Veröffentlicht 24. Oktober 201113 j Moin! Hat jemand die kompletten Anzugsdrehmomente der vorderen Bremsen bei Belags und Scheibenwechsel zur Hand? Saab 900II B234i MY97. Danke Holger
24. Oktober 201113 j Sicherungsschraube Bremsscheibe: 4 Nm Bremssattel: 118 Nm Gleitstifte: 25 Nm Alufelgen: 117 Nm Stahlfelgen: 100 Nm Fehlt was...?
24. Oktober 201113 j Aus aktuellem Anlass: Hab heut Bremsen vorn (Scheiben und Beläge) wechseln lassen. Rechts schleifts leicht, Scheibe ist auch etwas wärmer als links. Hat jetzt auch nach 70km noch nicht aufgehört obwohl ich ein paarmal auf freier, breiter Strecke ordentlich zugetreten hab...bremst auch geradeaus, nichts zu merken. Einfach "einfahren" oder kann da was nicht passen...? Tüv-abgenommen war die Reparatur jedenfalls...!!
24. Oktober 201113 j Vermutung: Schnellwechsel ohne die gründliche Reinigung der Bremsklotzführungen oder/und nicht geprüfte Leichtgängigkeit der Gleitstifte. Oder Kolben fest... Fazit: noch mal - aber gründlich!
24. Oktober 201113 j hätt ichs mal doch selbst gemacht...aber dass dann auch der Tüv Prüfer nix sagt, der die Bremsen sogar noch testet...
24. Oktober 201113 j Den interessiert nur die Bremsleistung zum Zeitpunkt der Prüfung................der Rest bleibt an Dir hängen,Diagnose siehe oben.............. Gruß,Thomas
25. Oktober 201113 j Autor so, meine arbeit hab ich gerad beendet. ales ok. hab scheiben von zimmermann genommen, die sind jetzt komplett lackiert, sogar die bremsflächen. laut anleitung soll man die lackierung nicht entfernen. habs dann auch so gemacht. nach der probefahrt dacht ich in der nähe brennt ne lackiererei ab, was für ein gestank....
25. Oktober 201113 j Autor da ich gerade dabei war und mal wieder ordentlich geflucht habe: wie setzt ihr die feder wieder auf den sattel? wer hat den besten tip?
31. Oktober 201113 j Autor ...müssen die neu?? (federstahl leiert doch so schnell nicht aus...) ich setze die untere seite ein, nehme einen dickeren kabelbinder für die obere seite, nehme eine hand, um die feder in position zu halten und mit einer wapu-zange ziehe ich den kabelbinder ( mitsamt der feder) in position, dann schnell mit der positionshand einen kunststoffhammer ergriffen und die feder mit leichten schlägen in die führung gekloppt... funktioniert erstaunlich gut (falls es jemand verstanden hat)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.