Juli 19, 200519 j Kleiner Nachtrag ... es sind wohl Modelle bei Straßenverkehrsämtern vorgeführt worden mit einer Einbaubescheinigung eines EGS Systems und bestandener Euro 2 Norm .... ausgestellt von freien Werkstätten. GAT hat nun aber jemand in Flensburg oder wo auch immer darauf aufmerksam gemacht, daß man kein EGS für Saabs der Modellreihe 9k hergestellt hat, was wiederum die Behörde dazu bringt zu überprüfen, welche Werkstätten welchem Autobesitzer solche Bescheinigungen ausstellt. Ich gebe diese Info seitens Herrn Heuschmidts einfach mal so weiter.
Juli 19, 200519 j cool danke....also natürlich nicht wirklich cool, aber zumindest mal gut zu wissen woran man ist. ich hab nen 89/90er turbo 2,0 mit 165 ps falle somit also unter die schwierigen fälle...hhmmm dsa mit dem matrix kat ist an sich mir auch lieber, dabei einfach der rundumstress geringer bleibt und die chance auf erfolg dann größer. dann warte ich mal ab. vielen dank erstmal !!!
Juli 21, 200519 j hi, schön dass es sich bewegt :00000465 leider fällt mein Saabinchen unter die eher hoffnungslosen Fälle, der zu alten Damen da Bj 88, zwar noch unter 250t km aber trotzdem zu alt :mad Der Edelstahl Kat würde den Wert fasst verdoppeln, daher zahle ich lieber mehr Steuern und bin damit die nächsten 4 Jahre günstiger dran. Erst in 5 Jahren sind die 750 EUR gekanckt, ausser die Steuer wird nachmal erhöht. ciao und viel efolg noch
August 17, 200519 j Hallo, ich habe heute mal wieder mit Hr. Heuschmidt telefoniert, er wartet immer noch auf die Unterlagen von Saab ... diese Woche sollen sie kommen, d.h. ich werde nächste Woche wieder zum Hörer greifen. Gruß, Mirco
September 18, 200519 j Hallo, da mich pro Woche so ca. 2 Leute nach den Listen mit den bereits umschlüsselbaren Modellen fragen, werde ich diese hier nochmal nacheinander posten. Das sind also KEINE neuen Listen, sondern den hier im Forum vertretenen Leuten bereits bekannten. Von Heuschmidt nichts neues, aber es fängt ja eine neue Woche an, also neues Glück .... Grüße, Mirco
Oktober 13, 200519 j Hallo Dirk, die Listen findest Du auf Seite 6 im Beitrag von Postalo vom 19.09.05 :00000504 Gruss AERO-Flott
Oktober 13, 200519 j danke AERO-Flott. es lag bestimmt daran, dass ich als gast die listen nicht sehen konnte. jetzt sind sie da. danke nochmal.
Oktober 13, 200519 j aber irgendwie bin ich noch ein wenig doof bei der deutung. also auf seite 4 9000 cs A211 und F885 und auf seite 2 typ 329. euro 2 ja oder nein? ich lese aus den tabellen ein ja heraus, kann aber mit der ASN nichts anfangen.
Oktober 14, 200519 j Autor [b]hier gibt es alle Umschlusselungstabellen für den 9000.[/b] [url]http://www.saab-cars.de./viewtopic.php?t=8746[/url]
Oktober 14, 200519 j danke, da steht er drin. nur der ausführungsschlüssel passt nicht. macht das was??? ich werde einfach mal nächste woche zur zulassungsstelle traben und ganz dumm tun. fällt mir ja nicht wirklich schwer.
Oktober 24, 200519 j [quote=postalo]Wichtig: Die Freigabe erfolgt nicht nach den Schlüsselnummern, sondern nach der im Fahrzeugbrief vermerkten ABE-Nr. auf Seite 4 !!!! Für alle 9000er ist die entscheidende ABE-Nr. die "D835/2". Wer die in seinem Fahrzeugbrief stehen hat, ist fein raus.[/quote] Hmm wo finde ich (bzw der Fahrzeugbriefbesitzer) diese ABE-Nr genau? Habe eine Kopie von nem Fahrzeugschein (möchte mir Wagen gebraucht kaufen) aber da finde ich nichts. Ist auch nur eine Seite, wo es mit 1 "Fahrzeug- und Aufbauart" losgeht.. Die TSN ist 341 - wonach er sich NICHT umschlüsseln lässt. Aber danach scheint es garnicht zu gehen? Ist ein SAAB 9000 CS "neu" (anscheinend gabs da zwei Versionen), EZ 1994, 96kw, 2.0L. Dieses "Schadstoffarm E2" hat nix zu bedeuten? Was ist das, nicht euro2, oder?? Ne, sicher nicht, denn der Besitzer zahlt 280 EUR pro Jahr an Steuern.
Oktober 28, 200519 j Hallo rasko, Die Erklärung warum der 341 nicht umgeschlüsselt werden kann hat Dir ja bereits derkater in dem anderen Beitrag geliefert: [url]http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8746[/url] Ich fahre denselben Wagen. Die Auskunft, dass er micht umgeschlüselt werden kann hat mir Saab bzw. deren Haus- und Hofpartner in Sachen Abgastechnik (habe den Namen vergessen, ist eine externe Firma), an den sie mich verwiesen haben, mitgeteilt. Den Grund konnten sie nicht nennen. Naja egal, Fakt ist, der Wagen lässt sich nicht umschlüsseln. Im Klartext heisst das 300 statt 200 Euro Steuer/ Jahr. Für mich war das kein Grund, das Auto nicht zu kaufen. Sehr zuverlässig, sparsam etc. Aber das ist Deine Entscheidung. Es ist technisch deshalb nicht schlechter als die anderen 9000er. Eventuell hast Du sogar noch ein Plus bei den Preisverhandlungen. Wenn das Auto OK ist, greif zu, denn sie sind aufgrund der geringen Leistung ("nur" 96 kW) etwas unbeliebt. Das sollte den Kaufpreis drücken! Was soll er denn kosten, wenn man fragen darf? Ausstattung? Gruß, Jens
Oktober 28, 200519 j Thats wrong! 302 EUR Steuern anstatt 147,2 EUR ([url]http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Steuer_in_Deutschland[/url] ) Er hat ABS, Airbag, Alufelgen, Bordcomp, CD-Radio,Elektr. Fensterheber, Schiebedach, Servol.,Sitzheizung,Zentralv. Neu wurden gemacht: - Bremsbeläge vorne - Reifen vorne (gute Michelin) - Wärmetauscher Es liegt ein Satz Alufelgen bei. Gestern war er noch beim TÜV, dort wurden poröse Bremsschläuche festgestelt, die heute für 140 EUR erneuert werden. Den eigenen Angaben nach sehr gepflegt und zuverlässig. Bis jetzt immer ohne was zu machen durch den TÜV gekommen. Jetzt 220 000 km. Die "geringe" Leistung find ich wegen dem Verbrauch positiv. Sonst hätts ja auch nen 2.3L Turbo mit 240 PS sein können, aber irgendwann bin auch ich vernünftig :) Soll 1900 kosten. Da noch zu handeln, dürfte wohl eher unverschämt sein. Ich werde mit dem Zug ca 700km fahren, um die Kiste zum ersten mal zu sehen und zu kaufen.
Oktober 28, 200519 j OK 147 ;-) Der Preis ist OK, wenn auch kein Schnäppchen meiner Meinung nach. Dafür sollte er dann auch wirklich sauber und nicht verqualmt sein. Die Zusatzausstattung sollte dann auch komplett funktionieren (Sitzheizung, Tempomat). Meiner ist aus Dez 94, hat diesselbe Ausstattung plus Leder. Habe 1950,- bezahlt beim Saabhändler (allerdings hat er es privat verkaufen lassen, nicht ganz die feine Art um als Händler eine Gewährleistung zu umgehen, aber das ist ein anderes Thema). Die Verbräuche der 9000 sind ja eigentlich alle moderat für ein so grosses und schweres Auto. Das hängt sicher auch von der Fahrweise ab. Die Turbos kann man auch sehr sparsam bewegen (u.U. sogar sparsamer als die i). Aber wer so viel Leistung unter der Haube hat, der gibt auch schonmal Gas und das kostet halt Sprit ;-) Viel Erfolg beim Autokauf und berichte doch mal wie's gelaufen ist. Gr., Jens
Oktober 28, 200519 j Hm. Ich habe schon einige andere Angebote gesehen, und vor allem in Anbetracht der Dinge, welche neu gemacht wurden und dem (hoffentlich!) guten Zustand würd ich mich kaum trauen, da noch groß zu handeln. Aber man wirds natürlich versuchen, wenn irgendwas negatives noch auffällt oder einfach aus Mitleid, weil Zugfahrt + Sprit für Heimfahrt knapp 300 EUR ausmachen :) Hat der Tempomat Serienmäßig? Ist jedenfalls nicht angegeben. Das wäre eines der wenigen Teile, die ich nachträglich einbauen (lassen) würde, sofern das kein riesiger Akt ist, wovon aber auszugehen ist.
Oktober 28, 200519 j Ich habe Dir eine PN geschickt, da es hier ja eigentlich um die Euro2-Umschlüsselung geht...
November 1, 200519 j Hallo, auch der "341" ist laut Heuschmid umschlüsselbar. Lest doch bitte meine Beiträge genau, besonders die im Hauptbeitrag zum Thema EURO 2. Es geht eben nicht mehr nur über die Typnummern im Fahrzeugschein, sondern über die ABE-Nr. im FAhrzeugbrief. Wenn man den Wagen noch nicht hat und dementsprechend auch nicht den Brief, ist es natürlich schwieriger. Und noch ein salopper Hinweis: Die Saab-Zentrale hat keine Ahnung. Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Und bitte keine privaten Mails oder PNs zu dem Thema. Alles, was ich weiß, steht in meinen Beiträgen. Grüße, Mirco
November 1, 200519 j Adresse des Herausgebers der Freigaben mit entsprechender ABE und von Saab dazu authorisiert: CARSERVICE ERKENS = [url]www.carservice-erkens.de[/url] Das ist auch der Fax-Absender der Dokumente auf Seite 6 dieses Beitrags
November 1, 200519 j rakso, wenn Du mal in Hamburg bist, gibst Du mir aber einen aus ....! Schaust Du hier: die Datei saab anschreiben.zip auf Seite 6 da steht deutlich ERKENS als Absender am unteren Rand, die das Dokument gefaxt haben
November 1, 200519 j OK nochmals: Ich nehme mit zur Zulassungsstelle saab anschreiben.jpg (wo auch immer da etwas für mein Modell betreffend hervorgeht... - ich meine, eher im Gegenteil) saab2 Kopie.jpg Dort ist als einzige Übereinstimmung mit meinem Wagen die ABE-Nr. F885 zu finden. Aber nach neuen Beiträgen von postalo reicht diese einzige Übereinstimmung aus. Da "Entscheidend ist aber die ABE-Nr. Die aufgeführten Typnummern sind nur exemplarisch für die Modelle des Bj 95. Saab bestätigt aber mit diesem Brief, daß alle KFZ mit dieser ABE die Euro 2 Norm einhalten. " ok, ich habe verstanden und werde nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Zulassungsstelle aufsuchen. Ich berichte dannach natürlich ;)
November 1, 200519 j Am Sonntag war ich in der Nähe von Hamburg ums Auto abzuholen, aber immernoch zu weit weg, um nach Hamburg zu fahren;) Oder, wenn du mal in Stuttgart bist. Aber NOCH zahle ich EURO1 :) Inzwischen habe ich das auch gesehen. Ich hab auch mal ein Schreiben aufgesetzt, welches ich der Zulassungsstelle überreiche: [quote]Umschlüsselung PKW SAAB 9000 CS auf EURO 2 Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte hiermit den am 31.10.2005 auf mich zugelassenen PKW, Amtl. Kennzeichen X, auf die Abgasnorm EURO 2 umschlüsseln lassen. Mein Modell ist ein ´94er. Der Brief und die Liste mit den Freigaben (s. Anhang) über die ABE bezieht sich aber auf die 95er Modelle. Entscheidend ist jedoch die ABE-Nr. (In meinem Fall: F885). Die aufgeführten Typnummern sind nur exemplarisch für die Modelle des Baujahres ´95. SAAB bestätigt aber mit diesem Brief, daß alle KFZ mit dieser ABE die EURO2 Norm einhalten. Saab gibt für alte Modelle nur diese Bescheinigung mit Verweis auf die aufgeführten ABE-Nummern aus. Eine Einzelfreigabe nach Typschlüsseln wird nicht durchgeführt. In Zweifelsfällen bitte ich um Rücksprache mit dem Absender des Faxes, Fa. Car Service Erkens / Krefeld. Anlagen - Herstellerbescheinigung EURO2 Fahrzeuge von Saab mit Anlage[/quote] Kann man das so lassen?
November 1, 200519 j Hallo Rakso, einen Königsweg gibt es nicht. Eine eigene Erfahrung kann ich leider auch nicht beisteuern. Aber subjektiv finde ich, machst Du es zu kompliziert. Wenn Du an der Reihe an der Zulassungstelle bist, sagst Du Deinen Wunsch, zeigst die beiden Schreiben und gut. Dann ist es sicherlich auch abhängig von der Kulanz des Beamten. Der darf halt nicht den Eindruck haben, daß er etwas tut, was gegen Gesetze verstößt :-) Also liefere ihm/ihr doch keinen Vorwand: Wenn Du selbst noch ein Schreiben aufsetzt, zeigt Du ja gleich, daß Dir die vorliegenden Schreiben selbst nicht direkt helfen. Gruß, Mirco
November 1, 200519 j hm, du hast natürlich recht, das ist bullshit mit dem Schrieb. Ich werd ihn aber trotzdem mitnehmen, falls dr Typ meint "da muss ich mein Chef fragen der is aber grad ned da" - bzw dann kann ich auch n andermal wieder kommen bzw einfach zu ner anderen Zulassungsstelle gehn. Bis einer JA sagt ;)
November 3, 200519 j Die Bediensete ist mit meinem Anliegen gleich zu nem Typ gelaufen, der wusste auch nicht so recht weiter, schüttelte aber ab und zu den Kopf... rief dann in Esslingen an (Landratsamt für den Kreis...) und schüttelte auch danach den Kopf. Er möchte ich daran seine Finger nicht verbrennen, aber ich könnts ja wo anders versuchen, sagte er. Die ABE-Nr. würde nicht reichen, es muss auch der Typschlüssel oder Fahrgestellnr. übereinstimmen. Sowas soll ich doch von SAAB organisieren. Nun? Ich glaub ja nicht dran, dass irgendwo in Gesetzestexten steht "Übereinstimmung in ABE-Nr. genügt". Da wird mir auch ein Anwalt nicht helfen, wie auch. :-(
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.