Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.... und ich liege bei beiden noch über 134mm. Lass mich jetzt auch nicht mehr weiter verrückt machen. Die Dinger kommen drauf und dann mal abwarten. Werde hier berichten.

 

Vielen Dank an alle für die Hilfe!

 

Na also.....

.....und???
  • Autor
.....und???

 

 

Morgen Abend weiß ich mehr, mußte noch auf den Thermostatadapter zwischen den beiden Köpfen warten, der war am Schlauchanschluß durch...

Werde am Wochenende berichten!

Wir sind gespannt :tongue:
  • Autor

Jippiii :party:, also jedenfalls erstmal...

 

So, Köpfe drauf, alles wieder an seinem Platz, noch eben nen neuen Temperaturfühler organisiert, die Innereien einmal durchgespült und mein Sven läuft wieder. Habe die ersten 100 Kilometer sachte und vorsichtig hinter mich gebracht, läuft ruhiger als vorher, kein Wunder bei den Grotten von Kopfdichtungen die da drin waren. Werde es jetzt erstmal ruhig angehen lassen und ihn sachte wieder "einfahren". Vielen Dank Euch allen für die Anteilnahme! :smile:

 

Ach ja und natürliche einen schönen vierten Advent!

Schön das alles wieder läuft,

 

mein Tip für die Zukunft für dich wäre,wenn du wieder Probleme mit deinem Motor hast wende dich an http://www.td-motorsport.de.

Der macht fast nur an den Opel V6 Dingern rum und ich glaube keiner kennt die Motoren besser als er.

Prima, dachte ich mir doch, dass das ohne größere Probleme zusammen zu bauen ist...
  • Autor
Prima, dachte ich mir doch, dass das ohne größere Probleme zusammen zu bauen ist...

 

:frown: Die Freude war kurz, er läßt unter sich und das nicht unerheblich...

Kann soweit nicht erkennen, wo´s genau herkommt, kann vor Mittwoch auch nicht nachschauen (lassen, da ich derzeit keine Torx Nüsse mein Eigen nenne). Scheint irgendwo zwischen den Zylinderbänken zu sein, eindeutig Kühlwasser, genau im Schritt :redface:, aaarrrgs...

Hoffentlich nur ne blöde Dichtung, langsam zerrt es mir echt an den Nerven! Und das vor Weihnachten....

Evlt. eine Schlauchschelle nicht richtig festgezogen?
  • Autor
Evlt. eine Schlauchschelle nicht richtig festgezogen?

 

So, die Trolle hatten zu Weihnachten ein Einsehen. Nachdem wir den Ansaugkrümmer nocheinmal runtergenommen haben, hat sich herausgestellt, dass das blaue Hylomar, welches wir zum Abdichten des Ölkühlerdeckels verwendet hatten wohl nicht geeignet war. Anscheinend, korrigiert mich, wenn´s nicht stimmen kann, haben sich das rote GM Kühlmittel und das Hylomar nicht vertragen, jedenfalls sprudelte dort lustig das Kühlwasser heraus. Nachdem wir nun originales GM Dichtungsmittel genommen haben, scheint der Deckel dicht zu sein.

 

Hoffentlich habe ich nun mal länger als zwei Wochen keinen weiteren Defekt (muss ja auch nur noch die vorderen Stoßdämpfer und die Querlenkerbuchsen erneuern, sowie evtl. den Endtopf dauerhaft vom Klappern abhalten...).

 

Wünsche Euch allen eine frohe Weihnacht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.