Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

@knuts: Das mit dem erhöhten Luftdruck auf der HA ist mir auch nicht logisch, aber Ist halt Sollwert.

 

Welche absoluten Luftdrücke fahrt ihr denn? 2,4 vorn 2,2 hinten? Ich muss mal die Gewichtsverteilung mit der Limo vergleichen.

 

Kann man nicht wie Gran Turismo wie Karosse wiederherstellen so für 2000 Credits ;)

 

Man merkt schon, dass die Karosse sich verwindet, aber das gleiche Gefühl hatte ich auch bei einem anderen 900NG Cabrio mit 100tkm. Ich glaub die sind sowieso immer recht weich.

 

Als erstes werde ich mal die Stoßdämpfer wechseln und den Reifendruck 2,4/2,0 einstellen. Die Winterreifen folgen in einem 2. Schritt.

Das mit den Spurplatten werde ich ggf. nächstes Jahr versuchen, aber er sieht halt viel besser mit aus ;)

Kaes

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So,

 

Ich musste leider kurzfristig weg und habe meiner Frau vorher noch die Winterreifen aufgezogen. Ohne weitere Fahrversuche zu veranstalten habe ich gestern die beiden hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Damit bin ich einmal kurz ums Dorf, ohne jedoch durch eine meiner "Favoriten-kurven" zu fahren (dort wo er immer übersteuert). Es fühlt sich bisher wirklich gut an. Leider kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, welcher Faktor (Reifen oder Stoßdämpfer) ausschlaggebend ist.

 

Die beiden vorderen Stoßdämpfer werde ich auch demnächst wechseln. Ich habe heute mal versucht einen Spurstangenkopf zu lösen, allerdings mit wenig Erfolg. Das wird wohl etwas mehr Arbeit ;)

 

Na denn, ich werde berichten

 

Jeff

habe letzten Samstag in einer Selbstreparaturwerkstatt das Fahrwerk überholt: 4 neue Dämpfer hatte ich vorher schon verbaut - war aber nicht befriedigend. Jetzt Domlager, Buchsen an Querlenkern und Hinterachse erneuert. Toll, kann ich nur empfehlen - ist ein vollkommenn anderes Auto. Rollt jetzt soverän über alles, was kommt - entspanntes Fahren.
  • Autor
Die Domlager mach ich jetzt auch mit, wenn ich den Kram schon auseinander habe... Die Buchsen mache ich ggf. im Anschluss
Die Domlager mach ich jetzt auch mit, wenn ich den Kram schon auseinander habe... Die Buchsen mache ich ggf. im Anschluss

bei den Buchsen der Querlenkerstreben auch 2 neue Hülsen pro Seite(zuisammen also 4) verbauen!

  • Autor

Dazu brauche ich das Federbein ja nicht nochmal auszubauen und kann es locker im Anschluss machen. Aber wie gesagt, ich bin froh, wenn die vorderen Stoßdämpfer gewechselt sind ;)

 

Jeff

tja - die lieben Federbeine vom Hrn McPherson ! machen den Stoßdämpfertausch leider zu einem Kraftakt + Achsvermessung (würde ich dann aber erst nach dem Tausch der Buchsen machen)
  • Autor
Du meinst Kraft-messung
der vorgegeben Bereich für die Spur (beim 902) ist von 0,04 bis 0,08 Min. Dem Vermesser/Einsteller sagen, er möge die Werte auf 0,05 einstellen. Denn damit fährt man Kurven besser aus, als wenn die Räder mehr aufeinander (0,08) zu rollen. Ist zwar nur ein Nuance, aber merkbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.