Oktober 17, 201113 j Mit Winterreifen 205/55 R16 Erreiche ich gerade mal mit 80-90 Km/h auf der Autobahn 7 bis 800 km. Und da darf die SAABine nicht voll durch atmen beim anfahren. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/433387.html
Oktober 17, 201113 j ....ganz schöne Schluckerchen die Benziner Ja und nein! Kommt einfach darauf an wie man Sie nutzt. Bei Kurzstrecke und Vollgasorgien werden sie wirklich zu "Strudeln". Auf zivilisiert, nicht langsam, gefahrener Langstrecke empfinde ich den Verbrauch sogar als recht sparsam. Auf unserer Standard-Toskana-1450km-Strecke, für die ich noch nie länger als knapp 13 Stunden gerbraucht habe lag der Verbrauch, zwischen 8,8l/100km und 9,2l/km. Spitzengeschwindigkeiten laut Navi immer irgendwo um die 200km/h, manchmal auch deutlich drüber. Auf der Tour wären die 1000km/Tankfüllung erreichbar denke ich, wenn ich mich auf der BAB bis Österreich wirklich so zurückhalten könnte:dontknow:. Ein von einem Freund gefahrener, deutlich jüngerer Audi A6 Diesel, keine Ahnung welcher Motor genau das war, brauchte auf die gesamte Strecke so um die 1,5l/100km weniger. Allerdings mußte er sich stellenweise echt strecken um dran zu bleiben, bzw. ich habe mich ein wenig zurückgenommen. Auf den Tempolimitierten Strecken war der Unterschied aber deutlicher. Wie gesagt, kommt halt immer drauf an, wie man die Dinger nutzt.
Oktober 17, 201113 j Mit Winterreifen 205/55 R16 Erreiche ich gerade mal mit 80-90 Km/h auf der Autobahn 7 bis 800 km. Und da darf die SAABine nicht voll durch atmen beim anfahren. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/433387.html Das ist aber ein bisschen viel, auch wenn ich bedenke, dass es in der Schweiz gemeinhin mehr Berge, gar nicht gut für den Verbrauch, als bei uns gibt.
Oktober 18, 201113 j Ja und nein! Kommt einfach darauf an wie man Sie nutzt. Bei Kurzstrecke und Vollgasorgien werden sie wirklich zu "Strudeln". Auf zivilisiert, nicht langsam, gefahrener Langstrecke empfinde ich den Verbrauch sogar als recht sparsam.
Oktober 18, 201113 j Ja und nein! Kommt einfach darauf an wie man Sie nutzt. Bei Kurzstrecke und Vollgasorgien werden sie wirklich zu "Strudeln". Auf zivilisiert, nicht langsam, gefahrener Langstrecke empfinde ich den Verbrauch sogar als recht sparsam. Auf unserer Standard-Toskana-1450km-Strecke, für die ich noch nie länger als knapp 13 Stunden gerbraucht habe lag der Verbrauch, zwischen 8,8l/100km und 9,2l/km. Spitzengeschwindigkeiten laut Navi immer irgendwo um die 200km/h, manchmal auch deutlich drüber. Auf der Tour wären die 1000km/Tankfüllung erreichbar denke ich, wenn ich mich auf der BAB bis Österreich wirklich so zurückhalten könnte:dontknow:. Ein von einem Freund gefahrener, deutlich jüngerer Audi A6 Diesel, keine Ahnung welcher Motor genau das war, brauchte auf die gesamte Strecke so um die 1,5l/100km weniger. Allerdings mußte er sich stellenweise echt strecken um dran zu bleiben, bzw. ich habe mich ein wenig zurückgenommen. Auf den Tempolimitierten Strecken war der Unterschied aber deutlicher. Wie gesagt, kommt halt immer drauf an, wie man die Dinger nutzt. Definiere "immer"....
Oktober 18, 201113 j Also wenn ich bei über 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auch immer mal auf 200 km/h beschleunigen würde, dann käme ich mit meinem 9-5 niemals mit 9 Litern hin, da braucht er schon eher Richtung 11... Bei Motoren der gleichen Drehmomentklasse ist der Diesel immer sparsamer als der Benziner, das ist einfach konzeptbedingt so. Dafür haben Diesel eben andere Nachteile (Abgas, Geräusch, früher Drehmomenteinbruch, Steuer, Versicherung), je nach Modell mal mehr und mal weniger ausgeprägt. "Stört es Dich, wenn ich verbrauche?" "Mich stört es nicht mal, wenn Du verbrennst!" In meiner dunklen Phantasie könnte das auch ein Dialog zwischen meinem 9-5 und mir sein
Oktober 18, 201113 j :redface:Das war schlecht formuliert:redface: Gemeint war nicht Dauervollgas, sondern daß ich nicht geschlichen bin und auf jeder Fahrt auch stellenweise mit über 200 unterwegs war.
Oktober 18, 201113 j Also wenn ich bei über 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auch immer mal auf 200 km/h beschleunigen würde, dann käme ich mit meinem 9-5 niemals mit 9 Litern hin, da braucht er schon eher Richtung 11... 11 auf 100 braucht unsrer ziemlich genau bei mit Tempomat gefahrenen 160-170km/h. Meine liebste Reisegeschwindigkeit mit dem Dicken. Drüber fängt er echt an zu "strudeln" und man kommt auch nicht viel schneller an. Drum lass ich ihn auch nur selten mal fliegen, wenns denn mal grad richtig passt. Je nachdem wie ich durchkomme zeigt er mir dann, bei der oben erwähnten Langstrecke, an der Grenze ins tempolimitierte Österreich etwa 11l an. Ab da geht es dann wieder schön nach unten um dann bei der Ankunft ziemlich genau bei 9 auf 100 zu landen. Richtig übel ist es vor allem auf Kurzstrecken und wenn ich in die große Stadt hier muß. da sind 11 ein schöner Traum und nur mit viel Glück und einem ganz zarten Füßchen zu erreichen.
Oktober 18, 201113 j In meiner dunklen Phantasie könnte das auch ein Dialog zwischen meinem 9-5 und mir sein Durch diesen Aspekt verbraucht deiner schon einen Liter mehr als die anderen ....
Oktober 18, 201113 j 11 auf 100 braucht unsrer ziemlich genau bei mit Tempomat gefahrenen 160-170km/h. Meine liebste Reisegeschwindigkeit mit dem Dicken. Drüber fängt er echt an zu "strudeln" und man kommt auch nicht viel schneller an.
Oktober 18, 201113 j mächtigen Strudel erzeugt der Aero eigentlich nur in der Stadt, da komme ich auf mind. 11 Liter. Auf der AB empfinde ich das Auto als genügsam. Vollgasorgien über längere Strecken verkneife ich mir und dem schlecht gekühlten Beifahrerkolben, geruhsames Gondeln zwischen 120 und 140 ergibt bei mir maximal 8 Liter Verbrauch. Und auch wenn mich zwischenzeitlich mal die Pferde beißen und ich dem einen oder anderen A6-Fahrer, der anzudocken droht und meinen Kofferraum ausleuchtet, wenn sich eine kleine Gemeinschaft an einer LKW-Gefolgschaft vorbeigetrödelt hat, gerne deutlich mache, dass die Beschleunigung von 120 auf 230 eine solche ist, der auch heute noch kaum ein Auto folgen kann - dann sind es immernoch unter 9,5 Litern.
Oktober 18, 201113 j @ andi777: Deinen Ausfuerungen entnehmen ich, dass die Zahlen vom SID abgelesen wurden. Meins zeigt auch Durchschnitt 8,6 an. Macht dann real 10,2, bei eigentlich nie wechselndem Fahrzyklus (bisschen shoppen am Stadtrand, ansonsten immer die gleiche Strecke zur Arbeit ohne Stau).
Oktober 18, 201113 j @ andi777: Deinen Ausfuerungen entnehmen ich, dass die Zahlen vom SID abgelesen wurden. Meins zeigt auch Durchschnitt 8,6 an. Macht dann real 10,2, bei eigentlich nie wechselndem Fahrzyklus (bisschen shoppen am Stadtrand, ansonsten immer die gleiche Strecke zur Arbeit ohne Stau). Ich finde diese Streuung der Anzeigen zwischen unterschiedlichen Autos echt "bemerkenswert". Hatte es an verschiedenen Stellen ja schon mal geschrieben, so lange ich mit meinem relativ konstant BAB fahre habe ich schon die ein oder andere "Punktlandung" oder Abweichungen um 0,2 L/100km gehabt. Stop&Go dagegen resultiert in bis zu 3L Differenz.
Oktober 18, 201113 j 11 auf 100 braucht unsrer ziemlich genau bei mit Tempomat gefahrenen 160-170km/h. Meine liebste Reisegeschwindigkeit mit dem Dicken. Drüber fängt er echt an zu "strudeln" und man kommt auch nicht viel schneller an. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Über 170 steigt der Spritverbrauch überproportional zum "Schneller-vorwärts-kommen" an. Deshalb fahre ich auch am liebsten 160 km/h Tempomat. Meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus entspanntem Fahren, Meter machen und Spritverbrauch. Da fällt mir ein, ich müsste im Live-SID doch sehen können, ab wann der Motor mit dem Anfetten anfängt. Ich habe gerade nur ein Kennfeld vom 1.8 Liter Turbo des Alfa 159 zur Hand, das Alfa auf einer Tagung veröffentlicht hat, dort fährt der Motor bis 180 km/ im 6.Gang mit Lambda = 1, was 4000 1/min entspricht. Ab ca. 185 km/h wird zunehmend angefettet. Insofern könnte es auch beim 9-5 der Fall sein, dass ab etwa 180 angefettet wird. Werte unter Lambda = 1 lassen den Spritverbrauch massiv ansteigen. Übrigens: Mein SID zeigt seit dem Stage 1 mit Live-Option auch auf wenige Zehntel genau an.
Oktober 18, 201113 j Das ist aber ein bisschen viel, auch wenn ich bedenke, dass es in der Schweiz gemeinhin mehr Berge, gar nicht gut für den Verbrauch, als bei uns gibt. Tja, wer ICE fährt muss ICE bezahlen. Trotz dem Gefälle vom Berg runter. Hinauf müssen Sie trotzdem einmal Ehe ich es vergesse; unsere Autobahnen sind nicht immer flach
Oktober 19, 201113 j Übrigens: Mein SID zeigt seit dem Stage 1 mit Live-Option auch auf wenige Zehntel genau an. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/367531.html guckt man sich unsere letzten Verbräuche an und vergleicht die mit den SID Daten sieht man, dass es in vielen Fällen echt auf den Kopf passt.....
Oktober 21, 201113 j Stimmt. Jetzt kann SID auf einmal rechnen und hat ein Resultat das dem Taschenrechner annähernd ist. Aber mir scheint, Du hast Da einen "Schluckspecht". Oder säuft da jemand mit??? 13.5 Liter auf hundert???? Da wirst Du wohl die Säule hinten angehängt lassen. Könnte das am E10 liegen??? Oder ist deine angetraute im Kreissaal zuhause? Der legt ja den Baustein auf das Pedal und hämmert die Kilometer nur so durch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.