Veröffentlicht 6. Dezember 201113 j Hallo zusammen Ich habe eine Frage. Hab schon diverse Beiträge gelesen und leider nichts dazu gefunden. Ich habe einen Saab 9-5, bj.98, 2.3, 170PS, 115tkm. Als ich ihn vor ca. 1000km zum 110tausender Service brachte, sagte mir die Garage, der Polyriemen müsse ersetzt werde. Als ich das Fahrzeug dann abholte, wurde mir mitgeteilt, sie hätten den Polyriemen und zwei Umlenkrollen ersetzt. Ok, so weit so gut. Nach ca. 150km begann dann im Standgas so ein scheppern/klirren. Sobald die Drehzahl zusammenbricht wird es lauter (z.B wenn man stehend am Steuerrad dreht). Ich ging darauf wieder in die Garage und schilderte das Problem. Der sagte mir darauf, man müsse den Riemenspanner ersetzen. Da er kein wenig kulant war, dachte ich mit, der könne mich mal sonstwo... Ich besorgte mir darauf das Teil und liess es von einem Freund(Kfz-Mech) einbauen. Danach hatte ich 200km ruhe. Mittlerweile habe ich wieder das gleiche Problem. Ich komme nicht mehr weiter... Der Kollege meinte, es scheint wie wenn der Riemen "flattern" würde oder unruhig liefe. Aber an was kann das liegen. Es wurde ja praktisch alles ersetzt ?!? Hatte von Euch jemand das selbe Problem ? Was noch zu sagen wäre ist, dass ab ca. 1000 Umdrehungen das Geräusch nicht mehr auftritt. Danke ! Gruss Roger
6. Dezember 201113 j Riemenspannung prüfen, alle Lager und Riemenscheiben prüfen, prüfen ob die Flucht der Rollen stimmt. Und ja man bekommt davon dreckige Finger oder es kostet Geld.
6. Dezember 201113 j Die mittlere, tiefer sitzende Umlenkrolle wird ja wohl meistens nicht einfach so mit getauscht. Falls die 'ne Macke hat, könntest Du einfach den kurzen Riemen verbauen, der lässt diese Rolle aus. Welche Rollen wurden genau ersetzt: die Rolle des Riemenspanners und die Umlenkrolle oben links (wenn man auf die Stirnseite des Motors sieht) oder noch weitere? Kannst Du sehen, ob die Riemenkante irgendwo anschlägt/scheuert?
6. Dezember 201113 j Autor Die Mittlere, tiefer liegende Rolle wurde schon entfernt (falls sie jemals da war). An der oberen Seite geht es vom Riemenspanner direkt gerade auf die andere Seite "Kinnseite" des Motors. Was ich sicher bin ist, dass der Riemenspanner ersetzt wurde. Der erste Garagist sagte mir noch, es seien zwei Umlenkrollen "Bulis" ersetzt worden, welche weiss ich aber nicht. So viele hats ja sicher nicht mehr. Die Wasserpumpe und der Klimakompressor wurden nicht angerührt. Mein Kollege meinte noch, die Wasserpumpe ginge relativ streng, er wisse aber nicht ob das normal sei oder nicht. Gemäss ihm scheuert der Polyriemen aber nirgends. Danke für die Antworten !!!
6. Dezember 201113 j Hallo, ich hatte das selbe Problem allerdings 9-5 Aero bei ca 200000 km Die Geräusche treten aber nur auf wenn man im Leerlauf am Lenkrad dreht Ich wechselte den Riemen, die Umlenkrollen (2 Stück) und den Riemenspanner - keine besserung. Als nächstes die Wasserpumpe, die zwar noch funktionierte aber einen lauten Lauf hatte und etwas Inkontinent war. - etwas besser Als letztes spendierte ich noch eine Austauschlichtmaschine und siehe da - alles läuft ruhig und keine nebengeräusche mehr schönen Abend noch
6. Dezember 201113 j Autor @bayer Was Du da beschreibst tönt SEHR nach meinem Problem ! Also darf ich im Endefekt noch die Wasserpumpe und den Klimakompressor ersetzen... :( Gibts für den Klimakompressor nicht einfach ein Ersatzbuli ? Das wäre ja voll sch... wenn man wegen einem defekten Lager den ganzen Kompressor ersetzen müsste. Danke
6. Dezember 201113 j Hallo. nicht Klimakompressor sondern Lichtmaschine. Der Klimakompressor meldet sich mit anderen Tönen :-)) schönen Abend
6. Dezember 201113 j Autor Stimmt sorry :) Die Lichtmaschine ist aber unwesentlich billiger als der AC-Kompressor :(
7. Dezember 201113 j Ich würd mal den Riemen runter nehmen, und all die Nebeaggregate mal auf Geräusche untersuchen - Dann kann man immer noch entscheiden, was den nun neu oder durch Tauschteile ersetzt wird.
8. Dezember 201113 j Autor Vielen Dank für die wertvollen Tips. Ich weiss noch nicht ob ich noch einmal die Kraft habe, mich diesem Problem anzunehmen oder ob ich das Auto in die Tonne schmeisse.
8. Dezember 201113 j Ich kann deine Frustration nachvollziehen, aber bedenke: Dein Auto ist quasi unverkäuflich. Mit quasi meine ich, dass du den für 1 Euro Startgebot in der Bucht natürlich jederzeit problemlos verchecken kannst.
9. Dezember 201113 j Ich weiss noch nicht ob ich noch einmal die Kraft habe, mich diesem Problem anzunehmen oder ob ich das Auto in die Tonne schmeisse. Na na na - 9-5 fahren heißt auch : Nicht aufgeben! Schon hier angemeldet? http://www.saab-cars.de/Bis zum bitteren Ende
9. Dezember 201113 j Na ja! Ist ja offenbar kein kapitaler Getriebe- oder Motorschaden sondern vmtl. Nebenaggregat(e). Nur Mut - also ran!
9. Dezember 201113 j Autor Das Problem ist, dass ich sowas selber nicht reparieren kann und somit immer auf jemanden angewiesen bin. Das ist das Mühsame... zudem braucht man auch noch Zeit... Mal schauen, evtl. reparier ichs oder ich gebe die Kiste in den Export oder tausche es ein... :/
9. Dezember 201113 j Mit "ran" meine ich auch z.B. eine freie zuverlässige Meisterwerkstatt, die das Notwendige zum vernünftigen Kurs erledigt.
10. Dezember 201113 j Autor Ich könnte doch auch einfach fahren so lange es hält... passieren kann ja eigentlich nicht viel oder?
11. Dezember 201113 j Hey du hatte das selbe problem wahre dann in der Werkstatt und das wahr bei mir die Wasser pumpe und die spann rolle des Zanriemens also augen auf und in die Werkstatt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.