Veröffentlicht 22. Oktober 201113 j Hallo, ich habe ein 9-5, bj 99 mit B205e und 150 PS und mit BSR Step 1 software. Beim starten des oefteren ziemliche Wolken aus dem Auspuff und auch keine besondere gute Leistung obwohl BSR upgrade drinnen. Da ich den Lader wahrscheinlich sowieso tauschen muss, macht es Sinn gleich den groesseren Aero TD04HL Lader einzubauen statt den Garrett? Passt dieser und habe ich nachher auch mehr Leistung? Schoene Gruesse aus Tirol Cornelis
23. Oktober 201113 j Passen tut er mit neuen Oel- und Wasserleitungen. Fuer mehr Leistung ist der TD04 auch gut, dazu muss aber die Software angepasst werden. Deine jetzige "erwartet" ja den Serienlader. Insgesamt wirst Du feststellen, dass Dein Wagen mit dem TD04 - und mit angepasster Software - zwar im oberen Drehzahlbereich mehr Kraft hat, der Motor aber untenrum traeger wird. Der TD04 ist halt groesser als der GT17 und braucht eigentlich mehr Abgase, als der 2.0-Motor liefern kann, um die Masse zu bewegen. Ich wuerde es nicht machen, sondern wieder den GT17 nehmen. Auch der ist - in Verbindung mit der richtigen Software und z.B. einem anderen Benzindruckregler - gut fuer 250 PS.
23. Oktober 201113 j Autor Macht Sinn, danke Sling. Fuer mich ist der untere Bereich wichtiger, also werde ich besser beim kleineren GT17 bleiben, diese gibt es bei speedparts in anderen Variationen, ist da nur ein staerkeres wastegate drinnen? Und wo bekomme ich am besten ein anderer Benzindruckregler her? Wo sitzt der, in der Bezinpumpe? Gruesse Cornelis
23. Oktober 201113 j BDR sitzt in der Einspritzleiste oben am Motor, original 3 bar hab meinen 3,6 bar über ebay besorgt sieht so aus: http://shop.ps-systems.at/Benzindruckregler-Bosch-35-Bar bzgl. TD 04: Öl und Wasserleitungen können beiben, müssen nur kleinere Hohlschrauben (glaub 12mm statt 14mm) und entsprechende Dichtungen eingesetzt werden.
23. Oktober 201113 j bzgl. TD 04: Öl und Wasserleitungen können beiben, müssen nur kleinere Hohlschrauben (glaub 12mm statt 14mm) und entsprechende Dichtungen eingesetzt werden. Stimmt schon, es gibt auch Anleitungen im Netz, wie man es passend machen kann. In meinen Augen ist das aber Gefrickel, und deshalb bewerbe ich diese Methode auch nicht.
25. Oktober 201113 j Da ich den Lader wahrscheinlich sowieso tauschen muss, macht es Sinn gleich den groesseren Aero TD04HL Lader einzubauen statt den Garrett? Passt dieser und habe ich nachher auch mehr Leistung? Kann mich den Vorrednern nur anschließen ... wenn Du etwas mehr "rauskitzeln" möchtest dann denk vielleicht mal über eine Downpipe nebst 3" Auspuff nach ... damit das ganze nebst Software noch abgerundet wird ... aber irgendwann ist Schluss mit der "Optimierung" ... wird sonst auch monetär ausufern ... Aber wenn man damit einmal anfängt ... Motor, Bremsen usw. kann man besser über einen Fahrzeugwechsel nachdenken - betriebswirtschaftlich gesehen ...
25. Oktober 201113 j Macht auch ein größerer LLK Sinn? Griaß Enk, das liegt am vorhandenen LLK ... wenn der in Ordnung ist dann kannst Du den beibehalten. Da der Turbo ja wohl schon eine "Macke" hat würde ich den LLK demontieren und wenn möglich kontrollieren ... wenn sich Öl dort wiederfindet und bedingt gründlich reinigen (lassen) damit der neue Lader im Kreislauf nicht durch Öl etc. belastet wird. Du solltest aber auf jeden Fall die Öl-Zulaufleitungen zum Lader mindestens Prüfen und reinigen lassen. Am besten ist es diese zu ersetzen. Wenn es zu einem Durchflussproblem kommt und der neue Lader dadurch Schaden nimmt wird der Lieferant sich winden etwas zurück zu nehmen. Im Kleingedruckten wird das meistens als Notwendig aufgeführt trotz einer Gewährleistung - das ist nämlich der größte le faux pas beim Lader-Tausch! Welche Laufleistung hat der Wagen aktuell? Wo lässt Du den neuen Lader einbauen; Fachbetrieb? Wenn Du etwas für eine lange Lebensdauer - und einen ordentlich laufenden neuen Turbo tun möchtest - empfehle ich Dir den Tausch der Leitungen. Die Ablagerungen (Kohlenstoff etc.) sind nicht unerheblich bei diesem wichtigen Bauteil und von Außen nicht wirklich sichtbar ... Alte Leitung mit zu wenig Durchfluss nebst Ablagerungen können die Lebensdauer erheblich beeinträchtigen! Das bringt unterm Strich lange Freude am neuen Lader und auch die gewünschte Leistung ... ggf. mehr als andere gut gemeinte Modifikationen ;-) Gruß nach Tirol! Ted
26. Oktober 201113 j Autor Hi, Laufleistung ist 136.000 und ich werde den Lader selber tauschen. Haengt davon ab wie kalt es an den Wochenenden ist da ich keine Garage habe ;-) Den LLK werde ich dann mal ein paar Dosen Bremsenreiniger verpassen und damit ausschwaemmen.
26. Oktober 201113 j Ja, kann niemals schaden. Naja, es gibt ja noch den ein oder anderen Faktor bei der Auslegung eines LLK als die Größe.... Da stehen die Chancen sicherlich nicht schlecht, dass man hinterher zwar nen großen Kühler hat, aber z.B. aufgrund von schlechteren Strömungseigenschaften der Effekt gleich null, oder sogar schlechter wird...
26. Oktober 201113 j . Der TD04 ist halt groesser als der GT17 und braucht eigentlich mehr Abgase, als der 2.0-Motor liefern kann, um die Masse zu bewegen. Der 2.0-Motor kan genügend liefern. Siehe B205R, ist ja der selbe Motor mit dem TD04 Lader! ;)
26. Oktober 201113 j Naja, es gibt ja noch den ein oder anderen Faktor bei der Auslegung eines LLK als die Größe.... Da stehen die Chancen sicherlich nicht schlecht, dass man hinterher zwar nen großen Kühler hat, aber z.B. aufgrund von schlechteren Strömungseigenschaften der Effekt gleich null, oder sogar schlechter wird... Jepp, du hast vollkommen recht.
26. Oktober 201113 j Autor Der 2.0-Motor kan genügend liefern. Siehe B205R, ist ja der selbe Motor mit dem TD04 Lader! ;) Na, super, jetzt habe ich den GT17 schon bestellt und bezahlt. Wäre der TD04 doch gescheider gewesen??
26. Oktober 201113 j Na, super, jetzt habe ich den GT17 schon bestellt und bezahlt. Wäre der TD04 doch gescheider gewesen?? Gescheiter oder nicht ist schwer zu sagen. Kommt drauf an was man will. Mit dem B205R motor ist es halt so das der wagen mit der handschaltung nicht schaltfaul fahrbar ist, weil untenrum immer leistung fehlt. Auch auf der autobahn mit 110kmh im 5ten gang muss man zuerst auf ladedruck warten was beim GT17ja nicht der fall ist.
26. Oktober 201113 j bezogen auf #3 hast du sicher keine falsche Wahl getroffen... Sehe ich auch so. Will man sich ein wirklich "sportliches" Auto aufbauen, führt wohl kein Weg am "dicken" Lader vorbei, manche mögen ja auch genau dieses "Erst wenig, dann alles", weil es auch etwas "ungehobelt" wirkt. Wenn man aber Druck von untenraus will, schnelles Ansprechen, fast wie bei einem frei saugenden 3,5 Liter-V6, dann ist der GT17 genau richtig. Ich mag ihn sogar in Verbindung mit dem B235 im 9-5. Das ist aber auch kein sportliches Auto.
26. Oktober 201113 j Neuer Lader ... und alles wird gut ... Hauptsache es wird sauber gearbeitet ;-) Wobei ich mir die Frage stelle wieso der "alte" nach nur 136.000 Km den Geist aufgegeben hat bzw. er "zickt" .... Hier würde ich auch jeden Fall die Ursache suchen ... nicht das irgendwo etwas nicht rund läuft. Die Laufleistung ist schon recht gering für einen Laderausfall! Was sagt der Fachkreis dazu bei diesem Aggregat ?
26. Oktober 201113 j hatte meinen Lader bei 110tkm ausgebaut, hatte schon etwas Lagerspiel. Hängt verm. auch mit der verwendeten Ölqualität zusammen. Das hier immer wieder behauptete frühere Ansprechen des GT17 Laders gegen über des "grösseren" TD04 kann ich pers. nicht nachvollziehen... Mein subjektiver Eindruck ist, der TD04 "drückt" noch, wenn dem GT17 schon die Luft ausgeht. Von der Geometrie sind die Lader auch nicht so weit auseinander, dafür hat der MHI Lader mehr Schaufeln. http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/45194d1268827511-mulini-5.jpg
26. Oktober 201113 j hatte schon etwas Lagerspiel. Hängt verm. auch mit der verwendeten Ölqualität zusammen. Falsches Öl gefahren worden vorher, oder ....? War das "Spiel" noch im Toleranzbereich laut Tabelle oder eher "gefühltes Spiel" ...
26. Oktober 201113 j Ölwechsel wurden von Vorbesitzern nach Herstellervorschrift durchgeführt... Wellenspiel nicht gemessen, aber auf jeden Fall ausserhalb der Toleranz
26. Oktober 201113 j Ölwechsel wurden von Vorbesitzern nach Herstellervorschrift durchgeführt... Wellenspiel nicht gemessen, aber auf jeden Fall ausserhalb der Toleranz Also die Herstellervorschrift kennen wir ja ;-) Gut das Du es früh genug gemerkt hast nebst Austausch ... "zerlegter" Lader im Betrieb kann einen die gute Laune gewaltig verderben ...
26. Oktober 201113 j hatte meinen Lader bei 110tkm ausgebaut, hatte schon etwas Lagerspiel. Hängt verm. auch mit der verwendeten Ölqualität zusammen. Das hier immer wieder behauptete frühere Ansprechen des GT17 Laders gegen über des "grösseren" TD04 kann ich pers. nicht nachvollziehen... Mein subjektiver Eindruck ist, der TD04 "drückt" noch, wenn dem GT17 schon die Luft ausgeht. Von der Geometrie sind die Lader auch nicht so weit auseinander, dafür hat der MHI Lader mehr Schaufeln. http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/45194d1268827511-mulini-5.jpg Für die oben gemachten Aussagen wäre der "Blick" auf die gegenüberliegenden Seiten der Lader deutlich "interessanter"....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.