit ein Sägezahnprofil, das den Fahrkomfort schon stark schmälert (fühlte sich bei 130 wie eine heftige Unwucht an). 2 Reifen, die letztes Jahr ca. 15.000 km auf der Hinterachse (Aero XWD, zivile Fahrweise) waren und jetzt nach vorne kamen, musste ich austauschen. Dem Vernehmen nach bei dieser Marke kein Einzelfall...
30. Mai 201213 j Autor Oha, so früh ... ich bin mit meinen Reifen nach wie vor zufrieden, muss mal gelegentlich den Verschleiß messen. Hast Du schon ene Idee, auf welchen Reifen - ich nehme an, Du bleibst nicht bei den Goodyears ... - Du dann wechseln willst?
30. Mai 201213 j Sind erst mal wieder andere (ähnlich alte) Goodyears geworden, die gerade kostenneutral verfügbar waren... Als Alternative denke ich an Michelin oder Dunlop - Conti hat nach meiner Erfahrung auf dem letzten 9-5 (225/40/18) ein Defizit hinsichtlich der Haltbarkeit. Dafür nicht so teuer wie Michelin...
30. Mai 201213 j Also meine Reifen sind ........ Schwarz. Glaube ich. Ja ja, okay, 5.- € ins "Blöde Sprüche"-Schwein.
6. Juni 201213 j Hab auch die Goodyear Eagle F1, 245/40/19 drauf. jetzt 15.000 km. Laufkultur ist ok. Geräusch: höllenlaut. (ich fahre sie mit 2.6 bar rundum)
8. Juni 201510 j Autor Ich hab Michelin Pilot Primacy 225/55/R 17, jetz gut 14'km Hi! Wie sieht es aus, sind die Reifen noch aktuelle? km-Stand? Meine Contis sind jetzt, nach 4 Jahren, fertig - jedenfalls 2 Stück. 2 andere mussten zwischendrin mal wg. Platten gewechselt werden. Km-Stand so um die 132.000, aber ich habe keine Übersicht, wie viel km ich genau damit gefahren bin, gehe aber mal von ca. 70 tkm aus. Hätte nicht gedacht, dass Contis so lange halten Beste Grüße Sören
30. Juni 201510 j Hi! ... gehe aber mal von ca. 70 tkm aus. Hätte nicht gedacht, dass Contis so lange halten Beste Grüße Sören Wenn sie gut abgelagert sind. Habe jetzt 44´´´km runter (gut die Hälfte auf Winterreifen). Hinten die orginalen Contis und vorne letzen Herbst Michelin drauf, weil ein Conti kaputt war. Werde demnächst auch für hinten Michelin kaufen, obwohl die Contis noch nicht runter sind, weil unterschiedliche Durchmesser nicht gut für den Allradantrieb sein soll. Ich fand beide gut.
2. Juli 201510 j in der aktuellen Autobild Tuning ist grad ein 19 zoll Reifentest, bei dem glaub ich Hankook gewonnen hat…. gruss theo
9. Juli 201510 j Hankook hatte mein Sohn mal auf dem Xantia. Die vorderen waren nach einem Sommer außen vollkommen abradiert. Mussten entsorgt werden, obwohl mein Sohn nicht zur Gattung Raser gehört.
18. Juli 201510 j So, gezwungenermaßen muss ich hinten neue Pneus aufziehen lassen. Eine Schraube hat sich in die Lauffläche gebohrt. Derzeit fahre ich mit Ersatzrad. Rechts hinten 20er Zoll Felge und links 17er Zoll. Gott sei Dank habe ich noch eins. Die Bestellung für die neuen Reifen dauert drei Tage. Sind halt "exotisch" wie der Reifenhändler meinte. Dann sind alle Reifen von der gleichen Marke: Pirelli 245/35/ZR20 PZERO CORSA. Ersatzrad ist Primacy HP von Michelin .
18. Juli 201510 j So, gezwungenermaßen muss ich hinten neue Pneus aufziehen lassen. Eine Schraube hat sich in die Lauffläche gebohrt. Derzeit fahre ich mit Ersatzrad. Rechts hinten 20er Zoll Felge und links 17er Zoll. Gott sei Dank habe ich noch eins. Die Bestellung für die neuen Reifen dauert drei Tage. Sind halt "exotisch" wie der Reifenhändler meinte. Dann sind alle Reifen von der gleichen Marke: Pirelli 245/35/ZR20 PZERO CORSA. Ersatzrad ist Primacy HP von Michelin . Hatte ich auch im juni 1 Tag vor der Abfahrt in die dolomiten, allerdings ein fetter Draht mit ner Öse dran! Gott sei Dank hatte mein Händler / Werkstatt noch einen Satz Goodyear von einem Kunden, der in der Abnutzung exakt passte, sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen.
20. Juli 201510 j Autor @ bigintelligence: wie warst Du denn zufrieden mit den Michelin? Wieviel km hatteste mit denen gefahren mit wieviel Verschleiß?? Danke und beste Grüße! Sören
20. Juli 201510 j Die Michelin hatte ich zu Anfang in 17'', waren ganz anständig, aber etwas poltrig. Dann lief mir rechtzeitig vor der Umrüstung auf Sommerräder ein unverschämt günstiger Satz 19'' Edge mit Goodyear Eagle NCT über der Weg, so dass die Michelins auf den 17'' Felgen Platz für die Winter-Michelins gemacht haben, die sind übrigens top!
2. November 20159 j Meine Erfahrung mit den Michelin Primacy 3, 245 / 45 R18, die Ende August wegen Panne zwei Contis ersetzten, haben nach 8 Monaten und knapp 14.000 km auf der Vorderachse eine Profiltiefe von 3,6 mm Die Contis (Erstbereifung), die einen Sommer vorne und zwei Sommer hinten drauf waren haben jetzt nach ca. 30.000 km/Sommer eine Profiltiefe von gut 5 mm. Ich war heute beim Händler und habe gefragt, ob mit den Michelins alles in Ordnung sei? Er hat mir Angeboten, wenn ich die Winterreifen drauf habe schicken wir einen Reifen ein, aber ich brauche mir eigentlich keine Hoffnung machen, dass Michelin bei neuen Reifen dann irgendwelche Zugeständnisse macht.
8. November 20159 j Die Contis (Erstbereifung), die einen Sommer vorne und zwei Sommer hinten drauf waren haben jetzt nach ca. 30.000 km/Sommer eine Profiltiefe von gut 5 mm. Warum die neuen vorne, die älteren hinten? Soll man doch umgekehrt halten, oder...? Sprich die Reifen hinten sollten immer gut sein, egal ob ein Fahrzeug Heck- oder Frontantrieb hat. ...oder irre ich mich? Ich habe im Sommer die Michelin's drauf. Da mein Aero aber leider kein DriveSense Hat, wäre ich auf jeden Fall dankbar über jeden Tipp, welcher dazu beitragen kann, das "Gepoltere" etwas in den Griff zu bekommen bzw. reduzieren zu können. Das ist das Einzige, was mich an diesem Fahrzeug wirklich nervt. Bearbeitet 8. November 20159 j von firstbora
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.