Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

Bevor ich meine Saabine zum "Freundlichen" schleppe, will ich hier erstmal nach Hilfe suchen

und hoffe jemand kann mir einen Tip geben, woran der Fehler liegen könnte.

 

Hier erstmal die Fahrzeugdaten :

 

Saab 9000 CS

Bj. 1994

Motor : B234i 2,3 L - 108 KW

Fahrgestell Nr. : YS3CM65B3R1025652

 

Bisher alles ohne Auffälligkeiten, gestern Startprobleme.

Heute früh sprang er nicht mehr an.

Check Energie hat heute früh 6 x geblinkt, was ja auf die Lamdasonde hinweisen müßte.

Habe die Batterie für eine Stunde abgeklemmt, kein Blinken mehr, springt jedoch weiterhin nicht an.

Habe mir die Lamdasonde angeschaut, die lt. Plan eigentlich 4polig sein sollte, mein "Vorfahrer" hatte sie wohl mal

laienhaft gegen eine 3polige (wie das auch immer geht) ausgetauscht.

Jedenfalls habe ich Isolierband gefunden, was wohl darauf hindeutet, das das kabel getrennt wurde und eine 3polige

Lamdasonde verbaut wurde.

 

Was mir noch aufgefallen ist :

 

Beim Startversuch bewegt sich der Drehzahlmesser keinen Millimeter (wie tot).

 

Hat jemand einen Tip für mich, bevor ich hier was größeres anleier ...

 

Danke euch schon mal im voraus !!!

Was mir noch aufgefallen ist :

 

Beim Startversuch bewegt sich der Drehzahlmesser keinen Millimeter (wie tot).

 

Hat jemand einen Tip für mich, bevor ich hier was größeres anleier ...

 

...das ist ein recht deutlicher hinweis auf das ableben des ot-gebers...

  • Autor

Danke schon mal !

Wo sitzt das Ding bei diesem Saab ?

An der Riemenscheibe oder am Getriebe ?

  • Autor

Super, Danke !

Ich hatte übrigens schon die Suche benutzt und auch das von dir erwähnte Thema gefunden,

war mir allerdings nicht sicher, ob der OT-Geber beim Turbo der GLEICHE ist wie beim 108 KW ohne Turbo.

Wenn dem aber so ist, freue ich mich, denn da habe ich noch einen liegen und mein Problem scheint -

zumindest theoretisch gelöst zu sein.

Ich werde mich mal ranmachen, das Ding wechseln und dann berichten.

Zündkasette würde ich als erstes mal probeweise tauschen....

 

Ist in 1 Minute gemacht.

 

Alle anderen Dinge dauern länger zu tauschen....selbst wenn ein toter DZM einen starken Verdacht auf den OT-Geber wirft....

vielleicht Benzinpumpe?

 

Beim Startversuch bewegt sich der Drehzahlmesser keinen Millimeter (wie tot).

 

Hatte ich kürzlich auch und trotzdem war's am Ende die Benzinpumpe.

 

Hinweise zur Prüfung der Pumpe gibts hier: "Motor geht unvermittelt aus - springt nicht mehr an - DI oder Kraftstoffpumpe?"

 

Einen Tipp zum vorübergehenden Flottmachen einer defekten Benzinpumpe gibts hier: "Benzinpumpe - Ausfall"

Den Thread hab' ich bei mir erst hinterher entdeckt...

 

 

Gruß vom Troll

 

 

Edit: Die Lambdasonde würde ich unabhängig von DI-Kassette, OT-Geber oder Benzinpumpe machen lassen. Das Gefrickel hört sich wenig vertrauenerweckend an.

Der Geber kann auch nur verschmutzt sein. Nach der Erfahrung des ein oder anderen hier aus dem Forum kann sich da mit Metallstaub versetzter Schmutz derart sammeln, dass kein oder kein vernünftiges Signal mehr erzeugt wird. Einfach mal prüfen - wenn dann alles auf einen Kabelbruch hindeutet, ist Schmutz natürlich nicht der Schuldige...
Der Geber kann auch nur verschmutzt sein. Nach der Erfahrung des ein oder anderen hier aus dem Forum kann sich da mit Metallstaub versetzter Schmutz derart sammeln, dass kein oder kein vernünftiges Signal mehr erzeugt wird. Einfach mal prüfen - wenn dann alles auf einen Kabelbruch hindeutet, ist Schmutz natürlich nicht der Schuldige...

 

Ja, aber diesem Fall nicht, weil dieser Fehler nur bei prä -94ern auftritt, die den Sensor an der Riemenscheibe haben.

 

Noch ein möglicherweise hilfreicher Hinweis: Ab irgendeinem Modelljahr, ich weiß nicht mehr ob '94 oder 95, ist der DZM genauso wie die Temperaturanzeige bedämpft, so dass man das Zucken des DZM unter Umständen nicht wahrnimmt.

  • Autor

Moin

So, ich will berichten :

Also zunächst habe ich mal die Zündkasette getestet ( in meinem 9000er AERO ) = funktioniert.

Dann den OT-Geber gegen einen "gebrauchten" ausgetauscht = startet nicht (also alten wieder rein)

Lamdasonde gegen gebrauchte getauscht = startet nicht ( also alte wieder rein )

Alle Stecker im Motorraum überprüft und wenn nötig gereinigt, Sicherungen überprüft (alles OK) = startet nicht

Motorsteuergerät gegen gebrauchtes getauscht = startet nicht, also altes wieder rein

 

Da hatte ich erstmal "die Schnautze voll" und war eigentlich mit meinem und "eurem" Latein am Ende.

Es war mir unverständlich und völlig unlogisch, aber ich kam auf die Idee, den 9000er anzuschleppen

was ich mit Hilfe einen Bekannten auch tat.

Nach ca. 300 Metern sprang der Saab (im 2 Gang) an und lief als wäre nichts gewesen.

Hm... ich grübelte, kam jedoch zu keiner Lösung, lies den Saab jedoch erstmal ne halbe Stunde laufen.

Dann ausgemacht und wieder per Starter gestartet - sprang sofort an ( wie gewollt ). Dann ausgeschaltet.

Erstmal n Kaffe getrunken ... dann bin ich eine Stunde durch die Gegend gefahren, hab ihn 2 mal unterwegs kurz aus und wieder an gemacht,

alles OK - ich versteh es nicht (aber man muss auch nicht alles verstehen ) !

 

Ich bin gespannt, was er morgen früh ( es ist schon relativ kalt ) von sich gibt und schreibe es euch !

Danke dennoch für eure Tips` und Hinweise !

Benzinpumpe....

 

kommt dann wieder ...:biggrin:

Ich trau´ mich ja fast nicht, das zu schreiben; aber bist Du sicher, gestern die WFS entsichert zu haben? Nach dem Abklemmen der Batterie muß die FB durch 5-maliges Drücken wieder angemeldet werden!

Hab schon Leute ihre Kisten abschleppen sehen, und am Ende war´s nur die WFS... :redface:

 

Vizilo

Danke dennoch für eure Tips` und Hinweise !

 

 

Bleibt nur noch die Benzinpumpe übrig .....

  • Autor

So, es ist wieder soweit :

Heute früh, der gleiche Mist wie gestern.

Sprich : Wenn Saabine warm ist, springt der Motor sofort an, wenn er kalt ist geht nichts mehr.

Im übrigen blinkt wieder die Check Engine Lampe 6 x !

Das Fahrzeug hat keine Wegfahrsperre bzw. keine Fernbedienung !

 

Jemand noch einen Tip ?

wenn er kalt ist geht nichts mehr.

 

 

Was heisst das? Dreht der Anlasser noch?

 

6 flashes CE = O2-Sensor

 

Auch hier nachzulesen

http://www.saab-cars.de/9000/42157-check-engine-blinkt-8-mal.html

 

 

Das hier auch schon mal untersucht?

http://www.saab-cars.de/9000/18528-startschwierigkeit-kalter-motror-ruckeln-im-schubbetrieb-aufloesung.html

  • Autor

Der Link ist gut, zumal meine Kurbelwellengehäusedichtung völlig fertig ist !

Ich hänge mal drei Bilder mit an, wobei mir evtl. jemand sagen kann, wo der markierte Schlauch hinkommt.

Der "baumelte" da nur so runter, war also nirgends angestöpselt. http://www.fotos-hochladen.net/view/auchschlauch2w34kxdfri.jpg

 

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gehuseentlftuy48abtx5wc.jpg

 

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/schlauchoriginvdmpnc0ls5.jpg

Da müßte doch am DroKla Gehäuse ein Nippel sein, auf den der kommt...mit der "großen" Ansaugbrücke (B234 "i" und B204 "i") habe ich mich schon etwas länger nicht mehr beschäftigt....

 

Wenn Du garnichts findest, dann dichte den erstmal ab....

  • Autor

Moin Moin

 

so, nun läuft er wieder wie ein SAA(Bienchen) und startet wie es sich gehört.

Schuld an der ganzen Miesere war tatsächlich ein defekter OT-Geber !

 

Danke nochmal an alle Tipgeber !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.