Veröffentlicht November 14, 201113 j Moin, aufgrund fehlenden Turbodrucks, der nur noch zu ca. 1/4 aufgebaut wird, wurde ich heute beim FSH (der übrigens Ende des Jahres die Tore schließt) vorstellig. Ursache scheint wohl der - defekte - Katalysator zu sein. Beim Freundlichen werden für einen Ersatz tatsächlich 2400 Tacken aufgerufen, das ist bei meinem 9-5 Kombi Aero, Modell 2000, ja schon fast die Hälfte des tatsächlichen Gesamtwertes, also völlig indiskutabel für mich. Im Netz findet sich nun ja alles mögliche im Preisrahmen von 400 - 1200 Euro. Da ich nunmal völlig ahnungslos bin, ob teuer gut und billich schlecht ist, bin ich für jeden Tip dankbar! Ach so, wenn schon neu, was hab ich mir unter Sport-Kats vorzustellen, bringen die tatsächlich mehr Durchzug, wie schaut´s bei denen mit ABE und Abgaswerten aus? Besten Dank, Niels
November 14, 201113 j Grüß Dich Niels, wenn Du Deinen AERO sehr preiswert reparieren möchtest > Bei Ebay wird ein 9-5 AERO grade geschlachtet u. beide Kats bzw. incl. Flammrohr (langes Teil) wird offeriert... http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3-Turbo-Aero-KAT-katalysator-250-ps-/140633118371?pt=DE_Autoteile&hash=item20be6316a3 btw, dass der Kat bei SAAB stirbt, kommt recht selten bzw. bei hohen Laufleistungen (und selbst da bei mir nicht!) vor... hmmm, sicher, dass die Diagnose stimmt?
November 14, 201113 j Autor Besten Dank schonmal für die Info. Hätte auch noch den hier entdeckt: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-95-YS3E-2-3t-Katalysator-4896417-/170721897057?pt=DE_Autoteile&hash=item27bfd16a61#ht_996wt_911 Hmm, ich hatte meinen AERO erst in der freien Werkstatt bei mir um die Ecke, die hatten den Turbo ausgeschlossen, wussten aber nicht weiter. Die Jungs vom FSH machen nen kompetenten Eindruck, ich kann´s halt nicht beurteilen. Sie haben mir aber schon zu verstehen gegeben, ich sollte auch auf dem freien Markt nach nem Kat suchen.... Ach so, meiner hat ca. 170tkm runter....
November 14, 201113 j Kat ist eine gesicherte Diagnose? Gab es eine Fehlermeldung (P0420) und leuchtet Check Engine? Es gibt noch reichlich andere Möglichkeiten für zuwenig Ladedruck. Ansonsten frag mal bei elferink.nl, die sollte so etwas da haben
November 14, 201113 j Autor Tja, hörte sich für mich schon für ne gesicherte Diagnose an, war aber nur telefonisch. Werde morgen mittag da sein und nochmals genau nachfragen. Ist halt schwierig, als Nicht-Schrauber das zu beurteilen...Check Engine leuchtete bisher nicht, beim Fahren auch null Probleme, nur halt der fehlende Schub, gefühlt 80 PS weniger...
November 14, 201113 j Besorg dir mal eine M8 Schraube, dichte damit den oberen Schlauch vom Ladedruckregelventil ab und mache eine Probefahrt, möglicherweise ändert das den gefühlten Leistungsverlust. Sieht dann so aus: [ATTACH]59553.vB[/ATTACH]
November 14, 201113 j Autor Okay, und was sollte dann passieren bzw. was nicht und was wäre dann die Diagnose? Werd mal schaun, ob ich das so hinbekomme, ich werde berichten. Besten Dank schonmal für die schnellen Antworten!
November 14, 201113 j Wenn du wieder gefühlte 80 PS mehr hast, nachdem du die Schraube in den Schlauch gezwängt hast, dann war es das Ventil der Tankentlüftung, das sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedete.
November 15, 201113 j katalysatoren gehen nicht einfach so kaputt, wurde die DI box mal überprüft? fehler im zündsystem sind die häufigste ursache für defekte katalysatoren. ansonsten kannst du natürlich jeden beliebigen kat mit 2,25 zoll anschluss in deine abgasanlage einschweissen (lassen) sportkats verbessern das ansprechverhalten des turbos und senken die abgastemperatur (weniger gegendruck/hitzestau), können aber ohne softwareanpassung zu check engine meldungen führen (nichts schlimmes) der motor läuft damit also gesünder als mit dem serien hosenrohr. generell empfiehlt sich dann aber der tausch des kompletten hosenrohrs gegen eines ohne vorkat (3" downpipe) bringt besseres ansprechverhalten, gesünderen motor und kostet deutlich weniger als die von dir angepeilten 2400€. z.b. http://www.maptun.com/shopProduct.php?pid=4745&car=95 gruß patrick
November 15, 201113 j Autor Aaalso, laut dem FSH ist´s definitiv der Kat und nicht die Tankentlüftung oder was anderes. Haben sie getestet bei ner Probefahrt mit ausgebauter Lambdasonde, da war dann der Durchzug schon besser. Ach ja, die DI ist auch vor geraumer Zeit abgeraucht, ob´s da nen Zusammenhang gibt? Nun ja, auf jeden Fall ist er hin, und ich schwanke halt zwischen gebraucht in der Bucht, einschweißen lassen oder wie von Patrick genannt die Sportkat-Variante. Immer diese Entscheidungen ;-) Spricht was gegen nen gebrauchten Kat für 150 ,- Flocken aus nem Aero, der 100.000 km gelaufen ist? Ich weiß, is n bißchen Kaffeesatz-Leserei...
November 15, 201113 j Haben sie getestet bei ner Probefahrt mit ausgebauter Lambdasonde, da war dann der Durchzug schon besser. wie das funktionieren soll ist mir vollkommen schleierhaft. edit: es spricht nichts gegen einen gebrauchten kat, theoretisch haben katalysatoren eine unbegrenzte lebensdauer und gehen eben nur über den jordan wenn andere komponenten wie z.b. zündanlage nicht mehr so mitspielen wie sie sollten.
November 15, 201113 j Aaalso, laut dem FSH ist´s definitiv Spricht was gegen nen gebrauchten Kat für 150 ,- Flocken aus nem Aero, der 100.000 km gelaufen ist? Ich weiß, is n bißchen Kaffeesatz-Leserei... Das hängt vom Zustand und der Laufleistung (=Wert) Deines AEROs ab. Wie schon geschrieben, ein Kat hält eigentlich (abgesehen von dt. "Premiumherstellern" :-) sehr lange u. viele SAABfahrer haben auch mit 450.000km ihre AU problemlos bestanden. Von daher wäre dem Gebraucht-Angebot zu trauen. Da es für Dich dennoch ein Restrisiko bleibt, würde ich dem Ebay-Teile-Verkäufer ein "charmanteres" Angebot unterbreiten und das Teil einfach preiswert kaufen - sofern es wirklich der Kat ist (???). Beim Wiederverkauf kriegst Du auf jedenfall keinen € mehr, sei der Kat alt, neu oder sonstwas. Erst, wenn der ganze Wagen im Neuzustand dasteht, ließe sich ein deutlich höherer Wiederverkaufspreis erzielen. Das Angebot von Maptun finde ich dennoch nicht schlecht!
November 15, 201113 j @ luce: ich würde mir erstmal gedanken darüber machen warum der kat kaputt ist (was genau soll daran eigentlich defekt sein? verstopft/geschmolzen/vergiftet?) wenn du die ursache nicht behebst ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass innerhalb kürzester zeit wieder ein neuer kat her muss. ich tippe auf ein zu mageres gemisch oder defekte zündung. also entweder LMM / Lambda Sonde oder DI Box defekt, alles Teile die typische defekte an diesem Auto sind (zumindest der LMM und die DI) gruß patrick
November 15, 201113 j Die Art und Weise wie man den Kat "geprüft" haben will und die Tatsache, dass die Trionic offensichtlich anderer Meinung ist würde mich erst mal abwarten lassen, was beim von gghh vorgeschlagenem Test raus kommt....
November 15, 201113 j Autor Also anscheinend bin ich zu naiv.....Ich bin ja davon ausgegangen, dass Erfahrung plus richtige Diagnose-Tools auch ne eindeutige Ursache zu Tage fördert. Ob der geschilderte Test der einzige war, der auf´n defekten Kat hingewiesen hat, weiß ich nicht, allerdings war auf nochmalige Nachfrage die Antwort eindeutig, dass der Kat Schrott ist und nix anderes. Denen war ja klar, dass ich dort keinen Kat für den Preis mitnehme. Ich hab ja die Erklärung mit der ausgebauten Lambda-Sonde nicht wirklich verstanden, zumal ich nicht weiß, wo die überhaupt hängt. Die Öffnung, die durch den Ausbau entsteht, reduziert in geringem Maße den Staudruck, den der defekte Kat verursacht? So oder so ähnlich war die Erklärung, glaube ich.... Also werd ich morgen nochmal bei ner freien Werktstatt vorbeischauen, die meinen alten Saab immer unter ihren Fingern hatten......
November 15, 201113 j dann nenn ihnen den o.g. genannten Tipp mit der M8 Schraube, falls Du das nicht selbst austestest...!
November 16, 201113 j Autor So, vorhin mal den Tipp mit der Schraube selbst getestet, der Durchzug hat sich jedenfalls nicht verbessert. Meine freie Werkstatt wollte da irgendwie nicht ran und haben es nicht verstanden....is Saab so nen Sonderfall oder die "Schrauben-Diagnose" so speziell? Interessant finde ich ja die verschiedenen Preisgestaltungen für nen Kat. Wie schon gesagt bei Saab 2400,-, in der einen Freien ab 1100 und bei der letzten 650 inkl. Einbau....
November 16, 201113 j Mit der Schraube lässt sich ein typsiches Defektteil einkreisen bzw. ausschließen (bei Dir der Fall, da Du keinerlei Veränderung spürst), nämlich das APC-Ventil. Ich fahre in meinem 2000er FPT auch einen Edelstahlkat inklusive 3" Hosenrohr und das kann ich nur empfehlen: sehr viel besseres Ansprechverhalten wegen geringerem Gegendruck.
November 17, 201113 j Autor Danke für die Info´s nochmals, habe den gebrauchten Kat bestellt, auch wenn z.B. der Maptun-Kat reizvoll ist. Aber bei den Werkstätten bei mir um die Ecke bleibe ich erstmal bei dem Standardprogramm und hoffe wieder auf den vollen Druck ;-) Zur Ursache: Ich tippe mal auf die vormals defekte DI, da beim FSH beim Auslesen keine weiteren Fehlerquellen festgestellt werden konnten....
November 23, 20159 j *ausgrab* Bei meinem Aero MY06 kam die CE Leuchte, also ausgelesen, siehe Anhang...Katalysator fehlerhaft!? Dann den Schnelltest mit Tech 2 gemacht, siehe Anhang! Kann das wirklich ein defekter Kat sein oder was steht noch in Frage? Gruß SP
November 23, 20159 j Fährst Du überwiegend Kurzstrecke?Wenn ja,dann mal auf der Bahn richtig freiblasen und nochmal schauen.
November 23, 20159 j *ausgrab* Bei meinem Aero MY06 kam die CE Leuchte, also ausgelesen, siehe Anhang...Katalysator fehlerhaft!? Dann den Schnelltest mit Tech 2 gemacht, siehe Anhang! Kann das wirklich ein defekter Kat sein oder was steht noch in Frage? Gruß SP http://www.saab-cars.de/threads/xenonbrenner-im-2005er-selber-wechseln.41461/page-2 (s. #30) . . . und nun zum Kat. Das Problem hatte ich auch, welch ein Zufall. Ich habe beide Lambdasonden getauscht, hatte die Hoffnung das es sich damit erledigen würde, aber tatsächlich war der Kat hinüber, habe den dann gegen einen Gebrauchten getauscht und seit dem ist Ruhe. Im übrigen hab ich auch ab und an Probleme mit Leistungsverlust, also das er manchmal schlecht Gas annimmt und wie zugeschnürt beschleunigt. Hattest/hast Du das nicht auch?
November 23, 20159 j Ich habe beide Lambdasonden getauscht, hatte die Hoffnung das es sich damit erledigen würde... ???
November 24, 20159 j Hattest/hast Du das nicht auch? Hmm, ja wird wohl am Kat liegen, habe eine kombinierte Fahrweise also nicht nur Kurzsstrecke. Sporadischen Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht warnehmen. Beschleunigt immer gleich wobei ich sagen muss, dass ich das Gefühl habe dass da ein paar PS fehlen... Ladedruckanzeige funktioniert aber normal geht bis in roten Bereich... Kats ab MY04 sollten doch auch auf MY06 passen!?? Aero non Aero, egal?
November 24, 20159 j ??? Womit stellt die Motorelektronik fest das der Kat defekt ist? Mit den Lambdasonden. Da der Fehlercode u.a. auch auf eine defekte Lambdasonde hinwies habe ich beide getasucht. Hmm, ja wird wohl am Kat liegen, habe eine kombinierte Fahrweise also nicht nur Kurzsstrecke. Sporadischen Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht warnehmen. Beschleunigt immer gleich wobei ich sagen muss, dass ich das Gefühl habe dass da ein paar PS fehlen... Ladedruckanzeige funktioniert aber normal geht bis in roten Bereich... Kats ab MY04 sollten doch auch auf MY06 passen!?? Aero non Aero, egal? Kats ab 2002 passen, es gibt zwar versch. Teilenummern aber es kann einem keiner sagen worin der Unterschied liegt. Von den Abmessungen sind die ab 2002 alle identisch. Es gibt drei versch. Nummern (hab ich gerade nicht zur Hand): 2002-2003, 2004-2006, & 2007-2010. Also sollte, wenn man es genau nimmt, der ab 2004 der richtige sein. Zwischen B205 und B235 wird, nach meiner Erinnerung (ich kann mich da auch irren), im EPC nicht unterschieden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.