Veröffentlicht Oktober 29, 201113 j Hallo Gemeinde, ich möchte mir morgen Vormittag einen Saab 9000 2,3i CDE anschauen und würde gerne im Vorfeld wissen auf was ich denn genau achten muss. Hier übrigens die Anzeige zum Fahrzeug. http://www.markt.de/kassel/Saab/saab+9000++2,3i/absIndex,1/categoryId,1100000000/keywords,saab+9000/rView,list/radius,50/recordId,8bafa006/expose.htm Ist das jetzt nen Turbo? Sind die immer Turbo´s ? Hat das Fahrzeug besondere schwächen oder sind 320 TKM vielleicht doch nen bischen viel ? Vielen Dank für eure Hilfe Olli
Oktober 29, 201113 j Jetzt hat es mich ziemlich gerissen, weil ich dachte da hat wer meinen Account gekapert.... CD(E) sind halt 4-Türer, und die Motorisierung ist auch nicht gerade das Wunschkonzert der 9K Fahrer. Um das Geld - sollte man nochmal soviel für ev. Reparaturen beiseite haben. Zur Kettenproblematik wurde ja schon was gesagt - ich schätze bei der Km Leistung mußte da schon mal Hand angelegt werden... Anschauen, Probefahren - und wenn es passt kaufen und ein paar Monate mal das Auto sich bewähren lassen. Wenn man dann immer noch Feuer und Flamme dafür ist, dann überlegen, welche Investitionen Sinn machen, um das Fahrzeug lange zu erhalten. Grundwartung nach Ankauf vorausgesetzt (Öl, Filter, Zündkerzen,...)
Oktober 29, 201113 j Autor Hallo Gemeinde, ich hab mir jetzt erst mal die Lektüre der Kaufberatung 9k einverleibt. Ich glaub so ein klein wenig schlauer bin ich ja dann immerhin worauf ich achten muss und eure Antworten sagen ja das man vorzugsweise auf die Steuerkette achten sollte. Gibts da nen "Geräuschbeschreibung" für ? Na wie dem auch sei...für 600 € kann man ja wohl nicht soooooo viel falsch machen bei nem Saab denke ich. @Transalpler....sorry für die Namensähnlichkeit...aber die wird mir bei anlegen des Accounts leider nicht angezeigt. Sollte ich noch länger hier im Forum bleiben, was ich hoffe, werd ich mir nen anderen Namen zulegen. Kommt dein Name vom entsprechenden Honda Modell oder hat er einen geographischen hintergrund? Gruß @ all und einen schönen Abend noch.
Oktober 29, 201113 j Jetzt hat es mich ziemlich gerissen, weil ich dachte da hat wer meinen Account gekapert.... ..... Hat mich jetzt auch verwundert...Erst nach genauem Hinsehen, den minimalen Unterschied erkanne... :tongue;
Oktober 29, 201113 j ..... Na wie dem auch sei...für 600 € kann man ja wohl nicht soooooo viel falsch machen bei nem Saab denke ich. @Transalpler....sorry für die Namensähnlichkeit....... Erhliche Meinung? Laß die Finger davon..... Lieber 1,2 oder 3 Mal soviel ausgeben und potentiell ein deutlich besseres Fahrzeug finden....
Oktober 29, 201113 j Autor Erhliche Meinung? Laß die Finger davon..... Lieber 1,2 oder 3 Mal soviel ausgeben und potentiell ein deutlich besseres Fahrzeug finden.... Was bedeutet potentiell besseres Fahrzeug? Laut Anzeige wurde ja nun schon einiges gemacht. Auch wenn das Bild vom Motorraum einen nicht wirklich gepflegten eindruck macht. Auf die Leistung kommt es mir nicht sooo sehr an. Eher auf die individualität die ein Saab doch wohl ausmacht. Eigentlich wollte ich ja nur nen günstiges Winterauto. Aber als ich die Anzeige geshehen hab wurde ich doch seeehr neugierig.
Oktober 30, 201113 j Evtl. etwas wenige KM (vor allem bei dieser Motorisierung), Nicht einen 2,3 er aus den Bj 90-93 und nicht den Sauger. Sprich alle anderen. B202 (2 Liter Sauger oder turbo), oder ab MY 94......
Oktober 30, 201113 j Also ich kann über diesen Motor (2,3l Sauger) bei meinem 93er CSE nicht meckern, okay er ist halt ohne Turbo, aber dafür ein ruhiger und flotter Langstreckenflieger, von den andiskutierten Problemen bin zumindest ich bei ihm bis jetzt nach ca. 290 tkm verschont geblieben. Gelegentliche "Verbrauchsteil"-Probleme wie Lichtrelais, Wasserpumpe, gelegentlich sonstige kleine elektronisch Teilchen und einmal die DI-Kassette (hat aber angeblich nur die damalige Werkstatt wegen "ruckeln" moniert, mir war bei der Fahrt zur Inspektiuon nichts aufgefallen) ist mir meine "Rubinrote" nicht negativ aufgefallen. Motor bis jetzt mit dem allerersten Kettensatz, propylaktischer Austausch ist mit meiner kleinen Werkstattgarage geplant. Und jetzt beginnt das Getriebe zu summen, halt aber auch ein Verschleissteil. Ich denke ein gutes, gepflegtes Exemplar und die Probleme sind marginal. Der angebotene Weisse sieht allerdings etwas ranzig aus und dürfte wohl sehr scheckheftschonend gepflegt worden sein. Und da stellt sich halt die Frage, denn billig ist am Schluss nicht immer billig und die Freude an solchen "low-budget"-Fahrzeugen, auch wenn es ein SAAB ist, könnte von verdammt kurzer Dauer sein. Ausser das Konto für Spassprojekte ist gut gefüllt. Gruss saab3fahrer
Oktober 30, 201113 j Ich glaube nicht wirklich das jemand ein problemloses Auto für 600.- verkauft. Billig muß man sich schon leisten können , besonders bei ehemals ziemlich teuren Autos. Als Saab-Anfänger oder ohne günstige Werkstatt (die sich etwas mit SAAB auskennt) würde ich den nicht kaufen. weezle
Oktober 30, 201113 j Autor So, Besichtigungstermin ist durch, leider erst mal ohne Probefahrt.....muss erst mal schauen wo ich die Roten Nummern her bekomme. Vorlaüfiges Fazit: Die Kotflügel vorne sind durch und müssen getauscht werden. Hinten könnte man vielleicht noch was retten. Der Motor läuft sehr ruhig ohne ruckeln, klappern, rasseln oder ähnliche Geräusche. Die hinteren Dämpfer Aufnahmen sind wohl schon geschweißt worden. Lt. Scheckheft war der Wagen sehr regelmäßig in der Werkstatt für die Inspektionen. Letztmalig bei 310Tkm. Der derzeitige Besitzer ist KFZ´ler und hat wohl vieles auch selber gemacht. ABS Sensor hinten Links muss neu. Und der Motor sieht (ohne Motorwäsche) längst nicht so verranzt aus wie auf den Bildern und ist offensichtlich auch trocken. Einiges an Kabeln und Leitungen wurde bereits erneuert. Aber.....wenn man das Kupplungspedal lange getreten hält bleibt es hinten. Luft im System? Oder einfach ausgelutscht? Wäre während des fahrens natürlich etwas ungünstig :-) Wie dem auch sei.....was kann man (nach kurzem verhandeln) für 500 Euro für nen Fahrzeug erwarten? Hab im übrigen etwa 1000m von mir entfernt ne kleine, alt eingesessene Saab Werkstatt wo der Chef noch selbst schraubt. Ich denke da sind die Preise noch etwas humaner als in den grossen Fachwerkstätten. Und Ersatzteile bekomme ich ja vielleicht auch hier. So, nun mal schauen wo ich für morgen Rote Nummern her bekomme und dann werden wir weiter sehen. Gruß Olli
Oktober 30, 201113 j Dann nimm die roten Nummern der Werkstatt, und mach die Probefahrt zur Werkstatt.. Kupplung bleibt unten ist nicht so gut, kannst du Glück (Geberzylinder) oder Pech (Nehmerzylinder) haben . weezle
Oktober 30, 201113 j Ich glaube nicht wirklich das jemand ein problemloses Auto für 600.- verkauft. Billig muß man sich schon leisten können , besonders bei ehemals ziemlich teuren Autos. Als Saab-Anfänger oder ohne günstige Werkstatt (die sich etwas mit SAAB auskennt) würde ich den nicht kaufen. weezle Naja, zu jeder Regel gibt es eine Ausnahme.... Ich habe schon 9000er in dem Preissektor gekauft (sogar für ein paar € weniger und die waren nie ein Reinfall)...... Aber generell gebe ich Dir schon recht. Man darf für 600 € kein Auto erwarten, welche einen mal so eben problemlos durch den WInter bringt....
Oktober 31, 201113 j Kupplungsreparatur kostet den dreifachen Kaufpreis. Kotflügel vorne - ein wenig Arbeit, sonst einfach da geschraubt. Hinten mit Schweißarbeit verbunden. Und so einen Motorraum habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Oktober 31, 201113 j Und so einen Motorraum habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Jou, ich auch nicht! Wenn die Karre so läuft, wie der aussieht - na dann gute Nacht! Ergo ---> Laß die Finger davon..... Lieber 1,2 oder 3 Mal soviel ausgeben und potentiell ein deutlich besseres Fahrzeug finden....
Oktober 31, 201113 j Autor Und der Motor sieht (ohne Motorwäsche) längst nicht so verranzt aus wie auf den Bildern und ist offensichtlich auch trocken. Einiges an Kabeln und Leitungen wurde bereits erneuert. Der Motor läuft sehr ruhig ohne ruckeln, klappern, rasseln oder ähnliche Geräusche. Bekomme leider keine Roten Nummer so wie es aussieht....und ohne Testfahrt wird nix gekauft.
November 1, 201113 j Bekomme leider keine Roten Nummer so wie es aussieht....und ohne Testfahrt wird nix gekauft. was bei der beschriebenen Kupplungspedal - Problematik eine gute Entscheidung sein dürfte
November 1, 201113 j Hi , also ich hab meine CSE von 93 auch noch " ganz frisch " und der hat auch schon über 330000 KM gelaufen. Auch nen 2,3 ohne Turbo, denke an meiner Kette war aber schon jemand bei, weil ich damit keinerlei Probleme habe. Hatte am We die erste Langstreckentour ( Köln-Bremen-Köln) und bin schwer begeistert. Habe schon genug Fahrzeuge in meinem Leben besessen, Klassiker, Brot-und-Butter-Auto´s, Neuwagen etc. aber von der Langstreckentauglichkeit und der Haptik des 9K hatte ich zwar genügend gehört, jedoch nie geglaubt. Zum Glück bin ich nicht beratungsresistent und deswegen komplette Umkehr, das Ding macht echt Spaß . Der CSE war eigentlich "nur" als Winterauto geplant, aber ich denk er darf bleiben. Investiert habe ich : neue Bremsen vorne kompl., Ölwechsel inkl. Filter, Innenraumfilter ( der war schwarz ! ) nen MiniKat für die Umschlüsselung , Desinfektion der Klima, und als letztes bekommt er nen neues Flexrohr . Kosten inkl. Anschaffung unter vierstelligen € Bereich . Ich denke , das Geld ist gut investiert, die Basis ist einfach unschlagbar. Eine Karosse mit über 300.000 KM die nicht klappert, zittert , etc. Kopfsteinpflaster ist sch*iß egal, ist echt nen angenehmes Fahren. Vorrausgesetz die Kiste ist Unfallfrei , so wie meiner, der auch Scheckheft gepflegt ist . Man muß halt Glück beim suchen haben, dabei viel Glück ...... LG
November 1, 201113 j Hallo, schließe mich clarkdanny an. Unser 2.3 ohne Turbo ist mit 290.000km zu uns gekommen und hat bereits über 2500km in den letzten 4 Wochen zurückgelegt. o.k. jetzt ist am Hosenrohr der Auspuff durch und bläst ein bißchen. Dafür fährt er mit LPG und auf Langstrecke unschlagbar. mfg Peter
November 1, 201113 j Autor Nu isses durch....jetzt habt ihr mich am Hals auch wenn ihr´s nicht wolltet....:-) Der 9000i ist wohl noch ein wenig ungewöhnlicher als gedacht. Wohl einer der ersten nach dem Facelift ´93 der aber eben noch kein Facelift sondern nur den 108 kw hat und ringsum Airbag. Irgendwie sowas. Na jedenfalls bin ich ihn vorhin gefahren und war sehr angetan. Sauberes beschleunigen und auch kein Problem bei Kuppeln oder schalten. Vielleicht war das Kupplungspedal ja nur vom vielen rumstehen etwas müde. Beim Fahren war jedenfalls nix zu merken. Sauber die Spur gehalten auch bei heftigem Bremsen und auch Kopfsteinpflaster hat keine keine besonderen Geräusche verursacht. Dei Sitzheizung ist wohl nicht mehr 100%ig aber die ist mir nun auch nicht soooo wichtig. Gewartet worden ist er übrigens bis 2008 in Würzburg. Vielleicht kennt ihn ja jemand. Die CDE´s sind ja nicht so häufig. Was ich jetzt über kurz oder lang benötige sind zwei vordere Kotflügel und nen ABS Sensor für hinten rechts. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange ich das gute Stück fahren werde. Ach....ne AHK hätt ich eigentlich auch noch gern.....hat da jemand Tip´s für gut und günstig ? Gruß Der Saab-Newbie
November 2, 201113 j mit viel Glück bleibt das Kupplungspedal einige Tage / Wochen stramm, bevor die nächste Entlüftung fällig wird. Trotzdem, die Baustelle wird Dir nicht erspart bleiben, früher oder mit Glück wenig später ist es soweit. Fahr also erstmal ohne größere Investitionen zu tätigen, wenn Du dann davon überzeugt bist, dass sich die notwendigen Reparaturen für Dich rechnen und das Auto Dir dieses Geld wert sein sollte, bitte schön. Die derzeit zu erwartenden Kosten gehen aber meiner Einschätzung nach in Richtung 2xxx,- wenn Du nicht selbst schrauben kannst oder willst. Dies nur, um den verliebten Blick ein wenig zu klären ......
November 2, 201113 j Nu isses durch....jetzt habt ihr mich am Hals auch wenn ihr´s nicht wolltet....:-) Dennoch Glückwunsch und viel Freude mit deinem Saab
November 2, 201113 j Nun das mit dem Kupplungspedal hatte ich nach Kupplungstausch, neuem Nehmer, neuer Leitung und Rep Satz im Geber auch ein paar mal - nun seit langem (2 Jahre?) nicht mehr. Kann gut gehen, kann aber auch zu einer ber. erwähnten Rep führen. ich würde halt nach Mini Durchsicht (Öl, Filter, Zündkerzen, ev. Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit) erst mal fahren und schauen was passiert. In der Preisklasse gleich den Rundumschlag ausführen ist wohl nur was für Enthusiasten, die sich einen Daily Runner fürs nächste Jahrzeht aufbauen wollen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.