Veröffentlicht Oktober 13, 201113 j http://www.tcs.ch/etc/medialib/main/pdf/tests/autos/saab/9-5/tests.Par.0001.File.tmp/4068_TCS-Test_Saab9-5_de.pdf hier der link. Eigentlich ein sehr neutraler Bericht der die Vorzüge eines Saab`s hervorhebt. Mit ein paar kleinen ausnahmen.
Oktober 13, 201113 j Ob der BMW mit einem 3 Liter Motor wirklich weniger (vor allem so viel) halte ich für ein Gerücht!!! Der Benz hat ja nur ein 1.8l Motor und soll mehr als der 3 Liter von BMW Verbrauchen - Haben die eine 1 Vergessen 17,6 l ???
Oktober 14, 201113 j Den alten E60 konnte man als 530i mit nach meiner Erfahrung mit etwa 10 Liter bewegen. Im aktuellen 5er der F10 Baureihe steckt ja mittlerweile (leider) auch nur noch ein 1997ccm Motörchen... keine Ahnung, ob der neue TwinPower Turbo soviel sparsamer ist... 7,6 Liter kenne ich persönlich aus eigener Erfahrung nur vom 530D. Aber was ich gerade gesehen habe, der Saab bietet ja "Gratis-Service 10 Jahre/100000 km" ?!?! Aber nicht in Deutschland, oder ? Kannte ich nur von Cadillac oder Lexus...
Oktober 14, 201113 j Für genau dieses Zweilitermotörchen werden auch nochmal geringere Verbrauchswerte genannt: 6,8 Liter auf 100km bei 245 PS und 350 Nm. Das ist genau der Weg, den Saab früher erfolgreich beschritten hatte, nur konsequent weiter gegangen.
Oktober 14, 201113 j Autor Ob der BMW mit einem 3 Liter Motor wirklich weniger (vor allem so viel) halte ich für ein Gerücht!!! Der Benz hat ja nur ein 1.8l Motor und soll mehr als der 3 Liter von BMW Verbrauchen - Haben die eine 1 Vergessen 17,6 l ??? Da kann man Bmw nichts vorwerfen die verbrauchen wirklich wenig. Ich hatte mal einen 330cd e46 jg2004. Verbrauch lag immer um die 6.5-7l bei 204ps und 400nm Vom schwager durfte ich mal einen neuen E90 330i ausleihen übers wochenende, dort hatte ich einen Realvebrauch von 9.5l/100km nur stadt land und das noch bei sehr zügiger fahrweise. Und mein Kollege hat einen E90 325i (auch ein 3liter motor) Werksangabe sind 7.1l/100km die schafft man bei gemässigtem gassfuss bei nicht beachtung des verbrauchst lieg der bei ihm etwa bei 7.5 bis 8l/100km. Der Verglichene Bmw ist ein 3L Sauger.
Oktober 14, 201113 j Autor Aber was ich gerade gesehen habe, der Saab bietet ja "Gratis-Service 10 Jahre/100000 km" ?!?! Aber nicht in Deutschland, oder ? Kannte ich nur von Cadillac oder Lexus... Das ist von Saab schweiz. Auch der BMW bietet 3jahre garantie in der Schweiz, in DE sind es nur 2jahre.
Oktober 14, 201113 j Autor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/456248.html?cdetail=1 Hier der neue 535i das ist ein 3liter Twin Turbo motor mit 306ps und automatik und sicher fast 2tonnen. Der verbrauch lässt sich mehr als sehen.
Oktober 14, 201113 j Das ist von Saab schweiz. Auch der BMW bietet 3jahre garantie in der Schweiz, in DE sind es nur 2jahre. Danke für die Info ! Aber in Deutschland bietet BMW grundsätzlich, als einer der ganz wenigen Hersteller, übrigens GAR KEINE Garantie an. Das weiß nur kaum einer.... Warum nutzt Saab in Deutschland nicht dieses Marketinginstrument. Lange Garantien bieten bei uns doch nur die Asiaten...
Oktober 14, 201113 j Autor Doch BMW bietet 2jahre garantie oder 100`000km das zu erst erreichte gilt.
Oktober 18, 201113 j Doch BMW bietet 2jahre garantie oder 100`000km das zu erst erreichte gilt. Ja, bei euch in der Schweiz ist halt vieles besser als bei uns. In Deutschland gibt es dagegen für BMW Neuwagen nur die zwei Jahre erweiterte Händlergewährleistung: (BMW Qualitätsbrief).... Eigentlich lächerlich für einen Premiumhersteller
Oktober 19, 201113 j Ja, bei euch in der Schweiz ist halt vieles besser als bei uns. In Deutschland gibt es dagegen für BMW Neuwagen nur die zwei Jahre erweiterte Händlergewährleistung: (BMW Qualitätsbrief).... Eigentlich lächerlich für einen Premiumhersteller Das sehen die Käufer wohl anders.
Oktober 19, 201113 j Das sehen die Käufer wohl anders. Ja, so ein BMW ist einfach viel zu fett krass, als dass man sich Gedanken über eine Garantie macht.
Oktober 20, 201113 j Autor immer diese neider! ;) hört doch auf BMW sind tolle wagen. Was bietet den der Saab an garantie?? :)
November 4, 201113 j hatte mal nen 330d Cabrio 2008er übers WE ... Zum schluss hatte ich nen verbrauch von 14,8L auf 100 und das bei meiner "normalen" Fahrweise.... Das schaff ich mit dem Aero auch... Allerdings ists da Gas.... Saab hat 8 Jahre rückwirkend die Motoren getauscht... Also bitte...
November 10, 201113 j hatte mal nen 330d Cabrio 2008er übers WE ... Zum schluss hatte ich nen verbrauch von 14,8L auf 100 und das bei meiner "normalen" Fahrweise.... Das schaff ich mit dem Aero auch... Allerdings ists da Gas.... ...tut mir leid, das kann ich beim besten willen nicht bestätigen! Beim Firmenwagen (2008er 535d Touring) komm ich mit biegen und brechen nicht über 14 Liter... sicher das es ein Diesel war?
November 11, 201113 j ...tut mir leid, das kann ich beim besten willen nicht bestätigen! Beim Firmenwagen (2008er 535d Touring) komm ich mit biegen und brechen nicht über 14 Liter... sicher das es ein Diesel war? 0,8 l mehr beim Cabrio sind vermutlich kein großes Problem. Bei entsprechenden Autobahngeschwindigkeiten ist ein Stoffdach nicht unbedingt der Gipfel der Aerodynamik - und kostet dementsprechend Sprit. Gruß saabista63
November 11, 201113 j Autor Ich hatte ja den 330cd jg 2004 (somit noch ältere technick die mehr diesel verbraucht) Mein Rekordverbrauch lag bei etwa 9.5l auf 100km und im Auto waren 2personen +gepäckraum und rücksitzbank voll mit gepäck, 19zoll felgen auf der autobahn, mit tempomat auf 220kmh und grösstenteils aber vollgas mit 250kmh. (Es war in DE 2-4 uhr morgens somit kein verkehr) über 14liter schafft man nur wen du 12 stunden im stau stehst ohne den motor auszuschalten. sonst ist das UNMÖGLICH.
November 14, 201113 j Ich hatte ja den 330cd jg 2004 (somit noch ältere technick die mehr diesel verbraucht) Mein Rekordverbrauch lag bei etwa 9.5l auf 100km und im Auto waren 2personen +gepäckraum und rücksitzbank voll mit gepäck, 19zoll felgen auf der autobahn, mit tempomat auf 220kmh und grösstenteils aber vollgas mit 250kmh. (Es war in DE 2-4 uhr morgens somit kein verkehr) über 14liter schafft man nur wen du 12 stunden im stau stehst ohne den motor auszuschalten. sonst ist das UNMÖGLICH. BMW groß über 10 Liter habe ich noch mit keinem Mietwagen kreuz und quer durch die Republik geschafft. Selbst ein 730 d genehmigte sich letztens auf 500 km so um die 10,5 einschließlich Stau vorm Elbtunnel hin und her. Desgleichen 5er GT selbst mit Benziner lag bei 9,5 bis 10,5 l auf 100 km.
November 15, 201113 j 0,8 l mehr beim Cabrio sind vermutlich kein großes Problem. Bei entsprechenden Autobahngeschwindigkeiten ist ein Stoffdach nicht unbedingt der Gipfel der Aerodynamik - und kostet dementsprechend Sprit. Gruß saabista63 Hat der 2008er nicht schon das Blechfaltdach?
November 15, 201113 j Stoff hin und Alu her: der Verbrauch ist offensichtlich nicht zu erklären. Und das war's dann hoffentlich auch. Dass auch BMW schöne und vor allem schnelle Autos baut, bestreitet sicher niemand. Da sind auch schon viele SAAB-Fahrer draufgekommen - und nicht mehr zur Marke zurück. Dass derSAAB 9-5 als Limousine wie als Kombi - egal, ob der jetzt gebaut wird oder nicht - ein sehr gelungener Beitrag zum Thema obere Mittelklasse ist, ist ein anderes Thema - über das ich gerne mit jedem streite. Gruß saabista63
November 23, 201113 j Ich würde den 9-5II dem neuen 5er vorziehen. :) Ich auch, aber nicht, weil er "besser", sondern "anders" wäre... Der amerikanische Consumer Report schreibt jüngst über den 9-5 : "Consumer Reports' engineers see the 9-5 as a poor value, even given Saab's typical generous price incentives." BTW : Sind die 9-5NG Fahrer in Deutschland auch zum software-update (Lenkradschloß/Startknopf) in die Werkstätten geordert worden ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.